Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Aha!
Das sind ja mal Neuigkeiten:p
Ab wann soll es denn die 2012er geben?

Es scheinen also definitiv die Discs zu sein, nicht die Beläge oder irgendwelche Kanten, die man aus dem Sockel schleifen muss...
Good news!

OLI
 
Hat jemand (sein 3er) auf XX Umwerfer umgerüstet?
Tretmine: der verbaute x7 Umwerfer hat einen 5 mm Versatz der Schrauben, der XX Umwerfer besitzt eine gerade Schraubenlinie. Den Versatz hat Cannondale mit einer 5mm heraus stehenden Alu-(Buchse??) ausgeglichen. Amerikanischer Bastelmurks...
Kennt jemand eine Lösung für das Problem.
 
Waaaasss???
Jetzt mach mich nicht schwach. Mein XX Umwerfer war heute in der Post und ich wollte ihn am Wochenende "mal eben" dranschrauben.
Das kann ja wohl nicht wahr sein, war so schon sauteuer das Teil...

LEUTE - helft uns:heul::heul::heul:
 
.... keine Panik! Es gibt den xx mit gerader und ohne gerader Platte! ich glaub der s2 hat eine gerade Platte (für z.b. Flash 2010)
 
Hat jemand (sein 3er) auf XX Umwerfer umgerüstet?
Tretmine: der verbaute x7 Umwerfer hat einen 5 mm Versatz der Schrauben, der XX Umwerfer besitzt eine gerade Schraubenlinie. Den Versatz hat Cannondale mit einer 5mm heraus stehenden Alu-(Buchse??) ausgeglichen. Amerikanischer Bastelmurks...
Kennt jemand eine Lösung für das Problem.

Hab ich! Du brauchst den S3 down pull!!!!
 
Und den kann man einfach so dranschrauben, oder gibt es da noch etwas zu beachten (außer der Kettenblattgröße natürlich)???
 
Aah, die heutige Feierabendrunde war keine gute Idee!

Gemütliche 10km gefahren, bis auf eine Burg hier in der Nähe.
Dort dann festgestellt, daß ich hinten nen Platten bekomm!
Da das nur ne kleine Runde werden sollte hab ich natürlich nichts dabei gehabt, keine Pumpe, kein Werkzeug, kein nix!
Also heimfahret (nochmal knapp 10km) größtenteils im stehen gefahren, daß ich mir die Felge hinten nicht auch noch kaputt fahr.
Dabei bin ich natürlich nur im Schneckentempo vorangekommen und wurde von der bösen, dunklen Gewitterwolke eingeholt.
Plötzlich wars zappenduster, Licht hatte ich selbstverständlich auch nicht dabei!
Dafür hab ich mich dann noch schön auf die Fresse gelegt und das Bein aufgeschlitzt, weil ich ja nichts gesehen hab!
Die letzten zwei Kilometer durfte ich dann noch tragen, weil die Luft vollends raus war!

So, musste grad mal raus! :D

War mein erster Plattfuß seit gut 3 Jahren!
Bin seit damals eigentlich immer tubeless (ohne Milch) gefahren!
Zum Glück hatte ich mir gestern schon das tubeless-Kit für´s Flash bestellt.
In Zukunft nur noch ohne Schlauch und mit Milch!


Btw: Meine Bremse ist immer noch ruckelfrei, dafür knarzen meine Kurbeln wie ne Holztreppe in nem alten Bauernhaus!
Ist kaum auszuhalten!

Hat das Problem noch wer?
Wie schafft man bei den Hollowtech SL da abhilfe?
Einfach die Kurbelschrauben nachziehen?
Kurbeln abnehmen, einfetten und wieder aufziehen...?
Oder kann das sogar am Lager liegen?
 
Moin,

schaut euch mal genauer die neue 2012 Bremsscheiben an !
Was fällt euch gleich als erstes auf ? Es gibt die längs Ausfräsungen nicht mehr !
Mann hat wieder kleine Löscher bzw. wieder die konventionellen Bohrungen drin/dran !
Ich gehe mal davon aus das die Jungs und Mädels von AVID dieses Problem kennen bzw. kannten mit den Rubbel Disc !?
Ich selbst fahre eine CR Carbon mit X.X. Disc 160/140 mit Organischen auf Alu ohne Probleme.
Werde aber auf die 2012 wechseln so bald sie lieferbar sind !
Happy trail's !

