Brunox oder was?

Registriert
23. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe das FX 4000 ´04 mit einer Manitou Black Platinum Vordergabel und Manitou SPV 3-Way Dämpfer hinten. Bei Canyon sagte man mir zur Pflege und zum Fetten, kein Brunox zu verwenden (angeblich von Manitou nicht freigegeben).

Jeder Bike-Händler hier bei uns empfiehlt aber Brunox und kann mir kein Alternativmittel nennen.. :confused: :confused:

Kann mir hier jemand helfen?

Vielleicht auch Staabi??

Vielen Dank für Eure Rückinfos.

Gruß

minade
 
Hmm... - komisch

als alternative fällt mir da nur noch wd-40 ein ... - aber eigentlich sollte das auch mit brunox funzen...
 
minade,

Grundsätzlich kam mal von Staabi, dass Brunox empfehlenswert sei. Wo hast du diese Info her (Shop, E-Mail, ...)


@Staabi
Michael,

Obschon mehrmals erwähnt, was ist nun mit Brunox und Manitou? WD40 ist sicherlich :crash: und kann man höchstens für die Klipppdedalen benützen.


Grüsse aus CH
BD
 
Da hätte ich aber jetzt auch gerne mal eine Antwort drauf.
Alles schwört auf Brunox und jetzt soll man es nicht einsetzen.
Welchen Grund gibt es hierfür ?

Gruß Fatzke
 
Hallo,

also, Brunox von außen auf die Dichtungen ist laut Aussage Answer-Service schlicht nicht notwendig, da die Dichtungen an Gabel und Dämpfer von "innen" selbsttätig geschmiert werden . Brunox schadet in dem Fall eigentlich nichts, nützt aber auch nichts ;).

Viele Grüße,

Michael
 
Vielen Dank Staabi,

heißt das jetzt man braucht garnix mehr zu machen, außer mit einem trockenem Lappen abwischen? Was ist it dem ganzen Staub oder ggf. Schlamm?
 
Hallo Michael,

Danke für die Antwort, möcht ja für mein Bike nur das Beste. Wenn ich's mir schenken kann, auch gut.

Grüsse
Roger
 
Ich habe auch mal den (sehr kompetenten) Manitou-Service-Mann beim Bike Festival in Willingen gefragt, mit was ich die Federgabel pflegen soll. Er meinte auch nur einfach Dreck und Staub abwischen und fertig. Also werde ich nix draufspruehen...
 
Gut zu wissen aber was macht man eigentlich mit den Gelenken?
Kann man da Brunox nehmen oder gibts dafür was spezielles?
 
bikepabzt schrieb:
Ich habe auch mal den (sehr kompetenten) Manitou-Service-Mann beim Bike Festival in Willingen gefragt, mit was ich die Federgabel pflegen soll. Er meinte auch nur einfach Dreck und Staub abwischen und fertig. Also werde ich nix draufspruehen...

Good Doggy !!!!

Sage mal denkst du, wenn er Ahnung hätte, würde er "Manitous" verkaufen.

Nicht mal Manitou- Crew in "Santa Barbra" fahren Manitous.....Aber hey icke bin ja dumm und habe keine Ahnung !!!!! :D :D :D :D
 
warum gibt es denn eigentl. keine Faltenbälge mehr???
das bischen Gewicht kann man doch verschmerzen!
muss der feine Steinstaub denn unbedingt auf den tauchrohren landen ....
glaube nicht, dass das auf die Dauer gut geht
 
fone schrieb:
ich denk mal gerade der feine staub lässt sich durch faltbälge kaum beeindrucken.

gruß
fone
Doch, wenn die Faltenbälge richtig funktionieren und nicht so bocksteife und unbewegliche Teile sind wie an den baumarktgabeln, dichten die das Tauchrohr gegen Umwelteinflüsse sehr gut ab. So gesehen an meiner alten Manitou SX, nach über einem Jahr das erste Mal geöffnet, die Bälge waren von aussen vor Schmutz kaum noch zu erkennen, drin sahen sie aus wie neu, am Tauchrohr war kein Dreck...perfekt.
Aber was tut man nicht alles für die Optik :mad:
 
ok, ich glaubs dir.

der grund warum heutzutage scheinbar keine faltbälge nötig sind wurde letztens in der nähe das techtalk-forums "geklärt".
soweit ich mich erinnern kann wurde aufgeführt, dass die alten gabeln keine richtigen abstreifringe/dichtungen an den rohren hatten, dreck also relativ leicht in das innere eindringen konnte... moderne gabeln sind aber angeblich so dicht, dass kein extra faltbalg nötig ist. der schmutz wird von den abstreifringe(oder wie sie heissen)/dichtungen einfach weggeschoben.

gruß
fone
 
Hallo, ich misch mich jetzt auch noch mal ein. Also Gott und die Welt sprüht literweise Brunox aufs Bike.
Mein Mechaniker sagt das Brunox irgendwann die Schaftdichtungen angreift, also porös macht oder so. Mein Dealer und übrigens auch ich, verwenden einen anderen Schmierstoff (den Handelsname reiche ich heute abend nach, weil ich in meinem Geschäft bin und komm jetzt nicht drauf),schon wenn Du Dir den auf die Finger sprühst merkst Du schon, dass das besser ist. Ist auch schmutzabweisend, also zieht den Dreck nicht so an (Ihr wisst hoffentlich was ich meine).
Ich behandle alles was sich bewegt am Bike damit.

Grüße specialist
 
fone schrieb:
nein, ich weiss nicht was du meinst.
waschbenzin? ;)

teils uns halt heute abend mit :D

gruß
fone

Jetzt hab ich´s. Guckst Du da:
http://www.neoval.ch/default.htm
Bei Produkt auswählen auf Bikeoil klicken. Preismäßig ist zwar bisschen teurer, aber erschwinglich...und das beste für´s Bike- ist zumindest meine Erfahrung.

Ich hoffe ich konnte helfen
specialist
 
Also Hi Leute ,:D

Das Brunox TurboSpray is der Hammer !!!Für Korrosion oder Kriechfähigkeit und Schmierung!!!Aber nich für Tauchrohre oder Federelemente!!!

Dafür müsst ihr das Brunox (Deo)4,99 € benutzen und das ist für Federgabeln und Rear Dämpfer gemacht!!!!Habe ne Black Platinum,ne Rock Shocks ,ne Mazochii Dirt Jumper und nen Sid Dämpfer und benutze das dafür und es (Flutscht)wieder alles astrein!!!

Also denn viel Spass noch...Gruss Cerbrus

PS:Be free -no risk no fun
 
Cerbrus schrieb:
Also Hi Leute ,:D

Das Brunox TurboSpray is der Hammer !!!Für Korrosion oder Kriechfähigkeit und Schmierung!!!Aber nich für Tauchrohre oder Federelemente!!!

Dafür müsst ihr das Brunox (Deo)4,99 € benutzen und das ist für Federgabeln und Rear Dämpfer gemacht!!!!Habe ne Black Platinum,ne Rock Shocks ,ne Mazochii Dirt Jumper und nen Sid Dämpfer und benutze das dafür und es (Flutscht)wieder alles astrein!!!

Also denn viel Spass noch...Gruss Cerbrus

PS:Be free -no risk no fun

;)
ich hab bisher immer nur gehört, das das turbo-spray identisch mit dem rockshox-deo ist.

gruß
fone

[edit:] fast vergessen: !!!
 
Zurück