Hallo zusammen,
ich melde mich nun noch einmal mit einem kleinen Bericht über die Nugget - ich war gerade eine Woche in Südtirol und einen Tag am Gardasee zum Transalp Training und habe somit zum ersten Mal Gelegenheit gehabt, die Bremse auch auf längeren Abfahrten zu testen.
Das Wetter war nicht optimal und somit sind auch einige Höhenmeter bei Regen und nasser Fahrbahn und auf nassen Trails vernichtet worden.
Längste Abfahrt auf Asphalt : Karerpass 1700HM bis nach Bozen ca 300HM über Steinegg ............recht viele Kehren und viel Verkehr.
Abfahrt von Tiers Richtung Bozen über 700HM mit längeren Passagen über 24% Gefälle bei Nässe, Abfahrt vom Altissimo über 601 und Skull-Trail ohne längere Pausen.
Fahrergewicht momentan 92kg + ca 10kg Bekleidung und Rucksack, 15kg Endurohardtail. Reifen hinten BigBetty TripleComp., vorne ( wegen defektem AlMighty ) Albert 2,25.
Nach Wechseln der Bremsbeläge ( super Service von Marc Boriss - Galfer Beläge waren nicht in Ordnung und wurden gegen einen komplett neuen Satz gewechselt.....wieder Galfer ) funktioniert nun die Bremse auch wie geplant.
Ich habe die neuen Beläge vorsichtig nach Anleitung eingefahren - keine Vollbremsungen und ständig gleiche Handkraft und somit war nach einigen Höhenmetern genügend Power vorhanden.
Bei Nässe ist im kalten Zustand noch ein Kreischen zu vernehmen, was nach kurzer Bremsphase komplett verschwindet, im Trockenen gar kein Quietschen oder ähnliches.
Nachlassende Bremskraft, Druckpunktwandern oder ähnliches ist nicht zu vernehmen - ich habe nie mehr als einen Finger benötigt und die Bremse lässt sich perfekt dosieren: Die Räder blockieren nur bei Bedarf und somit hat mir die Bremse vor allem auf nassen Trails und rutschiger Strasse sehr gut gefallen.
Beim richtigen Zulangen war ich über die Power schon ein wenig erschrocken - meine Gustav hat sich nicht so heftig in der Scheibe verbissen.
Die Beläge "stinken" schon ganz ordentlich nach längeren Dauerbremsungen, lassen dabei aber keinen Performance-Verlust erkennen und die Bremssättel werden nach dem "Fingertest" nicht so heiss wie bei der GustavM.
Ein Dauertest über die kommende Saison wird mehr zeigen - die ersten alpinen Tage waren für mich überzeugend.
Gruß
Thomas
ich melde mich nun noch einmal mit einem kleinen Bericht über die Nugget - ich war gerade eine Woche in Südtirol und einen Tag am Gardasee zum Transalp Training und habe somit zum ersten Mal Gelegenheit gehabt, die Bremse auch auf längeren Abfahrten zu testen.
Das Wetter war nicht optimal und somit sind auch einige Höhenmeter bei Regen und nasser Fahrbahn und auf nassen Trails vernichtet worden.
Längste Abfahrt auf Asphalt : Karerpass 1700HM bis nach Bozen ca 300HM über Steinegg ............recht viele Kehren und viel Verkehr.
Abfahrt von Tiers Richtung Bozen über 700HM mit längeren Passagen über 24% Gefälle bei Nässe, Abfahrt vom Altissimo über 601 und Skull-Trail ohne längere Pausen.
Fahrergewicht momentan 92kg + ca 10kg Bekleidung und Rucksack, 15kg Endurohardtail. Reifen hinten BigBetty TripleComp., vorne ( wegen defektem AlMighty ) Albert 2,25.
Nach Wechseln der Bremsbeläge ( super Service von Marc Boriss - Galfer Beläge waren nicht in Ordnung und wurden gegen einen komplett neuen Satz gewechselt.....wieder Galfer ) funktioniert nun die Bremse auch wie geplant.
Ich habe die neuen Beläge vorsichtig nach Anleitung eingefahren - keine Vollbremsungen und ständig gleiche Handkraft und somit war nach einigen Höhenmetern genügend Power vorhanden.
Bei Nässe ist im kalten Zustand noch ein Kreischen zu vernehmen, was nach kurzer Bremsphase komplett verschwindet, im Trockenen gar kein Quietschen oder ähnliches.
Nachlassende Bremskraft, Druckpunktwandern oder ähnliches ist nicht zu vernehmen - ich habe nie mehr als einen Finger benötigt und die Bremse lässt sich perfekt dosieren: Die Räder blockieren nur bei Bedarf und somit hat mir die Bremse vor allem auf nassen Trails und rutschiger Strasse sehr gut gefallen.
Beim richtigen Zulangen war ich über die Power schon ein wenig erschrocken - meine Gustav hat sich nicht so heftig in der Scheibe verbissen.
Die Beläge "stinken" schon ganz ordentlich nach längeren Dauerbremsungen, lassen dabei aber keinen Performance-Verlust erkennen und die Bremssättel werden nach dem "Fingertest" nicht so heiss wie bei der GustavM.
Ein Dauertest über die kommende Saison wird mehr zeigen - die ersten alpinen Tage waren für mich überzeugend.
Gruß
Thomas