Steve

Das kann nicht an den Scheiben liegen. Damals an meiner Avid Carbon hatte ich das ruppeln bereits. Jetzt am 26er Flash mit XX und Serienscheiben ist es auch so und am 29er Flash mit XX Worldcup und 160er Hope Disc auch extremes ruckeln. Das muss irgendwas mit dem ganzen Avid Patent zu tun haben. Vielleicht taugen ja auch die Serienbeläge nichts? Werde mal Swiss Stop dranbauen und berichten. An meiner damals genutzten XTR Bremse und auch an meiner Formula R1 gab es nie dieses ruckeln und rappeln.
Geht einem schon auf den Sack. Die ganzen Sachen sind teuer und dann son Scheiss :-)))))
 
@ GTA,

Fetten, Fetten und noch mals Fetten !
Wenn du dich traust mach die Lager auf, sauber machen und hochwertigstes weises Lagerfett nach dem trocknen reindrücken und wieder vorsichtig zu machen.
Auf die Alu Abdeckscheiben zum Lager hin auch noch mal Fett drauf und den rest gut abwischen.
Auf die Kurbelwellen beim wieder Reinschieben auch noch mal Fett rauf und gut abwischen danach.
Auf die Wellenverzahnung Kupferpaste oder Fett drauf und auf die Kurbelschrauben auch das gleiche, danach mit einem Drehmomentschlüssel richtig anknallen !
Das sollte helfen !?
Das sind meine Erfahrungen damit.

@ Stahlwade,

ich gehe davon aus das es so ist mit den Disc.
Es kann sich auch anders verhalten die ganze Problematik.
Man muß mal abwarten wie die 2012 Disc sich verhalten ?
Wie gesagt, bei meinem Taurine habe ich das Problem mit der oben genanten Kombination nicht !

Happy trail's !

Steve
 
Geört zwar nicht zu 100% hier her aber ab und an habe ich an meiner Juicy 5 auch ABS-artiges verzögern. Leider bin ich der Sache bisher nicht auf den Grund gekommen.
Die Bremse ist allerdings auch etwas älter.
 
@ GTA,

Fetten, Fetten und noch mals Fetten !
Wenn du dich traust mach die Lager auf, sauber machen und hochwertigstes weises Lagerfett nach dem trocknen reindrücken und wieder vorsichtig zu machen.
Auf die Alu Abdeckscheiben zum Lager hin auch noch mal Fett drauf und den rest gut abwischen.
Auf die Kurbelwellen beim wieder Reinschieben auch noch mal Fett rauf und gut abwischen danach.
Auf die Wellenverzahnung Kupferpaste oder Fett drauf und auf die Kurbelschrauben auch das gleiche, danach mit einem Drehmomentschlüssel richtig anknallen !
Das sollte helfen !?
Das sind meine Erfahrungen damit.

Steve

Jau, das wäre quasi mein Plan gewesen.
Dachte nur das ist evtl. ein bekanntes Problem bei dieser Kurbel und liegt meist an Punkt X.
Dann hätt ich mir evtl. einiges an Arbeit sparen können!


[edit]

Argh!
Ich krisch die Krätze!
Da brauch ich ja wieder nen anderen (total überteuerten) Kurbelabzieher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Flash im aktuellen Zustand ( 8,52KG)

und dann hier der Lackriss oder doch mehr ??


Hi,
sauper "Dein" Gewichtreduziert, Gratuliere:daumen:.
Das habe ich gleich zum Anlass genommen meine neuen Crest-Felgen mit R-Ralph schlauchlos zu montieren; nachdem ich 2 Tage gebraucht habe die Dinger dicht zu kriegen, soll ja erst beim Fahren richtig dicht werden;
mh stimmt das"?"
Immerwieder hat die Dichtmilch durch die Seitenwände gedrückt, aber jetzt scheint die Luft zu halten.
Nun ich bin auf 8,9kg mit meinem Flash 1 gekommen, allerdings mit XTR-Pedalen und ich habe 2 Flaschenhalter? Jetzt frag ich mich, wie krieg ich noch 400 Gr. runter; wahrscheinlich die Reifen noch abfahren;)

Und zum Lack / bzw. Rahmen möchte ich anmerken; da habe schon ganz andere Brocken abgeglatzt, wahrscheinlich durch Steinschlag oder Lackfehler.
 
