Cablecam

@Makke: Klar. Wer ne DSLR an meine CDs hängt, hat die DSLR nicht verdient.
Ausser dem Beschleunigen wird bei 2K€ dann auch das abbremsen ein interessantes Thema (an dem ich ebefalls noch tüfteln muss).
@Alaskanier: Die Schaumstoff/Kabelbinder Variante hatte ich bei meiner ersten Version auch. Bremst so richtig schön smooth! Nur hält das leider nicht ewig. Und wenns dumm läuft, merkt mans nicht wenn das Zeug abgenudelt ist und die Cam rauscht an den Baum (mir passiert).
Was geiles, was ich gesehen hatte, ist ne Unterlegscheibe an nem Gummiseil befestigt und das Seil durchgeführt.
Gummiseil dann entweder am Tragseil selbst oder sonstwo befestigen.
Wahrscheinlich aber auch eher was für leichtere Systeme wie meines.
Als zweites Notfallbremssystem hab ich immer solche Schaumstoff-Isolierrohre am Ende der Bahn überm Seil.

Was nehmt ihr eigentlich für Stahseile? Wie dick?
Ich stell mir das mords schwer vor.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cablecam
ich hab glaube ich 3 oder 5mm reicht vollkommen

Naja wenn der Schaumstoff abgenutzt ist nehme ich halt neuen :D zumindest bis mir was besseres einfällt. Eventuell eine Feder oder so muss mal schauen wo man da was herbekommt
 
Bremse ist für mich auf jeden Fall auch noch was, worüber ich noch grüble.
Zum Seil: Wer noch keins gekauft hat, könnte sich auch Dyneema / Spektra (wie Jonas oben schon geschrieben hat) Gedanken machen.
Dehnung bis zum Bruch je nach Dicke glaub ca 1,5-3% und mein 2mm Seil hat ca. 200 Kilo Bruchlast.
Gibt es mit extra smoother Oberflächenveredelung um Reibung zu reduzieren (beim Eisatz als Angel- oder Drachenleine etwa).
Vibrationen sind ja je nach Seildurchmesser und Geschwindigkeit eine mögliche Komplikation für Seilbahnbetreiber...
Plus Gewichtsvorteil.

Edit/ hat sich überschnitten: Wenn du das Zeug eh schon rumliegen hast, is ja was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Bremsen dachte ich auch an die Variante mit dem Gummiseil was mittels Ringelement o.ä. das Fürhungsseil umschließt... (Wirkprinzip, wie beim Flugzeugträger... :D ) Ansonsten ggf. noch das Seil nicht so stark spannen, das die Cam auf der andere Seite wieder hochfährt, das geht aber nur bei einem Seil was von der Länge über dimensioniert ist... Aber kA, über sowas mache ich mir weiter gedanken wenn ich soweit bin... dann werden eh erstmal 2-3 Leerfahren gemacht bevor ich die Cam da dran hänge...

Wie macht ihr das alle mit dem Stahlseil? Denn das Problem, was ich dadrin sehe ist, dass es so unflexibel ist. Also ich hab z.B. ein 100m Seil aber nur Platz für eine 50m Seilbahn?! Was nun? Wenn ich das Seil mittel der Schraubklemmen neu abspanne kann man es sich knicken es wieder in der 100m Variante zu nutze, weil die Cam bei 50m dann ordentlich springen würde... Man bräuchte irgendwas, womit man das Stahlseil einfach zwischen drin abspannen könnte ohne die Struktur zu zerstören... Wisst ihr was ich mein?

Bei einem Faserseil ist sowas kein ding, zack einfach nen 8er rein... und die Sache passt...


MfG Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab selbst noch nie ein Stahlseil verwendet, aber das hier könnte eine Lösung sein:
http://www.google.de/images?hl=de&q=Seilspannklemme&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&tab=wi
Zu Bremsen und Leerfahrten: Ich will niemandem unterstellen, dass er sich potentiell genauso dumm anstellt wie ich - aber hier meine Erfahrungen:
Dass man ein der Kamera entsprechendes Gewicht in die Gondel packen sollte, merkt man, nachdem die Gondel nach dem ersten leeren Bremsentest beim ersten mal mit Cam an Bord durch die Bremse gerauscht ist.
Dass man das verwendete Testgewicht gut sichern sollte, merkt man, nachdem einem der verwendete Stein um die Ohren fliegt nachdem er den Stativkopf in der Gondel zertrümmert hat...
 
Nee, war nur son billiges Plastikteil von nem 25-Euro-Stativ.
Aber seitdem mach ich die Justierbarkeit nur noch bei den leichten Helmcams über Stativköpfe. Es wirken da je nach Geschwindigkeit und Bremsweg schon ganz ordentliche Kräfte.
 
Weitere Gefahrenquelle: Gegenstände aller Art die unter Spannung stehen, sind gefährlich.
Das gilt auch für Seile. Ein zu schwach gespanntes Seil mit einem Pfosten straffer "hebeln" zu wollen und gleichzeitig anzuheben sollte man sich zweimal überlegen.
Auch diese "Weisheit" musste ich mir durch praktische Erfahrung vergegenwärtigen.
 
eine (kostengünstige) alternative wären auch einfach eine wäscheleine, vor allem im prototypstadium.

