Bremszangendeckel Louise 06 tauschen?

Registriert
22. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallöchen,

ich habe die Bremszange meiner 06er Louise getauscht (wegen Umstieg IS -> PM) und jetzt stört mich ehrlich gesagt der schwarze Deckel der Bremszange (hinten silber). Geht also nur um die reine Optik.

Entlüftungskit, Öl etc ist alles vorhanden, da ich die vordere Bremse sowieso nochmal entlüften und Öl nachfüllen müsste...
Die Frage: Kann ich den Deckel ohne Probleme austauschen?

Hier nochmal nen Bild (der schwarze Deckel) um zu verdeutlichen was genau ich meine:
6883.jpg


Danke schonmal!
 
Nein, dieses Teil darf nicht entfernt werden.
Kannst auch bei Magura nachlesen.

Da musst du einen neuen Sattel mit der gleichen Optik kaufen

naja, ob ichs darf oder nicht ist mir eigentlich relativ egal, da ich eh keine garantie mehr habe...
ne neue bremszange is mir zu teuer, optik hin oder her.

wollte eigentlich nur wissen ob da evtl. jemand erfahrung hat oder mir tipps geben könnte.
möglich sollte es ja sein, wollte nur nicht irgendwelche dichtungen etc beschädigen.
 
Es gab hier mal einen Beitrag, der genau dieses Problem erläutert hat.

Die Dichtungen werden beim Aufmachen evtl. beschädigt, diese Dichtungen gibt es aber nicht zum Kaufen, deshalb darf man die Sättel nicht öffnen.

Mal abgesehen davon, hast du denn eine silberne Schraube zum Tauschen?

Da es die auch nicht als Ersatzteil gibt, kannst du die auch nur von einem anderen Sattel nehmen.
 
Es gab hier mal einen Beitrag, der genau dieses Problem erläutert hat.

Die Dichtungen werden beim Aufmachen evtl. beschädigt, diese Dichtungen gibt es aber nicht zum Kaufen, deshalb darf man die Sättel nicht öffnen.

Mal abgesehen davon, hast du denn eine silberne Schraube zum Tauschen?

Da es die auch nicht als Ersatzteil gibt, kannst du die auch nur von einem anderen Sattel nehmen.

jap genau richtig, den thread habe ich auch gefunden...
hab den themenersteller schon nach seiner sicht gefragt, ich hoffe er schreibt was in diesen thread, wenn er wieder online ist.

das die dichtigen beschädigt werden nur weil ich die schraube entferne halte ich für unwarscheinlich, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren (z.b. von leuten die die zange evtl schon selber zerlegt haben).

die silberne kappe hab ich auch da... das sollte also auch kein problem darstellen ;)
 
das die dichtigen beschädigt werden nur weil ich die schraube entferne halte ich für unwarscheinlich, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren (z.b. von leuten die die zange evtl schon selber zerlegt haben).

die silberne kappe hab ich auch da... das sollte also auch kein problem darstellen ;)

Das habe ich in der Tat noch nicht gemacht, ich habe es auch nur gehört.

Probiere es halt einfach aus, würde mich auch interessieren obs funktioniert.
Wünsche viel Spass beim schrauben:)
 
Die Deckel kann man bedenkenlos tauschen, wenn man in der Lage ist sich einen entsprechenden Schlüssel zu improvisieren (wie ich es gemacht habe, Mutter mit Übergröße angepasst, also abgefeilt), oder man das entsprechende Werkzeug hat oder kaufen kann (ich hab keins gefunden). Das Blöde ist, dass es irgendein perverses Maß ist, ich glaube Zoll oder gar ein gänzlich krummes, dass ja nur der Maguraschlüssel passt.
Des weiteren sollte man es wirklich draufhaben mit der Entlüftung der Bremse, was nicht zu vergleichen ist mit Bremsflüssigkeitswechsel, da man die Kammern so befüllen muss, dass keine Luft mehr drin bleibt.Am besten geht das mit einem Unterdruckbefüllgerät aus dem Autozubehör, so machen die es bei Magura auch, nur im größeren Maßstab.
Wenn man sich das zutraut, dann ist das kein Problem. Mein Problem waren die Dichtflächen der Kolbensimmeringe, die musst du dazu aber garnicht erst abnehmen. Nur aufpassen, dass du sie nicht ausversehen rausdrückst, solltest du.

An sonsten Good Luck !
 
Zurück