Butcher vorne und hinten?

Registriert
29. Juli 2013
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen

Ich habe vor kurzem den Butcher vorne aufgereift und bin eigentlich sehr überrascht. Hinten kam ein Clutch zum Zuge.

Jetzt die Frage: Oft werden die Maxxis Minion DHF ja auch hinten benutzt. Da ja der Butcher dem Minion ähnelt, frage ich mich, ob dies auch beim Butcher sinnvoll ist?

Kann mir den noch jemand sagen, wie breit in mm/cm der Butcher 2.50 ist? Der 2.30 ist recht breit und geht ja schon Richtung Minion 2.50

Cheers
 
Liegt daran, dass der Minion in 2,5 extrem schmal ausfällt.

Zu deiner Frage: Ausprobieren. Wenns dir taugt dann fahr es so, Grip kann man imho nie genug
haben, es sei denn man fährt Rennen, dann muss man nen Kompromiss zwischen Rollwiderstand
und Grip finden.
 
cheers!

ich habe gehört, dass der Clutch ein besseres Bremsverhalten hat, also würde ich den hinten rauftun.

was ist daran dran, den vorderreifen breiter zu haben (sagen wir mal 2.50) als den hinterreifen (2.35), was ist der sinn der sache?
 
ich bilde mir ein der butcher 2,3 sx (normale notubes flow ohne ex) ist gleich breit wie der minion dhf 2,5" supertacky (wtv frequenzy i23)!
da dürfte der 2,5" butcher dann schon massiv breit sein (niveau von schwalbe 2,5"?)
 
Ich würde Butcher auch hinten fahren.
Aber ich persönlich benötige auch nicht so viel Bremskraft am Hinterrad.
Mir ist Grip deutlich wichtiger als Bremstraktion.

Bisher bin ich allerdings noch keinen Butcher gefahren.
Aber den Minion DHF hatte ich schon am Hinterrad montiert.
 
Von welchem Butcher redest du? Control (730gr.), SX (950 gr.), oder DH (1250Gr.)? Die Reifen haben versch. Karkassen, Gummimischungen und Einsatzbereiche.

Etwas mehr Info in der Fragestellung wäre hilfreich, z.B. welche Reifenversion auf welches Bike zu welchem Zweck?

Prinzipiell ist der Butcher für vorne gedacht. Taugt aber wie der DHF auch hinten. Den 2ply DHF gibt's jedoch in 3C, 42a und 60a Mischung. Für Non-Race reicht 60a hinten völlig aus. Mit den weicheren (und teureren) Mischungen hast bloss grösseren Verschleiss und im Normaleinsatz kaum Nutzen.

Im Prinzip ist das auf jede Version des Butcher übertragbar, da diese jeweils nur in einer - relativ weichen - Gummimischung erhältlich sind. Der Butcher DH hat 42a und taugt sehr gut auch hinten,ist z.B. serienmässig am Demo 8 drauf, ist aber halt etwas schneller runter als ein haltbarerer DHF 60a z.B.

Wegen Reifenbreite, nach meiner Erfahrung entspricht Butcher 2.3 einem Minion 2.5 und hat ca. 57mm Karkassenbreite, abhängig von der Maulweite der Felge. Das reicht völlig aus und "extrem schmal" ist meiner Meinung nach was anderes. Damit wurden schon reihenweise DH-Rennen gewonnen, kann also nicht so verkehrt sein.
Noch breitere Reifen ergeben mehr Volumen, damit die Möglichkeit, mit noch weniger Luftdruck zu fahren, woraus noch etwas mehr Grip resultiert. Der Preis ist zusätzliches Gewicht und tatsächlicher Nutzen ist auch nur da, wenn am Limit gefahren wird.

Gruss pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück