Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Servus,

ich habe mir auch ein Scalpel 3 29er zugelegt, habe das Bike jetzt 3 Wochen und habe schon etwas über 400 km damit abgespult.


Erstes Fazit; fährt sich traumhaft und macht einfach nur Spaß :daumen: :daumen: :daumen:


Einzig die Übersetzung 26/36 macht mir etwas zu schaffen, bis jetzt bin ich zwar überall hinauf gekommen (ca. 6200 Hm), aber es ist schon teilweise hart/grenzwertig :(

Es gibt ja für die Kurbel ein 25er Kettenblatt, merkt man den einen Zahn weniger oder kann ich mir das sparen :confused:

Wenn ich die Kurbel gegen eine XO tauschen möchte, brauch ich dann auch ein neues Innelager oder kann ich das vorhanden nehmen?

Welchen Q-Faktor muss die Kurbel haben?


schon mal Danke für die Antworten ;)
 
Ich habe das Problem in Beitrag 1495 angesprochen. Anscheinend bringt das 25er Blatt nix. Lies dort mal weiter...

Medes
 
Hallo,

Bin neu hier. Habe heute mein 2013er Scalpel Carbon 1 abgeholt. Sieht echt geil aus. Probefahrt ist leider erst morgen drin.

Habe allerdings schon ein paar Probleme festgestellt:
Das Vorderrad hat keinen echten Freilauf, sprich wenn man das Rad per Hand dreht sind maximal 2-3 Umdrehungen drin. Rad ist mit richtigen Drehmoment angezogen und auch die Bremse schleift nicht. Was könnte der Grund sein, denn normal ist das doch sicher nicht. Vielleicht zuviel Fett dazugegeben?

Was sind eure Erfahrungen mit dem neuen Rockshox-Dämpfer? Habe jetzt bei 75 kg Körpergewicht 11 bar drin und habe immer noch einen zu hohen Sag. Dabei scheint mir 11 bar doch schon ziemlich viel, oder? Ausserdem funktionniert der Lockout nicht richtig, da der Dämpfer noch immer nachgibt. Wie kann man das ändern?

Bin mal morgen auf die erste Ausfahrt gespannt.

Und chon mal danke für eventuelle Antworten
 
grundsätzlich hat nur der monarch xx einen lockout, die anderen nur eine sehr straffe druckstufe mit blowoff-ventil. wenn der sag stimmt, passt das meist auch mit dem gefühlten lockout. evtl. ist die stickstoffkammer nicht hart genug aufgepumpt, dann funktioniert die dämpfung nicht richtig. der händler sollte den passenden ventiladapter haben.
 
HI Leute,
fahre seit 14 Tagen das 2012er Scalpel Carbon 1. und es macht richtig Laune.
Meine erste Änderung war neuer Spider und 38 / 24 Kettenblätter => passt jetzt super für mich. :)
Vom Freilauf beim VR des DT Swiss TRICON Laufradsatz bin ich auch nicht gerade begeistert. Mit etwa Lagerfett rollt es jetzt schon nicht mehr sooo übel.
Läuft sich das noch besser ein, oder kann man da irgendwie nachhelfen?
Danke schon mal für Eure Vorschläge und schöne Grüße aus Tirol
Wilfried
 
Hallo,

Bin neu hier. Habe heute mein 2013er Scalpel Carbon 1 abgeholt. Sieht echt geil aus. Probefahrt ist leider erst morgen drin.

Habe allerdings schon ein paar Probleme festgestellt:
Das Vorderrad hat keinen echten Freilauf, sprich wenn man das Rad per Hand dreht sind maximal 2-3 Umdrehungen drin. Rad ist mit richtigen Drehmoment angezogen und auch die Bremse schleift nicht. Was könnte der Grund sein, denn normal ist das doch sicher nicht. Vielleicht zuviel Fett dazugegeben?

Was sind eure Erfahrungen mit dem neuen Rockshox-Dämpfer? Habe jetzt bei 75 kg Körpergewicht 11 bar drin und habe immer noch einen zu hohen Sag. Dabei scheint mir 11 bar doch schon ziemlich viel, oder? Ausserdem funktionniert der Lockout nicht richtig, da der Dämpfer noch immer nachgibt. Wie kann man das ändern?

Bin mal morgen auf die erste Ausfahrt gespannt.

Und chon mal danke für eventuelle Antworten

Hi,

Kann es sein das bei deiner Nabe dieser kunstsoffring zur Lefty hin verbaut ist?
Wenn ja mach das Ding raus und dein LR sollte laufen.....
War bei mir auch das Problem!

Gruß Marc
 
Hallo Community,

wie oben erwähnt habe ich gestern mein Carbon 1 gestern abgeholt. Heute erste Testfahrt. War super zufrieden und das Bike ist total geil.

Aber dann.... beim Abwaschen habe ich bemerkt dass die linke Strebe kurz vor der Hinterradachse gerissen ist. Und das nach gerade einmal knapp 3 Stunden biken:mad:

Dabei bin ich "nur" meine Hausrunde gefahren und nicht im Bikepark umhergekurvt. Hoffe es gibt jetzt keine Probleme mit der Garantie und dass das Ganze nicht zu lange dauert bis das Bike wieder einsatzbereit ist.

Cliff
 
Hallo Community,

wie oben erwähnt habe ich gestern mein Carbon 1 gestern abgeholt. Heute erste Testfahrt. War super zufrieden und das Bike ist total geil.

