Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Wasser auf Kette ergibt Rost=völlig normal!;)

Ja, da läßt sich die Chemie nicht austricksen :D. Zumindest bis zum gewissen Teil nicht. Von der mangelnden Zugfestigkeit her wird wohl kein rostfreies Material verbaut sein.
Also wird es schon zum Gammeln neigen. Nur das extreme Ausmaß hat ich erschrocken. Aber vielleicht zeugt es nur von meiner peniblen Putzwut. :D:lol:
 
Hallo Jan,
ja du siehst richtig, ich habe noch ein 2012er Modell für klatte 3000,- bekommen. Mit diesem preis kann ich gut leben da ich mein remedy für 1700,- verkauft habe, muss ich nur noch 1300,-drauflegen.
Ja, um das Bike selbst abzuholen, muss ich schon etwas fahren, wie du ja geschrieben hast, was nimmt man nicht alles in kauf um so ein schönes Bike sein eigen nennen zu können gg.

allen einen guten rutsch in neue Jahr

gruß
werner

:daumen::daumen::daumen::love::daumen::daumen::daumen:
 
Zwischenbilanz nach 80km und 1500hm:
...
... ...
-Nachdem ich heut den Thread hier endlich zu Ende lesen konnte, hab ich das Rad erstmal auf den Kopf gestellt. Wie erwartet hat es mir ins Bad gepißt. Kommt vom Waschen, also klares Trinkwasser. :D Fahre bei dem Sauwetter mit Schutzblech.
Die Pfütze war ordentlich, nicht nur paar Tropfen wie erwartet. Nach dem Trocknen werde ich mal WD40 in den Rahmen sprühen und die Sattelstütze abdichten. Vielleicht noch etwas Silikon in den Schlitz...
Ich wußt's schon immer, die ständige

-Bremse nervt immer mehr, die fliegt bald raus, wenn'se so weitermacht.:mad: Hinten war es bei der letzten Tour nicht auszuhalten, als wären Steinchen im Bremsbelag. Aber nichts, alles sauber. Nach Warmbremsen Ruhe, nach Abkühlung wieder Terror. Vorne ist eigentlich akzeptable "Ruhe"

-mit Entsetzen hab ich paar Tage nach dem vorletzten Waschgang die Kette gesehen. Gammel sprich Rost ohne Ende. Es scheinen nur die Rollen betroffen zu sein. Ein Bekannter auf einem 29er Flash hatte das auch schon. Also wird seitdem halt fleißig geölt. Hatte ich in diesem Ausmaß aber noch nie. Ich war bisher eher faul, was die Kettenpflege angeht.

-mit Freude habe ich durch Zufall bemerkt, daß die XT-Shifter ja zwei Stufen gleichzeitig runterschalten können. 79km lang hab ich mich in Einzelschritten durchs Getriebe runtergekämpft! :lol::D

-Die Probleme mit dem Umwerfer vorn kamen definitiv von der losen Kurbel. Konnte das "Schaltfenster" wieder rückgängig nach innen verschieben, Schaltung funzt tadellos, Kurbel bisher noch fest

-Der Monarch-Dämpfer wird immer noch leichtgängiger, ich kann vermutlich auf SAG20 hoch. Habe mit dem Fox RP23 auf dem Scalpel 1 meines Bekannten verglichen. Vom Ansprechverhalten erkenne ich keine Unterschiede. In der Zugstufe läßt sich der Fox deutlicher verstellen. Offen hat er keine Dämpfung, der Monarch scheint selbst im offenen Zustand schon eine Grunddämpfung zu haben. Einstellbereich genügt aber meinem Anspruch.

... ... ...
du hast doch eh den fizik schutz zwischen stütze und sitzrohr ... ?

die neueren avid elixirs sind schon etwas besser als 2011/2010
oder hatte ich einfach glück(?)
bremsenausrichten und kolbenmobilisieren kann oft helfen

"lustig" das auch du eine lockere kurbel hattest, war sehr nervig auf einer 80km tour ... :o

vorallem das demontieren der X9 kurbel (hatte ich kurz ´mal oben wegen 22/36) war lustig, da hat sich SRAM/Truvativ was einfallen lassen, zuerst soll man sie mit 40Nm anknallen und wie locker die dann wieder runtergeht, kann man sich ausmalen ... dachte zuerst der rahmen ist durch ... :D

der monarch kann mMn nicht viel, vielleicht hatte meiner auch was
da war der fox rp2 wesentlich angenehmer
federwegsausnutzung ist sowieso nicht die stärke des scalpel29

hab´ vor kurzen das alu3er getestet, fährt sich um einiges stimmiger und wippt wesentlich weniger als das c2 & c1 ... kann das wirklich am gelenk der sitzstreben liegen?

