Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Hallo,

danke für die Antworten. Ich nehme die Arch Ex.
Auch mit Alunippeln.
Jetzt noch etwas warten und dann die Reynolds verkaufen.

Happy Trails.

CD Rush
 
Hallo,


kommenden Monat bekomme ich mein neues29er Flash (XL). Nun brauche ich Laufräder.

Ich wiege 89 kg, fahrfertig mit Camelback undKlamotten ca. 93 kg. Einsatzbereich ist Marathon (Sauerland), VMTS,Trans Germany bzw. Four Peaks und ähnliches.

Fix sind Tune Cannonball und Kong, 32Speichen (2/1,8/2) dreifach gekreuzt, Messingnippel. Fahre die Kombischon ohne Probleme an meinem 26er mit DT Felge (400 g), ich glaubedie 4.2.

Allerdings bin ich mir bei der neuenFelge für das 29er extrem unschlüssig.

Hätte gerne die No Tubes Crest. Davonlasse ich aber lieber die Finger. Ich weiß, dass die Flow schon o.k.sein sollte, die ist mir aber für das Bike eigentlich zu mächtig(zu schwer und breit). Meine Frage ist, komme ich mit der Arch klar?Welche Felgen im Bereich von 500 Gramm könntet Ihr noch empfehlen.Oder komme ich um die Flow nicht drum rum? Ich weiß, dass ich beiden Laufrädern auf Grund meines Gewichtes keinen absoluten Leichtbauvollziehen kann, zumal ich die Lenkpräzise Lefty nicht mit zuweichen Laufräder untergraben will. Ich will mich aber irgendwieauch um die schwere/breite Flow drücken. Reifen fahre ich eigentlichnur Schwalbe NN 2,25 bei Matsch und RR 2,1 und 2,25.

Weiß jemand auf welches LRS Gewichtich mit der Flow kommen würde?

Wenn ich einen passende LRS habe gehtder zum Bike gehörende Reynolds Carbon LRS in die Bucht. Falls hierjemand Interesse hat bitte PN. Was wiegt der eigentlich?


Happy Trails.

CD Rush

Ich bringe auch +/ - 90 kg auf die Waage mit Rucksack (selten) also über 90 kg aufs Bike.
Habe bei meinem Flash1 Arche (Ersatz LW) und Crest mit RaRa / RoRo gefahren. Da mein Flash 1 abhanden gekommen ist habe ich nun das neue F1 29er Team mit Reynolds und ich möchte behaupten, dass diese wesentlich ruhiger laufen. Hatte bei den Crest schon mal unruhe und flattern bei extremen *Trail verspürt (*Schotter mit hoher V).
Also ich sehe kein Problem die Carbon LW bei 90 kg Körpergewicht zu fahren, auch nicht die beiden oben genannten LW`s .

Gruß
Dieter
... P.S habe den LRS Arche abzugeben, bei Interesse melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wollte mich jetzt auch noch ins LRS Thema mit einklinken. Bin nämlich auch grad am überlegen mir für mein 2er von 2012 einen anderen LRS anzuschaffen. Ich habe aber fahrfertig max 80kg.
Urprünglich war ich jetzt auf Extralite Naben mit Crest Felge und jetzt habe ich bei R-2Bike die DUKE Carbon Laufräder gesehen und die sind verdammt leicht.
Was sagt Ihr dazu? Kennt jemand die DUKES? Die Extralite Naben glaub ich fahren ein paar Leute hier!

Viele Grüße
Markus
 
Von welcher Version bzw. Kombi sprichst du den ? Die mit 1260g ? :confused:

Wenn ja, dann gerne, wenn du das nötige Kleingeld übrig hast ist das ja kein Problem ! :daumen:

Dan lass es aber lieber bei Felix aufbauen ! Dauert bloß ein wenig länger, aber ist dafür über alles erhaben ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Von welcher Version bzw. Kombi sprichst du den ? Die mit 1260g ? :confused:

Wenn ja, dann gerne, wenn du das nötige Kleingeld übrig hast ist das ja kein Problem ! :daumen:

Dan lass es aber lieber bei Felix aufbauen ! Dauert bloß ein wenig länger, aber ist dafür über alles erhaben ! :daumen:

Happy trails !

Steve

Hi Steve! Nein, ich meinte den:
http://r2-bike.com/duke-lucky-jack-cannonball-lefty-kong-29
Muß aber scheinbar ein Schreibfehler sein weil Gewicht 1125g und bei Artikelgewicht steht 1,31kg

Wer ist Felix?

