Brunox loswerden

dunkelfalke

Schraubär
Registriert
19. August 2011
Reaktionspunkte
278
Ort
Hochtaunus
Hallo Forum,

ich habe nun meine dritte Durin Race, gebraucht gekauft. Tolle Gabel, allerdings hat dem Gestank nach zu beurteilen der Vorbesitzer die Gabel sehr gerne mit Brunox bearbeitet :mad::crash::wut:

Kann man das Mistzeug entfernen? Reicht es, die Standrohre mit Brennspiritus zu reinigen, die Schaumringe zu wechseln und Blood 5 in den Beinen und der Luftkammer zu erneuern?

Vielen Dank voraus
 
jetzt musst du sie wegwerfen :(
aber bitte zur sonderentsorgung für giftmüll. sonst kommt das brunox ins grundwasser, verdunstet, wird vom regen ausgewaschen, und kommt so dem nächsten nichtsahnenden biker beim durchfahren einer regenpfütze an die standrohre. dann muss der seine gabel auch wegwerfen, und der teufelskreis geht von neuem los. mies das.
 
Tue auf meine Reba seit 6 Jahren/20tkm regelmässig Brunox. Wo ist das Problem?

Abgesehen davon, dass laut Magura das Zeug die Dichtungen beschädigen kann, weiß ich gar nicht, wie man überhaupt auf sowas kommt - die ölgeschmierten Maguras siffen doch vom Hause aus schon ordentlich.

Naja, hat sich eh herausgestellt, dass der kleine Service und der Schaumringtausch überfällig waren, aber nu stehe ich vor einem anderen Problem - die Luftkammer ist so zugeknallt, dass bei mir so ein Verstellschlüssel schon 5 mal abgerutscht ist, weiter werde ich es erstmal nicht versuchen, glaub da tut eine passende Nuss Not.

So ein Mist auch.
 
Das nicht, aber die Geigerzähler schon mal ausgelöst, hab kein Bock darauf, dass bei mir irgendwann das SEK die Tür einrennt, weil die mich für einen Spaltmaterialschmuggler gehalten haben - sehe eh schon wie ein langhaariger Bombenleger aus.
 
Abgesehen davon, dass laut Magura das Zeug die Dichtungen beschädigen kann, weiß ich gar nicht, wie man überhaupt auf sowas kommt - die ölgeschmierten Maguras siffen doch vom Hause aus schon ordentlich.
Brunox ist auf Mineralölbasis und das Magura Öl ist auf Mineralölbasis...wenn also das Brunox die Dichtungen zerstört ist zumindest klar warum die Gabeln siffen ;)
Wäre ja nichts neues von Magura, die Bremsen begehen bei Minustemperaturen ja auch Selbstmord.

Naja, hat sich eh herausgestellt, dass der kleine Service und der Schaumringtausch überfällig waren
Ich finde ein kleiner Service, bzw. Ölwechsel ist bei jedem ölbefülltem Gebrauchtteil Pflicht. Egal ob Auto, Gabel oder Bremse.
 
Brunox ist auf Mineralölbasis und das Magura Öl ist auf Mineralölbasis...wenn also das Brunox die Dichtungen zerstört ist zumindest klar warum die Gabeln siffen

Ist das bei RockShox anders? Also jetzt ganz im ernst. Hat sich jemand schon wirklich die Gabel "kaputt" gemacht durch das regelmässige nutzen von Brunox?
 
Abgesehen davon, dass laut Magura das Zeug die Dichtungen beschädigen kann, weiß ich gar nicht, wie man überhaupt auf sowas kommt - die ölgeschmierten Maguras siffen doch vom Hause aus schon ordentlich.
der von dir zitierte kollege hat aber eine reba... und die ist von RS



@Pevloc
eine gabel muss geschmiert sein, damit sie läuft. brunox ist kein schmiermittel. es ist ein kriechöl. damit wäschst du dir schön die schmierstoffe aus der gabel raus, so dass sie am ende trocken läuft. das ist der federperformance sehr abträglich!
 
