Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die im Artikel aufgestellten Thesen kann ich durchaus nachvollziehen. Ich persönlich schaffe es auch sehr selten, wirklich ohne Bremseneinsatz eine Kurve zu durchfahren (also eine richtige Kurve, nicht nur so kleine Richtungswechsel). Den Tipp in der Kurve nur die HR-Bremse zu betätigen um die Geschwindigkeit zu halten, finde ich sehr interessant. Werde ich auf jeden Fall bei den nächsten Ausfahrten antesten, wie sich das anfühlt und ob ich dadurch einen Vorteil merke. In der Theorie ist es sinnvoll. In der Praxis heißt es dann aber verstärkt acht geben, dass man nicht mit blockiertem HR durch die Kurve rutscht.
Das ist soweit schon klar, dass man die HR-Bremse nicht komplett zuknallen sollte. Meinte eher, dass das Problem bei mir auftauchen könnte, aus folgendem Grund:Du betätigst die Hinterbremse nur ganz leicht um nicht schneller zu werden. Das ist noch weit entfernt von blockieren.
Pauschalrezepte gibts keine, dass kommt immer auf die Fahrsituation und Untergrund an. In sehr engen Steilkurven mit losen Schotter kanns einen ganz schön schnell drehen wenn man hinten bremst.
Vielleicht einfach nicht zu schnell in unbekannte Kurven am Abhang mit Laub, Nässe oder Kies einfahren?Das ist mein grösstes Problem. Wenn ich Kurven einfahre und a) zu schnell bin und die b) nicht kenne, es c) noch Probleme wie Laub Naesse oder Kies hat und d) nen Abhang da istMei hab ich mich schon mehrfach fast zerlegt bei sowas. Mitm Hinterrad bremsen kann da ganz schoen Probleme bereiten...
Hat jemand Tipps fuer nen Idioten?![]()
... nur was tut man wenn man trotzdem zu schnell wird und man kurz vor der Kurveneinfahrt ist?/
Danke! Ich bin ja noch in der Findungsphase.
Ich bremse möglichst vor der Kurve schon gut ab und gebe Druck auf das VR, nur was tut man wenn man trotzdem zu schnell wird und man kurz vor der Kurveneinfahrt ist? In solchen Situationen ist mir das HR weggebrochen weil ich bereits in der Kurve bin und langsamer werden muss :/
Vielleicht einfach nicht zu schnell in unbekannte Kurven am Abhang mit Laub, Nässe oder Kies einfahren?
Ansonsten hilft nur Gefühl, Gefühl, Gefühl. Möglichst viel bei rutschigen Bedingungen fahren, das schult das Feingefühl (für die Feindosierung der HR Bremse hilft Wheeliefahren üben). Und im richtigen Moment bremsen, i.d.R. vor der Kurve und in der Kurve von der Bremse gehen, besonders vorne. Speziell bei abschüssigen Kurven am Kurveneingang runter von der VR Bremse, sonst schmiert das VR weg.
Das ist mein grösstes Problem. Wenn ich Kurven einfahre und a) zu schnell bin und die b) nicht kenne, es c) noch Probleme wie Laub Naesse oder Kies hat und d) nen Abhang da istMei hab ich mich schon mehrfach fast zerlegt bei sowas. Mitm Hinterrad bremsen kann da ganz schoen Probleme bereiten...
Hat jemand Tipps fuer nen Idioten?![]()
Vielleicht einfach nicht zu schnell in unbekannte Kurven am Abhang mit Laub, Nässe oder Kies einfahren?[...]
prinzipiell geht das alles, wenn man sowieso schon nicht am limit der kurve ist, also "langsam" fährt.
wenn man es wirklich "ernst" mein, sollte man eigentlich die finger von der bremse lassen, wenn man durch die kurve fräst.[...]
warum sollte ich das tun? ich weiss eigentlich ziemlich genau, wann schluss ist. vor allem zerstöre ich damit das material...Unter kontrollierten Bedingungen (kurviger Trail, weicher Boden) lässt sich da auch ne spaßige Übung draus basteln:
Kurven fahren, so dass die Reifen subjektiv anfangen zu rutschen, Bremse ziehen (vorne oder hinten). Wenns rad wegschmiert war man sehr nah am Maximum, wenn man verzögert war man ensprechend vom Maximum entfernt. Darüber kann man das Einlenken über die Hinterradbremse (schlechter Stil, wenn vorher die Linienwahl schiefging im Rennen aber ne pragmatische Technik), das Abfangen vom ausbrechenden Bike und/oder eben das sichere Stürzen bei ausbrechendem Bikegut trainieren.
Setzt aber ne prinzipiell korrekte Kurventechnik (Körperhaltung, Bikeneigung) voraus und zieht den Trail in Mitleidenschaft.
Das kann man so nicht stehen lassen. Die mittleren Stollen werden beim Bremsen und beim normalen Fahren beansprucht. Die seitlichen nur in Kurven. Wie groß ist der Anteil von Kurven auf einer normalen Strecke? Das allein erklärt schon den Unterschied.Dank fehlender Fahrtechnik nutzt man schlicht nicht die seitlichen Stollen des Reifens, dass kann ja jeder mal an seinem Bike prüfen, ob diese noch jungfräulich ausschauen, während die mittleren bereits sehr gut gebraucht aussehen. Dort ist dann mutmaßlich keine Fahrtechnik da.