Cannondale Sammelthread!

Hallo zusammen,
ich hatte am WE ein Scalpel Testbike. Ich bin den Dämpfer mit 30% Sag gefahren.
Trotz sehr zügiger Fahrweise habe ich es nicht geschafft den Federweg auf meinen Hometrails auszunutzen.

Mit wieviel PSI/bar fahrt Ihr den Dämpfer bei ca. 75kg inkl. Kleidung?

Generell war ich vom Gewicht sehr enttäuscht. Das Testbike Modell Coarbon 2 Eagle hatte inkl Pedale 11,75kg.
Für 6300,- UVP doch sehr schwer. :(

Leider hat sich der "Will haben Effekt" nicht so richtig eingestellt. Da bleibe ich vermutlich doch bei meinem FSI Carbon 2.
 
Hi, ich suche einen AdapterSpacer KP213. Das ist der den man beim Scalpel ueber oder unter dem Steuerrohr verbauen kann um das Steuerrohr auf die 137mm zu bringen.
Wer sein Scalpel auf eine Lefty 2.0 umgebaut hat sollte so einen ueber haben.
 
Hi, ich suche einen AdapterSpacer KP213. Das ist der den man beim Scalpel ueber oder unter dem Steuerrohr verbauen kann um das Steuerrohr auf die 137mm zu bringen.
Wer sein Scalpel auf eine Lefty 2.0 umgebaut hat sollte so einen ueber haben.


Da is das Ding:cool::cool:


IMG_0702.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0702.JPG
    IMG_0702.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 164
Hallo zusammen,
ich hatte am WE ein Scalpel Testbike. Ich bin den Dämpfer mit 30% Sag gefahren.
Trotz sehr zügiger Fahrweise habe ich es nicht geschafft den Federweg auf meinen Hometrails auszunutzen.

Mit wieviel PSI/bar fahrt Ihr den Dämpfer bei ca. 75kg inkl. Kleidung?

Beim meinem XX sinds 172-175PSI ich wiege etwa genau viel wie du. Ich finde auch das die neuen zu schwer für den Preis sind, es ist der Lefty 2.0 u.a. geschuldet. ich werde vorerst beim meinem Team 2015 bleiben ist 2kg leichter. Seitdem ich das Lenkkopf Lager von oben noch unten habe machen lassen, habe ich den gleichen Radstand wie die Aktuellen Scalpel's. berghoch merke ich fast keinen Unterschied zu vorher aber bergrunter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich weiß nicht ganz ob ich hier richtig mit meinem Anliegen bin, aber ich probiere es mal!

Hab seit ca.1/2 Jahr ein Cannondale FSI Carbon 4!
Bei meiner Alpentour hat sich leider schon das hintere Radlager verabschiedet! Nach genauerer Betrachtung bin ich zu dem Schluss gekommen die verbaute Formula Nabe zzg. Freilauf gegen hochwertigeres zu tauschen! Da nun das FSI ja diese Geschichte mit asymmetrischem Hinterbau hat bin ich mir absolut unsicher was ich nun für eine Nabe verbauen kann! Hab mich bis dato auch noch nie mit dieser Materie beschäftigen müssen! Am liebsten wäre mir wenn ich eine klare Antwort bekäme welche Nabe paßt mit welchem Freilauf ! Im Qualitätsbereich shimano XT !
Bin auf Haltbarkeit nicht unbedingt Gewicht aus!
Vielen Dank für eventuelle Antworten!

Sascha
 
Einen FS-i RTR Laufradsatz wird eher schwer (habe ich außer die original Enve...noch keine fertigen gesehen), warscheinlich wird es hier auf ein Custom made LRS für CD FS-i hinaus laufen.

Kurzum wie schon beschrieben, kannst du Nabe, Felge, Speichen wählen was dir beliebt und lässt es zusammen bauen. Woher bist du denn? Falls du aus dem Großraum Stuttgart bist --> Tipp: Haico Wheels in Ammerbuch ;)
 
Ok,

dann wäre das ja halb so wild, ich hatte die Befürchtung das da nur spezielle Naben zum Einsatz kommen!
Vielleicht noch ein Tip, was bei Beibehaltung der originalen Felgen für eine Nabe zzg. Freilauf sinnvoll? Mein Stand ist da nicht so der aktuellste! Vielen Dank für die bereits vorhandenen und die noch kommenden Antworten! Sascha..
 
Ok,

dann wäre das ja halb so wild, ich hatte die Befürchtung das da nur spezielle Naben zum Einsatz kommen!
Vielleicht noch ein Tip, was bei Beibehaltung der originalen Felgen für eine Nabe zzg. Freilauf sinnvoll? Mein Stand ist da nicht so der aktuellste! Vielen Dank für die bereits vorhandenen und die noch kommenden Antworten! Sascha..

Lass Dir eine DT Swiss 350 oder 240 einbauen, Freilauf ist frei wählbar. Die Naben sind absolut robust und sehr Wartungsarm. Habe sie an 2 Rädern dran.
 
ICh habe über Jahre Tune naben gefahren...
Kong/Prince, die Naben sind gut und leicht...
Leider zu gunsten der Haltbarkeit.....!

Bin nun in meienm neuen Enve M60 Satz wieder weg von Tune und zu DT 240S, die Nabe ist super und läuft wie Sahne...
Im Trainingsrad ist ne 350 von DT drin, der satz hat um die 5000Km da must noch nie was an der Nabe gemacht warden.

War bei Tune nicht möglich, leider.....

In meinem Trainingsrad habe ich (wahrscheinlich wie du ) die ZTR Rapid Felge drin....
Klar schwar aber sie halt und halt und halt.....
Ich gehe Weiss Gott nicht vorsichtig mit dem Trainingsrad um und es bekommt voll auf die Ohren.....

Ohne Probleme seit ca. 8000km
 
Wie schon gesagt geht es mir in der Hauptsache um Zuverlässigkeit, Gewicht ist erstmal nicht so wichtig..Hab da ja auch eine gute Basis mit dem FSI, was Grundgewicht angeht! Ich werde den Tip mit den DT Swiss Naben annehmen, da wird einem dann sicher der passende Freilauf zu empfohlen...Vielen Dank vorerst!!!
 
Zurück