Was hältst Du von dem LRS? 1332g
http://r2-bike.com/laufradsatz-crest-extralite-hyperhubs-29

Weiß eigentlich jemand das Gewicht vom original LRS Arch mit Sunringle Naben?
Ich möchte halt noch effektiv Gewicht einsparen.
Bis jetzt habe ich nur Tune Sattel, KCNC Sattelstütze, schlauchlos und XX Kassette geändert. Fahrfertig aber immer noch 9,77kg. Weiß gar nicht, wie manche auf so sensationelle Gewichte kommen, obwohl Sie auch nicht so viel gemacht haben??

Viele Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich glaube auch, dass dir, Markus, Felix das Beste zusammen stellen und vor allem montieren kann.

Wozu die Extralite Naben? Weil die 20 oder 30g leichter sind, als tune? ICH würde tune mehr vertrauen...

Du bist zwar nicht schwer, dennoch würde ich als Laie doch zu einer Kreuzung der Speichen auf der antriebsseite raten (HyperLefty hat antriebsseitig straight pull).


Könntest du bitte eine Teileliste posten? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich glaube auch, dass dir, Markus, Felix das Beste zusammen stellen und vor allem montieren kann.

Wozu die Extralite Naben? Weil die 20 oder 30g leichter sind, als tune? ICH würde tune mehr vertrauen...

Du bist zwar nicht schwer, dennoch würde ich als Laie doch zu einer Kreuzung der Speichen auf der antriebsseite raten (HyperLefty hat antriebsseitig straight pull).


Könntest du bitte eine Teileliste posten? :)

Hallo!

Da hab ich keine Ahnung ob das stabiler ist mit gekreuzten Speichen! Das werden dann die Laufradbauer schon sagen können.
Angeblich haben die Extralite Naben einen schönen knackigen Freilauf-Sound:D.

Hier meine Teileliste:
Features

RahmenFlash 29er, BallisTec Carbon Speed Save BB30 1.5 SI Head TubeRahmenmaterialCarbonSteuersatzCannondale Headshok SIGabelLefty 29er XLR 90mm, OPI Solo AirFederweg vorn90 mmDämpfern/aFederweg hintenn/aLaufradgröße29FelgenStan's ZTR arch 29er, 32 holeFelgenmaterialAluminiumNabe vornLefty SLNabe hintenSun Ringle Dirty FleaSpeichenDT Swiss competitionReifen vornSchwalbe Racing Ralph Evo 2.25 Zoll tubeless readyReifen hintenSchwalbe Racing Ralph Evo 2.25 Zoll tubeless readySchläuchen/aBremse vornAvid Elixir 9 Carbon, 180mmBremse hintenAvid Elixir 9 Carbon, 160mmBremshebelAvid Elixir 9 CarbonKurbelsatzSRAM S2210 BB30 39/26PedaleohneKettenblättern/aInnenlagerSRAM BB30KetteKMC X10SL 10-SpeedKassetteSRAM PG-1070 11-36, 10-SpeedKettenführungn/aKettenschutzn/aAntrieb/Übersetzung2 x 10UmwerferSRAM X9 direct mountSchaltwerkSRAM X0SchalthebelSRAM X9VorbauCannondale OPI adjustable, -15 degree, 31.8LenkerTruvativ noir flat, 700x10mmGriffeCannondale foam locking gripsSattelFI'ZI:K Tundra2SattelstützeFlash Carbon 27.2x420mm with saveTeleskopsattelstützeneinExtrasn/aMarkeCannondaleModelljahr2012

Änderungen bis jetzt:
-Umbau auf Tubeless
-XX Kassette
-Tune Comfort Sattel
-KCNC Stütze

Vielen Dank schon mal für all Eure Tips!

Markus
 
Hallo!

Da hab ich keine Ahnung ob das stabiler ist mit gekreuzten Speichen! Das werden dann die Laufradbauer schon sagen können.
Angeblich haben die Extralite Naben einen schönen knackigen Freilauf-Sound:D.