öl (o.ä.) auf der kette hilft ... :D ;) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine Kopie meines Beitrags im 2013 Lefty Thread:

Wenn ich diesen Schwachsinn betreffend der neuen Lefty höre wird mir schlecht.

Ist überhaupt schon mal jemanden aufgefallen das Cannondale im hier und jetzt des Nichtschraubers und des Vielfahrers angekommen ist.
Bekennende Leftyverunglimpfer haben keine Plattform mehr , sie wegen ihrer Wartungsintervalle, Wasser und Schlammabneigung zu verunglimpfen.
Man stellt und hängt das Rad auf wie man will.
Die Lefty fährt durch Wasser, man kann sie sogar hineinwerfen ohne das die Nadellager rosten.
Grobmotorikern braucht man nicht mehr zu sagen das ein resetten fällig ist, da sie tiefergelegt unterwegs sind.

Ich frage mich manchmal ob viele der Kritiker, überhaupt über das nötige Urteilsvermögen verfügen, das man durch Rennerfahrung, Jahreskilometerleistung, Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Produkten und den Zeitraum über den man Radsport betreibt, erlangt.

Die neue Lefty ist ein gutes Produkt das ich seit ANFANG AUGUST fahre.
Sie ist unauffällig und tut ihren Dienst. Sie noch steifer wie die alte.
Ja sie ist nicht so sensibel wie die alte, aber immer noch besser wie alles andere.
Und ich fahre,fahre,fahre ohne irgend etwas an ihr zu tun.

Wenn ihr Kritiker( bestimmt haben einige auch das nötige Urteilsvermögen, aber eine andere subjektive Meinung) das warten einer Gabel so liebt, dann weiter so mit dem 2012 Modell.

Und dann gibt es ja noch die:
Kaufen Cannondale, finden alles toll für 3 Tage.
Dann ist der Dämpfer doof, es wird wochenlang herumgelabbert und geschraubt.
Dann ist die Sattelstütze doof, es wird wochenlang herumgelabbert und geschraubt.
Dann ist die Gabel doof, es wird wochenlang herumgelabbert und geschraubt.
etc, etc, etc........
Dann wird verkauft und weiter geschimpft.
Cannondale sollte Probefahrten zur Pflicht machen um sich vor solchen Nestbeschmutzern zu schützen.
Ich übrigens mache nie Probefahrten. Ich informiere mich vorher über das was ich will und was ich kriege.

Wer sich angegriffen fühlt, den sollte diese Zeilen zum Nachdenken anregen.
Wer polemisieren und nachtreten möchte, nur zu ich steh auf Schmerz, ich fahre MTB.

ansonsten Guten Rutsch ins neue Jahr
 
du hast doch eh den fizik schutz zwischen stütze und sitzrohr ... ?

die neueren avid elixirs sind schon etwas besser als 2011/2010
oder hatte ich einfach glück(?)
bremsenausrichten und kolbenmobilisieren kann oft helfen

"lustig" das auch du eine lockere kurbel hattest, war sehr nervig auf einer 80km tour ... :o

vorallem das demontieren der X9 kurbel (hatte ich kurz ´mal oben wegen 22/36) war lustig, da hat sich SRAM/Truvativ was einfallen lassen, zuerst soll man sie mit 40Nm anknallen und wie locker die dann wieder runtergeht, kann man sich ausmalen ... dachte zuerst der rahmen ist durch ... :D

der monarch kann mMn nicht viel, vielleicht hatte meiner auch was
da war der fox rp2 wesentlich angenehmer
federwegsausnutzung ist sowieso nicht die stärke des scalpel29

hab´ vor kurzen das alu3er getestet, fährt sich um einiges stimmiger und wippt wesentlich weniger als das c2 & c1 ... kann das wirklich am gelenk der sitzstreben liegen?