Wenn ich wiede rmehr zeit habe werde ich mich evtl mal an eine ferngesteuerte version machen. genug altes rc-zeug liegt eh noch im keller.. hat jemand von euch schon etwas ähnliches gebaut? am besten wären natürlich 3 kanäle um antrieb und mind 180° in der horizintalen und vertikalen achse zu erreichen. interessant wäre hierbei auch eine bild-direkt-übertragung, was aber wohl auf gar keinen fall in mein budget hineinpasst.
 
Gebaut noch nicht. Aber mir wurde schon von erfolgreichen Versuchen berichtet.
Grundsätzlich ist das Thema Cable Cam aber auch eines, wo man viel mehr über tollen Cams list als über gelungene Projekte... Und da mach ich keine Ausnahme.
Was ich sehr geil fände - falls hier jemand kompetentes mitliest - automatische Zielverfolgung mittels Arduino der so. Der kann das doch sicher viel besser als ein Operator an der Fernsteuerung...
Man müsste auch nicht das Rad neu erfinden: http://www.cmucam.org/
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt bei meiner den Ausleger für die Camhalterung um 10cm gekürzt und den Träger nicht mehr unter der Rollenführung sondern dahinter montiert, jetzt hängt alles gerade ... auch mit Cam ...
Getestet wird vermutlich am Donnerstag ... aber das hängt vom Wetter ab ... und Bilder folgen.

Mit Fernsteuerung (Beschleunigen, Bremsen, Drehen, Neigen) wäre ein Traum ... im RC-Bereich ginbt es da massig Möglichkeiten. Die Frage ist ob sich Aufwand und Nutzen decken ... auch muss man das Teil ja noch transportieren können ....
 
Gebaut noch nicht. Aber mir wurde schon von erfolgreichen Versuchen berichtet.
Grundsätzlich ist das Thema Cable Cam aber auch eines, wo man viel mehr über tollen Cams list als über gelungene Projekte... Und da mach ich keine Ausnahme.
Was ich sehr geil fände - falls hier jemand kompetentes mitliest - automatische Zielverfolgung mittels Arduino der so. Der kann das doch sicher viel besser als ein Operator an der Fernsteuerung...
Man müsste auch nicht das Rad neu erfinden: http://www.cmucam.org/

Fernsteuerung ist mMn besser, weil man vllt mal wegschwenken will. Allgemein für den Bildaufbau besser.
 
Hängt wohl mit dem Abstand Kamera-Fahrer und der Geschwindigkeit vonCam und Fahrer zusammen, was geeigneter wäre. Wenns zu schnell wird, stell ich mir vor dass man sich mit RC schwer tun wird.
Für langsamere Fahrten geb ich dir recht.
Vor allem aber ist meine Idee ein Luftschloss.
 
Hallo zusammen,
ich werde mich jetzt auch mal in euer Gespräch einbringen. Habe vor ca. 2 Monaten auch ne Cable cam gebaut (Werde auch noch ein Bild hochladen). Erstes Video auch schon gemacht. Läuft soweit alles einwandfrei. Ich habe jetzt hier gelesen das ihr Bremsen an die Cable Cam baut. Wie habe ich mir das Vorzustellen. Ich laufe einfach mit einem seil in der Hand hinterher und bremse es so. Dadurch kann ich auch genau regulieren wie stark gebremst werden soll.

Bin auch am überlegen eine Ferngesteuer zum drehen einzubauen. Ich weiß aber nicht ob es vllt zu viel ruckelt beim drehen.
 
Eine andere Art zu bremsen, wäre einfach am ende der strecke das Führungsseil auseinanderlaufen zu lassen, also dass es sich in 2 Stränge aufteilt.
Ungefähr so: ---------<

spitzen Zeichnung :D ich hoffe ihr versteht was ich meine. je kleiner der Winkel, desto smoother wäre die Abbremsung. Und einfach zu realisieren ist es auch noch.

Alles klar?! :D

Für meine Konstruktion ist das Prinzip eigentlich perfekt, da ich ja keine Rollen habe, bei den Ansätzen mit Rollen würde es sich anbieten davor einen Ring zu konstruieren, durch die das Seil zuerst durchlaufen muss (durchmesser ca 2 cm) dann wird das Seil so zusammengeführt das es nicht von der Rolle springen kann und trotzdem wird wunderbar abgebremst :)

viel Spaß beim Ausprobieren!
 
Also der Test meiner Konstruktion war gestern sehr leerreich ... ähm lehrreich.

- die verwedeten Rollen taugen nichts ... sie sind auf dem Seil stehen geblieben und durch die Reibungshitze verschmort
- die 80m Seil waren zu lang ... für die mögliche Spannung ... die Cam wurde aber praktischer Weise durch das Unterholz/Laub gebremst
- wir brauchen eine Leiter ....
 
