Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Klar können die was für die Anbauteile!!!!
Schon mal probiert ab Werk vernünftige BB30-Lager zu bekommen, oder einen vernüftigen Dämpfer, Bremse oder oder oder?

Wenn dann macht das der Händler und der Hersteller (Cannondale oder oder oder) bügelt ab und schickt dich zum Hersteller der Anbauteile!!!

Die "Fahrradhersteller" entscheiden welchen Schrott oder welches Topmaterial ans Rad kommt was der Kunde kaufen darf.

Brauchst den Scheiß ja nicht zu kaufen. Und Fox ist ja sooooooo toll.
 
Hab ich auch so schon geschrieben, hatte aber mit der Antwort zur Herstellerauswahl nichts zu tun.

Ich merke gerade das ich auf ein Niveau heruntergezogen wo ich sicherlich verlieren werden :(
 
Klar können die was für die Anbauteile!!!!
Schon mal probiert ab Werk vernünftige BB30-Lager zu bekommen, oder einen vernüftigen Dämpfer, Bremse oder oder oder?

Wenn dann macht das der Händler und der Hersteller (Cannondale oder oder oder) bügelt ab und schickt dich zum Hersteller der Anbauteile!!!

Die "Fahrradhersteller" entscheiden welchen Schrott oder welches Topmaterial ans Rad kommt was der Kunde kaufen darf.


Ich würde eher sagen, dass das hauptsächlich am Geldbeutel liegt.

Wenn ich für z.B. 2.000 EUR (ich weiß das das Carbon 2 teurer ist) ein Carbon-Geschoss mit XTR Ausstattung Fox Goldbeschichtungsgedöns, Carbon Anbauteilen und Tune Laufrädern erwarte, werde ich enttäuscht.

Und wenn dann die ausgewählten und gelieferten, Teile egal welcher Preiskategorie nicht funktionieren liegt das doch nicht an cannondale.

Da hilft nur ein Individualaufbau. Da liegts dann an dir
 
@ofw1988

Ich gebe dir grundsätzlich recht das das Produkt funktionieren muss, dafür garantiert der Hersteller (Avid, Magura, DT, Rockshox, Fox u.s.w.)
Wenn der Hersteller des Rades, egal ob CD oder ein anderer für die Saison 2012 entschieden hat das alle Räder mit Avid ausgeliefert werden ist das ok. Wenn man aber feststellt das Produkte mit Problemen behaftet sind (schlechte Lager in Laufrädern, Speichenspannung oder oder oder) sollte man sich Gedanken machen ob man nicht etwas anderes für 2013 verbaut.

Wir reden ja schliesslich über ein Premiumprodukt und kein Baumarktrad.

Es ist ja bekannt das es mit den Avidbremsen hin und wieder Problemchen gibt, egal ob das die einfache Elixier 1 ist oder die XX. Warum dann weiterhin auf so ein Produkt vertrauen wenn auch andere Mütter schöne Töchter haben.
Ich möchte doch meinen STATUS beim Kunden erhalten.

Das ist meine Sichtweise.
 
Wohl richtig.

Problemartikel dürften nicht noch ein zweites mal ausgewählt werden um die Reklamationsabteilung zu entlasten und den Kunden zufriedenzustellen.

Im Hinblick auf Avid bin ich sofort hingegangen habe die Bremse verkauft und ne xtr montiert. Problem gelöst.

Also viel Spaß noch damit
 
Wenn ich für z.B. 2.000 EUR (ich weiß das das Carbon 2 teurer ist) ein Carbon-Geschoss mit XTR Ausstattung Fox Goldbeschichtungsgedöns, Carbon Anbauteilen und Tune Laufrädern erwarte, werde ich enttäuscht.

Nur ein Beispiel:

Darf denn eine XTR Schaltung am 1000€ Radon kaputt gehen oder nicht funktionieren und muss am 8000€ Flash funktionieren?

Diese Produktentscheidung traf der Hersteller des Rades für den Kunden oder den eigenen Geldbeutel.
 
Das habe ich nicht geschrieben!!!

Ich habe lediglich geschrieben das die Erwartung an die Teilezusammenstellung im Verhältnis zum Preis stehen muss.

