Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Ja, nee, ist klar. Ein paar tausend Euro für ein Flash hinlegen, aber dann kein Tubelesskit für 67,50€ kaufen wollen.

Ich werde mir wohl auch keins kaufen, aber einfach nur, weil ich keine Lust hab mich mit der möglichen Frickelei auseinanderzusetzen. Aber mal ehrlich, der Preis für das Tubelesskit kanns wohl nicht sein. Ein halber Liter Stan's Milch kostet auch keine 20€...
 
Natürlich liegts nicht an den paar Euronen!
Dachte der Witz kam an... ;)

Aber ich mag Dichtmilch nicht sonderlich!
Bei meinem 26" MTB hatte ich mit UST Reifen ohne Milch bisher nie Probleme!
Keinen Platten, trotz fast regelmäßiger Fahrten durch Scherben auf dem Weg zur Arbeit, etc...

Aber wiegesagt, nu ist erstmal der Schlauch mit drinnen und da bleibt er auch, bis denn irgendwann mal die Luft raus sein sollte!
 
Nur mal so 'ne Frage: Warum mögt Ihr keine Dichtmilch und was genau soll daran frickelig sein???

Ich finde das Zeugs einfach klasse und alle paar Wochen den Schlauch flicken bedeutend frickeliger!


Bislang verbinde ich mit der Dichtmilch eigentlich nur Vorteile:

1.) nach meinem 1. Ritt mit (Original-)Schläuchen hatte ich mir gleich 3 Platten eingefangen (es blieb bei diesem einem "Schlauch-Ritt"); jetzt fahr ich entspannt überall drüber
2.) für die Gewichtsfetischisten: ein Schlauch wiegt ca. 140g, ein Schluck Milch ca. 60g -> rotierende Masse bzw. rotierendes Gewicht um ca. 160g reduziert und das für wenig Geld
3.) angeblich (nicht, dass ich fest daran glaube) Reduktion des Rollwiderstandes weil es keine Reibungsverluste/Walkverluste zwischen Schlauch und Mantel mehr gibt

Zugegebenermaßen habe ich noch keine Langzeiterfahrung (Laufleistung um die 500 km) aber ich wüsste gerade nicht, was gegen die Umrüstung spricht.

Habe ich irgendwas übersehen? Die Schläuche hätte ich zumindest noch im Regal :cool:
 
Tubeless ist in der Hinsicht doof, dass man nicht mal schnell den Reifen wechseln kann, wenn andere Wetterverhältnisse an den Tag treten! Da bist du mit normalem Schlauch doch besser dran!

Ansonsten spricht nix dagegen und ich fahre es auch!
 
Nagut - lass ich gelten ;)
Derzeit habe ich allerdings nur die RRs

Wechseln sollte aber auch (ohne größere Sauerei) gehen. Ich gebe aber zu, dass es wohl 'nen Tuck länger dauern würde.
 
natürlich geht es das ;) ich werde die Tage meinen VOrderreifen auch wechseln müssen ^^ habe den X-King falsch herum aufgezogen xD
 
Was habt Ihr eigentlich für Schutzmaßnahmen am den Scheuerstellen der Leitungen?

An meinem alten Carbon-Renner hatte ich die Jagwire Gummipröpfel an den Zügen, doch die wollen bei dem Rad nicht so wirklich an Ort und Stelle bleiben!
Die mitgelieferten transparenten Gummiaufkleber sehen auf dem matten Rahmen meiner Meinung nach allerdings einfach verboten aus...
 
hab meinen Rahmen an allen wichtigen Stellen mit Autolackschutzfolie beklebt. Also Unterrohr, Sattelrohr, große Teile des Steuerrohrs wegen den Zügen, beide Kettenstreben und noch ein paar kleiner Stellen wo die Bremsleitungen lang gehen.

am 3er fällt das ja auch kaum auf :D

Die Folie hab ich für 5€ als Reststück vom Autofolierer, mit dem Rest kann ich locker noch 3Weitere abkleben:lol:
 
Guten Morgen,

ich möchte meinem Senf zu eurer Milch-Diskussion zugeben. Ich verfahre mit dem System so, hab meine beiden LRS umgebaut und glaube kaum, dass dies 67,50 kostet.

1. FRM oder NoTubes Felgenband kaufen, um die 10€ für 5m oder 20m für ca 20€
2. 2Ventile kaufen, NoTubes for ZTR Rim(falls ihr die habt) zusammen 15€
3. 1Liter FRM Milch ca 15€, reicht für 10-15 Füllungen

Das heißt, dass einmal umrüsten ca 25-30€ mit aufziehen kostet. Im Trainingslaufradsatz fahre ich die RR mit Milch seit Februar und hatte keine Probleme, Wettkampf LRS fahre ich ebenfalls mit Milch(Maxxis Aspen) auch keine Probleme. Wem das zu aufwendig ist, kann auch Tubelessreifen ohne Milch fahren, dann kann man auch noch flicken.
Die Vorteile, ohne Schlauch zu fahren, muss man einfach selber erfahren. Ich hatte in der Saison 2007 von 18 Marathons nur 2 ohne Platten. Damals rüstete ich um und habe seitdem kein Rennen mehr flicken müssen, so ca 60 Stück...
Das sehe ich als Pro-Argument an :-)

Beste Grüße und Kette RECHTS
 
Die Vorteile liegen meines Erachtens nach ganz klar auf der Hand!

