Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Darf ich Euch fragen welche Pedale Ihr am Scalpel fahrt?
Ist ja eine Race/ Marathon Fully, demzufolge eher Klickpedale.
Ich nutze derzeit Crankbrothers Eggbeater 2 für meine Touren.
Aber ich überlege mir für anspruchsvolle Touren mit Singletrails auch Plattformpedale zuzulegen. (NC-17 Sudpin III o.ä.)

Was nutzt Ihr?

Eggbeater 3 gepimpt mit einer Titan-Achse ;)
 
Fährt wer 2,25 Reifen am Salpel oder ist das ein "NoGo" bei einem Racefully?
Servus,

ich fahre 2,25 Nobbys bin allerdings im Nassen nicht zufrieden. Mir fährt mein Kollege mit 2,35 Fat Albert wg der Traktion in den extrem steilen Stücken davon - wenn feucht wohl gemerkt. Ist allerdings eine Ausnahmesituation - zugegeben.

Problematisch ist das überhaupt nicht - mMn sieht das Rad mit den dickeren Reifen "stimmiger" und "angriffslustiger" aus. Irgendwie waren mir die 2,1er RaRas zu dünn. Passt auch gut - ist noch genug Platz nur 2,35 werden nicht drauf passen, dazu ist an der unteren Kettenstrebe zu wenig Platz...
 
Hallo,

Ich habe eine Frage an alle Monarch XX Fahrer:

Wie fühlt sich Euer Lockout an? Ich wiege 85kg und habe 13 bar drin - sag zw 20 - 25%.

Wenn ich den Lockout einschalte fühlt sich das an als ob der Dämpfer nur minimal die Progression verstärkt, aber keinesfalls wie ein Lockout. :(

Wie ist das bei Euch? Ein echter Lockout?

Zudem macht der Dämpfer beim Einfedern "Pfiepgeräusche". :eek:

VG,
Andreas
 
@arudl

..bei mir ist das ein "echter Lockout" - keine Geräusche :daumen:

Hallo zusammen,
folgendes kann ich über denLockout des nachgerüsteten XX Monarchen an meinem 2013er Carbon 2 berichten:
Der Dämpfer Lockout funktioniert sehr gut und macht seinem Namen alle Ehre - bei aktiviertem Lockout fühlt es sich an als würde man ein Hardtail fahren! Nachgemessen mit dem Gummiring schaut es so aus, das der Dämpfer (bei aktiviertem Lockout) im Stand komplett! ausgefahren ist. Jedoch rutscht der Gummiring während der Fahrt immer ca. 1cm auf die 10% SAG-Markierung runter (bei aktiviertem Lockout, unabhängig davon ob ebene Straße, Gelände, Bordstein, Wiegetritt, etc. - habe alles ausprobiert!) - im Stand ist der aber wieder voll ausgefahren. Wie gesagt, vom Gefühl her ist diese "Bewegung" nicht zu spüren - man hat also definitiv "Hardtailfeeling" bei Lockout!

Zur Info: Mein Setup bei 1,80m Größe und etwas mehr als 80kg in voller Montur ist etwa 170psi, was in meinem Fall einem SAG von etwa 30% entspricht. Für mich ist das so der optimale Kompromiss aus Komfort (ohne Wippen!) und Sportlichkeit, ohne sich vor jeder Fahrt Gedanken über Einstellungen machen zu müssen.

Mein Fazit: Habe den Umbau auf den Monarch XX nicht bereut, im Gegenteil, ich würde es wieder tun! Wer Fragen hierzu hat, bitte fragen! ...ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen!
@txm091:
Ich benutze ein Garmin Edge 810, alles funktioniert ohne Probleme über GPS, habe keine Sensoren verbaut.
@kiely23:
Ja, ich habe mir den rechten X-Loc extra hinzu gekauft! Warum? In der Nachrüstvariante des XX wird "nur" ein linker X-Loc beigelegt - auf der linken Seite liegt beim Carbon 2 aber schon der X-Loc für die Lefty. Da ich mir aber ungern meine linke Lenkerhälfte mit Hebeln zubauen wollte, habe ich es entsprechend wie beim Carbon 1 nachgebaut: X-Loc links = Lockout Lefty / X-Loc rechts = Lockout Monarch XX. Teilenummer für den rechten Hebel ist die 11.4318.000.010 von Rock Shox.
 
82kg und fahre mit ca. 10bar,, knapp 30% SAG:
Fiebgeräusche mach meiner auch, stört mich jedoch nicht. Fahre immer gesperrt, außer bei heftigeren Downhills. Wobei er im gesperrten Zustand keinesfalls bockhart ist, sondern nur das Wippen unterdrückt, aber noch genügend Federweg freigibt um alles (bis auf die heftigeren Downhills) zu fahren.