öl (o.ä.) auf der kette hilft ... :D ;) :lol:

Mahlzeit!

Ja, den Schutz habe ich drauf, jetzt weiß ich, wofür der wohl ist. Ich dachte mit dem Silikon eher an den Schlitz hinten im Rahmen. Eigentlich dürfte an dieser Stelle nichts in den Rahmen kommen, ich wollte aber auf Nummer sicher gehen.

Was meinst du mit Kolbenmobilisieren? Ich habe es mir zwar noch nicht angesehen, aber da das Rad neu ist, sollten beide Kolben eigentlich leichtgängig sein. Werde es mir aber ansehen. Ich werde nochmal alle Schrauben nachziehen und evtl. mal Kupferpaste ausprobieren, nehme ich bei meinem Moppeds und Autos ja auch.

Ich weiß nicht, ob der Monarch solche Fertigungstoleranzen hat, ob es evtl. am Fahrergewicht liegt oder ich Null Popometer habe. Ich sehe keine großen Unterschiede zwischen beiden Dämpfern, die ich zur direkten Verfügung habe. Der Fox hat sicherlich mehr Einstellmöglichkeiten, aber feinfühlig genug sind für mich beide.

Rein Geometrisch dürfte das zusätzliche Gelenk beim Alurahmen eigentlich nicht viel ausmachen. Es bleibt immer noch ein abgestützter Eingelenker. Aber es könnte schon sein, daß das Flexen in den Carbonstreben Spannungen erzeugt, die das Wippen unterstützen.

Ich fahre überwiegend in der mittleren Stellung (blauer Hebel), da ist im Sitzen von Wippen schon kaum etwas zu sehen. Beim Wiegetritt habe ich noch nicht darauf geachtet.

Was das Öl angeht, hab ich aus der Firma nen Liter Silikonöl bekommen, das aufgrund eines neuen Druckers die Daseinsberechtigung verloren hat. So kann ich Ölen bis zum Umfallen. :D:daumen:
 
Hier eine Kopie meines Beitrags im 2013 Lefty Thread:

Wenn ich diesen Schwachsinn betreffend der neuen Lefty höre wird mir schlecht.

Ist überhaupt schon mal jemanden aufgefallen das Cannondale im hier und jetzt des Nichtschraubers und des Vielfahrers angekommen ist.
Bekennende Leftyverunglimpfer haben keine Plattform mehr , sie wegen ihrer Wartungsintervalle, Wasser und Schlammabneigung zu verunglimpfen.
Man stellt und hängt das Rad auf wie man will.
Die Lefty fährt durch Wasser, man kann sie sogar hineinwerfen ohne das die Nadellager rosten.
Grobmotorikern braucht man nicht mehr zu sagen das ein resetten fällig ist, da sie tiefergelegt unterwegs sind.

Ich frage mich manchmal ob viele der Kritiker, überhaupt über das nötige Urteilsvermögen verfügen, das man durch Rennerfahrung, Jahreskilometerleistung, Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Produkten und den Zeitraum über den man Radsport betreibt, erlangt.

Die neue Lefty ist ein gutes Produkt das ich seit ANFANG AUGUST fahre.
Sie ist unauffällig und tut ihren Dienst. Sie noch steifer wie die alte.
Ja sie ist nicht so sensibel wie die alte, aber immer noch besser wie alles andere.
Und ich fahre,fahre,fahre ohne irgend etwas an ihr zu tun.

Wenn ihr Kritiker( bestimmt haben einige auch das nötige Urteilsvermögen, aber eine andere subjektive Meinung) das warten einer Gabel so liebt, dann weiter so mit dem 2012 Modell.

Und dann gibt es ja noch die:
Kaufen Cannondale, finden alles toll für 3 Tage.
Dann ist der Dämpfer doof, es wird wochenlang herumgelabbert und geschraubt.
Dann ist die Sattelstütze doof, es wird wochenlang herumgelabbert und geschraubt.
Dann ist die Gabel doof, es wird wochenlang herumgelabbert und geschraubt.
etc, etc, etc........
Dann wird verkauft und weiter geschimpft.
Cannondale sollte Probefahrten zur Pflicht machen um sich vor solchen Nestbeschmutzern zu schützen.
Ich übrigens mache nie Probefahrten. Ich informiere mich vorher über das was ich will und was ich kriege.

