IHateRain
Das Auge fährt mit!
Hallo@All.
Hiermit starte ich meinen 1. bebilderten Aufbau im Classic-Bereich mit einem m.M.n. tollen Rahmen als Ausgangslage: Einem Rocky Mountain Blizzard von 1992 in 18,5".
Zufällig hatte ich das Angebot des Rahmenset´s gesehen und reserviert; Nach kurzem Austausch mit einem Forumsmitglied
daumen
war ich dann doch recht schnell Feuer und Flamme für das Set, bestehend eben aus dem ´92 Rahmen samt Syncros Powerlite-Gabel, XT-Steuersatz, Sharkfin sowie Sattelklemme.
Und bereits drei Tage später trudelte Alles bei mir ein:

Und zum Vorschein kam:


Der ebenfalls auf IBC aktive Verkäufer war so freundlich mir die fehlenden/benötigten Decals für die Gabel mitzuliefern - Top

Hier der aktuelle, unverblümte Zustand des Rahmens:











Schnell waren Ideen bez. des Aufbaus in meinem Kopf entstanden wie z.B., dass ich mein gerade aufgebautes Klein Top Gun als Rahmenset veräussere; Hier sind u.a. ein schöner LRS mit XT-Naben mit schwarzen Araya RM20 sowie schwarze 734er XT-Canti´s verbaut... Den Rest habe ich noch liegen, hätte also alles relativ schnell und unspektakulär ablaufen können. Doch dann kam es - wie so oft - ganz anders.
Mittlerweile habe ich den ein oder anderen "Teile-Großeinkauf" vollzogen, bzw. vollziehen können; Schliesslich bekommt man diese und jene nicht häufig angeboten. Der Plan bezüglich des Aufbaus steht nun und es werden hauptsächlich Syncros-Parts verbaut werden, gleichwohl es noch Entscheidungen zu treffen gilt, bei denen ich auf Eure Unterstützung hoffe
Sicher habe ich Verständnis für Kommentare wie z.B. "wieder son langweiliger, nicht time-correcter Canada-Aufbau mit Syncros", oder ähnlichen
Abgesehen davon, dass mir das Rad am Ende gefallen muss und das einige Teile gerade nicht greifbar sind, vertrete ich die Meinung, dass an einen Rahmen aus Canada ruhig Teile aus Canada dran können. Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah? (Danke, Goethe
) Race Face u.Ä. sind hier für mich an diesem Rahmen keine Alternative; Ausserdem stehe ich auf Syncros-Parts!
Total toll finde ich die Tatsache, dass bisher Alles - wenn auch vereinzelt über Umwege - aus dem Forum stammt. Danke dafür! Doch nicht nur das: Auch ist die Unterstützung hinter den Kulissen, welche ich hier erfahren durfte, riesengroß!
So befindet sich die Gabel zwecks Neulack und Aufbereitung sowie der Sattel zwecks Neubezug im Erzgebirge - liebe Grüße
Und sollte ich tatsächlich noch den benötigten Umwerfer finden, so gehen dieser, das Schaltwerk sowie Daumies ins Saarland zwecks Überarbeitung und Aufbereitung - auch hier: liebe Grüße
Hier die Gabel:


Entlackt habe/hatte ich sie bereits:


Dieses Foto ©SYN-CROSSIS:

Die Gabel sowie den Vorbau möchte ich in Wagenfarbe, sprich Perlmutt-Weiß. Nach einem Besuch beim Lackierer meines Vertrauens war/ist es eine Toyota-Farbe, welche dem aktuellen Lack des Rahmen am Nächsten kommt:

Wie bereits oben erwähnt wird es zwar klassisch, jedoch nicht ganz time-correct; Der LRS stammt aus ca. `95/`96, der Flite aus `93 - der wird sowieso neu bezogen... Ab wann gab es Odi Attack´s
Und aus welchem Jahr das Innenlager stammt, kann ich Euch adhoc ebenfalls nicht sagen; Überhaupt war dieses bereits Thema; Weiss jemand um welches Model es sich hier genau handelt?