Grundsätzliche Frage: Er nutzt dabei nicht den ganzen Federweg. Wenn ich den Druck reduziere, erhöhe ich den SAG, was ich nicht unbedingt möchte, würde aber mehr Federweg nutzen. Das ist irgendwie eine Diskrepanz: gibt es dazu eine Lösung oder muss ich mich einfach auf einen Kompromiss zw. nicht zuviel SAG und noch genügten Federwegsausnützung einstellen?
 
82kg und fahre mit ca. 10bar,, knapp 30% SAG:
Fiebgeräusche mach meiner auch, stört mich jedoch nicht. Fahre immer gesperrt, außer bei heftigeren Downhills. Wobei er im gesperrten Zustand keinesfalls bockhart ist, sondern nur das Wippen unterdrückt, aber noch genügend Federweg freigibt um alles (bis auf die heftigeren Downhills) zu fahren.

Grundsätzliche Frage: Er nutzt dabei nicht den ganzen Federweg. Wenn ich den Druck reduziere, erhöhe ich den SAG, was ich nicht unbedingt möchte, würde aber mehr Federweg nutzen. Das ist irgendwie eine Diskrepanz: gibt es dazu eine Lösung oder muss ich mich einfach auf einen Kompromiss zw. nicht zuviel SAG und noch genügten Federwegsausnützung einstellen?

Dein Dämpfer ist defekt.
Der Monarch muss 100% fest sein im Lockout.
Und je nach Druck und Drophöhe wird natürlich der ganze Federweg
genutzt.
 
82kg und fahre mit ca. 10bar,, knapp 30% SAG:
Fiebgeräusche mach meiner auch, stört mich jedoch nicht. Fahre immer gesperrt, außer bei heftigeren Downhills. Wobei er im gesperrten Zustand keinesfalls bockhart ist, sondern nur das Wippen unterdrückt, aber noch genügend Federweg freigibt um alles (bis auf die heftigeren Downhills) zu fahren.

Grundsätzliche Frage: Er nutzt dabei nicht den ganzen Federweg. Wenn ich den Druck reduziere, erhöhe ich den SAG, was ich nicht unbedingt möchte, würde aber mehr Federweg nutzen. Das ist irgendwie eine Diskrepanz: gibt es dazu eine Lösung oder muss ich mich einfach auf einen Kompromiss zw. nicht zuviel SAG und noch genügten Federwegsausnützung einstellen?

Ich habe 77 kg und fahre mit genausoviel Druck wie,du im Dämpfer. Und auch bei mir ist der Dämpfer im Lockout nicht 100% gesperrt sondern steht bei 30% SAG und wippt bei gröberen Schlägen.
Aber warum fährst du immer so? Wenn du ihn öffnest erhöhst du ja den Federweg, oder verstehe ich da etwas falsch?
 
Hallo,

ich habe in Willingen beim Bike Festival bei Cannondale nachgefragt.

Monarch XX der Serienmäßig verbaut ist,
ist speziell für Cd Scalpel abgestimmt. Er unterdrückt das Wippen, sperrt aber nicht
komplett.
Ein nachgerüsteter Monarch XX wird immer komplett sperren.
Beim Sram Dealer Direct Service ( Kontakt über den Händler ) kann das Federbein aber
auf das Scalpel abgestimmt werden.
Laut Cannondale kennen die Herren in Schweinfurt die Spezifikation.

Nur weil er nicht komplett sperrt, ist er noch lange nicht kaputt.

Viele Grüße

Rainer
 
Hallo Rainer - das ist interessant!

Ich persönlich hätte schon gerne einen Lockout der seinen Namen auch verdient und ich frage mich worin CD den Nutzen sieht, den Dämpfer "auf das SC29" abzustimmen, sodass der Dämpfer eben nicht in den Lockout geht. :confused:

Das Wippen wird auch nicht unterdrückt, er wippt ja, nur eben nicht so stark im offenen Modus.

Danke für die Info - ich möchte meinen Dämpfer dann auf Monarch Serie abstimmen lassen und nicht auf CD. Muss ich also wieder telefonieren - oder hätte hier jemand Interesse an einem Serien Monarch XX mit lockout Schalter rechts?

BG,
Andreas
 
Ich komme mit der Konfiguration des Dämpfers von CD ohne komplettes Blockieren sehr gut zurecht. Ich finde es super mit Lockout mit wenig wippen zu fahren und dennoch Federweg zu haben. Bergab ohne Lockout sollte mehr Federweg zur Verfügung stehen, was aber nicht merkbar ist. So würde er mir aber bergauf zuviel wippen.
 
