Cannondale 2010 - leichte Bikes und gestrafftes Sortiment

Für 2010 hat man bei Cannondale das Sortiment gestrafft und alle Gravity-Modelle sowie das Streetbike aus dem Sortiment entfernt - Goodbye Prophet, Judge, Perp und Chase.
Auf der anderen Seite der Neuausrichtung steht das Engagement von Ingenieur P


→ Den vollständigen Artikel "Cannondale 2010 - leichte Bikes und gestrafftes Sortiment" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Preisnörgler...

Moto Carbon1 4699EUR (1000EUR weniger wie dieses Jahr)
Moto Carbon4 2599EUR (Gleicher Preis aber 2 Kg!!! leichter)
Das Günstigste Carbon Flash (unter 10 Kilo) gibts für 2399EUR
Das Topmodell des RZ 120 kostet auch nur 2999 EUR (11,6Kg)
Das günstigste Cannondale soll dieses Jahr nur 499 EUR kosten.

Ich finde die Preise angemessen.
 
Für die Preisnörgler...

Moto Carbon1 4699EUR (1000EUR weniger wie dieses Jahr)
Moto Carbon4 2599EUR (Gleicher Preis aber 2 Kg!!! leichter)
Das Günstigste Carbon Flash (unter 10 Kilo) gibts für 2399EUR
Das Topmodell des RZ 120 kostet auch nur 2999 EUR (11,6Kg)
Das günstigste Cannondale soll dieses Jahr nur 499 EUR kosten.

Ich finde die Preise angemessen.


Ich finde die Preise eher unwahrscheinlich.
 
Für die Preisnörgler...

Moto Carbon1 4699EUR (1000EUR weniger wie dieses Jahr)
Moto Carbon4 2599EUR (Gleicher Preis aber 2 Kg!!! leichter)
Das Günstigste Carbon Flash (unter 10 Kilo) gibts für 2399EUR
Das Topmodell des RZ 120 kostet auch nur 2999 EUR (11,6Kg)
Das günstigste Cannondale soll dieses Jahr nur 499 EUR kosten.

Ich finde die Preise angemessen.

welches Moto Carbon 4 !? Moto 4 ist aus Alu...und bei 16,5 kg war
auch Gewichtstuning bitter nötig...
das günstigste Cannondale kostet jetzt doch auch nur 549€!?
die paar €...
 
Für die Preisnörgler...

Moto Carbon1 4699EUR (1000EUR weniger wie dieses Jahr)
Moto Carbon4 2599EUR (Gleicher Preis aber 2 Kg!!! leichter)
Das Günstigste Carbon Flash (unter 10 Kilo) gibts für 2399EUR
Das Topmodell des RZ 120 kostet auch nur 2999 EUR (11,6Kg)
Das günstigste Cannondale soll dieses Jahr nur 499 EUR kosten.

Ich finde die Preise angemessen.
komisch ....mein händler hat fürs moto ultimate gleich 6400 statt 5999 verlangt....?!? hatte nämlich das preisschild auf MEIN bike gepappt:eek:
 
was ein geiles hardtail!
....
ebenso die kritik an der lefty; die meisten sind die gabel nie gefahren und maßen sich kritik an. kein cannondaler würde seine lefty aus der hand geben wollen! außerdem ist es höchst unwahrschienlich, dass seit nun 10 jahren eine gabel gebaut wird, die unfahrbar ist :) welche gabel eines anderen herstellers ließ sich über diesesn zeitraum durchgängig verkaufen?

Meine Rede.
Wer einmal eine Lefty gefahren ist, wird keine Teleskop-Schwabbel- und Verkant-Gabel mehr haben wollen.
Das Ansprechverhalten einer gut geschmierten und korrekt eingestellten Lefty ist in einer anderen Liga als dasjenige der ganzen Tele-Gabeln. Da kommen allenfalls alte Marzocchis ran.
Über die Optik der Lefty mag man streiten, die Funktion sollte man schlicht mal selbst erfahren. Umsonst ist es nicht, dass manche der weltbesten CC-Fahrer sofort eine Lefty fahren würden, wenn sie denn dürften. :D

Fahre selbst die "Ur-Lefty" mit 100mm, getunt von EightyAid Schweiz. Und abgesehen vom knappen Federweg (hätte mittlerweile lieber eine Lefty mit 130mm) hab ich nichts, aber auch gar nichts zu klagen.