Hi,
sauper "Dein" Gewichtreduziert, Gratuliere:daumen:.
Das habe ich gleich zum Anlass genommen meine neuen Crest-Felgen mit R-Ralph schlauchlos zu montieren; nachdem ich 2 Tage gebraucht habe die Dinger dicht zu kriegen, soll ja erst beim Fahren richtig dicht werden;
mh stimmt das"?"
Immerwieder hat die Dichtmilch durch die Seitenwände gedrückt, aber jetzt scheint die Luft zu halten.
Nun ich bin auf 8,9kg mit meinem Flash 1 gekommen, allerdings mit XTR-Pedalen und ich habe 2 Flaschenhalter? Jetzt frag ich mich, wie krieg ich noch 400 Gr. runter; wahrscheinlich die Reifen noch abfahren;)

Und zum Lack / bzw. Rahmen möchte ich anmerken; da habe schon ganz andere Brocken abgeglatzt, wahrscheinlich durch Steinschlag oder Lackfehler.

Was haste denn alles so an Teilen an Deinem 1er schon getauscht? Das meiste Gewicht lässt sich am LRS sparen. Ansonsten Step by Step. Lenker, Bremsen, Kassette, Spanner usw. Mein 3er ist so auch schon auf 8.5kg inkl. Pedalen und 2 Flaschenhaltern :-)
 
Was haste denn alles so an Teilen an Deinem 1er schon getauscht? Das meiste Gewicht lässt sich am LRS sparen. Ansonsten Step by Step. Lenker, Bremsen, Kassette, Spanner usw. Mein 3er ist so auch schon auf 8.5kg inkl. Pedalen und 2 Flaschenhaltern :-)

Hi,
Naja, den Crest LRS eben schlauchlos, werde den Ralph noch tauschen gegen Rocket, wenn wieder verfügbar, d.h auf alten Arche-LRS fahr ich dann Ralph ab später NNick.
Sattel getauscht, =kein Carbon, wegen Aufnahme.
Kassette hinten XX gibts ja z.Z nicht, habe die ganz neue 1080er ~XO gewählt, (hi hi letzte bekommen), hat nur 30 Gr. mehr als XX, aber leichter wie XTR (glaub ich).
Den Lenker habe ich gelürzt und lass jetzt dran, erstmal.
Ich plane noch den Umwerfer X9 gegen XO oder XX zu tauschen, mal sehen, welcher empfohlen wird, will dann ein 24 kl. Blatt montieren, wenn geht.

So das fürs erste.
Und nun rüste ich für 24h Heavy in Chemnitz
 
Was haste denn alles so an Teilen an Deinem 1er schon getauscht? Das meiste Gewicht lässt sich am LRS sparen. Ansonsten Step by Step. Lenker, Bremsen, Kassette, Spanner usw. Mein 3er ist so auch schon auf 8.5kg inkl. Pedalen und 2 Flaschenhaltern :-)

8,5 kg ist schon eine Ansage.
Dein Ehrgeiz die Kiste zu verschlanken scheint genau so groß wie Dein Ehrgeiz im Sattel.
Kosten / Nutzen bleibt da sicher auf der Strecke.
 
Weiß denn jemand, ob man ein 24er Blatt bei 80mm Lochabstand montieren kann?! Denn das stört mich noch an den 2f-Kurbeln. Ich fahre aktuell 40/24 und will diese Übersetzung auch behalten!
 
Jau, das wäre quasi mein Plan gewesen.
Dachte nur das ist evtl. ein bekanntes Problem bei dieser Kurbel und liegt meist an Punkt X.
Dann hätt ich mir evtl. einiges an Arbeit sparen können!


[edit]

Argh!
Ich krisch die Krätze!
Da brauch ich ja wieder nen anderen (total überteuerten) Kurbelabzieher...

schau mal nach, ob Dein HR noch richtig fest sitzt. Ich dachte auch, dass meine Kurbel knarzt - war aber schon das 2te Mal das HR...
Irgendwie lockert sich das Teil wohl ständig (bei mir)
 
Zurück