Cannondale Judge

Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Landau
hätte paar fragen zum judge.

fahre im moment einen viergelenker und wollte mal wissen wie sich das judge in punkto bremsstempeln verhält...verhärtet der hinterbau oder bleibt er schön geschmeidig?
was wiegt der rahmen mit dämpfer?
ist es eher wendig und tricky oder eher schwerfällig und dafür sehr laufruhig?..oder vielleicht beides?

danke
benjamin
 
Hi Benjamin !
Du kannst mal unter www.frosthelm.de unter der Rubrik "Maschinenraum" nachschauen, da steht ein Kurztest übers Judge DH drin.
Ich fahre das Bike jetzt ca. 4 Monate. Also der Hinterbau fühlt sich wirklich sehr soft und progressiv an. Er verhärtet sich nicht beim bremsen - allerdings hat das DH-Model auch eine Bremsmomentabstützung.
Das Teil fährt sich sehr wendig und agil ! Das Beschleunigen funktioniert auch sehr gut. Rahmen und Dämpfer wiegen (incl. der Bremsmomentabstützung) rund 4,7 KG ! Das Judge wie ich es aufgebaut habe wiegt ca. 20,3 KG - jedoch merkt man das beim fahren nicht sehr - also das Bike wirkt nicht träge im Antritt oder so.
 
Mit Bremsmomentabstützung stempelt das Judge kein bischen ... ist allerdings nur beim Team Replica (= määääächtig teuer) oder beim DH Frame Kit serienmässig. Bei den beiden FR-Modellen ist die Abstützung optional. War vor 3 Wochen in Portes du Soleil, die DH-Strecke in Morzine hat teilweise wirklich waschbrettmässige Bremswellen --> Hinterbau glättet das wunderbar und spricht super an! Nach meinem Empfinden ist das Bike sehr wendig und agil. Allerdings: Dämpferaus-/einbau ist wegen dessen Abstützung eine ziemliche Fummelei. Ach ja: ich weiss nicht, was in den Komplettbikes verbaut wird, beim Frame Kit empfiehlt sich aber ein relativ hoher Steuersatz (z.B. FSA Orbit Extreme Pro, den hab ich verbaut), da sonst die untere Gabelbrücke am Rahmen anschlagen kann (dies ist lt. MTB Rider bei einer Fox 40 der Fall, wäre wohl auch bei meiner 888 mit flachen Brücken so).
 
EvilAndy schrieb:
Mit Bremsmomentabstützung stempelt das Judge kein bischen ... ist allerdings nur beim Team Replica (= määääächtig teuer) oder beim DH Frame Kit serienmässig. Bei den beiden FR-Modellen ist die Abstützung optional. War vor 3 Wochen in Portes du Soleil, die DH-Strecke in Morzine hat teilweise wirklich waschbrettmässige Bremswellen --> Hinterbau glättet das wunderbar und spricht super an! Nach meinem Empfinden ist das Bike sehr wendig und agil. Allerdings: Dämpferaus-/einbau ist wegen dessen Abstützung eine ziemliche Fummelei. Ach ja: ich weiss nicht, was in den Komplettbikes verbaut wird, beim Frame Kit empfiehlt sich aber ein relativ hoher Steuersatz (z.B. FSA Orbit Extreme Pro, den hab ich verbaut), da sonst die untere Gabelbrücke am Rahmen anschlagen kann (dies ist lt. MTB Rider bei einer Fox 40 der Fall, wäre wohl auch bei meiner 888 mit flachen Brücken so).


das 2007er Kit welches ich im neuen Katalog beim Händler gesehen habe, gibts ja dann schon mit Gabel. Das Teil sieht mal richtig geil aus. Preis hat er noch keinen für den Kit, aber die Perp Modell, kleiner Bruder vom Judge sind auch super. Einstiegsmodell liegt so um die 2500,--. Und immerhin, gibts auch für die DH Modelle Life Time Warranty.:daumen:
 
seit wann hat CD lifetime auf die DH modelle? des is ja kuhl...

als kleiner tip zum CD preis
die haben des öfteren rahmenaustauschprogramme! da bekommt man des judge framekit (liste 2700) für 2029€ z.b und dann kann man wenn man noch was dabei kauft, so meine erfahrung, bei cd wohl recht gut handeln
 
was denn?
ob und wann die so rahmenaustausch wochen habn?
also die letzte gelegenheit war im juni... einfach ma zum CD händler... die können da weiter helfen
als ich meinen gekauft hab ging des nur wenn man nen CD frame abgegebn hat... aber da kann man ja einen bei ebay habn oder der händler hat noch nen kaputten da ;) die wollen nur die rahmennummer am tretlager habn also des stück rausschneiden
aber so wie ich laß machn die des nun wohl mit jedem rahmen
 
Rahmentausch geht nur als Erstbesitzer des Rahmens! So hat es mir mein Dealer jedenfalls gesagt. Spielte auch mit dem Gedanken, hat sich aber nicht wirklich gelohnt.
 
bachmayeah schrieb:
und auf dh und fr von cd rahmen iss m.E. nach keine lifetime garantie

richtig...Cannondale gibt auf DH Rahmen 1 Jahr und auf FR und Prophet MX Modelle 3 Jahre...alle anderen haben eine Lebenslange Garantie !

