Bremsflüssigkeit DOT

Ist der Hersteller bei Dot egal?

  • Ja, ist egal

    Stimmen: 43 89,6%
  • Nein, ist nicht egal

    Stimmen: 5 10,4%

  • Umfrageteilnehmer
    48
Ich habe alle meine dot bremsen mit dot 5.0 befüllt und das schon seit Jahren

Dosierbarkeit ist geringfügig weicher kaum zu spüren
Kein dichtungswechsel
Kein neu befüllen nach ein bis 2 Jahren mehr
Keine lackschäden wenn mal was ausläuft

Im fahrrad Bereich bin ich mehr als überzeugt
Habe sram avid hayes hope bremsen die alle mit dot5.0 befüllt sind


Ein guter Freund hat mir den Tipp gegeben er selber hat formula bremsen da die seit 10 Jahren keine neue bremsflüssigkeit bekommen haben und die laufen super
Ich kann mir nicht vorstellen das das verwenden von DOT 5.0 keine negativen Folgen hat bei Bremsen die nur mit DOT 5.1 verwendet werden sollen. Die Zuverlässigkeit wage ich zu bezweifeln.
Hast du dann auch schonmal die Bremse ordentlich heiß gefahren?
Ich spreche von Abfahrten von 800hm ohne Pause z.B.

DOT 5.0 ist ebenfalls hygroskopisch daher muss das auch erneuert werden nach 2 Jahren. -> Edit: Aussage ist leider falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorstellen kann ich mir schon, dass es auch langfristig zuverläsisg funzt.
maxracingshox ist damit ja auch offenbar seit Jahren sorgenfrei unterwegs: https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-und-hope-kombinieren.900746/page-8#post-18296018

Nur möchte ich meine Gesundheit darauf verwetten oder zumindest ne teure Bremsanlage? Muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich kenne mich auf dem Gebiet zu wenig aus und finde auch zu wenige Erfahrungswerte, um das auszuprobieren.
 
Ich habe mit DOT 5.0 keine guten Erfahrungen gemacht.
wir hatten vor rund 10 Jahren mal eine Versuchreihe mit rund 20 Paar Bremen aufgebaut und bei einigen Bremsen kam es zu aufgequollenen Dichtungen.
Bei anderen Bremsen hatten wir leichte Undichtigkeit nach einiger Zeit festgestellt.
Hier hängt es wohl auch stark vom verwandten DOT5.0 ab und welche Additive darin vorhanden sind.

Kurzum - Bremsen sind zu wichtig, um damit große Experimente durchzuführen.
Kippt das vom Hersteller vorgegebene Medium rein und erfreut euch des Lebens.
 
DOT 4 und 5.1 sind auf Glykolbasis und DOT 5 basiert auf Silikon. Das kann man weder mischen noch in DOT 4 bzw. 5.1 Bremsen verwenden und andersrum ebenfalls.

Wurde schon erklärt 2017 hier. Zur Sicherheit nochmal an alle Bastler.
 
Hallo, ich weiß leider nicht wie ich einen neuen Thread erstelle, aber brauche dringend Hilfe. Mir ist beim Wechseln der Bremsanlage Dot 5.1 auf den Rahmen gelaufen. Gibt es eine Möglichkeit, die Rückstände von dem Öl zu entfernen?
Vielen Dank
 
Hallo, ich weiß leider nicht wie ich einen neuen Thread erstelle, aber brauche dringend Hilfe. Mir ist beim Wechseln der Bremsanlage Dot 5.1 auf den Rahmen gelaufen. Gibt es eine Möglichkeit, die Rückstände von dem Öl zu entfernen?
Vielen Dank
Wasser, viel Wasser. Wenn es nicht mehr weg geht ist es schon reingefressen. Und DOT ist kein Öl.
 
Hallo, ich weiß leider nicht wie ich einen neuen Thread erstelle, aber brauche dringend Hilfe. Mir ist beim Wechseln der Bremsanlage Dot 5.1 auf den Rahmen gelaufen. Gibt es eine Möglichkeit, die Rückstände von dem Öl zu entfernen?
Vielen Dank
DOT ist nicht so aggressiv das es sofort sichtbare Beschädigungen am Lack verursacht. Wenn es direkt rückstandsfrei weggewischt wird ist es kein Problem.
 
Ich auch.
Vor allem beim Auto. Ich spüle auch immer nach dem Wechseln die Bremssättel ab und reinige die Bohrungen der Nippel.
Ich nehm dafür meistens Glasreiniger, der sowieso bereit steht.

Achtung: Mit Bremsenreiniger gehts nicht.
 
Alkohol löst auch Wasser und Dot, Spiritus geht auch.
Wasser und vielleicht ein Spritzerchen Seife, Spüli,... rein gegen die Oberflächenspannung.
Reines Wasser geht natürlich auch.
 
Zurück