Bruch - Maestro Lager

Registriert
1. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo erstmal ....

wie ich gestern leider feststellen musste, ist bei meinem GIANT Reign X2 2010
die Maestro Wippe / Lager auf der rechten Seite auf Höhe des Tretlagers
wo die kl. Aussparung ist .... GEBROCHEN!, einfach so.
Bin kein extremer Hardcore Biker und bin restlos bedient und erschüttert
das so etwas nach etwa 3 Jahren passiert bei einem Bike was 2000 Euro kostet.

Kann mir jemand sagen oder hat jemand Erfahrung ob ich das noch über die Gewährleistung (Teil des Rahmen) abwickeln kann?

Hab das Bike natürlich Online bestellt und kann nur in Berlin zum GIANT Händler, geht sowas? wegen Gewährleistung, werd mal einen Händler anrufen.

Auf jeden Fall bin ich restlos bedient - falls mir jemand was dazu sagen kann - VIELEN DANK.

Die Sonne lacht Bike kaputt - na Klasse!!! :confused:

Sonnigen Gruss
Carlo
 
Also der Rahmen hat 5 Jahre Garantie. Da du Erstbesitzer bist sollte das kein Thema sein. Auch wenn du das Bike woanders in Deutschland gekauft hast sollte ein anderer Giant Händler den Rahmen reklamieren. Oder meld dich mal bei Giant in Erkrath, sind sehr kompetent dort.
natürlich ist das Mist mit deinem Bruch, kann dir aber bei jedem anderen Rahmen auch passieren. Ein Kollege von mir hat seinen Cannondale Rahmen schön öfters geschrottet
 
Doofe Sache, aber Dinge gehen nun mal kaputt.

Ruhig Blut und nett und freundlich an den Giant Händler wenden, dann wird das bestimmt shcnell gertauscht.

Wenn es nur der Link ist, geht das jha auch innerhalb von ein paar Minuten.

Grüße
Joachim
 
also leute klar geht mal was kaputt das ist auch gar nicht das problem aber wenn etwas im grossen stil bekannt ist, nur bei diesem modell mit baujahr 2010, und der bedarf dadurch an eine rückrufaktion trotz 220 posts im englischen mtb forum seitens giant NICHT veranlasst wird - dann stinkt das gewaltig.

in dem englischen thread wird abgestimmt wer wieviel verschliessen hat mit wieviel gewicht des fahrers und welche version des links orig. od. 2e nachgebesserte version.
posts mit mit mind. 30 glaubwürdigen bikern die alle eigene bruchbilder gepostet haben sollten ausreichend sein.

nach rücksprache mit giant heute telefonisch:
das problem ist bekannt und es gibt eine 3e version des links die nun halten soll,
jedoch muss das gesamte bike zu giant eingeschickt werden, und bekommt einen komplett neuen hinterbau!

der mann am telefon war sehr nett, und hat mich beruhigt das alles gut wird,

... wir werden sehen

sonnigen gruss
carlo
 
Hab' mein Bike zurück aus der GIANT Fabrik, hatte insgesamt 2.5 Wochen gedauert.

GIANT kennt das Problem des unteren MAESTRO LINK's sehr wohl,
das gesamte Bike musste zurück in die Fabrik, dort würde man veränderungen am Rahmen vornehmen und den neuesten letzten Link (3e Version) einbauen.

GIANT hält sich bedeckt was genau verändert wurde, auch mein GIANT Händler sagt nichts, wahrscheinlich von GIANT so gewollt, ich muss sagen
sehr OK das alles sofort ohne jeden investierten CENT veranlasst und gerichtet wurde, aber die Zurückhaltung aller beteiligten Personen ist ein gewisser beigeschmack, muss ehrlich sagen das ich das immer gehabte Vertrauen in GIANT nicht mehr habe.

Es gibt sogar Biker im englischen Forum die soweit gegangen sind das sie ein komplett neuen 2013 er Rahmen von GIANT verlangt haben - und ihn auch tatsächlich bekommen haben, das wundert mich, das heisst es ist ja ein gewisses Eingeständnis.

Mir wurde seitens GIANT versichert das nun nichts mehr passieren kann, da der LINK zum dritten Mal ! verbessert wurde, aha, schaun ma mal,
sollte es noch einmal probleme geben sehe, dann wird die Sache für GIANT mit einer Ausbesserung nicht beseitigt sein.

Trotzdem VIELEN DANK an GIANT für die bisherige problemlose sehr kulante Weise die sache wieder in Ordnung zu bringen.

Bis dann
... Happy Trails
Carlo
 
in dem englischen thread wird abgestimmt wer wieviel verschliessen hat mit wieviel gewicht des fahrers und welche version des links orig. od. 2e nachgebesserte version.
posts mit mit mind. 30 glaubwürdigen bikern die alle eigene bruchbilder gepostet haben sollten ausreichend sein.


carlo

hast du da einen Link von dem englischen Thread?

Danke
 
hast du da einen Link von dem englischen Thread?

Danke

hi Evilius,
es gibt zwei (ziemlich traurig das ganze) :mad::

The OFFICIAL "I broke my Lower Link on my 2010 Reign X" thread

http://forums.mtbr.com/giant/official-i-broke-my-lower-link-my-2010-reign-x-thread-617291.html

sowie
BROKEN LINK POLL

http://forums.mtbr.com/giant/2010-reign-x-broken-link-poll-647551-2.html

habe alle posts gelesen und die wohl einzige alternative das die sache dauerhaft beseitigt ist ist wohl die version den oberen tap vom ISG am Rahmen zu entfernen und den 2008 er link zu verbauen, der hat keine Aussparung. Aber am Rahmen rumpfeilen ist nicht so mein Ding bei einem 2000 Euro Bike (weiss is nicht viel für ein Bike, aber für mich schon).

Grüsse ...
Carlo
 
hi Evilius,
es gibt zwei (ziemlich traurig das ganze) :mad::


habe alle posts gelesen und die wohl einzige alternative das die sache dauerhaft beseitigt ist ist wohl die version den oberen tap vom ISG am Rahmen zu entfernen und den 2008 er link zu verbauen, der hat keine Aussparung. Aber am Rahmen rumpfeilen ist nicht so mein Ding bei einem 2000 Euro Bike (weiss is nicht viel für ein Bike, aber für mich schon).

Grüsse ...
Carlo

hi Carlo,

das Reign X ist Weltweit ein Bestseller (jährlich zig tausende Weltweit) und wird meistens auch hart rangenommen... dass ab und zu mal was bricht kann ja mal vorkommen... (Gewicht sparen heißt auch Material sparen) und solange Giant das ohne Probleme austauscht... da würde ich mich nicht so darüber ärgern. :)
Wenn die Reklamationen bei einem Produkt unter 1% liegen dann ist das für ein Hersteller kein Fehler sondern normal. Soviel ich weiß hat Giant eine Reklamationsquote von 0,2-0,4%. Das Giant jedes Jahr Änderungen vornimmt liegt eher daran dass die ihr Produkt verbessern und natürlich Geld sparen wollen.
Der englische Thread läuft seit 3 Jahren und die Hälfte der Kommentare sind meistens von den gleichen User.
Mein Tipp, Finger weg von Eigenhändige Änderungen und hab Spaß mit deinem Bike. :daumen:

happy trials
 
Zurück