Wer sich angegriffen fühlt, den sollte diese Zeilen zum Nachdenken anregen.
Wer polemisieren und nachtreten möchte, nur zu ich steh auf Schmerz, ich fahre MTB.

ansonsten Guten Rutsch ins neue Jahr

Ey gemorsche!

Schlecht geschlafen? ;) Nichts für Ungut... Und nein, ich fühle mich nicht angegriffen. :D

Teilweise hast du wohl recht, was das Rumdoktern und Verbessern angeht.
Andererseits mußt du sehen, daß es für viele ein Hobby ist. Und für Hobbys ist kein Geld zu schade. Und Hobbys verkürzen die Zeit. Und viele haben sicherlich nicht nur am Fahren, sondern auch am Schrauben und pimpen Spaß. Für was gehen wir sonst schaffen?

So viele Leute sehe ich hier eigentlich nicht, die das Rad nachträglich schlecht machen. Eher überwiegt die Anzahl derer, welche teilweise unnötige Qualitätsmängel hatten oder haben, und das Rad immer noch geil finden. Dazu gehöre ich übrigens auch.

Ich finde es auch krass, daß jemand so viel Kohle ausgibt und dann rel. schnell wieder verkäuft. Da ich eigentlich zu viele Hobbys habe, war mein Schritt sehr wohl überlegt und langfristig geplant. Mal sehen, was die Zeit so mit sich bringt...

Was die Gabel angeht:

Ich kenne den Wartungsaufwand bezüglich des Resets der Lagerung nicht. Wie oft kommt das vor? Wahrscheinlich einsatzabhängig? Grundsätzlich bei allen Gabeln oder sporadisch? Das Nachfetten sehe ich als problemlos.

Die einzige Info meines Händlers bez. der 2013 bezog sich lediglich auf die Wasserunempfindlichkeit nach dem Waschen.
Wenn sich anderer Wartungsaufwand verbessert hat, dann ist es bestimmt der richtige Schritt. Durch den zusätzlichen Dichtring ergibt sich mMn mehr Reibung und schlechteres Ansprechverhalten. Das dürfte mit der Zeit aber besser werden.

Auf der anderen Seite ergibts sich beim offenen Standrohr mehr Pflegeaufwand. Da ist nichts mehr mit eingeschlammt stehen und trocknen lassen. Wer das vor der nächsten Tour nicht reinigt, wird sich die Dichtringe schnell über die Wupper schießen und es kommt Dreck ins Innenleben.

Wer das weiß, für den ist es genauso wenig ein Aufwand wie das Entwässern beim Faltenbalg. Aber wie immer wird es Leute geben, die das Eine dem Anderen vorziehen. Aber das ist doch schön so, sonst würden wir alle das gleiche Fahren.

Und keiner hier versucht, dem anderen seine Meinung aufzuschwätzen. Es geht doch darum, Erfahrungen auszutauschen und den eigenen Horizont zu erweitern. :D
 
Natürlich geht es darum den eigenen Horizont zu erweitern.
Jedoch stellt sich dann doch irgendwann die Frage ob hier Menschen schreiben, die durch ihr geschreibe, gerade diejenigen die Antworten suchen beeinflussen, ohne überhaupt die nötige Kompetenz besitzen.
Das trifft nicht auf jeden zu.
Jedoch, wenn man hier Geschreibe einiger Leute über lange Zeiträume verfolgt, dann tut es mir leid um alle die sich so beeinflussen lassen.
Ich versuche keinen zu bekehren.
Dennoch ist gerade solche Kritik wie von mir verfasst, dazu gedacht, zum nachdenken anzuregen ob die vielen negativen Äusserungen zur Lefty( siehe Leftythread) der Meinung der breiten Masse entsprechen oder ob sich da nur Gleichgesinnte treffen um ein gutes Produkt ins falsche Licht zu stellen.
 
Gemorsche!

Ein frohes Neues erstmal.

Deine Gedankengänge kann ich nachvollziehen. Bin noch nicht lange in diesem Forum, erst durch die Suche nach Informationen zum Scalpel bin ich darauf gestoßen.