Wenn dann z.B. eine Bremse xyz montiert ist muss die gehen, genau wie die zyx Bremse zum doppelten Preis. Ich kann aber nicht verlangen, dass die Modelle auch gleich stark bremsen, gleich haltbar und gleich leicht sind. Genau das gleiche gilt auch für Lager etc.

Zurück zu deiner Aussage:
Gleiches bei Gleichem. Also ist eine xtr schaltung 1.000 EUR Raden genauso zu bewerten wie am 8.000 EUR flash, was aber nicht Aussage im Text war.
 
War auch keine Unterstellung nur als Beispielserklärung

Ausserdem gehe ich davon aus das man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht!

Kann ja auch keinen Porsche mit einem Golf vergleichen.
 
Naja, aber egal ob 2000 oder 5000 Euro das die verwendeten Komponenten in dem dafür vorgesehen Sinne funktionieren darf man ja dann schon erwarten...

Das erwarte ich auch bei einem 800 Euro Rad. Klar muss man sehen, wenn die meine 120Kg Fuhre aus 50 abbremsen muss gibt es besseres und auch das Handling ist sicher besser, aber technische Probleme sollte es da eigentlich nicht geben...

Meine wenn ein Auto vom Werk nicht gescheit bremst meldet man das ja auch oder wenn die Stoßdämpfer ölen. Das darf auch bei nem günstigen Auto nicht passieren.

Aber beide Seiten sind da irgendwie zu verstehen, irgendwo muss man sparen und das kann auch zu lasten der Qualität gehen, aber sowas regelt sich eigentlich von selber, da das nächste Teil dann nicht von dem Hersteller kommt...

Mfg Dirk
 
Letzter Kommentar von mir zu dem Thema.
Wenn ein Auto einen Defekt innerhalb der Garantie hat geht man zum Hersteller des Fahrzeuges und nicht zu Hella wegen dem Scheinwerfer, TRW beim Lenkgetriebe oder Bosch mit der Bremse.

Der Hersteller regelt das dann schon mit seinen Lieferanten und wird sie zu besseren Produkten erziehen.
So zumindest der Gedanke :D
 
@ofw1988

Ich gebe dir grundsätzlich recht das das Produkt funktionieren muss, dafür garantiert der Hersteller (Avid, Magura, DT, Rockshox, Fox u.s.w.)
Wenn der Hersteller des Rades, egal ob CD oder ein anderer für die Saison 2012 entschieden hat das alle Räder mit Avid ausgeliefert werden ist das ok. Wenn man aber feststellt das Produkte mit Problemen behaftet sind (schlechte Lager in Laufrädern, Speichenspannung oder oder oder) sollte man sich Gedanken machen ob man nicht etwas anderes für 2013 verbaut.

Wir reden ja schliesslich über ein Premiumprodukt und kein Baumarktrad.

Es ist ja bekannt das es mit den Avidbremsen hin und wieder Problemchen gibt, egal ob das die einfache Elixier 1 ist oder die XX. Warum dann weiterhin auf so ein Produkt vertrauen wenn auch andere Mütter schöne Töchter haben.
Ich möchte doch meinen STATUS beim Kunden erhalten.

Das ist meine Sichtweise.


Also mal im Ernst,

ich muss mich echt fragen ob du weisst was du schreibst, sorry (nicht falsch verstehen)
Dur schreibst das avid Probleme hat das Rock Shox Dämpfer nix taugen und ........

Dann kaufst du Dir ein Bike wo genau die Teile dran verbaut sind die du unterm Strich nicht haben willst.
Warum hast du es dann gekauft?

Ich kann von meienr seite aus sagen, ich mochte die avid bremsen nicht, dann habe ich sie direkt gegen Marta Sl getauscht.
Zum andern läuft bei mir die Lefty an 2 Bikes super und ohne Probleme seit 2 Jahren.
Und ich bin niemand der extreme Wartungen macht/ich pflege nur anständig.

Mir kommt es so vor als hättest du mal eibnfach so ein rad gekauft weil es gefällt ohne Dir über eventuelle Folgekosten, Wartung/Neuteile oder ....... Gedanken zu machen.