Kleiner Nachtrag:
Wer beim Produktionsstandort Taiwan 2009 noch von Ausbeutung und Kinderarbeit redet, hat wenig bis keine Ahnung. Und zehn Jahre verpennt, mindestens. Taiwan ist inzwischen der wohl zweitteuerste Produktionsstandort nach Westeuropa/Japan. Und das hat seine Berechtigung, weil die Betriebe toporganisert sind und die Qualitätskontrolle streng ist - das Toyota Production System lässt grüssen.

Wer sich angucken will, wie Made in Taiwan heute aussehen kann, der sollte mal einen Blick werfen auf
Mein Picasa-Webalbum zu Caribou Pro Frames (Click)
Jahresausstoss 40'000 Rahmen, darunter eine Menge Spezialitäten: Tandem-Rahmen aus Scandiumrohren für Santana, Stahl-29er für Singlespeeder von Kona, Alu/Carbon-Sporthybride für Cannondale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich es jetzt schon das zweite mal hier lese...

Die Lefty ist doch auch eine Teleskopgabel (Fernrohr), vom Bauprinzip sogar ähnlicher als eine Rocksh... oder Manitou. Habt ihr noch nie ein Teleskop gesehen?
 
Weil ich es jetzt schon das zweite mal hier lese...

Die Lefty ist doch auch eine Teleskopgabel (Fernrohr), vom Bauprinzip sogar ähnlicher als eine Rocksh... oder Manitou. Habt ihr noch nie ein Teleskop gesehen?

Nö, bei einem Teleskop läuft einfach ein Rohr in einem anderen. Bei einer Headshock ist da ein Vierkantprofil, das auf einem Satz Linearlagern läuft, nix Teleskop. Oder hast Du schon einmal ein gelagertes Fernrohr gesehen , bei dem das Innenteil einen rechteckigen Querschnitt hat?
 
Das RZ 120 gibt es wohl nur als Alu-Variante, wenn ich das richtig verstanden habe. Im RZ 120 1 (nur in schwarz) steckt eine Lefty Ultra Alloy PBR Solo Air OPI, DT XCR 1.7 24h Laufräder/Rocket Ron, SLX/X0/X9-Mix, Elixir R.

Weiss jemand genaueres? Gibt es kein RZ 120 Carbon ?
 
Moin,

mein wohl erster Post (lange her das ich mich registriert habe).

Als ich mir 07 mein Rush gekauft hatte, hab' ich mal bei Cannondale angefragt, wo den die Rahmen herkommen.

hier die Antwort:
Cannondale's unique Product Creation Process is strongly focussed
towards bringing riders the world over the very best cycling experience
possible. We don't believe in compromises and it's for this reason that
we look very carefully at our complete product line to decide which
manufacturing facility is the optimum for its production. Our industry
leading U.S. based manufacturing plant is set up to create the best full
aluminium and aluminium/carbon structures such as the Prophet, Rush,
Scalpel, System Six and CAAD series road bicycles.

We have partnered with one of the worlds best full carbon facilities,
based in Asia, to build our carbon Rush, Taurine and Synapse SL frames
since the facility is a superior environment to produce such products.

What's important to realise is that despite where the product is finally
produced, everything follows the same creation process including
research, design and extensive testing - all of which takes place in the
U.S.

Ultimately, to bring the very best products to market we have to ensure
that we are using the very best manufacturing techniques - wherever they
may be in the world.

Customer Service

Phone: +41 (0) 61-4879380
Fax: +31(0)541-514240
Visit us online.

d.h. Carbon wurde schon lange nicht mehr in USA gefertigt.

hth
mfg
posde
 
Zurück