Budget-Fully Aufbauthread

trailjo

Selberschrauber
Registriert
7. Juni 2006
Reaktionspunkte
782
Ort
Friedberg
Hier kommt der nächste, völlig überflüssige Aufbauthread. Wenn er dich nicht interessiert, du das Bike und die ganze Idee doof findest, darfst du gerne wieder gehen, du musst nicht mal einen Kommentar hinterlassen. Wenn du rumstänkern willst, mach es einfach im KWTR, da lieben die das.

Ich will für meine Liebste ein Fully aufbauen und dabei den Spagat zwischen kostengünstig und taugt was hinbekommen, Zielbudget ist 800 €. Dabei soll es auch noch nett aussehen, die Wunschfarbe ist blau mit einem vernünftigen Ausmaß an weißen Anbauteilen (no pink for my lady).
Zur Kostensenkung steht eine Kiste mit ausgemusterten Teilen zur Verfügung.

Und jetzt geht es los.
 
DER RAHMEN

Vorgabe: Günstiges XC-Fully mit 100mm und Aufnahme für vorhandenen 165mm Dämpfer. Farbe blau.
In die Auswahl ist unter anderem das Poison Arsen gekommen. Allerdings wird dieser Rahmen auch von anderen Firmen angeboten. Preismäßig hat dann das Rockmachine Wildfire bei Ebay den Vogel abgeschossen: 169 € plus Versand! 30 € kamen noch für das Nacharbeiten von Bremssockel, Innenlager und Steuerrohr bei lokalen Händler dazu.



Eindruck vom Rahmen: Das Nacharbeiten war nötig. ;) Ansonsten ist die Maßhaltigkeit (Hinterbau leichtgängig und spannungsfrei, Sattelstütze nach leichtem Entgraten leichtgängig) aber in Ordnung.
Der halbtransparente Lack ist hübsch, neigt mangels Grundierung aber zum Abblättern.

Stand Kosten: 220 €
 
Hatte vor 1,5 jahren ein ähnliches Projekt für ne Freundin. Raus kam das hier:



Budget waren aber bisschen über 1100Euro, sollten weitestgehend Neuteile sein.

grüße,
Jan
 
Grabbel, Wühl... Ein Dämpfer, eine zerschrammte LX-Kurbelgarnitur, diverse Vorbauten, Umwerfer, Reifen, Steuersätze, eine Rock Shox Reba. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, ich will hier primär erzählen was ich baue. Ich will nicht erklärt bekommen, dass es unmöglich ist. Wenn ich das Budget überschreite, ist mir das auch egal.
Wenn ich Tipps oder Hinweise brauche, werde ich fragen.
 
Lass dich nich vollsülzen... das ist definitiv machbar! :daumen: Vor allem wenn man keine maximalen Ansprüche hat wie ultraleicht usw. blablubb. Mein Fully liegt bei 700 Doppelmark.
 
Ich hätt ne hübsche weiße Bremse (Shimano Brm 575) die ich eigentlich bei ebay einstellen wollt, bei Interesse meld dich einfach.

Ansonsten: definitiv achbar, mein Fully hat mich nicht viel mehr gekostet, und hätt ich mich nicht zu dem einen oder anderen Neuteil hinreißen lassen, wär ich sogar unter 800€ gelandet

Viel Glück und Spaß beim Aufbau und beim gemeinsamen Biken
 
Laufradsatz kann ich den empfehlen..Felgen halten ewig;
http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=299&tt_products=5715371
Deorenaben muss man halt öfters abschmieren/nachstellen.

Hab ansonsten sowas ähnliches vor Kurzem low-budget gebaut..allerdings hardtail:
Kette Deore HG 53 unter 10 €
Kassette Sram PG 950...kostet bei bike-components 18€ (haltbar und günstig)

CRC hat zur Zeit übrigens Ausverkauf...lohnt sich!!!
z.B.: Lenker FSA 12 €
z.B. Schaltwerk SRAM X4 und Trigger komplett für 40€
..oder gebraucht 8fach über die Bucht. Wird noch günstiger und hält auch länger.
Reifen Michelin oder WTB kostet bei crc Stück 10€
etc.

Have fun!!
 
RAHMEN BEARBEITEN 1

In das Tretlagergehäuse kommt unten eine 3mm Bohrung rein, damit das Wasser, das unweigerlich über das Sattelrohr reinkommt, auch wieder rauskann. Das ist bei vielen Rahmen schon drin, allerdings nicht bei diesem taiwanesisch-tschechischen Markenprodukt. Ein abgesoffenes Tretlagergehäuse ist zwar bei den Hollowtech-Lagern (20 €) nicht mehr so ein Problem wie damals bei den Stahlrahmen und 4-Kant-Lagerschalen mit Faltenbalg dazuwischen, aber muss ja nicht sein.

Beim Ankörnen der Bohrung platzt im Umkreis von 5mm der Lack weg, Mahlzeit! Da kommt gleich das Pinselfläschen mit perfekt passendem Ausbesserungslack zum Einsatz, das beim Bikehändler in der Grabbelkiste lag. ;)



P.S. Ja, ich habe das Loch vor der Tretlagermontage gebohrt! :D

Stand Kosten: 240 €
 
Zuletzt bearbeitet:
RAHMEN BEARBEITEN 2

Kettenstrebenschutz: Früher hab' ich auf den Sharkfin geschworen, aber jetzt wird einfach ein alter 28"-Schlauch über die Kettenstrebe gezogen (Horst sei's gedankt).