Wie gesgat nicht falsch verstehen war nicht böse gemeint
 
Also mal im Ernst,

ich muss mich echt fragen ob du weisst was du schreibst, sorry (nicht falsch verstehen)
Dur schreibst das avid Probleme hat das Rock Shox Dämpfer nix taugen und ........

Dann kaufst du Dir ein Bike wo genau die Teile dran verbaut sind die du unterm Strich nicht haben willst.
Warum hast du es dann gekauft?

Ich kann von meienr seite aus sagen, ich mochte die avid bremsen nicht, dann habe ich sie direkt gegen Marta Sl getauscht.
Zum andern läuft bei mir die Lefty an 2 Bikes super und ohne Probleme seit 2 Jahren.
Und ich bin niemand der extreme Wartungen macht/ich pflege nur anständig.

Mir kommt es so vor als hättest du mal eibnfach so ein rad gekauft weil es gefällt ohne Dir über eventuelle Folgekosten, Wartung/Neuteile oder ....... Gedanken zu machen.

Wie gesgat nicht falsch verstehen war nicht böse gemeint

Vorweg, ich bin schon ein kleiner Cannondalefan, hab insgesamt 8 Cannondales in gebraucht bzw. in der Familie.

Ich habe das Scalpel 26 damals (2012) gekauft weil ich auf den Rahmen scharf war und ich alle Teile vom alten Scalpel 2009 verwendet habe.
In diesem Rahmen hab ich insgesamt 3 Dämpfer von RS gehabt die allesamt nicht funktionierten wo von CD keine Reaktion kam ausser "wende dich an den Hersteller"
Irgendwann hab ich nochmal 400€ in die Hand genommen und mir einen Foxdämpfer gekauft. Der war dann für mich perfekt.
Das Rad habe ich dann nach einem halben Jahr verkauft und mir ein Flash29 gekauft.
Den Dämpfer habe ich einem Freund überlassen dem ich auch ein Scalpel eigeredet habe, sein RS-Dämpfer funktioniert besser als meine 3. Er ist mir dem Fox auch deutlich zufriedener als mit dem RS.

Das sind alles persönliche Erfahrungen die ich gemacht habe.

Zum Thema Bremsen: An vielen Rädern meiner Freunde und Familie ist eine Avid verbaut. Da würde ich mal grob von einer Funktionsquote von 50% reden. Häufiger Fehler war Luft im System bis hin zum Totalausfall in Riva beim Alpencross.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen, gibts bereits genug Freds hier.

An allen Cannondale MTBs ist eine Lefty, mit allen bin ich sehr zufrieden, ich kenne halt meine Pappenheimer und weiss damit umzugehen.

Vielleicht erklärt das meine Meinung ein wenig.
PS. Viele Räder haben ist das eine aber ich fahre im Jahr auch über 10000km (bei jedem Wetter) und Warte sie selbst. Ich baue sie mir auch nach meinen Wünschen und Vorlieben um.

Frohes radeln
 
Klar können die was für die Anbauteile!!!!
Schon mal probiert ab Werk vernünftige BB30-Lager zu bekommen, oder einen vernüftigen Dämpfer, Bremse oder oder oder?

Wenn dann macht das der Händler und der Hersteller (Cannondale oder oder oder) bügelt ab und schickt dich zum Hersteller der Anbauteile!!!

Die "Fahrradhersteller" entscheiden welchen Schrott oder welches Topmaterial ans Rad kommt was der Kunde kaufen darf.

Dann Kauf dir gleich das Rad mit den besseren Komponenten ! Egal welche Firma du nimmst , ist doch überall das gleiche verbaut . Oder Kauf dir ein Komponenten Halter als Rahmen und du hast xx Gruppe dran ;)
 
Dann Kauf dir gleich das Rad mit den besseren Komponenten ! Egal welche Firma du nimmst , ist doch überall das gleiche verbaut . Oder Kauf dir ein Komponenten Halter als Rahmen und du hast xx Gruppe dran ;)

Wir schweifen vom Thema ab!

Es geht hier nicht darum was ich am Rad fahren möchte, es ging mehr um die Politik der Fahrradhersteller welche Teile jedes Jahr mit Erfolg verbaut werden.




Warum muss es persönliche Anfeindung geben?
Ich habe ganz neutral meine Meinung geschrieben ohne jemanden anzugreifen.

