Cablecam

Anzeige

Re: Cablecam
hey , ich bin jetzt auch fast fertig mit dem bau - ich brauch nur ma kurz hilfe (vll wurde es schon erwähnt)
1. ich möchte wissen wo ich das gewinde für die cam herbekomme
und 2.wie ich die cam stoppen soll , weil wenn sie erstma geschwindigkeit draufhat und dann an den baumfährt - nicht sehr gut
912443

http://fotos.mtb-news.de/p/912443
 
@youtalentt: 2: Oder einfach n Schaumstoff mit Loch auf das Seil auffädeln oder/und n paar Handtücher hintendran ... Gibt genug Möglichkeiten, achte halt drauf, dass es auch schön harmoniert, und net so gebaut is, dass dir die Handtücher nur des Ding aus der Bahn werfen ;)

@makromarkt: Sicher mit dem 1/4" unc? Kann ich dir da vertrauen? :D
 
So, nach dem ich nun schon 2 mal die "Idee" wieder in die Schublade gepackt hatte, hab ich nun doch meine Cable Cam gebaut.
Es fehlt nur noch der richtige Fahrtregler, dann können erste "Aussentests" gemacht werden.
camgu.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
@bighit3rider

sieht interessant aus aber ich glaube du wirst Probleme bekommen wenn du das seil probierst zu spannen dann geht das nämlich viel schwerer als wenn das seil durchhängt.

LG
 
@bighit3rider

sieht interessant aus aber ich glaube du wirst Probleme bekommen wenn du das seil probierst zu spannen dann geht das nämlich viel schwerer als wenn das seil durchhängt.

LG

Ich glaube nicht :cool:
50m ohne irgendwelche Spanngurte oder ähnliches zu 2. gespannt,ohne Probleme.
Video als Beweis gibt´s hier:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=nyEOttqo0eA&hd=1"]YouTube - ‪GoPro HD cable cam - selfmade and radio controlled - first impressions‬‏[/nomedia]
 
Echt schonma ziemlich nice :daumen: Woher bekomm ich denn so übertragende Teile für nen Motor? Also des Zahnräderzeug mein ich. Ich hab zwar nen Motor, aber keine Ahnung wie ich an dem blöden Ding n Zahnrad befestigen könnte... Also was brauch ich und woher kann ich sowas bekommen?

@makromarkt: Sogar inklusive Wikibeweis :lol: Danke :daumen:
 
Also das mit den Zahnrädern war für mich auch ein großes Problem.
Ich habe nun von einem Helikopter ein Antriebszahnrad genommen.
Leider hatte das aber nur eine Mittelbefestigung, ich habe dann die Zwischenräume ausgegossen. Damit ich es an die Antriebsrolle schrauben kann.
Eine weitere zu klärende Frage wäre, wie schnelle soll den deine CAM fahren können? Ich hab bei meiner einen rechnerischen Wert von 49,4 km/h.
Du solltest ja die Übersetzung nach maximaler Drehzahl und Kraft
des Motors sowie größe der Antriebsrolle wählen.
Gibt da also viele Sachen die vorher zu bedenken wären. ;)
 
Schon klar ;) Mein Hauptproblem besteht momentan darin, dass der Motor nur die Achse mit so winzigen Zähnen hat und ich echt net weis, wie ich da n Zahnrad oder irgendwas dran bekomm, um überhaupt über eine Übersetzung nachdenken zu können .... Naja vielleicht bekomm ich auch den Motor aus den Resten des Modellautos noch raus und der taugt :D
 
Zu meinem Problem:



Ich hab so nen Motor. Wie du siehst is da zwar so ne winzige Zahnung drauf, allerdings weis ich net wie ich da n Zahnrad mir sinnvoller Zahngröße befestigen kann...Kenn mich halt Modellbaumäßig net wirklich aus. Und wenn ich halt einfach was mit ner böse gepfuschten Lösung draufklemm werd ich halt vermutlich ne böse Unwucht haben - und so nen Vibrator möchte ich eigentlich vermeiden ;) Klar geworden was ich meinte ?

