Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Servus,

Ich habe eine Frage zum Cannondale wrench tool kit für das Steuerrohr bei der Lefty.

Bilder im Inet zeigen, dass man dies von oben in das Steuerrohr steckt. Habe allerdings den OPI stem montiert und da geht das natürlich nicht.

Kann man das tool set auch von unten (also in umgekehrter Richtung) montieren? Hat das vllt schon mal jemand probiert? Sitzt es fest genug?

VG,
Andreas
 
Servus,
Kann man das tool set auch von unten (also in umgekehrter Richtung) montieren? Hat das vllt schon mal jemand probiert? Sitzt es fest genug?

Das funktioniert aus zwei Gründen nicht:

1.) Es wird herausfallen und
2.) Bei voll eingefederter Gabel wird der Reifen an das Tool stoßen
 
Hallo Andreas,

hast du die Reynolds Laufraeder schon? Wie ist dein erster (und zweiter) Eindruck? Irgendwelche Probleme?

mfg
grani

Hi Grani13,

mein erster Eindruck = Schlecht - bin allerdings noch nicht gefahren!

Das Rad steht seit 14 Tagen bei mir: Hatte an der Vorderadnabe ein Defekt "ab Werk".

Das Rad kommt die Tage wieder und dann kann ich nähreres berichten.

Bei dir?

VG
Andreas
 
Du gute Guete...das ist ja schlimmer als gedacht. Gibts auch jemanden mit guten Erfahrungen?
Ich selbst habe den LRS nicht, aber interessiere mich dafuer (Das Interesse kuehlt aber grade stark ab)

mfg
grani

So, Jungs!
Hier wie versprochen noch ein paar Bildchen von meiner Felicitas!
Viel Spaß beim gucken, Kommentare erwünscht...







Ich würde mal GTA fragen :daumen:
 
Thema Reynolds:

vor 3 Wochen bekam ich einen neuen "verbesserten" Freilauf.
der alte knackte bei jedem 5 Antritt, der neue nur noch 2-3mal
pro Ausfahrt.

Die Räder sind für meinen Einsatzzweck ausreichend stabil.
Stabiler als an meinem 26erFlash die 24-Speichen DTSwiss
Laufräder (XR1400 glaub ich)
Wiege momentan so ca. 91kg.
 
Thema Reynolds:

vor 3 Wochen bekam ich einen neuen "verbesserten" Freilauf.
der alte knackte bei jedem 5 Antritt, der neue nur noch 2-3mal
pro Ausfahrt.

Die Räder sind für meinen Einsatzzweck ausreichend stabil.
Stabiler als an meinem 26erFlash die 24-Speichen DTSwiss
Laufräder (XR1400 glaub ich)
Wiege momentan so ca. 91kg.

OMG, wie lange hat denn der Freilauf gehalten bis er anfing zu "knacken"?

VG
Andreas
 
Was/ wer ist GTA?

Ich bin das!

Also, meine Erfahrung mit den Reynolds:
Das erste 29er Flash, welches ich bestellt hatte, hatte direkt ab Werk einen defekten Freilauf.
Das ganze sollte von Reynolds getauscht werden, hat mir dann aber zu lange gedauert und ich hab das Bike woanders geholt und sogar noch ein paar Euro gespart.

Nu fahre ich die Dinger schon einige Kilometer und kann eigentlich nichts negatives berichten.
Für mich ein Super Verhältnis aus steifigkeit und (leicht)gewicht.
Coole Optik, netter Freilaufsound.
Beim umrüsten auf tubeless hatte ich ein paar Probleme, die hingen aber wohl mit den Schwalbe-Gummis zusammen.
Die Felgen waren ab Werk (oder ab Händler?) mit YellowTape Versehen.
Reifen drauf, Milch rein, aufpumpen, fahren, fertig.
Musste mit den jetzigen Reifen (auch Schwalbe RaRa 29x2.1) zwei Tage lang nachpumpen und bewegen, nun ist's dicht.

Wiegesagt, alles in allem habe ich mit meinem Rad bzw. Den Laufrädern keine Probleme.
Und ich bring auch fast 90kilo auf die Waage!
 