Ich finde das Perp auch richtig interessant mit 180-200mm Federweg, abgestützter Eingelenker...verspricht in jedem Fall eine bessere Funktion als das Gemini http://www.matchvideozine.com/cdale-perp.jpg

Schön ist auch das es ab nächstes Jahr auch günstigere Modelle geben wird wie z.B das Perp2 für 2599,- Euro, das Gemini für 1999,- und das Prophet MX3 für 2299,-
 
sportfuchs schrieb:
Rahmentausch geht nur als Erstbesitzer des Rahmens! So hat es mir mein Dealer jedenfalls gesagt. Spielte auch mit dem Gedanken, hat sich aber nicht wirklich gelohnt.
bei mir wars latte
mal davon ab weiß ich grade nicht was sich bei dir lohnt
also judge ohne rahmen 2700 mit rahmen 2029
des is schon ein batzen
aber strengt euch nicht an und zahlt die 2700 dann wird CD für immer in aller munde teuer sein :D und die dies habn wissn der preis passt mehr als... so nu genug übers geld geschetzt
die garantie is auch nur 1 jahr
 
SIDDHARTHA schrieb:
1 Jahr Garantie ist Blödsinn, Leute, da kann Cannondale schreiben was sie wollen. In Europa gibt es vom Schnürsenkel bis zum DH Rahmen auf alles 2 Jahre Gewährleistung. Was der Hersteller freiwillig an Garantie gibt steht nicht zur Debatte

eigentlich richtig aber rocky mountain hat auch nur ein jahr... auf lager sogar noch weniger...
 
SIDDHARTHA schrieb:
1 Jahr Garantie ist Blödsinn, Leute, da kann Cannondale schreiben was sie wollen. In Europa gibt es vom Schnürsenkel bis zum DH Rahmen auf alles 2 Jahre Gewährleistung. Was der Hersteller freiwillig an Garantie gibt steht nicht zur Debatte

und da es ja einen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung gibt schreibt Cannondale das Sie ein Jahr Garantie geben !....Gewährleistung braucht man ja auch nicht schreiben da es ja so oder so Gesetzlich festgelegt ist !
 
seppstyle schrieb:
und da es ja einen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung gibt schreibt Cannondale das Sie ein Jahr Garantie geben !....Gewährleistung braucht man ja auch nicht schreiben da es ja so oder so Gesetzlich festgelegt ist !

Schon klar aber für die meisten ist es eben das Gleiche.

Ich meinte auch nur, dass man das nicht zum Kaufargument machen sollte nach dem Motto: "Bei dem bekomm ich nach einem Jahr keinen neuen Rahmen bei dem erst nach 2 Jahren";)
 
Giant hat sogar 5. Falls es jemand interessiert. Und die sind scheinbar kulant bei Garantiefällen.

1 Jahr find ich doch en bisle mager in der Preisklasse.
 
und speci ein leben lang!
kinnaaaa
wer ein cd nach 2 jahren zerlegt macht was falsch denke ich... mal davon hab hört man von cd nicht grade, dass sie unkulant werden sobald das jahr verstichen ist
 
also so ca hab ichs druff
generell is die gewährleistung dafür da dem kunden zu gewährleisten, dass der gekaufte gegenstand 2 jahre ohne feheler seinen dienst tut z.b dass ein tv nicht nach einem jahr nur noch s/w bild zeigt oder ein auto alle räder verliert... diese is in D gesetzlich verpflichtend und muss von allen eingeräumt werden

ne garantie is quasi noch was zusätzliches was die hersteller von sich aus zu eigenen konditionen geben können, z.b. dass specialized sagt
unsere rahmen sind so gut/stabil die halten ein leben lang und sollte das nicht der fall sein, tauschen wir die sachen aus
also es sind selbst gewählte konditionen, die über die gewährleistung hinaus gehn
denn bei gewährleistung hat man nach 6 monaten (?) den beweis zu führen, dass der fehler von werk aus verschuldet ist...
die is bei garantie dann meist egal, denn da gilt dann sowas wie: fallen die räder ab gibts ein neues auto
s.o.s.ä.
bitte korregiert wenns nicht 100% ist :)
 
So zurück zum Thema

Ich fahr den judge Dh Rahmen in Größe L aber zur Zeit noch ohne BMA.
Es kann schon vorkommen das ein leichtes Bremsstemplen auftritt beim starken anbremsen aber halb so wild und kommt nur selten vor.
Ich finde es sieht halt nicht so heftig aus und man hat ne schön steifes HR.
Werd mir bald mal ein 135 HR basteln und mal mit BMA fahren. Dann ich direkt vergleichen.

Trotz Größe L fährt sich das Judge sehr agil aber je schneller je geiler. Also beides :-)

Ich hab so 20kg insgesammt mit 888+Gustl+Saint+2,7er+DH Schläuche

Also auf jeden Fall ein fetter Downhiller durch die Anlenkung des Dämpfer hast ordentlich Negativfederweg und trotzdem einen hohen Durchschlagschutz.
Also nicht gerade ein Slopestyle Bike.

Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Teil. :daumen:

Gruß
 
Habe es mit BMA und ohne im Downhill Einsatz test gefahren, Resultat: ohne BMA unerträglicher Pedalrückschlag, mit BMA absolut in Ordnung. Fazit; mit BMA ist das Gewicht so hoch, das man mit einem Viergelenker besser bedient ist (ohne BMA). Bespiel; Fusion, Specialized etc. Beim ernsthaften Downhill-Betrieb ist kurzes hartes anbbremsen Pflicht und da funzt es nicht ohne BMA....

Gruß Ope :daumen:
 
Ope schrieb:
Habe es mit BMA und ohne im Downhill Einsatz test gefahren, Resultat: ohne BMA unerträglicher Pedalrückschlag, mit BMA absolut in Ordnung. Fazit; mit BMA ist das Gewicht so hoch, das man mit einem Viergelenker besser bedient ist (ohne BMA). Bespiel; Fusion, Specialized etc. Beim ernsthaften Downhill-Betrieb ist kurzes hartes anbbremsen Pflicht und da funzt es nicht ohne BMA....

Gruß Ope :daumen:


????? Bist Du sicher, daß Du mit einem Judge gefahren bist ? - :lol:
 
Zurück