Wer hat denn in seinem Scalpel mal den Dämpfer getauscht ob es nicht vielleicht bessere Möglichkeiten gibt?
Vielleicht bietet sich durch Freunde oder Bekannt mal die Möglichkeit eines Tausches.

Wer bitte ist so naiv zu glauben das ein Dämpfer für alles passt? Cannondale hat eine Gewichtsfreigabe bis 126kg. Dieser eine Dämpfer soll eine Person mit 60kg perfekt abfedern und die andere besagte Person mit 120kg.
Klar kann ich den Luftdruck (Feder) einstellen, auch die Zugstufe ist einstellbar aber die Druckstufe bleibt gleich.
Dann kommt ein "Standartdämpfer" mit MM zum Einsatz bei einem vorgespannten Hinterbau (beim 26er Scalpel)

Jeder hat andere Vorlieben, der eine fährt seine Reifen mit 2bar und der andere mit 1,4bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir schweifen vom Thema ab!

Es geht hier nicht darum was ich am Rad fahren möchte, es ging mehr um die Politik der Fahrradhersteller welche Teile jedes Jahr mit Erfolg verbaut werden.




Warum muss es persönliche Anfeindung geben?
Ich habe ganz neutral meine Meinung geschrieben ohne jemanden anzugreifen.

Wer hat denn in seinem Scalpel mal den Dämpfer getauscht ob es nicht vielleicht bessere Möglichkeiten gibt?
Vielleicht bietet sich durch Freunde oder Bekannt mal die Möglichkeit eines Tausches.

Wer bitte ist so naiv zu glauben das ein Dämpfer für alles passt? Cannondale hat eine Gewichtsfreigabe bis 126kg. Dieser eine Dämpfer soll eine Person mit 60kg perfekt abfedern und die andere besagte Person mit 120kg.
Klar kann ich den Luftdruck (Feder) einstellen, auch die Zugstufe ist einstellbar aber die Druckstufe bleibt gleich.
Dann kommt ein "Standartdämpfer" mit MM zum Einsatz bei einem vorgespannten Hinterbau (beim 26er Scalpel)

Jeder hat andere Vorlieben, der eine fährt seine Reifen mit 2bar und der andere mit 1,4bar.

Dein Gerede ist schon sehr ermüdend:o:o:o:o:o:o:o

Avid, davon hatte ich bis jetzt 4 Stück, super Bremse, total problemlos.
BB30 Lager 2Paar pro Jahr normal bei 5000km im Jahr.
Undichte Federelemente kommen vor , hatte ich auch, aber super Service. Überhaupt hatte ich noch nie Serviceprobleme bei CD.:D:D
Lager und Hydraulik unterliegen einem normalem Verschleiss, :confused::confused:insbesondere wenn man viel fährt und Rennen dazu.:eek::eek:

Das Scalpel ist genauso fehlerbehaftet wie jedes andere Rad auch.
Da du ja schreibst das du selber schraubst, könnte ich jetzt.........:daumen:
Aber dann ziehe ich dich ja ins Niveaulose.

Schreib das doch alles an Cannondale, wir können an deinen Problemen nichts ändern, Cannondale schon.
Ach ich sagte es schon mal.
Niemand zwingt dich bei CD zu kaufen.:confused::confused::confused:

Und hör auf zu weinen, niemand feindet dich an.:heul::heul::heul::heul::heul:
Wer sich Antworten fragt, kriegt manchmal nicht die gewünschten.

Bussi Kussi
 
Ist das echt ernst gemeint,BB30 Lager 2 Paar bei nur 5000km Laufleistung na Prost- Mahlzeit.:confused:

Das stimmt, Leichtbau und das Wasser was gerne über die Sattelstütze in den Rahmen läuft ist das Problem. Hier haben aber andere schon höherwertige Lager probiert die länger halten sollen, wie Chris King.
Das ist aber kein Cannondale Problem. Den hohen Verschleiss haben alle bb30 Lager auch bei anderen Herstellern.
 