In anderen Foren, die ich besser kenne, sieht es nicht anders aus. Ob nun Fahrrad, Mopped, Auto oder sonstiges. Die von dir beschriebene Tendenz ist identisch.

Das liegt einfach daran, daß die 10 Leute, die mit etwas unzufrieden sind, sich diesbezüglich äußern, aber die 100 anderen Leute, welche mit dem Produkt glücklich sind, weniger einen Grund sehen, sich zu äußern.

Wenn man sich dessen bewußt wird, sollte sich eigentlich jeder seine eigene Meinung bilden können. Wenn man sich einige Zeit in einem Forum bewegt, sieht man eigentlich rel. schnell, wer wirklich Plan hat und wer nur Wortblasen bildet.

Weil ich das mit den eigentlich überwiegenden neg. Äußerungen kenne, versuche ich vor allem auch pos. Dinge hervorzuheben. Einerseits, weil ich hier vorher Informationen zur eigenen Meinungsbildung benutzt habe und ich etwas wiedergeben will. Andererseits aber auch, weil wir wieder mal Sauwetter haben und ich beim Kaffetrinken Langeweile habe. :lol::D

Den Lefty-Thread kenne ich nicht, aber hier im Scalpel-Beitrag ist die Tendenz doch ziemlich eindeutig zu Gunsten des Bikes. Anbaukomponenten vielleicht ausgenommen.

Hast du mal nen Link zum betreffenden Lefty-Thread? Hier bin ich ja durch, suche also weitere Horizonterweiterung. :)




Ach ja, falls noch jemand nicht fündig geworden ist: Heut Nacht hab ich endlich den passenden Korken für die Sattelstütze gefunden. Und zwar aus einer Champagner-Flasche. Die Brühe hat zwar net sonderlich geschmeckt, gepaßt hat der Korken aber umso besser. Habe jedoch vergessen, ihn mal zu wiegen. :lol::D;)
Greetz

J.
 
Gemorsche!



Ach ja, falls noch jemand nicht fündig geworden ist: Heut Nacht hab ich endlich den passenden Korken für die Sattelstütze gefunden. Und zwar aus einer Champagner-Flasche. Die Brühe hat zwar net sonderlich geschmeckt, gepaßt hat der Korken aber umso besser. Habe jedoch vergessen, ihn mal zu wiegen. :lol::D;)
Greetz

J.

Genial, DIE Suche nach DEM Korken hat ein Ende genommen! :D
 
Hey Leute,
nach dem ich mir mein neues Scalpel Carbon2 ( 2012 ) am Donnerstag abholen konnte :D, bin ich heute die erste Tour damit gefahren ca 43km und 1200hm haben wir abgespuhlt. Muss sagen, dass es wirklich ein geiles Bike ist, es ist einfach spitze. Das Ding geht einfach super.
Was mir leider nicht so gefallen hat, war dass sich meine Fizig stütze von alleine versenkt hat:heul: und ich sie des öfteren wieder neu ausrichten musste.
Dann hatte sich bei mir auch nach ca. 17km die kurbel gelockert :heul: habe es bemerkt, wo ich mal wieder meine Sattelstütze neu ausrichten musste. Na ja, habe sie dann mal wieder festgezogen und sie hat den rest der Tour gehalten. Mal sehen ob das auch so bleibt. Ist aber schon komisch, dass das bei so vielen hier passiert. So etwas ist mir bei noch keinem anderen Bike vorgekommen und schon gar nicht in dieser Preisklasse. Das dürfte nicht passieren.
Die Avid Bremsen sind auch nicht gerade der Renner, vielleicht müssen sie ja erst noch richtig eingefahren werden. Mal sehen ob das noch besser wird sonst werden sie getauscht.

Die Lefti war einwandfrei und über den Dämpfer kann ich auch nichts negatives sagen. der hat gut funktioniert und ich habe auf jeden fall einen unterschied zwischen offen und Propedal gemerkt. Ganz plockiert habe ich ihn noch nicht, werde es aber bestimmt noch machen. Die Propedalstellung hat aber vollkommend ausgereicht da hat bei mir nichts gewippt und auch nicht im Wiegetritt. Also die Dämpfung hat sehr gut gefunzt.

so, das waren jetzt mal meine ersten erfahrungen mit dem Scalpel. werde morgen nochmals eine kleine Runde drehen um noch mehr erfahrungen vom Bike zu sammeln.