Jedenfalls möchte ich gerne einen ordentlichen, soliden sowie haltbaren Aufbau; Der Original-Lack befindet sich in brauchbarem Zustand; diese kleinen Helferlein stehen u.A. dafür bereit:


Leider haben meine Tage aktuell einfach zuwenig Stunden
Familie und Arbeit fordern Aufmerksamkeit, jedoch will ich drangehen - Stück für Stück - sobald ich entspr. Zeit finde. Und sicher möchte ich die freundlichen User, welche mich unterstützen, nicht hetzen; Die Teile sollen ja alle ordentlich werden 
Beste Grüße
IHateRain
Hiermit starte ich meinen 1. bebilderten Aufbau im Classic-Bereich mit einem m.M.n. tollen Rahmen als Ausgangslage: Einem Rocky Mountain Blizzard von 1992 in 18,5".
Zufällig hatte ich das Angebot des Rahmenset´s gesehen und reserviert; Nach kurzem Austausch mit einem Forumsmitglied


Und bereits drei Tage später trudelte Alles bei mir ein:
Und zum Vorschein kam:
Der ebenfalls auf IBC aktive Verkäufer war so freundlich mir die fehlenden/benötigten Decals für die Gabel mitzuliefern - Top

Hier der aktuelle, unverblümte Zustand des Rahmens:
Schnell waren Ideen bez. des Aufbaus in meinem Kopf entstanden wie z.B., dass ich mein gerade aufgebautes Klein Top Gun als Rahmenset veräussere; Hier sind u.a. ein schöner LRS mit XT-Naben mit schwarzen Araya RM20 sowie schwarze 734er XT-Canti´s verbaut... Den Rest habe ich noch liegen, hätte also alles relativ schnell und unspektakulär ablaufen können. Doch dann kam es - wie so oft - ganz anders.
Mittlerweile habe ich den ein oder anderen "Teile-Großeinkauf" vollzogen, bzw. vollziehen können; Schliesslich bekommt man diese und jene nicht häufig angeboten. Der Plan bezüglich des Aufbaus steht nun und es werden hauptsächlich Syncros-Parts verbaut werden, gleichwohl es noch Entscheidungen zu treffen gilt, bei denen ich auf Eure Unterstützung hoffe

Sicher habe ich Verständnis für Kommentare wie z.B. "wieder son langweiliger, nicht time-correcter Canada-Aufbau mit Syncros", oder ähnlichen


Total toll finde ich die Tatsache, dass bisher Alles - wenn auch vereinzelt über Umwege - aus dem Forum stammt. Danke dafür! Doch nicht nur das: Auch ist die Unterstützung hinter den Kulissen, welche ich hier erfahren durfte, riesengroß!
So befindet sich die Gabel zwecks Neulack und Aufbereitung sowie der Sattel zwecks Neubezug im Erzgebirge - liebe Grüße

Und sollte ich tatsächlich noch den benötigten Umwerfer finden, so gehen dieser, das Schaltwerk sowie Daumies ins Saarland zwecks Überarbeitung und Aufbereitung - auch hier: liebe Grüße

Hier die Gabel:
Entlackt habe/hatte ich sie bereits:
Dieses Foto ©SYN-CROSSIS:

Die Gabel sowie den Vorbau möchte ich in Wagenfarbe, sprich Perlmutt-Weiß. Nach einem Besuch beim Lackierer meines Vertrauens war/ist es eine Toyota-Farbe, welche dem aktuellen Lack des Rahmen am Nächsten kommt:
Wie bereits oben erwähnt wird es zwar klassisch, jedoch nicht ganz time-correct; Der LRS stammt aus ca. `95/`96, der Flite aus `93 - der wird sowieso neu bezogen... Ab wann gab es Odi Attack´s

Jedenfalls möchte ich gerne einen ordentlichen, soliden sowie haltbaren Aufbau; Der Original-Lack befindet sich in brauchbarem Zustand; diese kleinen Helferlein stehen u.A. dafür bereit:

Leider haben meine Tage aktuell einfach zuwenig Stunden


Beste Grüße
IHateRain