Briancon, Queyras, Embrun

Registriert
10. Januar 2011
Reaktionspunkte
4.850
Servus beinand,

wohin mit der Familie Ende August / Anfang September?
Engere Auswahl: Das Gebiet Briancon, Queyras, Embrun.
Dort hat es uns zu Kajakfahrzeiten schon sehr gut gefallen. Auch zum Biken waren wir vor über 10 Jahren schon mal.
Seitdem hat sich aber einiges getan und unser Kurzer (fast 12 J.) ist auch auf den Geschmack gekommen.
Jetzt also meine Frage nach Touren in dem Gebiet mit bis zu 1000Hm (an guten Tage hat er die in den Waden) und möglichst vielen S0-max. S2 Trails (damit ich ihn dazu auch motivieren kann).
Ich weiß, im Netz gibt es viele, viele, viele Tourenportale, aber die deutsch-, bzw. englischsprachigen geben nicht soviel her (meist nur Touren über 2000Hm) und mein französisch ist quasi nicht vorhanden um in den anderen zurecht zu kommen.

Also Danke schon mal.

Servus,
bobo
 
schau mal auf http://www.vttrack.fr/
das ist Momentan die Referenz. :daumen:

Mit Googletranslate versteht man schon recht viel wenn man von Französisch nach Englisch übersetzt.

Mir fällt es schwer dir konkrete Touren-Tips zu geben.

Kleiner Tip: T1=S0, T2=S2, .... dann kannst du auf den frz. Portalen leichter filtern.

Ray
 
...alternativ ginge die Planung auch so:

Topo Karte 1:25000 vom IGN (ggf. online per "www.geoportail.fr")
+
Westalpenpässe von "www.trans-albino.de"

Viel Spass dort!
 
Jetzt habe ich mal Zeit gehabt, mich mit den Vorschlägen zu beschäftigen.

Danke schon mal!!!!

schau mal auf http://www.vttrack.fr/
das ist Momentan die Referenz. :daumen:

Mit Googletranslate versteht man schon recht viel wenn man von Französisch nach Englisch übersetzt.

Mir fällt es schwer dir konkrete Touren-Tips zu geben.

Kleiner Tip: T1=S0, T2=S2, .... dann kannst du auf den frz. Portalen leichter filtern.

Ray

Puhh, Wahnsinnsseite.....:daumen::daumen:
Wie sind denn die "Referenzen" zu verstehen. Ich nehme an du hasst T2 = S1 gemeint oder?

Kann man den Klassifizierungen trauen? Wie sind hier die Erfahrungen?

Ich will ja meinen Kurzen nicht bei jeder Tour überforden (hie und da ist schon ok, wenn er seine Grenzen kennenlernt, wobei die an guten Tagen im Downhill weit höher liegen als die seiner Mama:D:D).


...alternativ ginge die Planung auch so:

Topo Karte 1:25000 vom IGN (ggf. online per "www.geoportail.fr")
+
Westalpenpässe von "www.trans-albino.de"

Viel Spass dort!

Auch diese Seite ist toll :daumen: , wenn auch nicht optimal für diesen Urlaub. Ich werde sie aber vormerken, da ein Westalpencross schon auch noch auf meiner Liste ohne Haken steht.

Servus,
bobo
 
Wo wirst Du stationiert sein? Wieviel km willst Du mit dem Auto zu einer Location fahren? Darf auch schieben in einfacheren Gelände dabei sein?
 
Wir sind mit dem WoMo unterwegs und wollen die 2 Wochen aufteilen auf alle 3 Standorte:
Briancon (wahrscheinlich am Eingang zum Val Claree)
Chateau Queyras
Embrun (am See)

Oder hättet ihr da noch Alternativvorschläge.

Wenn es geht würden wir das Fahrzeug möglichst unbewegt lassen.

Schieben ist erstmal kein NoGo, aber wenn es mal über 15min. hinausgeht wird der Kurze schon mal knatschig.

Danke und servus,
bobo
 
Von den o. g. drei Standorten kann man sicherlich direkte Touren fahren, kenne ich aber leider (fast) keine. IdR. geht es eine mehr oder weniger gute Fahrstr. hoch, mit evtl. Schiebepassage vor dem höchsten Punkt und dann als Belohnung einen Trail (leider) in ein anderes Tal hinunter und das bedeutet zusätzliche Hm u. km. Nimmt man ein paar km Autofahrt in Kauf gibt es z. B. im Bereich
Chateau Queyras
St. Veran (H2000m) > Pic de Chateau Renard (H3000m!!): Erst Teer- und ab 2200m gute Erdstraße (Stand 2000) in Kehren bis H2950m (Observatorium) restl. 50m zu Fuß ohne Rad. Bei guter Fernsicht ganz großes Kino. Das Beste ist die Auffahrt, da wechselt oben in jeder Kehre die Himmelsrichtung und es werden jedesmal mehr und mehr Bergspitzen am Horizont sichtbar. Zurück = Auffahrt.
Embrun
Crevoux (H1600m) > Parpaillon (H2650m): Gute Schotterstraße (Stand 2002). Am Ende Tunnel, durchschieben, Blick ins andere Tal. Zurück = Auffahrt.
Briancon
Direkt von Briancon (H1200m) kannst Du in nordöstlicher Richtung (Bois de l'Infernet) auf verschiedenen Wegen über mehrere Fort's (sehr interessant) z. B. bis zum Fort Infernet (H2400m) hochfahren. Da geht auch von H1700m auf H1925m (unterhalb der "militärischen Seilbahn" aus meiner Sicht stillgelegt) ein flowiger Trail, der auf- und abwärts fahrbahr ist. Wenn ich mich richtig erinnere geht es ab H2150m auf schottrigen Pfad weiter bis zum Fort Infernet. Zurück auf gleichen oder anderen Wegen. Alternativ ist oben die Weiterfahrt mit Abfahrt zum/über Montgenevre (Skipiste oder Bikepark) nach Briancon (Forststr. mit teilweise Trailmöglichkeit) möglich, welche aber mit zusätzlichen Hm u. km verbunden ist.

Bei den o. g. Wegen handelt es sich um Militärwege bzw. noch genutzte Zufahrtsstraßen. D. h. die Steigungen liegen im Schnitt um die 10% und sind nicht zu giftig!

Achtung: Bei den o. g. Vorschlägen und voraussichtlich auch anderen Touren schaut's hüttenmäßig schlecht aus: Brotzeit und Getränke nicht vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
An den meisten turiinfos der Region gibt es für 2-5 Euro Bikekarten der Region. Dort sind sehr brauchbare Mtb Touren drauf. Von Grün ( einfach) über Blau, rot und schwarz ( schwer)
Nette Gegend. Kommen gerade vom 3wöchigen Urlaub Heim ( vorbei :heul: )
Was auch sicher interessant ist -Va. für Sohn - bikepark 2Alps. Gibt's auch sehr einfache Strecken, die auch mit tourenbike zu befahren sind. Und die Karte ist rel billig 23 Euro/d
Camping tip - wenns günstig sein soll - villar d arene
Im Dorf selbst - klein,nett, beschaulich - super Crêpes und günstig.
Dtl besser und billiger als 5km weiter in la Grave
Ok das ist alles etwas weiter nördlich als Briancon, aber das mit den Karten gilt für briancon auch. Viel Spaß ( Neid)
 
Zurück