Gruß
Werner
 
Das mit der lockeren Kurbel hatte ich an meinem 2012 3er auch. War aber auch meine Schuld, da ich es selbst montiert hatte. Ich hätte die Schrauben checken sollen. Meine Avids laufen für die Scheibengröße top. Nat. kein Vergleich zu den Bremsen an meinen Gravity-Bikes, die haben auch größere Scheiben. Haste die X0? Wenn ja: sofort verkaufen. Der größte Scheiß. Ich hatte die auf meinem M9. Alle 4 Tage entlüften. Sind eine Fehlkonstruktion!
Hinsichtlich der Fahreigenschaften kann ich Dir nur beipflichten. Ich hätte nie gedacht, dass ich am CC wieder (überhaupt) so Gefallen finden würde. Das Ding geht wie Hölle (auf jeden Fall gegen meinen sonstigen Fuhrpark. Da kommt auf Kurzstrecken max. der 4xer mit.
 
Da brauchste doch den ganz dicken Inbus zum Festziehen? War jedenfalls bei mir so. Haste den dabei gehabt?

Klar hatte ich dabei, habe in meinem Rucksack immer einen kompletten Satz Imbusschlüssel dabei :D man weis ja nie was so alles auf der tour passiert.
Habe auch immer meine Dämpferpumpe dabei, hatte mal das vergnügen, wo meine Gabel Luft verloren hatte und wir mussten deswegen die Tour abbrechen. schadet nicht wenn man etwas mehr dabei hat.

Musste aber auch gestern noch meinen vorderen Umwerfer etwas nachstellen, bei mit hatte die Kette ein wenig daran geschliffen wenn ich vorne 39 und hinten 34 bzw 36 gefahren bin. das hatte ich bei den Testbikes auch nicht gehabt, da konnte ich alle 20 Gänge nutzen.
 
Hi,
nein ich habe keine XO Bremse sondern die Elexier9 Carbon ist an meinem dran. Lasse sie aber erst einmal und werde weiter sehen.
Die Kurbel ist die originalverbaute Sram 2210 Kurbel. Denke aber mal, dass das jetzt hält.

die x9 bremsen brauchst du nicht zu verkaufen. meines wissens gabs mit der kaum probleme. die xx ( oder setener die x.0) waren / sind die problemfälle.
gruss
 
Klar hatte ich dabei, habe in meinem Rucksack immer einen kompletten Satz Imbusschlüssel dabei :D man weis ja nie was so alles auf der tour passiert.
Habe auch immer meine Dämpferpumpe dabei, hatte mal das vergnügen, wo meine Gabel Luft verloren hatte und wir mussten deswegen die Tour abbrechen. schadet nicht wenn man etwas mehr dabei hat.

Musste aber auch gestern noch meinen vorderen Umwerfer etwas nachstellen, bei mit hatte die Kette ein wenig daran geschliffen wenn ich vorne 39 und hinten 34 bzw 36 gefahren bin. das hatte ich bei den Testbikes auch nicht gehabt, da konnte ich alle 20 Gänge nutzen.

Haste das vor oder nach dem Kurbelfestziehen festgestellt? Ich dachte zuerst auch, dass sich der Umwerfer verstellt hat, dabei sind durch die lockere Kurbel die Kettenblätter nach Außen gewandert. ;)
 
Haste das vor oder nach dem Kurbelfestziehen festgestellt? Ich dachte zuerst auch, dass sich der Umwerfer verstellt hat, dabei sind durch die lockere Kurbel die Kettenblätter nach Außen gewandert. ;)

Hallo,
es war nach dem festziehen der kurbel, habe es erst während der Tour bemerkt, dass der nicht ganz stimmt. Habe aber nur etwas an der Anschlagschraube gedreht. Die Kette hat ja an inneren leitblech des Umwerfers etwas geschliffen. Passt jetzt aber.

Gruß
 
Servus Werner,

was wäre das Radfahren ohne Schrauben. :D:D Freut mich, daß du solchen Spaß mit dem Rad hast und die Erwartungen wohl nicht enttäuscht wurden.