Btw: Hier mal n Foto von meiner Cablecam im aktuellen Zustand:



Wird vielleicht noch n bissi brauchen bis sie richtig gut läuft :D



@bighitrider: War net bös gemeint. War ja net doof deine Antwort, aber halt net das was ich wissen wollte - wobei dann wieder die Frage is ob ich nach dem gefragt habe was ich wissen wollte :D Naja, jedenfalls war mir dessen durchaus bewusst und als Physikstudent trau ich mir die Berechnung der damit erreichbaren Geschwindigkeit durchaus zu ;) Bin natürlich trotzdem gespannt wo ich ma wieder gröbsten physikalischen Unfug anstellen werde :lol: und man vergiss sowieso manchmal was, was seeeehr sinnvoll wäre :D Von dem her brauchste deinen "klugen" Ratschlag net zurücknehmen und ich bin auch für "kluge" Ratschläge dankbar - man kann ja nie wissen was der andere denkt und ob er grad die logischten Dinge vergisst oder was genau er für ein Problem hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab´s auch nicht als bös aufgefasst ;)
Das ist eine ganz normale Motorwelle, du musst mal den Durchmesser messen wo die Welle noch rund ist, sieht nach 3,17mm aus.
Die flache Stelle dient als Auflagefläche für die Madenschraube um das Motorritzel fest zu bekommen und das es sich dann nicht verdrehen kann.
Jetzt kannste nach einem Motorritzel mit der entsprechende Grösse suchen.
 
Perfekt danke :) Wenn ich nach Motorritzel such liefert er mir das was ich suche :) Als ich nach

so übertragende Teile für nen Motor, also des Zahnräderzeug mein ich. Ich hab zwar nen Motor, aber keine Ahnung wie ich an dem blöden Ding n Zahnrad befestigen könnte... Also was brauch ich und woher kann ich sowas bekommen?

gesucht habe wurde er irgendweshalb leider net fündig :lol: Und da ich weder wusste wie das Ding heißt, noch wie es genau funktioniert war ich dann leider net sonderlich erfolgreich beim suchen :lol:
 
Nicht wirklich "Cablecam", aber vielleicht interessant für Leute, die sich mit dem Thema befassen:

[ame="http://vimeo.com/25288834"]MikroKopter - FollowMe and Wakeboard on Vimeo[/ame]

Ich werds als Elektro DAU sicher nicht nachbauen. Aber wie geil wär denn mal bitte so ein Teil im Hochgebirge!
Sie müssen sich nur noch etwas näher an den Fahrer rantrauen.
 
Wird allerdring ein ziemliches gefummel. Und ein billiges RC Gerät wird nicht genügend Motor- geschweige denn Akkuleistung haben. Da sollte man dann schon in die etwas Professionellere/Teurere Klasse gehen.
Vom Gewicht her mal abgesehen, denn mit einem richtigen Akku Motor Regler und den ganzen Servos wird das Ding sauschwer.


es ist doch gerade gut dass das gestell schwerer wird ! wenn die kamera mehr wiegt wackelt sie nicht mehr so im wind
 
Aber du brauchst dann ein dickeres Seil und ggfs eine passende Vorrichtung, um es so spannen zu können, dass es nicht durchhängt.
Bei 10m ist das kein Thema. Bei 100 schon.
 
das Problem ist, das das Seil ab ca.60m längen und entsprechender Spannung anfängt zu vibrieren ... die Erfahrung haben wir gemacht.
bei 80Metern war da keine Kameraführung mehr möglich ... vermutlich war aber das Seil auch zu dünn ...
Meine CableCam ist auch noch immer nicht vollendet .... aber der Winter wird wieder die ein oder andere Bastelstunde bringen ....
Ideen gibt es hier ja gute in Hülle und Fülle ....
 
Inspiriert von diesem Video
[ame="http://vimeo.com/15046586"]http://vimeo.com/15046586[/ame]
hab ich mir jetzt auch mal sowas gebaut. Fokus liegt auf billig und leicht. Also nix mit Antrieb. Wenn ich mal damit draußen war gibts auch ein Video.






Rollen sind diese, seitlich einfach aufgesägt. Die Halterung ist ähnlich RAM-Mount nur etwas kleiner und günstiger. Hab sie auch schon direkt am Rahmen verwendet und fand sie da nicht so optimal da sie den Erschütterungen nicht ganz gewachsen war. Das sollte hier aber egal sein. Als Seil verwende ich diese Angelschnur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück