Cane Creek Double Barrel

Mein ccdb coil klingt genau so!
Wenn es eine zeit steht ist in den ersten 2cm keine dämpfung, erst wenn ich ein paar mal durchfeder ist die Luft mit dem Öl vermischt und er verhält nich annähern normal.

Das ist seit dem ich am Dämpfer herumgeschraubt habe und dabei die oberste Torx-Schraube geöffnet habe :/

Weis jemand wie ich die Luft da wieder heraus kriege ?
 
Mein ccdb coil klingt genau so!
Wenn es eine zeit steht ist in den ersten 2cm keine dämpfung, erst wenn ich ein paar mal durchfeder ist die Luft mit dem Öl vermischt und er verhält nich annähern normal.

Das ist seit dem ich am Dämpfer herumgeschraubt habe und dabei die oberste Torx-Schraube geöffnet habe :/

Weis jemand wie ich die Luft da wieder heraus kriege ?

Dämpferservice.
 
Mein DB ist gerade beim Service und man sagte mir, dass das Gehäuse defekt sei und dass Ersatz schon unterwegs sei. Wie zur Hölle kann das Gehäuse defekt sein, was soll man sich darunter vorstellen und wie passiert sowas? Hatte das schonmal jemand? Und weiß vlt. jemand was da ungefähr für Kosten auf mich zukommen? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

spricht was dagegen wenn ich eine Vivid Feder in einen CCDB einbaue ohne Adapter? Hab den unteren (also den abnehmbaren Federteller) von RockShox genommen und die Feder hat mit nur leichter vorspannung kaum spiel.

Wenn ich doch Adapter brauche, wäre ein link zu den passenden sehr nett.

Gruß
Adam
 
Ok danke dir, dann werd ich morgen bei denen gleich mal telefonisch vorstellig werden.
Wirklich ärgerlich sowas. Ich dachte, die machen eine Endkontrolle? :ka:
Bin leider bei der Pike auch unschlüssig, ob sie passt. Hab leider zu wenig Erfahrung damit.
 
Servus an die Fahrwerksexperten! Folgendes ist mir bei meinem Torque EX ein kleiner Dorn im Auge ;) CCDB Air CS, Sag bewusst im stehen auf nur 20% einestellt da mir sonst der Dämpfer im Uphill zu stark einsackt ( bei wirklich steilen Rampen und 30% Sag im stehen sackt er mir bis 45-50% ein beim hochfahren was natürlich sehr bescheiden ist und das vorderrad sehr leicht steigt) dem wollte ich mit mehr Luftdruck entgegen wirken nur leider nutz ich auf einem eher steinigen und groben Trail auch Bergab nur mehr 65% Federweg aus :( High und Lowspeed Compression fahr ich weniger als im Vorgeschlagenen Setup. Mit den richtigen Sag sprich 30% im Stehen fühlt er sich Bergab auch super an und nutzt ohne Sprünge auch schön ca. 80% aus so wies gewünscht ist. Nur leider ists Bergauf dann eine Katastrophe wenns echt Steil wird. Wie könnte man da ein wenig gegenwirken bzw. Einen kompromiss finden. Zurzeit fahr ich nämlich den Vivid Coil drinnen der Sackt nicht so ein und nutzt auch bergab schön den Federweg! Das würd ich mir vom Db Air halt auch wünschen und wieder ein wenig leichter werden mit dem Bike ;) hilft da vielleicht ein Volumenspacer oder wirken die sich nur auf die Endprogression aus? Bin für alle Tipps und Vorschläge Dankbar! Gruß
 
Wenn überhaupt, dann musst Du Volumenspacer rausnehmen.

Nimmt man den Uphill als statische Belastung an, dann ist es egal ob Du einen Luft- oder Stahldämpfer unter dem Hintern hast.
Auch die Dämpfung ist dann Wumpe. Es zählt nur die Federhärte für den Sag.
Wenn Du jetzt mit einer vergleichsweise hohen Federhärte mehr Federweg beim Ballern ausnutzen willst, musst Du entweder weniger Progression und/oder Dämpfung fahren. Aber ich würde erstmal bei den Volumenspacern anfangen.

Ggf. kannst Du eine XV Luftkammer verbauen.
Kenn mich mitn Torque nicht so aus, ist der sehr progressiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber was dann auch das Problem ist, das er trotzdem auch mit 20% im Stehen bei einer kleine Felskante die ich aber nicht Aktiv wegspringe sonder richtig schön sanft schlucken versuche den Federweg zu 95% ausnutzt, sprich am Trail nutzt er so ca 65% wenns ruppig wird, und bei sprüngen und senken wos dich reindrückt nutzt er zu viel und saust durch. Das wird ja noch schlechter mit der Großen Luftkammer oder?
 
was ist denn an federwegsnutzung so schlecht, solange er dir nicht hart durchschlägt? (was auch dem ansatz von cane creek entspricht..)
 
Naja das problem is nicht das er den Federweg ausnutzt sondern das er einfach auch bei ruppigen passagen mit großen spitzen felsen und wurzeln nur bis 60% nutzt wo die Gabel bzw der coil dämpfer schon bis 80% nutzten. Und dafür bei schon eher kleinen senken und drops fast alles nutzt. Bei schnellen harten Schlägen nutzt er sicher 2cm dämpferhub weniger als der Coil und das spürt man natürlich auch deutlich. Besser im DH wirds nur mit 30% sag im stehen, nur dann sackt er dafür im Uphill bei steilen Rampen extrem weg. Einfach gesagt wenn ich nur Bergab unterwegs wär hätt ich ein super Setup, da ich aber auch längere Touren fahr stört mich das halt ein wenig.
 
ich glaub du brauchst eher ein Dämpfer mit Lockout funktion
wenn der Dämpfer mit 30% Sag Setup Bergab gut funktioniert dann kann es natürlich bei Uphills nicht so gut funktionieren weil er eben Softer eingestellt ist ... oder hab ich grad ein Denkfehler ?
wie gesagt wenn du Down und Uphill gut kombinieren möchtest brauchst du am Dämpfer diesen Hebel um es zu blockieren
 
Zurück