Bremsmoment von 160er zu gering?

Meine Zee- und XT-Bremsen sind sowohl mit organischen als auch mit Sinterbelägen lahm, wenn ich die Bikes aus dem Keller hole. Nach der ersten "richtigen" Abfahrt sind sie scharf wie Kettenhunde. Aus meiner Erfahrung bringt eine lange Abfahrt mehr als eine Reinigung. Wenn Du in am betreffenden Tag in gemäßigtem Gelände gefahren bist, würde ich mir keine Gedanken machen. Es nervt, wenn die Shimanos bei kurzen Runden keine Leistung bringen, aber dafür sind sie aus meiner Sicht bei harter Beanspruchung sorgenfrei.
 
die bremsanlagen montiert am rad mache ich nur mit wasser sauber. auf dem verdacht, etwas mit den belägen nicht stimmt, werden meine nur abgeschliffen oder ggfs. ausgetauscht.

alles ohne chemie.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal angezogen stimmt dann die härte an hebel, oder doch etwas schwammig?

Ne, dass passt alles...
Ich werd mein entfetten auf Isopropanol umrüsten und das mal erproben,...

Danke mal für die super Tipps, die zum Glück noch gekommen sind.


Und für die Nörgelvereinigung:
Ich möchte bei der Abfahrt keinen Stoppie hinlegen, sondern das Maximale aus meiner Bremsanlage herausholen. Und da das nicht der Fall ist, frage ich einfach mal nach woran das liegt...
Es sagte auch niemand das ich einen Stoppie/Blockiere zum Bremsen verwenden will, sondern das ist doch die ganz normale Reaktion vom VR, wenn die Bremsleistung höher ist, als der Grip zulässt.
Und zuletzt: Ich wusste nicht das Bremsenreinigen für Bremsen am Fahrrad nicht geeignet sein könnten, da in meiner Shimano Anleitung davon nichts zu finden war. Dachte was bei ner Cross nicht schädlich ist, wär das auch nicht beim MTB ;) Das nächste mal einfach noch ein kleines Argument zur Aussage...
 
Aus dem Händlerhandbuch von Shimano, Seite 7
http://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-BR0008-08-GER.pdf

ANMERKUNG
Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen:
...
Verwenden Sie Wasser und Seife sowie ein trockenes Tuch zur Reinigung und Pflege des Bremssystems. Verwenden Sie keine im
Handel erhältlichen Bremsenreiniger
oder geräuschmindernde Mittel, da diese zu einer Beschädigung von Komponenten wie
den Dichtungen führen könnten.

Ob das auch in der Anleitung zu deiner Bremse steht, kann ich nicht sagen. ;)
 
Um die maximale Bremsleistung zu erzielen, muss die Reibpaarung der Beläge und der Scheibe zueinander stimmen. Meiner Meinung nach macht die Scheibe sogar mehr aus, als die Beläge. Zu empfehlen sind die Magura Scheiben, bremsen sehr aggro, sind dicker und ergo auch günstiger. Eine größere Scheibe bringt natürlich auch was. Reine Physik.. (größerer Hebel) und die Bremse also Hebel und Sattel machen ntürlich auch viel aus. Es kann auch sein, dass baugleiche Bremsen unterschiedlich stark verzögern. Momentan fahre ich die zee mit 203mm Magura Storm 2016er Scheiben und organischen Shimano Belägen. Die is mir schon fast zu giftig die Kombination.. Wollte aber mal was vernünftiges haben, nachdem die shimano deore meinen Bedürfnissen nicht nachgekommen ist. Achte jedenfalls darauf, dass die Bremse immer in einwandfreiem Zustand ist, also sauber und ordentlich entlüftet, weil sonst kann sie nicht vernünftig funktionieren.
 
NEIN! Diese Verallgemeinerung ist einfach unzutreffend! Es gibt organische Beläge, die JEDEN Sinterbelag in JEDER Hinsicht schlagen.
Klar. Von Trickstuff oder wie?

Sorry, aber das ist einfach quatsch - Zeig mir einen organischen Belag, der besseres Verschleißverhalten, mehr Bremskraft, mehr Standfestigkeit bei geringeren Kosten bietet als JEDER Sinterbremsbelag.
Und dann erzählst du mir danach noch, warum irgendein Bremsenhersteller dieser Welt noch was anderes verwendet.
 
Ich hatte mal an meiner alten XT-Bremse sowohl die Sinter- als auch die Organic-Beläge ausprobiert.

Das Ergebnis war, daß man sich von den Sinterbelägen im ersten Moment täuschen lässt: das Bremsgefühl ist zuerst sehr bissig, aber bei zunehmendem Handkrafteinsatz steigert sich dann die Bremswirkung erschreckenderweise nur noch ziemlich unterproportional.

Ganz anders dagegen die Organic (oder Resin, wie bei Shimano heisst): die beissen nicht gleich heftig zu, sondern steigern die Bremswirkung erst über den zunehmenden Handkrafteinsatz.

Am Ende bremsen die Organic (Resin) eben doch mit einer größeren Max-Bremswirkung. Hätte ich am Anfang auch nicht gedacht, war aber so.
Ähnliche Erkenntnisse kann man auch immer wieder in verschiedenen Testberichten nachlesen. Siehe auch #18. Einzelfälle in die eine oder andere Richtung gibt's natürlich auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man natürlich. Test ist bekannt.
Der Test ist halt schon Jahre alt und Mr. Trickstuff hätte ja seiner prägnanten Aussage im Nachsatz den eindeutigen Nachweis bringen können. Nichts weiter.:bier:
 
Zurück