Ist das bei RockShox anders? Also jetzt ganz im ernst. Hat sich jemand schon wirklich die Gabel "kaputt" gemacht durch das regelmässige nutzen von Brunox?
Nein, eigentlich alle Gabelöle sind auf Mineralölbasis und dagegen ist jede Dichtung einer Gabel beständig. Ich habe den Artikel in der Bike im Kopf in der der Herr Trojer von Fox zu dem Thema befragt wird.
Es sagt eigentlich nur: Wir wissen nicht was da passiert, also können wir es nicht empfehlen.
Wenn wir dieser Aussage 1:1 folgen, dann können wir uns hier die Diskussionen über alternative Gabelöle komplett sparen, denn für diese gilt genau das gleiche.

Weiterhin sagt er: Einfach nur den Dreck einsprühen ist nicht genug.
Wenn du hier suchst wirst du jemanden finden der eine ganze Seite zu dem Thema ins Netz gestellt hat und angeblich seine Gabel durch Brunox zerstört hat. Der hat aber nichts anderes gemacht als immer nur den Schmodder einzusprühen...seine Gabel hätte nicht anders ausgesehen wenn sie bei der 0-Pflege paar mal nass geworden wäre.

Das mit dem Schmierfilm was da in dem Interview steht ist einfach Unsinn. Aber der Herr Trojer ist kein Experte, man kann ihn wohlwollend als Mechaniker bezeichnen...aber eher ist er Journalist.

@Pevloc
eine gabel muss geschmiert sein, damit sie läuft. brunox ist kein schmiermittel. es ist ein kriechöl. damit wäschst du dir schön die schmierstoffe aus der gabel raus, so dass sie am ende trocken läuft. das ist der federperformance sehr abträglich!
Eigentlich habe ich dir das schon klar dargelegt, dass das Unsinn ist. Man kann über Brunox kontrovers diskutieren, ich würde es auch nicht unbedingt empfehlen, aber wenn halt da immer irgendwelche falschen Argumente kommen ist das eher komisch.
 
zur schmierung etwas anderes als dämpferöl zu verwenden ist ja auch nicht die schlechteste idee.
allerdings hat sharky vollkommen recht, wenn er einwendet das brunox, bzw. kriechöle die schmierstoffe ausdünnen. und das sogar recht schnell. denn die fett- bzw. ölfüllung der schaumringe ist ja nicht besonders reichhaltig. und diese relativ geringe menge ist schon nach einigen brunox anwendungen weg.
bleibt ein schnell flüchtiges öl mit sehr geringer notlaufeigenschaft zurück.
eine ausfahrt, dann ist das trocken gelaufen und man muss ständig wieder brunox draufgeben.

die schaumringe und dichtungen sehen dann von innen schnell so aus:

http://fotos.mtb-news.de/p/1326802


hab das bild mal aus einen anderen thema geklaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich habe ich dir das schon klar dargelegt, dass das Unsinn ist. Man kann über Brunox kontrovers diskutieren, ich würde es auch nicht unbedingt empfehlen, aber wenn halt da immer irgendwelche falschen Argumente kommen ist das eher komisch.

kannst du mir auch bitte sagen, was daran falsch ist? stellst du in den raum, dass brunox die gabel schmiert und die schierstoffe nicht z.B. aus abstreifern und schaumstoffringen wäscht?
 
aus abstreifern und schaumstoffringen wäscht
Das ist auch der Grund warum man nach einiger Zeit von Brunox quasi abhängig wird :D
Das eigentliche Schmiermittel ist herausgewaschen und damit die Gabel dann noch "funktioniert" muß ständig Brunox draufgegeben werden. Der Schmiereffekt von Brunox hält dann aber maximal ein paar Minuten an. Lange genug eben um die Tour zu starten.

Ich frage mich warum man überhaupt Brunox braucht? Das Schmiermittel (Öl, Fett, etc.) befindet sich doch schon in der Gabel und zum Saubermachen der Standrohre braucht man es ebenfalls nicht.

Und warum kippen die Brunoxfans das Zeug nicht gleich als Schmiermittel ins Casting? :lol:

Ich kann mich noch gut erinnern als in irgendeiner BIKE Kriechöl zum Gabelschmieren empfohlen wurde......danach hat Brunox das Gabeldeo auf den Markt gebracht....
 
schon wieder so ein experte :lol:
Sorry, eigentlich wollte ich das wilde Brunox-Paniken gar nicht stören.