Dein Gerede ist schon sehr ermüdend:o:o:o:o:o:o:o

Avid, davon hatte ich bis jetzt 4 Stück, super Bremse, total problemlos.
BB30 Lager 2Paar pro Jahr normal bei 5000km im Jahr.
Undichte Federelemente kommen vor , hatte ich auch, aber super Service. Überhaupt hatte ich noch nie Serviceprobleme bei CD.:D:D
Lager und Hydraulik unterliegen einem normalem Verschleiss, :confused::confused:insbesondere wenn man viel fährt und Rennen dazu.:eek::eek:

Das Scalpel ist genauso fehlerbehaftet wie jedes andere Rad auch.
Da du ja schreibst das du selber schraubst, könnte ich jetzt.........:daumen:
Aber dann ziehe ich dich ja ins Niveaulose.

Schreib das doch alles an Cannondale, wir können an deinen Problemen nichts ändern, Cannondale schon.
Ach ich sagte es schon mal.
Niemand zwingt dich bei CD zu kaufen.:confused::confused::confused:

Und hör auf zu weinen, niemand feindet dich an.:heul::heul::heul::heul::heul:
Wer sich Antworten fragt, kriegt manchmal nicht die gewünschten.

Bussi Kussi

Hi,
ich möchte hier niemand verteidigen, weiss aber nicht warum du so eine Herstellertreue an den Tag legst, das ist schon unheimlich. Zumal die Beanstandungen objektiv und konkret waren.

Ich bin begeistert von meinem Rad, Vollcarbon mit Carbonlefty, hohle Kurbel usw. Bei dem Preis hätte ich alledings auch nicht erwartet, dass die Tricons nach ca. 200 km Spiel bekommen, das Vorderrad von Anfang an quietscht und die Bremsen jaulen. Von der Einstellarbeit des Händlers gar nicht zu reden.
Kleinigkeiten, bei den Komponenten des 2er Modells gibt es aber offenbar mehr Probleme, wenn man die Einträge hier liesst, kommt einiges zusammen.
Mein letztes MTB habe ich vor zwanzig Jahren gekauft, zwar ungefedert, aber bis heute gab es ausser schmieren/üblichem Verschleiss nichts zu reparieren.
Ich wollte das Scalpel einfach gerne haben, hätte lieber Shimano Teile, dachte mir aber, SRAM ist eine nette Alternative, auch wegen Gripshift, jedoch mangelts an Qualität/Haltbarkeit, das kann man in unzähligen Threads nachlesen. Bin gespannt, wie lange die Teile noch halten.
Deine 4 Avid Bremsen ohne Probleme sind schon eine Ausnahme, dafür ist die Lagerdauer schwach, also geht es dir schlussendlich nicht viel anders.
 
Hallo zusammen,

ich konnte noch ein 2013er Scalpel 2 Carbon in meiner Größe finden, dass bald den Weg zu mir finden wird. Ich würde gern direkt meine jetzige XTR-988 Bremse mit I-Spec XTR Shiftern umbauen. Allerdings sieht es zumindest auf diesem Foto so aus, als ob man dann den Lockout der Lefty nicht mehr montieren kann.

1344938833498-b87zpmpbkyk6-670-80.jpg


Ist das richtig? Und wenn ja: Kann man eine normale Klemme für den Hebel bekommen?

Grundsätzlich hab ich auch (außer ner Probefahrt mit dem Scalpel) keineErfahrung im 29" Bereich oder mit C'Dale MTBs... Daher mal in die Runde gefragt: Ist an dem Rad irgendwas, das ihr sofort tauschen würdet aus funktionalen Gründen? LRS ist OK?
 
den x-loc gibt es nur mit dieser klemme. du kannst den bremshebel einfach rausnehmen und den matchmaker-adapter rausschrauben.

Hi, ich habs noch immer nicht geblickt, sorry. Es sieht auf dem Foto so aus, als wäre der X-Loc Hebel und die Klemmschelle ein gegossenes Teil, und dass man den Avid Bremshebel dazwischen klemmt. Die Shifter sind eh separat montiert beim Carbon 2. (XT)

Wenn man den Bremshebel nun entfernt, kriegt man die Schelle dann trotzdem noch festgezogen am Lenker? Irgendwie muss man doch das fehlende Stück Bremshebel "kompensieren", oder?

Danke nochmal!
 
Zurück