Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer seinen Bock nicht behalten will, her damit
Anhang anzeigen 428368
Völlig falsch hier im Thread. Sind schließlich keine 29er Scalpels.Wer seinen Bock nicht behalten will, her damit
Anhang anzeigen 428368
SystemdiagnoseDer Service Intervall der Solo Air Wellenfeder ist mittlerweile bei 50 Stunden, vorher 100 Stunden. Läuft das Ding
http://media.cannondale.com/media/uploads/blog/files/SERVICE BULLETIN LEFTY Wave Spring Replacement 50Hrs 0415 DE.pdf
970 EuroHört sich nach Mind. 300 EUR an
Und keine Garantie?
Naja, ich seh das jetzt positiv(Ironie). Ich bekomm eine funktionierende Gabel auf Weltcup-NiveauIst ja richtig günstig.
Was kostet eine Rock Shox RS1 neu?
Cannondale lässt sich seinen Kram fürstlich bezahlen.![]()
Also beim Scalpel, wollte ich die Gabel ja nur mal überprüfen lassen, weil ich das Bike momentan "umgestalte"...Hauptsache man kann Radfahren
Wie hast du denn jetzt die Problematik erkannt, ist das Fahrgefühl signifikant anders?
Würde man zb merken, wenn der Wellenring schon 60h seinen Dienst verrichtet?
Sind das Dinge, die mich langsamer machen?
Sind die super optimierten Teile, die mich schneller machen?
SENSATIONELL !!!Wer seinen Bock nicht behalten will, her damit
Anhang anzeigen 428368
SENSATIONELL !!!
Der Sonnenbringer heute!
Und aus den 2.0er Leftys könnte man ja noch ein Rankgestell für die Rosen basteln![]()
Dann danke für's rüber ziehen.Ist nicht von mir, gibt auf Facebook eine Scalpel Gruppe
Ist ja beides keine Schande! Verpasst da nichts.Dann danke für's rüber ziehen.
FB und WA meide ich.
Ich weiß, wem das gehört und wer das gebaut hatIst nicht von mir, gibt auf Facebook eine Scalpel Gruppe
Schon oft hier erwähnt, es gibt ein Werkzeug von Cannondale...Ich habe ein Problemchen mit der spielfreien Einstellung des Hinterbaudrehpunkts, der die schwarze Schwinge, an der der Dämpfer verschraubt ist, mit den Sitzstreben verbindet (also quasi der mittlere Drehpunkt der drei Hinterbaulagerungen/Aufhängungen):
Die Achse wird ja von links durchgesteckt und hat linksseitig einen Anschlag. Auf der rechten Seite wird eine Hülse über die Achse geschoben. Meinem Verständnis nach muss diese Hülse so weit wie möglich ans rechte Lager rangeschoben werden, bevor die Achse links und rechts mit diesem "Bügel" geklemmt wird.
Mit welchem Trick/Werkzeug schafft ihr es, die Hülse ranzudrücken, um dann verschrauben zu können? Bislang ist es bei mir so, dass ich an diesem Lagerpunkt, wenn ich ein wenig hin- und herruckle, immer wieder leichtes Spiel spüre.
Das kann doch so nicht richtig sein, oder?
Ich verwende dafür Stecknüsse für die kleine Ratsche in versch. Größen.Ich habe ein Problemchen mit der spielfreien Einstellung des Hinterbaudrehpunkts, der die schwarze Schwinge, an der der Dämpfer verschraubt ist, mit den Sitzstreben verbindet (also quasi der mittlere Drehpunkt der drei Hinterbaulagerungen/Aufhängungen):
Die Achse wird ja von links durchgesteckt und hat linksseitig einen Anschlag. Auf der rechten Seite wird eine Hülse über die Achse geschoben. Meinem Verständnis nach muss diese Hülse so weit wie möglich ans rechte Lager rangeschoben werden, bevor die Achse links und rechts mit diesem "Bügel" geklemmt wird.
Mit welchem Trick/Werkzeug schafft ihr es, die Hülse ranzudrücken, um dann verschrauben zu können? Bislang ist es bei mir so, dass ich an diesem Lagerpunkt, wenn ich ein wenig hin- und herruckle, immer wieder leichtes Spiel spüre.
Das kann doch so nicht richtig sein, oder?
immerhin fahren die Jungs damit schon seit Jahren Weltcup...