Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

du hast deinen lenker ab vorbau falsch geklemmt
der straitline wird oben bündig angeschraubt, unten dann mit einer größeren lücke.

deswegen war da der kleine aufkleber drauf mit dem hinweis "no split here" :daumen:

leg mal auf den tisch die platte, da wirste merken das sie asymetrisch ist.
 
So, nach langem habe ich endlich meine restlichen Teile bekommen.
SAG-Indikator:
Teuer für das was man ihn braucht, aber um den SAG einzustellen ist es schon sehr praktisch. Ich dachte immer das ich den Dämpfer wohl etwas zu weich fahre, aber nach Überprüfung habe ich genau den empfohlenen SAG eingestellt. Passt.

Der Unterrohrschutz passt wie angegossen. Ist ja auch der Original von Cannondale. Gefällt mir trotz schwarzer Plastikoptik gut und vorallem schützt er das Unterrohr bis zum Tretlager sehr gut. Ich hatte da schon einige kleine und einen grossen Steinschlag. ;) Fotos mache ich bei gelegenheit nächste Woche. Dieses Wochenende gehts ab in die Berge... Ein Tag DH und ein Tag Enduro-Tour :D
 
Der Unterrohrschutz kommt leider zu spät für mich! Hab bereits ne ganz üble Delle kurz vorm Tretlager! Aua! Zum Glück kein Plastikrahmen!!!
 
Ich finde es Schade das der Unterrohrschutz nicht zumindest dem Bike beiliegt. Trek hat bei seinen Bikes auch meist schon einen Unterrohrschutz und einen Kettenstrebenschutz mit dabei.
Mal schauen ob das Ding jemals wieder abgeht... hält Bombefest. Der Föhn wird's dann schon richten. ;)
 
Ich hab am Unterrohr nur die dicke 3M Freeride Folie drauf, wurde scheinbar bisher von Dellen/Kratzern dort verschont.
Steine finden bei mir konsequent den Weg ans Schienbein oder Kurbel und nicht aufs Unterrohr :)

Laut Sag Indicator fahr ich deutlich unter den empfohlenen 33-40% (die mMn. utopisch sind) Ich rausche zwischen ca. 28-30% schon regelmäßig durch. (kA wie viel genau..)

Sag Indicator find ich vor allem interessant um Federwegsausnutzung nach einer Abfahrt anzuschauen.
 
Jep, deshalb wollte ich ihn mir auch montieren. Ich hatte zwar nie das Gefühl das er durchrauschen würden und hatte auch nie das Gefühl das er durchschlagen würde. Ich denke das würde man gut spüren. Bei der Gabel habe ich es sofort gemerkt.
 
Habe jetzt auch den Unterrohrschutz montiert. Passt perfekt, nur ohne fand ich es schöner.
Aber da ich jetzt 5 Tage die Schweiz unsicher machen werde, habe ich ihn zur Sicherheit mal montiert.
Das Claymore muss sich jetzt als "Freeride Cross" Bike bewähren...
 
Das original Canecreek Headset Bearing Cover wurde jetzt durch eines von Hope ersetzt, (das von Hope baut nur 5mm hoch! :) )
Die Lyrik auf 180 funktioniert tadellos, gefällt mir.

 
Habe jetzt auch den Unterrohrschutz montiert. Passt perfekt, nur ohne fand ich es schöner.
Aber da ich jetzt 5 Tage die Schweiz unsicher machen werde, habe ich ihn zur Sicherheit mal montiert.
Das Claymore muss sich jetzt als "Freeride Cross" Bike bewähren...

Wo geht's den hin? Wünsche viel Spass. Wir waren dieses Wochenende auch unterwegs. Ein Tag DH und ein Tag eine grössere Tour. Und jetzt Arbeiten... :o

@greyz: Super Bilder. Wo ist das? Die Lager hast du noch belassen? Hast du Detailfotos?
 
Danke, ist in Wien und eine der wenigen felsigeren-technischeren Strecken, sonst gibt es doch großteils "normale" Waldwege hier.
Spannender wird es dann wieder paar km südlich Wiens. ;)

Das Lager hab ich mitgetauscht, da es fertig war, hab es die letzten Wochen nur durch Reinigen & Fetten am Leben gehalten.

Ist ein Hope HSC6 und davon verwendet hab ich
- Lager
- Konusring
- eine der 3 Paßscheiben (btw. genial, dass da solche Scheiben dabei sind, Solche Scheiben sind scheinbar unmöglich zu bekommen)
- Cover

Bei der ersten Tour ist mir nix negatives aufgefallen, Lenkt immer noch und ist nicht locker geworden.
Bin gespannt ob das Lager auch mittelfristig hält oder ob doch irgendwas nicht passt weil es blöd unter Spannung steht oder ähnliches.

