Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Schöne Farbe, hoffe du hast lange Freude damit! Ist der Spacer unter dem Vorbau Serie gewesen? Oder Anpassung auf deine Körpergröße?

Ich habe die Spacer (3x 5mm) weggelassen. Ist also das nackte Steuerrohr.

Hoffe auch, das nach der gerissenen Dampferbrücke und der gebrochenen Schwinge mal Ruhe ist.
 
Echt jetzt? Auf dem Bild ist doch einer dran...
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    90,8 KB · Aufrufe: 42
Ohne viel Geld rein zu stecken wird es schwer.
Sag mal hat die SI Kurbel eine unterschiedliche Oberfläche? Sieht auf den Bilder so aus. Wieviel Zähne hat das Kettenblatt vorne?

Wo ist der Schutz an der Lefty hin?
 
Hab' sie abgeklebt. Damit sie nicht so schnell verkratzt.
Habe die Candy's mit einer kürzeren Titanachse getunt. Da komme ich ab und an mal an die Kurbel. Ohne Folie würden die nicht lange schwarz bleiben.
Das Kettenblatt hat 32 Zähne.
 
Moin!

Hab' mal wieder 'ne Frage: Ich habe mir jetzt 'ne Reverb zugelegt. Ist zwar sackschwer, mir hilft's aber. Jedenfalls kann ich das Rad nun nicht mehr an der Sattelstütze in den Montageständer klemmen. Tausch der Reverb gegen eine andere Stütze zu Montagezwecken finde ich auch nicht praktikabel, da die Stütze eine Stealth ist. Haltet ihr es für vertreterbar, den Rahmen am Oberrohr kurz vor der Dämpferaufnahme in den Halter zu klemmen? Da die Klemme relativ mittig im Rahmen angreifen würde, dürften die Hebelkräfte deutlich geringer als z. B. bei der Montage an der Sattelstütze sein. Wenn man die Klemme nur locker zumacht, dürfte das doch unproblematisch sein? Oder? Wie seht ihr das?

Noch was, nur als Bericht: am Samstag auf der Tour quietschte irgendwas am Rad. Nur bei Kurbelumdrehung. Also vermutlich irgendwas im Antrieb. Gestern Abend habe ich dann festgestellt, dass die Kurbel sich sehr schwer drehen ließ. Nach Demontage dann festgestellt, dass die rechte Lagerschale festsaß. Nach ungefähr drei Monaten. Sommermonaten wohlgemerkt. Ich hatte zum Glück noch ein KCNC-Lager da, das ich mal bestellt hatte und bei dem ich noch nicht sicher war, ob ich es tatsächlich montieren werde. Gefallen hat mir daran schon mal, dass die Montage sehr geschmeidig verlief. Wenn das durch ist, werde ich doch mal auf das Reset Racing-Lager wechseln. Habe jetzt langsam auch die Nase voll mit meinen Innenlagergeschichten.

Marco
 
Ich sehe darin kein Problem, wenn du nur Arbeiten wie zB. Schaltung einstellen ausführst. Ich würde aber keine Arbeiten mit Kraft und großem Hebelarm machen. Und beim Klemmen würde ich natürlich penibel darauf achten, dass der Rahmen nicht gequetscht wird.
 
Warum kannst Du nicht mehr bei der Reverb klemmen? Falls sie zuweit drinnen ist, zieh sie ein Stück weiter heraus und klemme sie am dickeren Teil. Bei mir geht sich das eben ohne herausziehen aus.
 
Zurück