@Sparky: Ich finds saucool!

Kannst du bitte mal ein Foto von dem Zwischenraum Reifen und unterer Kettenstrebe rechts posten? Bei mir sind dort beim 2,25er Reifen nur noch 2-3 mm Platz und ich frage ich, ob der 2,35er Hans Dampf passen würde - vorn sehe ich da kein Problem.

Danke der Carbon Felgen bewegt sich da selbst bei dem 29er Durchmesser nix...

Danke,
Andreas
 
@Sparky: Ich finds saucool!

Kannst du bitte mal ein Foto von dem Zwischenraum Reifen und unterer Kettenstrebe rechts posten? Bei mir sind dort beim 2,25er Reifen nur noch 2-3 mm Platz und ich frage ich, ob der 2,35er Hans Dampf passen würde - vorn sehe ich da kein Problem.

Danke der Carbon Felgen bewegt sich da selbst bei dem 29er Durchmesser nix...

Danke,
Andreas

Fährst du das Carbon? Bei mir sind da auf beiden Seiten noch ca. 5mm. Der X-King baut ja bekanntermassen nicht gerade breit (ca. 58mm bei 2.4).
Der Hans Dampf soll ja ca. 61mm haben, müsste also reichen, wären ja dann nur plus 1,5mm pro Seite.
 
...ja, ich fahr`das 1er Carbon 2013er Modell - ich meinte die Carbon Felgen ;-)
Muss morgen mal die Breiter meienr 225er Nobbies messen...

Wie schlagen sich denn die 2,4er X-King auf nassem Untergrund (Steine, Wurzeln, etc)?

VG
Andreas
 
...ja, ich fahr`das 1er Carbon 2013er Modell - ich meinte die Carbon Felgen ;-)
Muss morgen mal die Breiter meienr 225er Nobbies messen...

Wie schlagen sich denn die 2,4er X-King auf nassem Untergrund (Steine, Wurzeln, etc)?

VG
Andreas

Die X-King mit BCC sind sehr gut (mit Sicherheit besser als deine Nobbies...) und rollen noch gut.
Wenn du den ultimativen Grip willst, kauf dir die Mountainkings II, am besten in 2.4 und mit BCC (Race Sport oder Protection).

Keine Ahnung was du mit deinen Carbonfelgen hast. Das Alu Scalpel hat sicher andere Abmessungen. Oder falls dich meine Carbonfelgen interessieren, die haben 23mm Maulweite...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer - das ist interessant!

Ich persönlich hätte schon gerne einen Lockout der seinen Namen auch verdient und ich frage mich worin CD den Nutzen sieht, den Dämpfer "auf das SC29" abzustimmen, sodass der Dämpfer eben nicht in den Lockout geht. :confused:

Das Wippen wird auch nicht unterdrückt, er wippt ja, nur eben nicht so stark im offenen Modus.

Danke für die Info - ich möchte meinen Dämpfer dann auf Monarch Serie abstimmen lassen und nicht auf CD. Muss ich also wieder telefonieren - oder hätte hier jemand Interesse an einem Serien Monarch XX mit lockout Schalter rechts?

BG,
Andreas

...wenn Du in Chemnitz wohnen würdest...
 
@sparkey
Wie verträgt sich der breite bzw. hohe Reifen denn mit dem Umwerfer ? Der Low Direct Mount Umwerfer baut ja weit nach hinten und schränkt die Reifenfreiheit (unnötigerweise) ein. An meinem Alu-Scalpel sind 2.25 RaRa drauf und da bleiben nur wenige mm zwischen Reifen und dem Umwerfer. Mit abgefahrenen Mittelstollen wird es etwas besser ...
 
@sparkey
Wie verträgt sich der breite bzw. hohe Reifen denn mit dem Umwerfer ? Der Low Direct Mount Umwerfer baut ja weit nach hinten und schränkt die Reifenfreiheit (unnötigerweise) ein. An meinem Alu-Scalpel sind 2.25 RaRa drauf und da bleiben nur wenige mm zwischen Reifen und dem Umwerfer. Mit abgefahrenen Mittelstollen wird es etwas besser ...

Ist kein Problem beim Carbon (X0 Umwerfer). Da sind mindestens noch 5mm mit dem X-King 2.4. Denke ein wirklich fetter Reifen wird auch nicht wesentlich höher bauen (ich glaube der XK 2.4 hat etwa 58mm in der Höhe).
 
Zurück