Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du hast Recht. Ich kann nicht fahren bzw. bin ich sehr vorsichtig unterwegs. Die Reverb hilft mir über Stellen hinweg, wo ich mich nicht lang trauen würde, wenn der Sattel oben ist. Von daher ist sie hat sie für mich auch am Scalpel eine Daseinsberechtigung.Wenn Man(n) fahren kann und das Bike da bewegt wo es hingehört, braucht man keine m.M!!!
Du hast Recht. Ich kann nicht fahren bzw. bin ich sehr vorsichtig unterwegs. Die Reverb hilft mir über Stellen hinweg, wo ich mich nicht lang trauen würde, wenn der Sattel oben ist. Von daher ist sie hat sie für mich auch am Scalpel eine Daseinsberechtigung.
Allerdings frage ich mich, wie du den Weltcup-XC-Fahrern und -Fahrerinnen erklärst, dass sie nicht fahren können. Denn auch da findet eine absenkbare Sattelstütze so langsam ihre Fans.![]()
Die Varioatütze macht Sinn um in Abfahrten den Körperschwerpunkt runter zu kriegen. Es geht garnicht darum, soweit wie möglich hinter den Sattel zu kommen. Ich senke auch nur 3-4 cm ab und habe dadurch eine schöne, stabile Kurvenlage und den Sattel immer noch als Fixierung an den Oberschenkeln. 10 cm und mehr wären mir auch zu kippelig! Probiert es mal aus, ist echt eine Bereicherung!Was genau macht denn die Vario-Stütze einfacher? Das ist eine Ernst gemeinte Frage.
Wenn ich wo steil runter fahre, stört mich der Sattel nicht bei der Gewichtsverlagerung. Wenn ich stehend fahre, nutze ich den Sattel als Führung am Oberschenkel.
Bin mal Spaßhalber mit abgesenkter Sattelstütze gefahren, da wird für mich die ganze Sache zu kippelig.
Also wann senkt Ihr ab?