Allerdings bin ich bisher mit meinen Fulcrum Red Metal Zero & Schwalbe Racing Ralph UST sehr gut OHNE Milch & Schlauch zurechtgekommen!
Keinen einzigen Platten in knapp 3 Jahren!
Lediglich einmal im Monat den Luftdruck überprüfen und die Sache war gegessen!
 
Ich benutz nichmal das. xD

Ich war zu geizig und hab normales Panzertape genommen. xD Aber bei den nächsten Reifen nehm ich dann auch mal das Yellowtape. ^^
 
@all: Juhu... mein Flash 29-3 ist beim Hdl. angekommen.

Hol ich gleich morgen im Karton ab.... und nächste Woche Urlaub :-))):daumen:

Wetter ist auch super....wenn das mal nicht alles passt:D.

Leider lässt Acros sich noch etwas feiern mit den Naben für Felix :aufreg: hätte gerne gleich den neuen LRS montiert.

Happy Trails...
 
@ Mr.Ippes : Ich sehe Du hast auf 3x9 umgebaut.:daumen: Welchen Umwerfer hast Du verwendet?

Ich glaub das 2x10 kommt auch zu hart für mich:anbet:, ich heiß ja nicht "Stahlwade":lol:!

Wollte eigentlich schön die X0 2011 Gruppe in schwarz fahren (für die Optik), leider gibt es die X0 in 3-fach nur in rot/weiß (Trigger und Kurbel):confused:.

Was der Quatsch nu wieder soll???

Naja ich werd das erst mal probieren mit 2x10. Vieleicht binn ich ja fit genug bis das Rad kommt (Ende Mai:kotz:).

CU

Sers, oida Muschlschubser!

Erstmal: viiiel Spaß beim Abholen, Z'sambaun und Probefahren. Hoffe, Du konntest überhaupt 'n Auge zumachen -vor lauter Aufregung.

Neues 29er abholen ist besser als Weihnachten im Kindesalter... :D

Zum Thema Übersetzung:
27/36 als kürzeste Übersetzung ist nix für die Hügel im Oberbayerischen. Hab 26/36 auf meinem bmc 26er und komme sogar mit den kleinen Rädern nirgendwo rauf (wobei das zu 50/50 auch an der fetten Plautze liegen mag).

Auf meinem Stumpi FSR 29er habe ich 22/36. Grenzwertig, aber glücklicherweise mit LK 64 so das 20er Mountain Goat passt. Wird heute montiert und morgen geht's in's Rofan-Gebirge.

Da darfst dann wohl noch rüsten...
:)


Arndt, jetzt aber los: fix gefrühstückt, Zähne geputzt (wegen dem Grinsen gleich beim Händler) und ab, des Radl geholt!

Ammerseegrüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das mit der uebersetzung darfst du so nicht verallgemeinern. es gibt leute die auch mit 28 auf 34 die grosse runde am gardasee problemlos packen...

DAS muss echt jeder fuer sich selber ausprobieren, was er bei 2fach braucht.
bei 3fach ist es echt so: 44/32/22 und es reicht IMMER,... aber das will ja keiner :P
 
Verallgemeinern darf man das wirklich nicht. Ich würde mir den Ritzelrechner hernehmen ( http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html ) und mich wirklich genau damit beschäftigen.

Es kommt sehr viel auf die gewünschte Trittfrequenz an - man kann schon sagen das jemand die große gardasserune mit 28/34 fährt - wenn der aber bergauf mit 50 TF keine Probleme hat und du nur ab 80 vernünftig fahren kannst liegen da Welten dazwischen bei der Übersetzung.

Das alles kann man aber beim Ritzelrechner ja einplanen und genau vergleichen.
 
das mit der uebersetzung darfst du so nicht verallgemeinern. es gibt leute die auch mit 28 auf 34 die grosse runde am gardasee problemlos packen...

DAS muss echt jeder fuer sich selber ausprobieren, was er bei 2fach braucht.
bei 3fach ist es echt so: 44/32/22 und es reicht IMMER,... aber das will ja keiner :P

Jaja, die Radlkrischperl schon. Aber wir sind ja g'standene Männer in den besten Jahren -da geht nix mit 28/34 und 50er TF die große Runde rauf...erst bergab wird die Gravitation von Feind zu Freund!

:D
 
Ach, herrlich!
Das Bike rennt wie Sau! :D

Ich bin mehr als zufrieden mit dem Kauf!
Angenehme Sitzposition (2,00m Körpergröße - XL-Rahmen) ohne Spacer mit Syntace Vector Carbon Lenker...
Mein Ersatz-Matchmaker ist nun auch gekommen und montiert, am Lenker ist nun alles wie es sein soll!
Anderes Ritzelpaket (11-32) ist montiert, damit es noch etwas zügiger zur Sache gehen kann!
Das tubelesspaket werd ich mir demnächst wohl auch noch gönnen!

allerdings verstehe ich nicht, wieso Cannondale bei einem Bike in dieser Preiskategorie einen X.9 Umwerfer statt das passende X.0 Pendant montiert, eine XT-Kassette dazuschmeißt und einen (meiner Meinung nach unpassenden) "billigen" Alu-Lenker montiert...

Naja, das wurde ja nun alles angepasst! ;)

Achja:
wie schaut das eigentlich mit der Bremsscheibe aus?
Kann ich bei der PM Aufnahme am HR einfach den Adapter rausnehmen, Bremssattel direkt montieren und eine 140er Scheibe fahren?

Grüßle...
 
Zurück