Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Dann rechne ich mal:

Rahmen Scalpel Alu mit Dämpfer Gr. M ~2900g
Rahmen Flash Carbon 3 Gr. M ~1140g
Differenz: 1760g

Derzeit Flash Carbon 3 fahrfertig ohne Pedale 9500g
plus 1760g Differenzgewicht
-> 11260g fürs Scalpel Alu Gr. M ohne Pedale
Meine Pedale wiegen derzeit 247g das Paar, macht dann 11507g

Potential:
minus ~100g leichtere Stütze
minus ~100g leichtere Reifen
-> theoretische 11307g

Danach wirds schwierig und teuer.
1x11 hat ca. 300g Potential, ist aber bei Mischfahrweise mit viel Berganteilen nicht mein Ding.
Lenker hat derzeit ca. 180g, den Riser kann ich aber nur schwer gegen einen 120g Flatbar tauschen...Komforteinbuße
Sattel hat derzeit ca. 300g, hier lassen sich schnell 100g sparen...soll aber Langsreckentauglich bleiben...scheidet also aus.
Griffe derzeit ~120g...hier sind bestimmt auch 70g drin...aber auch wieder unkomfortabler.
Titanschrauben? Naja, Kleinkram und teuer. Schätze 25g.
 
Was möchtest du denn, du möchtest deine Teile weiterverwenden und möchtest ein Scalpel, dann musst du dich damit abfinden, dass das Rad keine Gewichtsrekorde bricht, sondern eben solide, bezahlbar und fahrbar ist, und ob es nun eben 11 oder 12 kg wiegt ist dann letztendlich auch egal. Wenn du aber das ALu Scalpel auf leicht aufbauen möchtest, kommst du nicht umhin dies von Anfang an zu planen, nur dann wirst du ein von dir angepeiltes Gewicht erreichen, aber so wie du es machst ist das alles nur Kleckerkram, hier 10gr. dort 20gr. das bringt es nicht und dann noch die teure Variante mit dem Carbon Scalpel bringt doch auch nicht viel. Daher mein Rat, such dir die ALu Variante, bau deine Teile dran und gut ist.
 
Meine Überlegung ist, alle Teile vom Flash an

a) ein Scalpel Carbon
b) ein Scalpel Alu

zu übernehmen.
Der Umstieg liegt dank der Kompatibilität also Nahe.

Natürlich muss ich vorher grob prüfen, was am Ende dabei rauskommt.

Da die Rahmengewichte nicht überall nachlesbar sind, frage ich also hier im Forum nach.
Für die Antworten von Euch bin ich schonmal riesig dankbar!

Was mir natürlich klar ist: Ich gewinne keinen Weight-Weenie-Preis, aber das will ich ja auch garnicht :)
Funktion vor Form.
 
Das scalpel Alu in L meiner Frau liegt bei ca. 12 Kilo....
Genaues kann ich morgen sagen! Bilder im Album

Alu lefty hybrid
Monarch xx
Marta SL
WCS Carbon Lenker, Stütze, sqlab 610/15
X0 Gripshift, umwerfer, Schaltwerk
Sram S2210 22/36
Ztr. ArchEX LR lefty Nabe/novatec
 
So fährt der Manni rum

FB_IMG_1424282186408.jpg
 

Anhänge

  • FB_IMG_1424282186408.jpg
    FB_IMG_1424282186408.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 36
Guten Abend,
habe grad hier etwas gelesen und muss sagen das ich das selbe Problem hab!
habe mir vor kurzem ein scalpel Black inc. gekauft..
musste als es ankam auch feststellen das der verbaute Monarch xx an der beim Black inc. Charakteristischen carbon wippe/link.. anstößt ..so ist es glaube ich nicht im sinne des Erfinders
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den 12 mm Spacer über (oder unter) dem Scalpel Steuerrohr weglässt, dann passt vom Brückenabstand her eine XL Lefty 2.0 wohl hinein.
Dürch den größeren Gabelversatz in Verbindung mit dem steilen Steuerwinkel wird der Gabelnachlauf aber kleiner. Gibt das nicht ein ziemlich nervöses Fahrverhalten ?
 

Anhänge

  • IMG_0702.jpg
    IMG_0702.jpg
    270,7 KB · Aufrufe: 36
Gerade geschmökert...alle Achtung! U10 mit nem Fully ist schon ne Ansage!
Muss etwas Befreiendes haben, die Marke zu knacken...endlich keine Teile mehr nachkaufen ;)

Wo ich gerade beim Thema Teile bin:
Habt ihr heisse Tips für ne schöne Carbonstütze, passend zum Scalpel?
Gerade, kein Versatz nach hinten, gerne max 150g.
Und nicht gerade den Wert einer Eigentumswohnung in seriöser Lage :)
 
Ich wüsste nichts daran auszusetzen. Die Standartklemmung ist für Rundrohr, für 7x9 Klemmung gibt es aber andere Backen zu kaufen.
 
Zurück