Hochwasserschutz: Obwohl dafür gesorgt ist, dass Wasser raus kann, verhindern wir noch das Wasser reinkann. Die Nut im Sattelrohr wird mit Folie (die gute vom Folienbeschrifter in der falschen Farbe) abgeklebt.
Der Spalt in der Sattelklemme (aus der Teilekiste) wird mit Moosgummi abgedichtet und ein O-Ring kommt zwischen Sattelstütze und Klemme.



Zum guten Schluss bekommt das Unterrohr eine transparente Schlagschutzfolie (10 €). Dann macht's leise "Plopp" statt "Kling" und ich muss nicht nach jeder Ausfahrt mit dem Lackstift ran.

Stand Kosten: 250 €
 
DÄMPFER

Endlich kommt mein treuer Ario 2.2 wieder zum Einsatz, der mit frischem Öl in der Teilekiste geschlummert hat. Eine Buchse passt sofort, die andere nach einer Viertelstunde am Schraubstock.

Stand Kosten: 250 €
 
Die Liebe steckt hier halt im Detail, der Selbstaufbau und das Ziel der Einhaltung des Budgets. Mein Fall wäre es nicht, aber Dir muss es ja am meisten Gefallen.
 
Ich finde die Idee gut, der Thread ist aboniert.

Das hab ich im Herbst meiner Frau verpasst:

DSCN0004_1282827833.JPG


Kam im Ausverkauf 1200 Eus, plus 20 Eus für einen Selle Italia Lady Geld Flow der auf dem Foto noch nicht drauf ist, und bissl was für die für sie besser geeigneten Schwalbe Smart Sams.
 
GABELGRÜBEL

Für die Gabel sind im Budget ca. 150€ vorgesehen und weiß soll sie werden. Da kein Billigschrott an's Bike kommt, wird es eine Gebrauchte werden. Dabei habe ich mir eine Rock Shox Reba oder was in der Klasse vorgestellt. Halbwegs leicht, selbst zu warten und robust.
Leider sind gerade weiße Rock Shox Gabeln in den günstigen älteren Jahrgängen ziemlich rar, und die 2010er zu teuer.

An meinem Bike hängt eine angeschrammelte aber problemlos funktionierende schwarze '06er Reba und wartet darauf, durch eine Revelation abgelöst zu werden. Blöderweise ist mir neulich bei Ebay ein neues weißes Reba-Casting durch die Lappen gegangen (für 40€ verkauft :heul:). Also gibts für die Zweitverwertung nur die Option das Casting zu lackieren und neue Decals zu organisieren.

Ja, es gibt noch andere Gabelhersteller. Ich habe mit Rock Shox eben die meiste Erfahrung und finde den Gebrauchtmarkt recht umfangreich.
 
Das hab ich im Herbst meiner Frau verpasst

Schickes Bike! Ja im Herbst ist Jagdsaison für Bikeschnäppchen.

Ich habe mich gegen einen Komplettkauf entschieden, weil ich:
- von jedem höre, das ein Komplettkauf billiger sei,
- Altteile verwerten will,
- zum Kostendrücken bewußt gebraucht kaufe, wenn ich das Risiko einschätzen kann,
- nun mal total gerne Bikes zusammenschraube! :D
 
wo hast du denn die Schlagschutzfolie her wenn man fragen darf? :D
noch viel glück beim teile suchen, irgendwann bau ich auch mal ein bike komplett zusammen :daumen:
 
die selbe aktion habe ich auch schon ein paar mal hinter mir ,ausgangsbasis wahren unter anderem ,zb.chaka moto mit dämpfer 160€ fast neu ,der letzte aufbau von null wahr mein propain,es macht einfach spass sehr gute teile gebraucht über einen durchaus mal längeren zeitraum zu ergattern und dann was neues zu schaffen was so keiner fährt
 
KURBEL

Die LX-Kurbel aus der Teilekiste ist schon ziemlich zerschrammt, aber technisch noch ok. Das notorisch abgenutzte mittlere Alukettenblatt wurde bereits gegen das robustere Stahlteil der Deore-Serie ersetzt. Die Zähne des großen Blattes hatten schon den ein oder anderen Felskontakt, sind aber nicht verbogen. Die Lagerschalen müssen neu beschafft werden (20€).

Der (sowiese häßliche) silbergraue Lack wird abgeschmirgelt, und dann die Kurbeln mit 400er, 800er und 1200er Schleifpapier bearbeitet. Zuletzt noch eine Runde Handarbeit mit Polierpaste und die Teile können sich sehen lassen. Das große Kettenblatt bekommt ein leichtes Makeup aus der Sprühdose, voila:



Stand Kosten: 270 €
 
Die Idee find ich geil!
Wenn du noch eine Gabel suchst hab ich was aus dem Hause Rock Shox gefunden. Rock Shox Domain 318 WEIß :daumen:
Musst dich aber BEEILEN in 20 Min läufts aus. [schon abgelaufen]
http://cgi.ebay.de/Rock-Shox-Domain...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4cf454af10
Ich helf dir bei der Suche verschiederner Teile... Wenn du willst natürlich
P.S. Ich hab von meinem alten Bike, dass ich auf den Schrott geworfen habe, noch ein paar Teile ausgeschlachtet und aufgehoben...
hab z.B. noch einen Lenker etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Thread
Baue derzeit ja selber ein altes Cheetah günstig auf.

Bin mal gespannt was aus dem thread wird.
Gibt ja derzeit noch nen anderen Aufbauthread, wo nach ein paar Beiträgen wieder diese leidige "Grammfeilscherei" anfängt.

Gruß
Jörg
 
Zurück