@fighter: Custom-geflochtenes, dreiendiges Seil gesucht! Knoten trau ich nicht über den Weg...
@Makke Kugelgelagerte hast du ja schnell aufgetrieben und ersetzt http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trk...eilrolle+kugellager&_sacat=See-All-Categories

Ne geile Klappleiter oder Wurf-Strickleiter oder irgend sowas zum kleinen Preis such ich aber auch noch. An den Filmtagen kammen mindestens je 20 min. zusammen, wo jemand mit Fivetens auf meinen Schultern stand...

Bin aber auch am Grübeln, ob man das Problem nicht eventuell so lösen könnte, dass man das Seil mit nem Stein über ne Astgabel wirft und unten befestigt. Aber noch nicht ausprobiert.
 
Juhu meine funktioniert! :D - gebaut aus nem ausgedientem Inliner und n bisschen Holz

...es ist wahrscheinlich die häßlichste Gondel aber funktioniert ganz gut:


Fehlt nurnoch ne ruhige Hand beim loslassen oder ein Mechanismus und ne gescheite Bremse
 


So das jetzt mal meine Cable cam.
DSC00068.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich möchte mir wohl auch ne CalbeCam bauen. Mich hat da grad iwie das Fieber endgültig gepackt. Bisher habe ich mir hauptsächlich über das Seil Gedanken gemacht. Mit dem falschen Seil wird das Ganze nämlich nichts...Über die "Gondel" weis ich bisher nur, dass sie wohl nicht soo leicht wird, schon allein, weil sie dadurch stabieler laufen sollte. Da muss ich ma meine ganzen Idee noch vereinen und dann schaun wie ich s umsetz...
Also: Bisher sagt mir so n 10mm Seil am besten zu. Ich sehe darin folgende Vorteile: Hoch belastbar, gut knotbar, "relativ einfach" nicht in voller Länge verwendbar. Außerdem glaube ich dass es auf einem Seil mit größerem Durchmesser besser rollt... Als Rollen Gedenke ich alte Rollen von Inlinskates einzusetzen.
Dieses Seil wirds wohl werden, bzw so eins ( scheiß Preis ^^): http://cgi.ebay.de/80mtr-10mm-Seil-...913?pt=Bootsteile_Zubehör&hash=item51986e1031
Sieht relativ "rund" aus, denke darauf sollte das dann schon ganz gut laufen.
Wie andere hier jedoch bereits angemerkt haben - 80m sind wohl etwas lang um sie durch "Ziehen und Festknoten" zu spannen. Muss also irgendwie anders geschehen. Bisher habe ich da folgende Idee:
Handtuch, mehrfach zusammengelegt zum Schutz um den Baum. Dann brauche ich ein Verbindungsstück, welches ich mit einem Spanngurt am Baum befestigen würde. Dann ein weiterer Spanngurt, um das Seil spannen zu können, dass ich am Verbindungsstück befestige, und ein weiteres Verbindungsstück zwischen Spanngurt und Seil. Das ganze auf beiden Seiten. Als Spanngurte schau ich grad nach Ratschenspanngurten mit 800kg Zuglast und ca 6m länge. Auf beiden Seiten angebracht liese sich damit also eine "Spannstrecke" von ca 5m realisieren was, wenn das Seil schon beim Beginn der Weiterspannung mit den Ratschen halbwegs gespannt wäre, leicht reichen dürfte.
Von der Idee bin ich momentan ziemlich überzeugt, wenn ihr allerdings weitere Ideen oder Bedenken habt, nur her damit ;).

Mein "wirkliches Problem" ist nun folgendes: Wie könnte ich diese Verbindungsstücke realisieren? Für das am Baum wäre ein Eisenring mit ca 10cm durchmesser oder sowas optimal. Jemand ne Idee was ich da nehmen könnte, oder ne bessere Idee? Für das zweite Verbindungsstück ist mir bisher keine richtig gute Idee gekommen. Das Problem ist , dass der Spanngurt ohne sich beim Spannen zu verdrehen aufliegen muss, er nicht sonderlich verrutschen darf, und ich gleichzeitig das Seil gerne um einen möglichst runden Gegenstand wickeln würde, um es bei den hohen Zugbelastungen nicht auch noch durch üble Knicke zu belasten. Bisher schwebt mir da was mit nem runden Holzpfahl um das Seil zu befestigen mit irgendwas dran um den Spanngurt zu befestigen durch den Kopf - aber das ist noch lang nicht ausgereift... Evtl auch so ne Kausche und ne Seilklemme, aber ich glaub das jedes Mal zuklemmen wird das Seil fürchte ich net so toll finden :D. Evtl mit nem schönen Knoten?! Hat da wer Ahnung oder Erfahrung zu? ... Wenn ihr also noch weitere Ideen haben solltet, würde mich das echt freun ;)

Wenn ich dann auch mal praktisch etwas fertig gestellt habe gibts natürlich auch Bilder ;)
Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben meinen Aufsatz zu lesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück