C/Guide am Canyon Torque - Montageanleitung und Erfahrungsbericht

Lindsch

kuchen?
Registriert
21. September 2008
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen.

Ich fahre seit einem dreiviertel Jahr ein Torque Dropzone, das ich mir letzten Herbst im Ausverkauf zugelegt habe. Ich bin sehr zufrieden damit, aber das nur am Rande. Was mich immer ein wenig gestört hatte ist die Lautstärke. Das Ding hat meines Erachtens nach sehr laut geklappert, wenn ich damit bergab gefahren bin. Kann auch daran liegen, dass bei mir ein mittellanger Käfig am Schaltwerk ist, ob das so gehört weiß ich nicht. Kette kürzen hat auch nicht geholfen. Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe mir deshalb eine C/Guide von Bionicon gekauft.

Soweit ich das mitbekommen habe wurden alle 2010er und früheren Torques ohne Kettenführung ausgeliefert, und allein deshalb hat mich interessiert, ob man so ein Ding da montieren kann. Theoretisch geht’s nicht, da die Zugführung durch die Sitzstrebe und nicht unter der Kettenstrebe verläuft, praktisch sieht es aber anders aus.

IMGP2775.JPG

Ich habe mir von Sackmann eine Scheibe abgeschnitten, der so ein Ding auch an sein Rad gemacht hatte. Im Prinzip habe ich eine selbstklebende Kabelführung, ein paar Rahmenschutzkleber, zwei Kabelbinder, ein Stück Schaltzugaußenhülle, zwei Schaltzugaußenhüllenendkappen und ein Jagwire Schaltzugaußenhüllenschutzgummi genommen, und die wie oben abgebildet zusammengesteckt (Leider nicht ganz scharf geworden).

IMGP2776.JPG

Dann habe ich das ganze irgendwo zwischen einem Drittel und der Hälfte der Entfernung zwischen Tretlager und Hinterachse an die Kettenstrebe montiert.

IMGP2779.JPG

Und mit dem Kettenstrebenschutz habe ich es vor Auskühlung geschützt.

IMGP2774.JPG

Im Ganzen sieht das alles dann so aus.

Meine Erfahrungen damit bis jetzt sind doch recht gut. Die Kette ist mir bis jetzt kein einziges Mal heruntergefallen!!!!!!! (Ist klar, aber mein Grund für die Montage war das verhindern des Schwingens der Kette, nicht die kettenführenden Eigenschaften) Der Hinterbau ist leiser geworden, da die Kette nicht mehr so schwingt, im Betrieb hört man die C/Guide selbst gar nicht, ich hatte auch nie das Gefühl, dass sie die Kette irgendwie bremst. Ich war mit dem Teil im Bikepark, und viel in den Bergen unterwegs, gehalten hat es immer. Als Vergleich habe ich die Shaman Enduro Carbon seit etwa zwei Jahren an meinem anderen Rad montiert, die ist auch dreifach schaltbar, aber wesentlich lauter. Die Funktion der C/Guide als Kettenführung kann ich natürlich nicht wirklich beurteilen, aber darüber gibt es einen eigenen Thread im Bionicon Forum.

Ich halte das Ding für sehr interessant, insbesondere für die ganzen Torque Alpinist und Torque Vertride Käufer noch von anno 2010, da es nicht nur schön leicht ist, und sowohl dreifach als auch zweifach fahrbar ist, sondern auch funktioniert (In der aktuellen Bike 9/11 ist ein Test). Das ist auch ziemlich der Grund warum ich das ganze hier poste, weil ich meine mich zu erinnern, dass es ganze Threads nur über das Thema Kettenführungen am Torque gab.

Ich hoffe ich konnte jemandem mit dem Beitrag hier helfen.

Viele Grüße,
Markus
 
Auf jeden Fall sieht das Teil sehr chick aus! Ich habe auch hin und her überlegt, zwischen der Bionicon und der original Canyon KeFü für mein Trailflow von 2010. Weil sich bei mir aber die Frage nach 3-fach Kompatibilität nicht gestellt hat, und ich den Preis für die Bionicon zu hoch fand, hab ich mich für die Canyon entschieden. Ein Kumpel hat sich nämlich ein bike bestellt, somit war die dann für nur 29€ zu haben. UVP von 39€ plus Versand wäre mir aber auch hier zu hoch gewesen und dann hätte ich wohl eher auch zur Bionicon gegriffen. Ich finde die Idee nämlich sehr innovativ und das Teil sieht einfach klasse und super schlank aus!

Viele Grüße:)
 
c.guide v.02 ist angeblich ab sofort lieferbar! Steht auf der Bionicon website und auf der Facebook Seite von Bionicon...

Und die passt dann an alle Kettenstreben - Zugführung unten an der Strebe ist dann nicht mehr erforderlich. Und selbst basteln auch nicht mehr ;-)
 
Kann ich auch bestätigen, kurzes Schaltwerk bei meinem 11'er Trailflow funzt einwandfrei.
Aber tolle Anleitung für die Montage der Bionicon (nützt ja auch für andere Bikes ;) )
 
Hallo, nutze diesen Thread mal da ich bei der Flut an Threads über das Canyon Torque erschlagen wurde.
Habe ein FRX Torque aus 2009 (mit 200mm) und möchte mir eine Kettenführung dran hauen, aber leider bin ich mir nicht ganz im klare ob ich eine 05 oder 03 brauche. ich glaub ja die o3 aber mein kumpel sagt o5...hmm

Also falls mir einer helfen kann und vielleicht sogar eine gute zum verkauf anbietet...mercie
 
Zurück