Ich bin das!

Wiegesagt, alles in allem habe ich mit meinem Rad bzw. Den Laufrädern keine Probleme.

Na das beruhigt mich zumindest etwas - wie gesagt - bei mir war ab Werk vorn in der Nabe ein O Ring nicht richtig montiert. Deshalb drehte sich mein Rad nur schwerfällig.

Jetzt warte ich auf Lieferung und dann werde ich erst mal mit Schlauch fahren und ggf auf Milch umrüsten.

Nobbies in 2,25 liegen schon daheim.

Ich hoffe, dass es bald losgehen kann.

Andreas
 
Ich habe auch den Reynolds lrs am scalpel und bin mehr als zufrieden, ich finde ihn echt Top. Allerdings habe ich ihn erst seit ca. 2 Wochen. Hoffentlich bleibt es so. Mein Gewicht 77kg
 
Bei dem großen Interesse an den Reynolds' mal eine blöde Frage: Welche funktionalen Vorteile haben die eigentlich gegenüber zB der etwa gleichschweren Kombination ZTR Arch EX/Sapim Race/DT240S, die nur reichlich ein Drittel kostet?
 
Bei dem großen Interesse an den Reynolds' mal eine blöde Frage: Welche funktionalen Vorteile haben die eigentlich gegenüber zB der etwa gleichschweren Kombination ZTR Arch EX/Sapim Race/DT240S, die nur reichlich ein Drittel kostet?

Spontan und rein subjektiv:
Ich find die Dinger bombensteif im Vergleich zu der Arch/DT Kombi von meinem 2011er Flash 29!

Und um den Preis zu relativieren:
Bei Cannondale ist die RAP mit inbegriffen.
Sprich 2 Jahre kostenloser Austausch bei defekten jeder Art, verursacht durch was auch immer.
Sprich: Eineinhalb Jahre nach dem Kauf die LRS gegen nen Baum hauen, einschicken und neue bekommen! :P
 
Bei dem großen Interesse an den Reynolds' mal eine blöde Frage: Welche funktionalen Vorteile haben die eigentlich gegenüber zB der etwa gleichschweren Kombination ZTR Arch EX/Sapim Race/DT240S, die nur reichlich ein Drittel kostet?

Achja, die Reynolds gibt's für 1500,-!
NoTubes+DT240 liegen bei knapp unter der Hälfte.

Und den größten Vorteil hab ich glatt noch vergessen!
Der noTubes LRS ist (zumindest bei z.B. R2-bike) im CC bis 100kg und im AllMountain bis 85kg freigegeben.
Die Reynolds sind lt. Hersteller bis 125kg freigegeben...
 
carbonfelgen sind steifer, bei 29ern spürt man das halt noch besser als bei 26ern.
ich hatte jetzt auch die arch drauf. zuvor die crest, die waren mir aber zu weich. mein race radsatz war dann die ztr race gold. da hatte ich aber von 5 fahrten zwei mal die felge geschrottet. die arch ist meiner meinung nach ein sehr guter kompromiss von allem: steifigkeit (relativ deutlich steifer ggü. crest), gewicht (im verhältnis zur besseren steifigkeit nur minim schwerer als crest) und preis (da sind die ztr felgen ja sowieso top).

trotzdem soll nächste woche dann der enve radsatz bereit stehen :)
 
carbonfelgen sind steifer, bei 29ern spürt man das halt noch besser als bei 26ern.
ich hatte jetzt auch die arch drauf. zuvor die crest, die waren mir aber zu weich. mein race radsatz war dann die ztr race gold. da hatte ich aber von 5 fahrten zwei mal die felge geschrottet. die arch ist meiner meinung nach ein sehr guter kompromiss von allem: steifigkeit (relativ deutlich steifer ggü. crest), gewicht (im verhältnis zur besseren steifigkeit nur minim schwerer als crest) und preis (da sind die ztr felgen ja sowieso top).

trotzdem soll nächste woche dann der enve radsatz bereit stehen :)



die enve sind wohl derzeit das beste an felgen am markt, ich bin noch nichts besseres gefahren, ein traum:daumen:
 
Zurück