Cannondale scalpel 29er 2012 ???

@s works

sehr schickes Scalpel fährst du da! Was kannst du zu den MCFK-Felgen sagen - Gewicht, verarbeitung, wo hast du dn LRS aufbauen lassen, meinst du die halten?

Danke für die Rosen...

was ich zu den MCFK Felgen bis jetzt sagen kann:

Felgengewicht: nie einzeln abgewogen - Laufradgewicht insgesamt so um die 1320 gr (kann ich nicht mehr genau sagen, wiege eigentlich nurmehr die Komplettbikes - Einzelwiegungen sind mir zu aufwändig) ;-) Das meiner Meinung nach relativ hohe Gewicht kommt von der kompletten Verlötung mit Carbon Fäden hi/vo re/li und einer stinknormalen (aber stressfreien) 240iger Nabe.

Verarbeitung: tadellos bis perfekt

Aufbau: Panchowheels.at

Haltbarkeit: Ja ich denke schon - Jungfernausfahrt hatten sie bei den 24h von Finale Ligure (Sieg bei den Hobetten im Team). Kann aber noch nicht mehr dazu sagen.

Steifigkeit: Vergleich habe ich zu diesen Felgen (montiert auf den anderen Bikes): Xentis Carbon clincher, Enve Carbon Clincher, Roval Carbon Clincher (die vom Enduro). Die steifste ist meiner Meinung nach die Enve (32 L), Danach kommt Roval fast gleich auf mit MCFK und danach die Xentis. Um das wirklich so stehen lassen zu können müsste ich aber wieder mal alle Laufräder kurz nacheinander fahren. Fakt ist jedoch - sie sticht nirgendwo negativ heraus. In Punkto Steifigkeit durchaus beachtlich - aber nicht outstanding oder so gut, dass die andern komplett einpacken könnten.

Positiv zu merken: die Innenbreite - fahr jetzt die 2.2er Race Kings mit 1,2 bar - davor mit 1,4 und könnte noch weiter runtergehen ohne dass die Reifenflanken unangenehm weg knicken würden.

Montage: Reifenmontage/Demontage ist wirklich schwer - kein Vergleich zu Notubes Felgen. Sowas hatte ich noch nie. Tublessmontage des Reifens selbst ging schnell und easy.
Würde ich sie wiederkaufen? Definitiv ja - klare Empfehlung
 
Mit der steifigkeit und den enve kann dick und fett unterstreichen, da geht m.M.n nichts drüber!!
Bei 95 Kilo echt Wahnsinn!
Genau wie Lenker und Stütze!
Lenker hatte ich zuvor den FSA K-Force und immer Angst was kaputt zu machen beim ziehen!!

Dann scheiss ich auf die 40gr
 
19-900x600.jpg
 

Anhänge

  • 19-900x600.jpg
    19-900x600.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 265
Hallo Leute,
da es um ein Scalpel versuche ich es in diesem Thread.

Ich habe ein Scalpel 4 Alloy 29 mit einer Lefty Hybrid PBR 90. Das Bike macht Spass nur leider ändern sich inzw. die Anforderungen.
Kleine Sprünge, Treppen Abfahrten, ....

Leider gibt es ein großes Manko: der Lenkwinkel mit 71 Grad. Es entsteht sehr schnell ein Überschlagsgefühl was leider den Spass auf den Trails mindert.

Ich weiß das es ein XC Bike ist und urprünglich dachte ich beim Kauf: "fahr paar Waldwege und gut ist."
Das hat sich nun leider komplett geändert.

Ich möchte was eher wendiges also 27.5/ 650B.


Nun würde ich gern wissen, welchen Preis Ihr hier realistisch seht: (Kumpel hat Interesse geäußert)

Anbei die Daten:

Rahmen Scalpel 4 Alloy XL
Gabel: Lefty Hybrid 29 (Umbau von Recon Gold)
Dämpfer: Monarch XX
Laufräder: Ryde Edge 26 (26 Innenbreite aber natürlich 29 Zoll) mit Aivee Naben von German Lightness
Bremse: XT 785
Schaltung: XT 780 ISpec B
Kurbel XT 3 fach 782 schwarz
Schaltwerk XT 10 fach
Lenker: Syntach oder Cannondale


Das Bike hat ~2000km runter. Die Felgen ~300km und die Kurbel ist Neu.

Der Rest ist orginal.

Ich muss zugeben das ich die Lefty klasse finde daher überlege ich ob man die Gabel ggf in ein 650B Rahmen bauen könnte.
Nur leider hab ich nichts gefunden zwecks möglicher Geoveränderung bei einem 650B Bike.

Danke für Eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im F29-Thread, den die meisten hier ja wahrscheinlich auch lesen, wurde gerade das Thema "SOLO AIR Wave Spring Replacement" andiskutiert. Mit meinem 2014er Scalpel mit Hybrid-Lefty bin ich dann ja wohl auch betroffen, nehme ich an.
Kann ich das selbst machen? Habe ja jetzt keinen Bock, die Lefty regelmäßig weg zu schicken. Ich muss gestehen, dass ich die Lefty bisher nur gefahren bin. Meine Fox vorher habe ich auch selbst zerlegt und einen Ölwechsel gemacht.
 
Man brauvht definitiv das Castletool (damit schraubt man die DaempferKartusche raus)... ksotet glaub ich 50Euro und mittlerweile lohnt sich das glaub ich. Meine UrLefty mit dem SL Daempfer hab ich 1x/Jahr eingeschickt und 50Euro Bezahlt... aber so langsam :/
 
Alle 50 Stunden die Solo Air Wave Spring austauschen? Die spinnen ja! Wahrscheinlich ist irgendwann in Amiland mal so ein Ding kaputtgegangen und um sich vor Schadenersatzansprüchen zu schützen hat man dann das Wartungsinintervall verkürzt.
Je nachdem, wie viel ich fahre gibt es bei meinen Leftys alle ein bis zwei Jahre mal nen Sevice. Das können dann auch schon mal 500 Stunden sein. Bisher hatte ich bis auf einen defekten Ventileinsatz keine Probleme.
Und ja, man kann das selbst machen, wenn man die nötigen Werkzeuge hat. Ich habe mal bei 88 einen Wartungslehrgang mit anschließender Tour gemacht. War sehr spaßig mit Larry und Markus. Da kann man sich die nötigen Handgriffe anlernen.
 
Ja... ich glaub in meiner "klassischen" im Flash hab ich noch die Alte Solo Air Einheit. Die wurde 2013 auf Xloc und 100mm 29' umgebaut (neuer Opi Fuss, war mal eien 110mm SL 26').
Aber ich spiel im Moment mit dem Gedanke neine Scalpel Carbon zu holen... :/
 
image.jpg
Mojn,
Da stimme ich dir zu Michael!
Wenn das Ding läuft, warum was dran machen...
50H ist ja auch nicht viel!!

Wer ist in willingen am Start?
Sonnige grüsse
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    64 KB · Aufrufe: 39
Zurück