Hier meine Teileliste:
Features

RahmenFlash 29er, BallisTec Carbon Speed Save BB30 1.5 SI Head TubeRahmenmaterialCarbonSteuersatzCannondale Headshok SIGabelLefty 29er XLR 90mm, OPI Solo AirFederweg vorn90 mmDämpfern/aFederweg hintenn/aLaufradgröße29FelgenStan's ZTR arch 29er, 32 holeFelgenmaterialAluminiumNabe vornLefty SLNabe hintenSun Ringle Dirty FleaSpeichenDT Swiss competitionReifen vornSchwalbe Racing Ralph Evo 2.25 Zoll tubeless readyReifen hintenSchwalbe Racing Ralph Evo 2.25 Zoll tubeless readySchläuchen/aBremse vornAvid Elixir 9 Carbon, 180mmBremse hintenAvid Elixir 9 Carbon, 160mmBremshebelAvid Elixir 9 CarbonKurbelsatzSRAM S2210 BB30 39/26PedaleohneKettenblättern/aInnenlagerSRAM BB30KetteKMC X10SL 10-SpeedKassetteSRAM PG-1070 11-36, 10-SpeedKettenführungn/aKettenschutzn/aAntrieb/Übersetzung2 x 10UmwerferSRAM X9 direct mountSchaltwerkSRAM X0SchalthebelSRAM X9VorbauCannondale OPI adjustable, -15 degree, 31.8LenkerTruvativ noir flat, 700x10mmGriffeCannondale foam locking gripsSattelFI'ZI:K Tundra2SattelstützeFlash Carbon 27.2x420mm with saveTeleskopsattelstützeneinExtrasn/aMarkeCannondaleModelljahr2012

Änderungen bis jetzt:
-Umbau auf Tubeless
-XX Kassette
-Tune Comfort Sattel
-KCNC Stütze

Vielen Dank schon mal für all Eure Tips!

Markus
Das Kreuzen der Speichen bringt mehr Stabilität.

Nicht nur die Extralite Nabe hat 'nen knackigen/kernigen Sound ;)

Danke für die Teileliste!
 
Moin Gemeinde!

Seit gestern bin ich (wieder) Besitzer zweier Cannondales!
Hab mir mein 1er F29er Team abgeholt und dazu für zwischendurch als Stadtrad das Quick CX1 mit Fatty!

Beides saugute Räder, das F29er gefällt mir in der Team Optik mit den Reynolds Saugut.

Naja, sind beide schon teilzerlegt, zwecks diverser Bastelarbeiten / Umbauten!

Dabei hab ich einige Seltsamkeiten festgestellt, zu denen ich morgen nochmal meinen Händler kontaktieren werde, zum anderen mich aber auch hier nochmal umhören wollte:

1. habe ich zwischen der Unteren Lefty-Klemmschelle und dem Steuerrohr keinerlei Abdeckung. Ich sehe quasi den blanken Rahmen sowie das Lager.
Da gehört doch normal noch irgendwas dazwischen, oder?

2. fehlt mir an der Lefty-Nabe der Reynolds ebenfalls eine Adeckung.
Wie schaut das bei den anderen F29er 1 Besitzern hier aus?

3. wollte ich mir die Spacer rausnehmen. Im Gegensatz zu meinen aalten Leftys, bei denen sich beim losschrauben immer direkt der Vorbau rausgedrückt hat, Schraube ich hier den Konus nach unten raus und der Vorbau bleibt wo er ist.
Alle Schrauben gelöst, aber ich bekomme den Vorbau nicht raus. Drehen lässt er sich, mehr aber auch nicht.
Woran könnte das liegen?!?

Gruß
Daniel
 
Moin Gemeinde!

Seit gestern bin ich (wieder) Besitzer zweier Cannondales!
Hab mir mein 1er F29er Team abgeholt und dazu für zwischendurch als Stadtrad das Quick CX1 mit Fatty!

Beides saugute Räder, das F29er gefällt mir in der Team Optik mit den Reynolds Saugut.

Naja, sind beide schon teilzerlegt, zwecks diverser Bastelarbeiten / Umbauten!

Dabei hab ich einige Seltsamkeiten festgestellt, zu denen ich morgen nochmal meinen Händler kontaktieren werde, zum anderen mich aber auch hier nochmal umhören wollte:

1. habe ich zwischen der Unteren Lefty-Klemmschelle und dem Steuerrohr keinerlei Abdeckung. Ich sehe quasi den blanken Rahmen sowie das Lager.
Da gehört doch normal noch irgendwas dazwischen, oder?


2. fehlt mir an der Lefty-Nabe der Reynolds ebenfalls eine Adeckung.
Wie schaut das bei den anderen F29er 1 Besitzern hier aus?

3. wollte ich mir die Spacer rausnehmen. Im Gegensatz zu meinen aalten Leftys, bei denen sich beim losschrauben immer direkt der Vorbau rausgedrückt hat, Schraube ich hier den Konus nach unten raus und der Vorbau bleibt wo er ist.
Alle Schrauben gelöst, aber ich bekomme den Vorbau nicht raus. Drehen lässt er sich, mehr aber auch nicht.
Woran könnte das liegen?!?