Aber dann.... beim Abwaschen habe ich bemerkt dass die linke Strebe kurz vor der Hinterradachse gerissen ist. Und das nach gerade einmal knapp 3 Stunden biken:mad:

Dabei bin ich "nur" meine Hausrunde gefahren und nicht im Bikepark umhergekurvt. Hoffe es gibt jetzt keine Probleme mit der Garantie und dass das Ganze nicht zu lange dauert bis das Bike wieder einsatzbereit ist.

Cliff

Hast du während der fahrt kein knacken oder ähnliches gehört?
 
Hast du während der fahrt kein knacken oder ähnliches gehört?

Nein, ein Knacken habe ich nicht gehört. Der Riss ist auch nicht sonderlich tief. Anfangs dachte ich der Lack sei nur abgeplatzt.

War heute beim Händler, der meinte das sei sehr ungewöhlich. Er trete mit CD in Kontakt und hoffe dass die Sache schnell behoben werden könne.

Das hoffe ich natürlich auch:)
 
Code:
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1231754][img]http://fstatic2.mtb-news.de/f/7j/f3/7jf3190n1it1/medium_image.jpg?0[/img][/url]
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 107
zu Marc19: welche Flasche bringst Du unter, da meiner Meinung nach ein 0,75l Flasche mit der Remoteeinheit am Dämpfer kollidiert und sich nur eine 0,5l Flasche ausgeht (sogar bei XL-Rahmen)?
LG
 
zu Marc19: welche Flasche bringst Du unter, da meiner Meinung nach ein 0,75l Flasche mit der Remoteeinheit am Dämpfer kollidiert und sich nur eine 0,5l Flasche ausgeht (sogar bei XL-Rahmen)?
LG


Hi,

da liegst du mit allen Anmerkungen richtig.
Habe ein XL Rahmen und wenn nehme ich nur ne 0,5 L Flasceh mit.
2 andere Pullen habe ich dann meistens hinten im Trikot drin, geht auch.
Oder halt mit Rucksack.

Gruss Marc
 
Tja, leider.
Ich überlege mithilfe einer Aluplatte den Flaschenhalter weiter nach unten zu setzen um vielleicht eine 0,75l Flasche unterzubringen.
oder
Ich habe einmal ein Post+Foto gesehen, der eine Flasche mit einer Heissluftpistole ein wenig eingedellt hat, sodass sie gepasst hat. Leider finde ich das Post nicht mehr.:(
 
Ja, Sideloader probiere ich auf jeden Fall noch.
Ich dachte nur nach probieren mit einen normalen, dass es sich einfach nicht ausgeht, da die Höhe der Flasche, wo sie an der Remote-Einheit des Dämpfers ansteht, mit dem Sideloader ja gleich bleibt, oder?

Kann das eigentlich die Funktion der Remote-Einheit beeinträchtigen, wenn die Flasche ein wenig dagegen drückt?
 
Guten MOrgen:-)

ja die höhe bleibt gleich, das ist klar.
Natürlich ist es nicht optimal wenn die flasche an der Remoteeinheit anliegt, ob was passieren kann keine Ahnung:ka:
Will es aber auch nicht versuchen.:D

Also ich hatte zuvor einen normalen Carbon Halter und habe dort auch die 0,5 Literflasche rein und raus bekommen.Auch bei dem XX Dàmpfer der nur so am Rande echt klasse ist. Zwar auch ein Monarch aber um Welten besser wie der ori. verbaute RT3

Gruss Marc
 
Die 0,5 l Flasche bringe ich auch ohne Probleme rein und raus, aber eben eine 0,75 l Flasche steht dann an.

Die Frage ist wieviel bringen die 0,25l mehr, die ich mitführen könnte? Wenn ich genau überlege habe ich auf den Hometrails immer Brunnen etc. zum nachfüllen und da war die große Flasche vorm auffüllen nie leer. Die kleine Flasche wäre dann vielleicht schon leer, macht aber nichts, weil ich ohnehin auffüllen kann. Nachteil: ich habe keine Reserve, falls es doch einmal länger dauert zum nächsten Brunnen.

Und bei einem Marathon ist mMn auch wurscht, weil da habe ich ohnehin die Laben.

Vorteil der Kleinen: ich habe gleich das Gewicht reduziert!:D
 
also letzten sonntag in ornans (ja da ist es wieder! das unwort!) war ich ECHT froh, das ich die 0,7er flasche ins epic gestopft habe.
da mein dad am gardasee motorrad fahren war war ich "selbstverpfleger". toll war, wir amateuere wurden vom veranstalter ein bisschen vernachlaessigt... wir hatten ja auch kein national trikot an. aber vllt ist es auch normal in frankreich, das es an den verpflegungsstellen nur kleine becher gibt und keine flaschen und die leute da erst auf betteln mit der karaffe mit wasser rausruecken.
jedenfalls war ich so froh, das ich nicht mit ner 0,5l flasche gestartet bin, so konnte ich die nachtank pausen etwas reduzieren.

aber vllt ist das bei franz marathosn ja echt normal... waren auch weit vorne sehr viel leute mit blase auf dem ruecken unterwegs.
 
HI,

also ich habe mit der 0.5 L Flasche kein Problem bei grösseren Touren habe ich im Trikot noch 2x 0.5 L Ergo 1.5 Liter zusammen.

Und sonst dann nen Rucksack wo 2 Liter rein gehen......

baer ich denke die 0.75 L Flasche würde noch gerade so rein gehen.
Ich versuche es heute abend mal und gebe dann bescheid...

Gruss Marc
 
Na ja, die 0,75l Flasche geht schon mit etwas Nachdruck hinein, aber dann wird eben die Remote-Einheit nach oben gedrückt, wo wir nicht wissen, ob das gut ist oder nicht.:(
 
Zurück