was ein geiles hardtail!
....
ebenso die kritik an der lefty; die meisten sind die gabel nie gefahren und maßen sich kritik an. kein cannondaler würde seine lefty aus der hand geben wollen! außerdem ist es höchst unwahrschienlich, dass seit nun 10 jahren eine gabel gebaut wird, die unfahrbar ist

welche gabel eines anderen herstellers ließ sich über diesesn zeitraum durchgängig verkaufen?
Meine Rede.
Wer einmal eine Lefty gefahren ist, wird keine Teleskop-Schwabbel- und Verkant-Gabel mehr haben wollen.
Das Ansprechverhalten einer gut geschmierten und korrekt eingestellten Lefty ist in einer anderen Liga als dasjenige der ganzen Tele-Gabeln. Da kommen allenfalls alte Marzocchis ran.
Über die Optik der Lefty mag man streiten, die Funktion sollte man schlicht mal selbst erfahren. Umsonst ist es nicht, dass manche der weltbesten CC-Fahrer sofort eine Lefty fahren würden, wenn sie denn dürften.
Fahre selbst die "Ur-Lefty" mit 100mm, getunt von EightyAid Schweiz. Und abgesehen vom knappen Federweg (hätte mittlerweile lieber eine Lefty mit 130mm) hab ich nichts, aber auch gar nichts zu klagen.
Kleiner Nachtrag:
Wer beim Produktionsstandort Taiwan 2009 noch von Ausbeutung und Kinderarbeit redet, hat wenig bis keine Ahnung. Und zehn Jahre verpennt, mindestens. Taiwan ist inzwischen der wohl zweitteuerste Produktionsstandort nach Westeuropa/Japan. Und das hat seine Berechtigung, weil die Betriebe toporganisert sind und die Qualitätskontrolle streng ist - das Toyota Production System lässt grüssen.
Wer sich angucken will, wie Made in Taiwan heute aussehen kann, der sollte mal einen Blick werfen auf
Mein Picasa-Webalbum zu Caribou Pro Frames (Click)
Jahresausstoss 40'000 Rahmen, darunter eine Menge Spezialitäten: Tandem-Rahmen aus Scandiumrohren für Santana, Stahl-29er für Singlespeeder von Kona, Alu/Carbon-Sporthybride für Cannondale.