M
MichiP
Guest
Überwiegen sogar......auf der Sardine 35mm Maulweite mit 2.6 Rekon. Jeweils unter 2 Bar.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Überwiegen sogar......auf der Sardine 35mm Maulweite mit 2.6 Rekon. Jeweils unter 2 Bar.....

Jo, bin alt und vergesslichUnter 2 bar ist jetzt ziemlich pauschal gesagt
Fahre selbst die rekon (allerdings die stabileren) auf einer 30mm Felge mit etwa 1,2 bar und 95kg Eigengewicht ohne Probleme

Hallo,
ich überlege, mir auch eine Sardine zuzulegen, dazu ein paar Fragen:
Wie ist der Fahrkomfort, speziell mit der Starrgabel?
Ist die Sitzposition eher sportlich oder gerade?
Wie ist das Sattelstützenmaß?
Und: Hat schon jemand probiert Gepäckträger und Schutzbleche zu montieren?
Danke!![]()
Aber ne hübsche Thomson geht schon noch
Die Frage ist halt, ob man sich im Asphalt- und Alltagsbetrieb unbedingt einen 67er Lenkwinkel geben muss. Wenn es klar um Vielseitigkeit geht, sehe ich das Karate Monkey vorne, allerdings muss man das erst mal bekommen.

Ein paar Nuancen die für den ein oder anderen den Ausschlag geben.

Wieso sind 67° zu flach für den Alltagsbetrieb??? Jetzt sag nicht das es zu träge ist oder steiler gleich um Welten quirliger wird.
Wenn Du nicht Radkurier oder Radrambo bist ist das eher wumpe. Und ja ich habe eine Stadtschla...die Sardine und das Bardino und bewege zwangsläufig auch alle in der Stadt. Wenn ich ein Rad auch nur 5 Meter abseits bewegen will wäre mir persönlich jeder ° Lenkwinkel weniger lieber![]()
Surly kann Steckachsen, Schnellspanner, Boost, non-Boost, Nabenschaltung/Singlespeed insbesondere auch Rohloff, Schutzbleche sind vorgesehen, alle möglichen Halterungen für Gepäck. Da muss das Sardinha schon federn lassen, was auch ok ist, denn der do-it-all-Gedanke stand bei diesem Rad nicht im Vordergrund.Vielseitigkeit? Wo nehmen sich die beiden wirklich was wo man letztendlich von vielseitiger sprechen kann. Für mich sind das eher zweieiige ZwillingeEin paar Nuancen die für den ein oder anderen den Ausschlag geben.

Nichts für Ungut, aber ich denke nicht, dass du ein neutraler Diskussionspartner in diesem Sachverhalt bist![]()
ich laufe nicht den ganzen Tag mit der rosaroten Nordestbrille herum und springe aus dem Gebüsch wenn jemand andere Meinung ist 
das die Sardine keine Öffnung für eine interne Leitung für eine Dropper hat ist doof m.M.

Und ein Rad, dass ernsthaft im Alltag herhalten muss, wird eh nicht regelmäßig für spontanes Stolperbiken genutzt. Das führt hier jetzt zu nichts, aber ich wollte es auch nicht so allgemein stehen lassen.
insbesondere auch Rohloff
Warum? Ne Rohloff kann man doch in quasi jeden Rahmen stecken, besonders wenn mit Bremsscheibe gefahren wird. Rohloff gibt es ja auch für 12mm Boost Naben. Und SSP kann erst recht jeder Rahmen.Jeder der SP oder Rohloff fahren will wird die Sardine eh nicht auf dem Schirm haben
Wenn ich recht sehe, ist das genau eine Öse (am Tretlager) mehr.Schutzbleche sind vorgesehen
Alles Details, die für den einzelnen halt den Unterschied machen können. Mir persönlich gefällt das Sardinha auch besser als das Karate Monkey. Ich habe/hatte schon eine Rohloff, deswegen habe ich keins von beiden genommen (auch wenn ich beim Surly kurz davor war).Es wird eher anders rum sein. Momentan habe ich ein Cotic BFe, das für leichtere, schnellere Runden im Gelände hergenommen wird. Im jetzigen Aufbau ist es aber alles andere als alltagstauglich, potentieller Gepäcktransport geht gar nicht. Daher der Gedanke auf einen 29" zu wechseln und die Federgabel weg zu lassen. Es soll eher ein unproblematisches Trailbike werden, mit dem ich mich auch auf die Straße wagen kann ohne zu viele Körner zu lassen. Diverse Ösen möchte ich als Option für die Zukunft mitnehmen.
Warum? Ne Rohloff kann man doch in quasi jeden Rahmen stecken, besonders wenn mit Bremsscheibe gefahren wird. Rohloff gibt es ja auch für 12mm Boost Naben. Und SSP kann erst recht jeder Rahmen.
Sicherlich geht das beim Karate Monkey einfacher und gerade was den Einsatz unterschiedlicher Achsstandards angeht, scheint es besser zu sein (Verwendung verschiedener älterer Laufräder statt Neukauf). Jedoch stellt sich mir die Frage wie oft der Gnot Boost auf und zugedrückt werden kann ohne dass das Material Schaden nimmt.
Wenn ich recht sehe, ist das genau eine Öse (am Tretlager) mehr.
Krampus und Karate Monkey nehmen sich aber auch fast nichts, oder?
Krampus ≠ Karate Monkey
Ist das Nordest ML ein L bei anderen Rädern?
Öhm neeWarum? Ne Rohloff kann man doch in quasi jeden Rahmen stecken, besonders wenn mit Bremsscheibe gefahren wird. Rohloff gibt es ja auch für 12mm Boost Naben. Und SSP kann erst recht jeder Rahmen