Hab beim Umbau im Keller nur unbrauchbare Handy-Fotos gemacht, werde mal kurz mit der Kamera vorbeischauen und mal das Teil ablichten.. Aber ist eh recht unspektakulär.
 
Hehe, das IBC verzeiht nichts. ;)
Ja, wird eh noch vor dem kommenden WE geändert, im Park ist mir das dann doch zu riskant.
Bei der kleinen Runde hab ich es aber noch gelassen, war am Weg zum Heurigen und wir waren spät dran, da war keine Zeit mehr zum basteln. ;)

Domain/Lyrik Casting - 11.4015.071.000


Muss eh noch basteln die Woche, Progression bisserl verringern an der Gabel und mal wieder BB30 Lager tauschen.. Kefü lager eigentlich auch, die von Shaman sind Schrott.
 
Weiß jemand, wo man ein 2013er Claymore 1 herkriegt?

In einigen Shops steht zwar Lieferzeit auf Anfrage, aber bei Anfrage kriegt man mitgeteilt, dass es nicht lieferbar ist.
 
@bender83
Starten morgen in lenzerheide und Touren nach livigno und poschiavio. Angelehnt an den bekannten Freeride Cross mit einigen Änderungen.
Leider regnets hier und MdL schauen was an Zusatz DHs geht.
 
So gestern noch in den Bergen unterwegs und heute ist der Dämpfer defekt. Tolles Ding...
Mir fiel auf das der Dämpfer nur noch bis ca. 3 mm zurück ging. Beim letzten Mal Dämpfer einstellen kam ganz wenig Öl aus der Positiv-Kammer. Da ich aber hier gelesen habe und mir auch vom Hersteller versichert wurde das ein wenig kein Problem ist, habe ich es soweit auch ignoriert. Nun wollte ich gerade eben den Dämpfer neu einstellen. Also lies ich die Luft von der Negativkammer erst entweichen. Es kam nun auch hier Öl heraus und deutlich mehr als letztes Mal bei der Positivkammer. Nun leerte ich die Positivkammer und das Öl spritzte durch die Pumpe aus dem Auslassventil. Das war echt viel das ich aufhörte. Also nahm ich einen Inbus und wollte so die restliche Luft ablassen... da kam sau viel Öl heraus. Definitiv ist da etwas nicht in Ordnung oder undicht, denke ich.
Was kann ich tun. Kann ich sowas selber machen? Ich habe noch nie einen Dämpfer gewartet und so also ziemlich wenig Ahnung davon. Falls einschicken, habe ich in der Schweiz nur eine sehr teure Möglichkeit wo die Wartezeit sicher mehr als zwei Wochen beträgt... das ist mir zu lange. Wer darf alles in Deutschland einen Service am Dämpfer ausführen? Wenn möglich ziemlich kurzfristig. ;)
Das Bike habe ich nun ca. 13 Monate, hat der Dämpfer noch Garantie? Bisher habe ich noch keine Service am Dämpfer gemacht.
Was ist mit der Pumpe. Ich habe mehrfach versucht das Öl rauszudrücken, aber das geht ewig und ein Jahr. Ist es schlimm wenn ich später diese Pumpe verwende und noch Öl im Schlauch ist?
 
Öl im Schlauch ist egal!
Öl in diesen Mengen in den Luftkammern leider nicht! Service ist PRINZIPIELL kein großes Thema - wenn du sowas aber noch nie gemacht hast, würd ich den Dämpfer einsenden! Da ist vermutlich ne Dichtung im Trennkolben durch. Nix schlimmes, aber erstmal bräuchte man die passende Dichtung, und zweitens ist das Wiederbefüllen zwar kein Hexenwerk, aber leider auch nicht soooo Easy....
 
Denkst du das geht auf Garantie/Gewährleistung? Prinzipiell ist da ja 24 Monate drauf, oder? Ist für mich nur relevant um zu wissen oder ich ihn in der Schweiz einschicke oder nach Deutschland (Toxo). Da ich sowieso keine Dichtungen, etc. zu Hause habe, würde es damit auch ein weile dauern. Beim Einschicken muss die Federwegseinstellng am Lenker nicht mit, oder?

Achja, ist die obere Buchse nicht eingepresst? Eine Seite ist lose und fiel nach dem Einbau glaub heraus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück