Cablecam

@dhflow: Was für eine Cam hängst du denn dran?


Und bezüglich des Holzes... keine Ahnung. Ich finde es aus Aluleichter und schneller zubauen... und dank des System mit den Nuten, kann ich alle Stangen einfach verschieben ohne ein Loch bohren zu müssen. Und mit einem geübten Blick sieht man auch direkt wo der Schwerpunkt ist... :D

Aber jeder machts anders... jeder hat eine andere Vorgehensweise... etc.

Wie sacht man so schön?! Jeder Jeck ist anders...


MfG Jonas
 

Anzeige

Re: Cablecam
Die Rolle hat einen Durchmesser von geschätzten 12-15cm.. wenn das Abitur rum ist kann ich das gerne nochmal genauer nachmessen ;)

Schnell genug war sie eigentlich immer. Ein Problem ist nur das Anfahren: wenn das zu ruckartig erfolgt kommt die Konstruktion zu sehr ins Schwingen. Hier ist ein 2-Leinen-System klar im Vorteil. Ich hab versucht, das durch die kleinen Federn an der Aufnahme für das Zugseil zu kompensieren. Mal schauen ob es was bringt.

Wie/Wo befestigt ihr eigentlich eure Führungsseile?
Im Wald ist die Frage natürlich leicht zu beantworten, aber auf unserem Dirtspot gibt es leider keine Bäume ;). wir haben versucht uns portable "Masten" aus Holz zu bauen, die aber nur Sinn machen, wenn die Konstruktion einigermaßen leicht ist
 
Also mein spontaner Vorschlag für deine Cablecam wäre, 2 Walimex Lampenstativ mit 2,6m Höhe zu besorgen und diese dann abzuspannen... wäre die "günstigste" möglichkeit und dann hättest eben auch richtige Stative... Ansonsten evtl. nach einer Teleskopstange umschauen im Baumarkt oder so, die du auch abspannen kannst... Aber letzt endlich wird sich der Preis aufs gleiche belaufen...

MfG Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jonas: Ich hatte zuerst eine Gondel in die ich meine Casio Ex-F1 getan hab (etwa so schwer wie ne DSLR).
Die neue ist für Helmkameras.

@fighter: Interessanter Ansatz mit den Federn.

Kumpels mit Pick-Ups oder Kleintransportern sind sehr praktisch :)
Dann ist auch das mit dem Seil spannen gleich viel stressfreier.
 
Also meine DSLR wiegt 820gr. ohne Akku, ohne Trageriemen, ohne Speicherkarte... ;-) Dann noch je nach Objektiv 450-990g oben drauf... Also schon mindestens doppelt soviel... :D und vom Preis garnicht zu sprechen.... :D

Naja ist auch Wurst... jeder baut anders, dass ist gut und auch nicht schlecht, dann lernen wir alle von einander... ;-)

MfG
Jonas
 
Das mit dem verkaufen hab ich mir tatsächlich schon gedacht... Mit nem Helmcamhersteller als Partner? Steht aber erst mal nich an.
Eine interessante Frage bei der Konstruktion ist übrigens, ob mal das Teil in voller Geschwindigkeit neben/vor/hinter dem Fahrer herschiessen will, oder ob man es eher als Dolly für den dezenten Perspektivverlauf nutzen will.
Nachdem ichs im letzten Jahr mit Variante 1 und (einigermassen) viel Arbeit zu zugegebenermassen recht wenig Ergebnissen gebracht hab, will ich jetze im Frühling auch mal Variante 2 austesten.
 
Ja, ich bin auch gespannt, aber der Lieferant von den Aluporfilen antwortet aktuell nicht, wollte es eigentlich heute bestellen, ich hab bestimmt zuviele fragen gestellt... :D:lol:
 
Bin am Grübeln, ob ich bei der neuen Gondel Faserwerkstoffe verwenden soll (damit das Seil nicht so durchhängt) oder ob das auch nur wieder so ein durch die zu erwartenden Ergebnisse nicht zu rechtfertigender Overkill ist... mal sehen.
 
Naja.. soll nur Helmkameras tragen. Belastung kommt nur beim Bremsen drauf.
Version drei bestand z.T. aus CDs / DVDs und hat zwei Sessions gehalten.
3mm GfK oder CfK sollte schon länger halten.
 
Okay... Ich wollts mir ja eigentlich verkneifen, Bilder von der hässlichen Kröte neben eure Meisterwerke deutscher Ingenieurskust zu posten.
Aber here we go!


Hässlich wie Sau aber die Ratio hinter der Konstruktion ist folgende:

- Leichtbau wg. Seildurchhang
- Kugelgelagerte Rollen
- lang genug um wenigstens Längsschwingungen zu reduzieren, kurz genug um in den Tourenrucksack zu passen.
- Halterungen für zwei Helmkameras (erstens für nach vorne/hinten zu filmen und zweitens um mit zwei Cams Geschwindigkeitsunterschieden zum Fahrer mit zwei Perspektiven zu begegnen)

Links steckt übrigens eine Bullet HD im Gehäuse (von hinten sieht man nur was rundes). Der rechte Platz ist frei, da ich die zweite Cam da grad verliehen hatte.

Für den Sommer möchte ich die Konstruktion nun auch haltbarer (und etwas schicker) ausführen. Die Eckdaten stimmen im grossen und ganzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat einen eingebauten CD und DVD Player... kann er die Videos direkt anschauen und ggf. auf CD/DVD brennen... :D :lol:


edit: mist zu lahm... :D

Aber an sowas würde ich meine Cam nicht hängen... :D :D
 
Meine DSLR würd ich da auch nicht dran hängen. Aber mit der Helmkamera hat es lockerst gehalten und dass alle beiden Rollen gleichzeitig sich ohne Vorankündigung verabschieden halte ich für ausgeschlossen.
Nach zwei Sessions wie gesagt haben die CDs Risse, ich hab zwei mal gefilmt und gesehen, dass das Konstruktionsprinzip für meine Zwecke taugt. Mission accomplished.
Version vier kommt entweder in GfK damit sie den Zweck länger erfüllt als V3 oder aber falls ich am Foren-Schwanzvergleich teilnehmen möchte in Carbon mit gold eloxierten Aluschrauben :D
:rolleyes:
 
ich würde einfach das Seil mit einem Spanngurt straffer spannen, da deine Konstruktion schon sehr leicht ist wundert mich es das du schreibst sie würde durchhängen.

ich spanne mein Seil (25m) auch so und da hängt wirklich nichts durch
 
So ist sie nicht durchgehangen. Hab in der Version auch nur kurze "Spannweiten" gemacht bislang.
Durchhang hatte ich im Sommer mit 100 bis 150m Spannweite und einer älteren, viieeel schwereren Gondel.
Soll dieses Jahr besser werden!
Spanngurt und Rollen für einen Flaschenzug liegen auch bereit.
 
also meine DSLR wiegt komplett mit allem 3,5-4,1kg ... da mache ich an der Konstruktion keine leichtsinnige Bauweise ... bei einem Crash gehen mal eben 2T€ zu Bruch ... das muss nicht sein.

Ne GoPro hält einen Abgang locker aus ...

Als Seil kommt bei mir Stahl zum Einsatz ... werde mir noch ne Ratsche besorgen zum Spannen ...

Das mit dem Bescheunigen wird dann auch noch interessant ... mal wie vile Gefälle da am Ende notwendig ist ...

Aber ich muß zugeben, das ich meine "Konstruktion" aus eingen Ideen/Umsetzungen von einigen hier ergeben hat ...
 
Zurück