Gruß
Daniel
Nomaaal ;)

3.: Hatten wir hier glaube ich schon...

Muss man glaube ich heraus schlagen. Kann mich aber nicht mehr wirklich erinnern.
 
Moin Daniel,

Zu 1. Was den für eine Abdeckung bitte ?!

Zu 2. Bei der Lefty Nabe ist eine Abdeckscheibe dran.

Zu 3. Ein paar Gewindeumdrehungen wieder Reinschrauben und ein Holz von unten drauflegen und dann mit dem Gummi/Kunststoff Hammer vorsichtig raus hauen.

Happy trails !

Steve
 
Nur die Lefty Nabe hat diese Kunststoffscheibe.

Meine Acros haben auch nichts.

Mein Originalvorbau hatte sich auch verkantet/eingefressen, kam
das Lager mit raus. Hilft aber nix, muss man irgendwieklopfen ...
 
Danke schonmal zu den schnellen Antworten!

Aber so richtig zufrieden stellt mich das noch nicht.
Ich hab an meinem 2011er 1er und auch am 2012er 3er Flash 29 unterm Steuerrohr eine Abdeckung!

Das mit der Lefty Nabe hat mich irritiert, da ich an beiden Bikes eben die Cannondale Nabe mit Abdeckung hatte.
Sieht irgendwie verboten aus ohne, da direkt das Lager zu sehen ist.
Aber die sind ja gedichtet, von daher sollte das funktionieren, was?

Was das demontieren des Vorbaus angeht:
Funktioniert mit dem Hammer.
Aber schweißtreibend und verdammt schwergängig.
Beim alten ist das so schön geflutscht! ;)
 
Lagerabdeckring für die Nabe gibt es bei Dr.Cannondale. War bei meinem Tune LRS vom 26er auch nicht dabei und wurde von mir nachgerüstet.
 
Guten Morgen

mal an alle Reynolds Fahrer, wie sind denn die Laufräder? Spiele mit dem Gedanken mir auch ein 29er Flash zu ordern, bin aber unsicher mit den Laufrädern. Vielleicht kann ja jemand was duzu sagen? Dank!
 
Hallo,


kommenden Monat bekomme ich mein neues29er Flash (XL). Nun brauche ich Laufräder.

Ich wiege 89 kg, fahrfertig mit Camelback undKlamotten ca. 93 kg. Einsatzbereich ist Marathon (Sauerland), VMTS,Trans Germany bzw. Four Peaks und ähnliches.

Fix sind Tune Cannonball und Kong, 32Speichen (2/1,8/2) dreifach gekreuzt, Messingnippel. Fahre die Kombischon ohne Probleme an meinem 26er mit DT Felge (400 g), ich glaubedie 4.2.

Allerdings bin ich mir bei der neuenFelge für das 29er extrem unschlüssig.

Hätte gerne die No Tubes Crest. Davonlasse ich aber lieber die Finger. Ich weiß, dass die Flow schon o.k.sein sollte, die ist mir aber für das Bike eigentlich zu mächtig(zu schwer und breit). Meine Frage ist, komme ich mit der Arch klar?Welche Felgen im Bereich von 500 Gramm könntet Ihr noch empfehlen.Oder komme ich um die Flow nicht drum rum? Ich weiß, dass ich beiden Laufrädern auf Grund meines Gewichtes keinen absoluten Leichtbauvollziehen kann, zumal ich die Lenkpräzise Lefty nicht mit zuweichen Laufräder untergraben will. Ich will mich aber irgendwieauch um die schwere/breite Flow drücken. Reifen fahre ich eigentlichnur Schwalbe NN 2,25 bei Matsch und RR 2,1 und 2,25.

Weiß jemand auf welches LRS Gewichtich mit der Flow kommen würde?

Wenn ich einen passende LRS habe gehtder zum Bike gehörende Reynolds Carbon LRS in die Bucht. Falls hierjemand Interesse hat bitte PN. Was wiegt der eigentlich?


Happy Trails.

CD Rush

Wiege genau so viel und schaue mich auch gerade neben der o.g. Nabe nach Felgen um, was waere denn mit der FRM Bor 388 ??

Hat da wer Erfahrung mit ? Oder ist die Arch. Ex bei dem Gewicht sinnvoller ?

Grueße Gerrit
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück