Budget-Fully Aufbauthread

Also ich habe mal einen Rennradrahmen für einen Freund restauriert und dort Standard-0815-Folie vom Beschrifter unter Lack verarbeitet. Ging problemlos. ALlerdings haben wir beim Lackierer lackieren lassen, ich weiß nicht, ob die anderen Klarlack verwenden.

Tipp: meiner Meinung nach solltest du den weißen Mattlack anschleifen (glätten), denn er bildet eine rauhe Oberfläche, die auch nach dem Auftragen des Klarlacks nicht glatt wird. Eigentlich wäre es besser du lackierst das weiß auch glänzend, dann ist die Oberfläche "geschlossen", was auch eine bessere Haltbarkeit der Decals zur Folge hat.
 
Jep, habe jetzt angefangen glänzed weiß zu lackieren und werde die Decals wohl nicht überlackieren. Wenn Sie hinüber sind gibt's eben neue.
Mit der Dose alle Ecken, Hohlräume und Kanten des Castings ohne Nasen deckend zu bekommen, ist eine echte Geduldsarbeit. Ständig muss man unterbrechen, um die Soße erstmal antrocknen zu lassen.
Ein anderes Problem ist die Orangenhaut. ;) Wenn man nur wenig Lack aufbringen kann (wegen der Nasen) wird die Oberfläche teilweise nicht geschlossen glänzend, sondern gnubbelig wie eine Orangenschale.
Ob man das mit Lackpolitur hinbekommt?
 
Hast du schonma lackiert? Solltest eig. nich so viel Lack draufsprühen, dass der anfängt durch die Gegend zu laufen und Nasen zu bilden ... :) Lieber dünn und mehrere Schichten - das hält nacher auch besser. Just my 5(0) Cents ...
 
PREVIEW

Heute sind die Staubdichtungen (25 €) für die frisch lackierte (10 €) Gabel eingetroffen. Die Gabel veranschlage ich mit 100 €, da sie durch die Anschaffung einer Revelation für 200 € für mein Bike frei wurde. Die Decals verzögern sich noch etwas, wahrscheinlich wird die Reba erstmal anonym starten.
Irgendwie mußte ich sie nach dem Zusamenbau auch gleich ans Bike hängen (Vorbau 17 €). Nachdem ich die Laufräder und den Lenker (13 €) auch dran hatte, habe ich mich dann aber zusammengerissen. Schließlich ist die Woche noch lang. ;)



Stand Kosten: 583 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Steuerrohr und den Tretlagersitz nachgefräst, damit sich die Lager sauber und ohne Verkanten montieren lassen.
Die hintere Bremsaufnahme, damit die Bremse gegenüber der Nabe exakt ausgerichtet ist.

Der Anlass? Erfahrungen mit anderen Rahmen, ein Blick auf das Finish der Lagersitze bei Lieferung und eine allgemeine "besser-ist-das" Einstellung. ;)
 
LENKBEREICH & SCHALTUNG

Der Vorbau sollte kurz sein und einen steilen Winkel haben, Weniger für den Streeteinsatz als aus Komfortgründen. Also Ritchey Comp 30°. Der Lenker bringt dann noch etwas Rise und ist mit 620mm moderat breit. Ansonsten war es der günstigste weiße 31,8mm Lenker, den ich auftreiben konnte.



Tutto Shimano Deore von vorne bis hinten. Weil sie einfach das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat. Die Teile einfach zu bestellen war die stressfreieste Lösung. Das Zusammenklauben bei Ebay wäre nicht mal günstiger gewesen. Zusammen mit dem Schaltzugmaterial und der HG 53-Kette macht das 97 €.

Irgendwie ist die Kiste schon so gut wie fertig, schnell noch die Bremsen dran. Die Bremsleitungen hätten für ein Tandem mit 250mm Gabel gereicht. ;) Da muss noch nachgearbeitet werden. Zum Glück lag den Bremsen das nötige Material gleich bei.

Stand Kosten: 680 €
 
Hallo Trailjo,

hast Du fein gemacht.

Mein Madam hat mich letztes Jahr vollgeheult, "Ich will auch ein richtiges Mountain Bike, vollgefedert, mit Scheibenbremse und Rohloff Speedhub."

Allerdings war da nix mit 800 € zu holen. Zu Weihnachten hat das Bike auch eine passende Gabel bekommen und schaut jetzt so aus.

 
Zuletzt bearbeitet:
LETZTER SCHLIFF

Beim Mensch-Maschine-Kontakt gibt es keine Kompromisse: Entlastende Handgriffe für 30 €. Ergon wären sogar etwas günstiger gewesen, aber da ist bei den letzten das Gummi zu schnell weggefault.
Der Sattel wird vom alten Bike übernommen, dafür bekommt das einen bequemen Sessel (Tioga Ascentia 13 €).
Die Pedale sollten nochmal einen Styleakzent setzen und sind aus transparentem Kunststoff in Cyan (11 €). Es gibt Stimmen, die behaupten, an dieser Stelle hätte ich überzogen. :eek:



Endstand Kosten: 734 €
 
Zuletzt bearbeitet:
:love:ZU KRASS:love: Also die Herzchen sind jetzt aber auf´s Bike bezogen, damit das klar ist!;)
Dagegen ist das Bike meiner Frau eine graue (Rahmen graumetallic-silber, Gabel graumetallic-silber ) Maus.
Respekt und Anerkennung!
 
Sag mal, ist dir deine Frau den nichts wert, bischen billig das Bike, oder? :D
Aber die besseren Komponenten kommen dann an dein Bike, oder?!
Spass beiseite, ich baue meine Bikes meist auch immer selber auf und deine Aufbaugeschichte zu verfolgen, war interessant und amüsant.
Viel Spass damit.
 
@ Metrum: Was hilft es wenn's gut aussieht aber frau sitzt ******** drauf.
Kann schon sein, das dich das optisch verwirrt, wenn der Sattel eine sichtbare Silhouette hat. Bei deinen Bikes hast du ja nur Stringtangas auf das Sattelgestell gespannt. :D

@lipper-zipfel: Die Budgetvorgabe kam von meiner Frau! Ich hätte gerne mal was richtig nobles gebaut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, muss gestehen dass die Silhouette es verstärkt aber es ist mir, ehrlich gesagt, doch schon am Gestell des Sattels aufgefallen weils arg weit hinten klemmt. Aber Recht hast Du, wenn Du sagst dass es passen muss, egal wie es ausschaut!
Kannst ja mal ein Bild einstellen wenn Deine Frau draufsitzt! :daumen:
 
Das Rad sieht gut aus! Schöne Farbwahl des Rahmens und dann, unter den Umständen, nette Anpassung der übrigen Komponenten.
Pedale fänd ich in einer anderen Farbe hübscher und Sattel wurde ja schon erwähnt. Aber wenn er der Dame passt, ist doch okay. Und wenn sie drauf sitzt, sieht man vom Sattel eh nichts mehr. ;-)

Wie zufrieden seid ihr mit Rock Machine? So Verarbeitungs-technisch und wie gut/sensibel arbeitet der Hinterbau?

Viel Spaß mit dem Rad!
 
Lack und Verarbeitung des Rahmens habe ich ja schon am Anfang des Threads kommentiert.
Die Geometrie ist eher tourenmäßig. Langer Radstand und flacher Sitzwinkel (69° beim jetzigen Setup). Das Ansprechverhalten der Federung ist gut, Schön sensibel mit nur dezenter Neigung zum Einsaugen beim Antritt (der Dämpfer hat keine Plattform).

Den Rahmen hat man vor ein paar Jahren bei einigen Herstellern im Lineup gesehen. Momentan führt ihn nur noch Poison Bikes als Arsen. Die Restbestände von Rockmachine gibt es bei Ebay als "Rockmachine Wildfire", inzwischen aber nur noch in 20,5".

Den Hersteller findest du hier: http://www.astroeng.com.tw/products.asp Weiterklicken auf "Trail & XC", Modell "VKXCD".
 
Tolle Arbeit! Vor allem sieht es nicht so aus, als wäre es "billig zusammengedübelt" worden.

Mich würde mal interessieren, was du dafür noch bekommen würdest.

Stells doch mal aus Schei. im Bikemarkt ein ...
 
Zurück