Magura verwendet für die Schmierung allerdings kein normales Gabelöl, sondern ein Bettbahnöl, ISO VG 68 oder 100, bin jetzt nicht ganz sicher.
Nein, es ist normales Gabelöl. Viskosität ist ISO 68, oder eben 20W wie man hier zu Lande in der Regel schreibt.

allerdings hat sharky vollkommen recht, wenn er einwendet das brunox, bzw. kriechöle die schmierstoffe ausdünnen. und das sogar recht schnell. denn die fett- bzw. ölfüllung der schaumringe ist ja nicht besonders reichhaltig. und diese relativ geringe menge ist schon nach einigen brunox anwendungen weg.
bleibt ein schnell flüchtiges öl mit sehr geringer notlaufeigenschaft zurück.
eine ausfahrt, dann ist das trocken gelaufen und man muss ständig wieder brunox draufgeben.

die schaumringe und dichtungen sehen dann von innen schnell so aus:

http://fotos.mtb-news.de/p/1326802


hab das bild mal aus einen anderen thema geklaut.
Wenn du das andere Thema gelesen hättest wüsstest du warum die dreckig sind. Die wurden entweder ewig nicht gewartet oder sind einfach kaputt.
Wenn du schon nach einigen Anwendungen von Brunox eine Menge jenseits einem Gramm davon in die Gabel bekommst solltest du deine Abstreifer auch wegwerfen. ;)

kannst du mir auch bitte sagen, was daran falsch ist? stellst du in den raum, dass brunox die gabel schmiert und die schierstoffe nicht z.B. aus abstreifern und schaumstoffringen wäscht?
Nein, du stellst in den Raum das es Schmierstoffe aus den Abstreifern wäscht.
1. Das widerspricht jeder Theorie über die Abstreifergängigkeit von Ölen.
2. Das ist völlig unlogisch das ein leichtes, dünnes Öl sich vorbei am "dicken" Schmieröl signifikant unter die Abstreifer kommt.
3. Die Theorie basiert nur auf einem falschen Verständnis der Kriechwirkung eines Kriechöles. Unter einen Abstreifer gibt es schlicht keine Kriechwirkung, diese bezieht sich nur auf die oberflächliche Benetzung von TROCKENEN Metalloberflächen.

Das ist auch der Grund warum man nach einiger Zeit von Brunox quasi abhängig wird :D
Das eigentliche Schmiermittel ist herausgewaschen und damit die Gabel dann noch "funktioniert" muß ständig Brunox draufgegeben werden. Der Schmiereffekt von Brunox hält dann aber maximal ein paar Minuten an. Lange genug eben um die Tour zu starten.
Interessanterweise wird dieses Argument ja immer gebracht, egal welche Gabel.
Nehmen wir eine aktuelle Fox mit SKF Ringen: Da sind in jedem Standrohr 40ml Gabelöl drin, sobald man die Gabel umdreht oder das Rad ins Auto wirft fließen diese 40ml nach oben...und werden durch Brunox ausgewaschen???

Oder die Magura von der hier die Rede ist: Dickeres Öl geht leichter durch die Abstreifer. Angenommen das Deo hat die halbe Viskosität vom Gabelöl und ich bekomme mit 20mal einsprüchen und anschließendem Einfedern 1ml Brunox durch den Abstreifer. Dann würde selbiges Einfedern ohne Brunox 2ml Gabelöl durch den Abstreifer befördern. Also ist die Gabel nach 20mal einfedern leer...das ist doch völliger Unsinn wenn man sich nur kurz überlegt was da passiert.

Ich frage mich warum man überhaupt Brunox braucht? Das Schmiermittel (Öl, Fett, etc.) befindet sich doch schon in der Gabel und zum Saubermachen der Standrohre braucht man es ebenfalls nicht.

Und warum kippen die Brunoxfans das Zeug nicht gleich als Schmiermittel ins Casting? :lol:

Ich kann mich noch gut erinnern als in irgendeiner BIKE Kriechöl zum Gabelschmieren empfohlen wurde......danach hat Brunox das Gabeldeo auf den Markt gebracht....
Ich weiß auch nicht warum man es braucht. Ich weiß aber auch nicht warum man es verteufeln muss. Wer sein Bike mit Universalsprays auf Hochglanz bringen will kann das doch tun, ebenso kann man die Abstreifer mit Deo oder sonst was wie ne Speckschwarte glänzen lassen. Deswegen muss man doch nicht gleich irgendwelche wilden Mythen um Schäden die es noch nie gegeben hat aufwerfen.
 
Zurück