Ich werde demnächst auch lieber die halbe Werkstatt mitnehmen, um auf die Kinderkrankheiten des Scalpels vorbereitet zu sein. Vielleicht sollte ich eine Kleinserie 10er Inbus aus hochfestem Alu fräsen, da wäre sicherlich ein Markt vorhanden! :D:lol: :cool:

Meinen Umwerfer mußte ich am Anfang auch nachjustieren, hat auch geschliffen.

Bei mir wurde es mit den Bremsen eher schlimmer als besser, zumindest hinten. Habe daher zum Testen günstige organische NoName-Beläge bestellt, gestern abend draufgemacht und ne Runde durch die Wohnung gedreht. Quietschen ist komplett weg, aber erstmal sehen, wie es sich draußen bewährt. Die orig. werde ich mal nachschleifen, vielleicht sind sie verglast. Jedenfalls habe ich einen eindeutigen Unterschied zwischen Sinter und organisch.

Weil ich Ergo-Griffe draufgemacht habe, habe ich mir so eine Montagepaste geholt. Macht vom Grip her wirklich sauviel aus. Habe ich auch auf der Sattelstütze, damit sollte es eigentlich keine Probleme mit Verrutschen geben.

Greetz

Jan
 
Servus Werner,

was wäre das Radfahren ohne Schrauben. :D:D Freut mich, daß du solchen Spaß mit dem Rad hast und die Erwartungen wohl nicht enttäuscht wurden.

Ich werde demnächst auch lieber die halbe Werkstatt mitnehmen, um auf die Kinderkrankheiten des Scalpels vorbereitet zu sein. Vielleicht sollte ich eine Kleinserie 10er Inbus aus hochfestem Alu fräsen, da wäre sicherlich ein Markt vorhanden! :D:lol: :cool:

Meinen Umwerfer mußte ich am Anfang auch nachjustieren, hat auch geschliffen.

Bei mir wurde es mit den Bremsen eher schlimmer als besser, zumindest hinten. Habe daher zum Testen günstige organische NoName-Beläge bestellt, gestern abend draufgemacht und ne Runde durch die Wohnung gedreht. Quietschen ist komplett weg, aber erstmal sehen, wie es sich draußen bewährt. Die orig. werde ich mal nachschleifen, vielleicht sind sie verglast. Jedenfalls habe ich einen eindeutigen Unterschied zwischen Sinter und organisch.

Weil ich Ergo-Griffe draufgemacht habe, habe ich mir so eine Montagepaste geholt. Macht vom Grip her wirklich sauviel aus. Habe ich auch auf der Sattelstütze, damit sollte es eigentlich keine Probleme mit Verrutschen geben.

Greetz

Jan


Hallo Jan,
oh ja, das Scalpel wird auf jeden Fall meinen Erwartungen gerecht :D ist echt ein hammer Rad. Auch die ( nur ) 100mm federweg haben bis jetzt vollkommend ausgereicht und ich denke mal nicht, dass sie mal nicht ausreichen sollten.

Wegen der Bremse, die hat gestern schon um einiges besser zu gepackt:), wobei die geräuche nicht die sie macht schon etwas stören. Da waren meine SLX Bremsen vom Remedy richtig leise dagegen. Dachte auch schon daran die Beläge zu tauschen. Werde mich mal bei den Bremsen Themen umschauen, womit die besten Erfahrungen gemacht wurden. Vielleicht hilft es auch, wenn man die Scheiben mit wechselt.

Montagepaste habe ich auch, werde sie bestimmt auch benutzen müssen, wobei ich gestern die Sattelschelle mit dem Drehmomentschlüssel angezogen habe und da hat sie ganz gut gehalten.
Werde die Stütze aber im unteren bereich mal mit 600er Schleifpapier matt schleifen. Denke mal, dass das auch ausreicht. Die ist ja sowieso ein ganzes Stück drinnen und da kann ich das ruhig so machen.

Ich denke mal nicht, dass man eine miniwerkstatt mitnehmen muss, sollte ja nicht bei jeder Tour etwas vorfallen sonst wäre das Bike sein Geld nicht wert. Da würde ich mich aber mächtig :streit: gg

gruß
werner
 
Zurück