Zwischenbilanz nach 80km und 1500hm:
...
... ...
-Nachdem ich heut den Thread hier endlich zu Ende lesen konnte, hab ich das Rad erstmal auf den Kopf gestellt. Wie erwartet hat es mir ins Bad gepißt. Kommt vom Waschen, also klares Trinkwasser.

Fahre bei dem Sauwetter mit Schutzblech.
Die Pfütze war ordentlich, nicht nur paar Tropfen wie erwartet. Nach dem Trocknen werde ich mal
WD40 in den Rahmen sprühen und die Sattelstütze abdichten. Vielleicht noch etwas Silikon in den Schlitz...
Ich wußt's schon immer, die ständige
-Bremse nervt immer mehr, die fliegt bald raus, wenn'se so weitermacht.

Hinten war es bei der letzten Tour nicht auszuhalten, als wären Steinchen im
Bremsbelag. Aber nichts, alles sauber. Nach Warmbremsen Ruhe, nach Abkühlung wieder Terror. Vorne ist eigentlich akzeptable "Ruhe"
-mit Entsetzen hab ich paar Tage nach dem vorletzten Waschgang die Kette gesehen. Gammel sprich Rost ohne Ende. Es scheinen nur die Rollen betroffen zu sein. Ein Bekannter auf einem 29er Flash hatte das auch schon. Also wird seitdem halt fleißig geölt. Hatte ich in diesem Ausmaß aber noch nie. Ich war bisher eher faul, was die Kettenpflege angeht.
-mit Freude habe ich durch Zufall bemerkt, daß die XT-Shifter ja zwei Stufen gleichzeitig runterschalten können. 79km lang hab ich mich in Einzelschritten durchs Getriebe runtergekämpft!

-Die Probleme mit dem Umwerfer vorn kamen definitiv von der losen Kurbel. Konnte das "Schaltfenster" wieder rückgängig nach innen verschieben, Schaltung funzt tadellos, Kurbel bisher noch fest
-Der Monarch-Dämpfer wird immer noch leichtgängiger, ich kann vermutlich auf SAG20 hoch. Habe mit dem Fox RP23 auf dem Scalpel 1 meines Bekannten verglichen. Vom Ansprechverhalten erkenne ich keine Unterschiede. In der Zugstufe läßt sich der Fox deutlicher verstellen. Offen hat er keine Dämpfung, der Monarch scheint selbst im offenen Zustand schon eine Grunddämpfung zu haben. Einstellbereich genügt aber meinem Anspruch.
... ... ...