Canyon 2014

In Sachen Haltbarkeit habe ich erstmal Bedenken, zumal mit 32 vorne man länger (als 2x10) übersetzt dann öfters auf genau dem Blatt unterwegs sein wird.
Dazu kann ich natürlich noch nix konkretes sagen. Aber erstens fahre ich seit Jahren fast ausschließlich Alu Kettenblätter, auf denen die Kette logischerweise deutlich mehr läuft als auf dem kleinen Ritzel und zweitens fahre ich ehrlich gesagt gar nicht sooo oft auf dem kleinsten Ritzel, nur bei wirklich steilen Anstiegen. Von daher bin ich da sehr zuversichtlich :)


Als ich die xx1 an einem Liteville kurz gefahren bin (das war letztes Jahr im November), war leider keine ganz ebene Strecke zum testen da aber es war halt spürbar das an der Übersetzung am Ende was fehlt. Wenn es Gardasseemäßig sausteil runter geht wird es sowieso egal sein, dann kann man sicher auch das kleinste Blatt vorne drauf machen um rauf nicht schieben zu müssen, aber bei dem ein oder anderen flachen Trail oder Forstweg hier ist es halt einfach nicht sooo prickelnd.
Logischerweise fährt man mit 32er Blatt vorne öfters auf den kleinsten beiden Ritzeln als vorher (bei mir 22/36 + 32-11), aber ich habe bei der 2x9 Kombi auch die beiden kleinsten sehr selten benutzt. Ich hab mit 1x10 im Wald bisher nie ins Leere getreten, auch auf einem recht flachen "Referenz"-Trail, auf dem ich immer fast permanent am reintreten bin. Auf dem Transfer zum Wald habe ich die eine oder andere Asphalt- oder Schotter-Rampe bergab, wo ich jetzt halt nicht mehr wirklich mittreten kann, stört mich aber nicht die Bohne. Vielleicht lag das komische Gefühl bei dir dran, dass das Bike an dem du die XX1 getestet hast ein Liteville war... :D


Ich spiele durchaus mit dem 11-fach Gedanken (an einem neuen Rad), weil mir das geklappere und Kettenrunterfallen tierisch auf die Makrone geht und in aller Konsequenz 11-fach auch etwas leichter ist. Habe auch immer wieder mit dem "Ritzelrechner" Varianten verglichen (was fahre ich aktuell an Stelle xy, wie läge ich mit 1x11). Auch "deine" 1x10. Letztlich ist es im Moment hauptsächlich der Preis der für eine 11-fach Kassette aufgerufen wird. Von dem recht frechen Preis für ein Kettenblatt mal abgesehen.
Gut, dann hat es den wichtigen Klick in deinem Kopf schon getan -> Umwerfer sind schei$$e! :daumen: Diese Ruhe im Antrieb ist einfach herrlich :love: Und einfach nur einen Schalter für hoch und einen für runter und nicht immer das nervige Gegenschalten wenn man vorne schaltet, ist auch einfach klasse. Bei meinem Umbau habe ich etwa 300g gegenüber 2-fach gespart, mit XX1 oder X01 wären es etwa 500. Ob dir die Übersetzung ausreicht, musst letzenendes DU wissen - oder ausprobieren... ;)


Das 2014er Trailflow mit Lyrik, Double Barrel CS, und X01 dürfte durchaus interessant werden, aber vermutlich auch eher am schweren Ende... aber mittlerweile muss man ja sagen "leider nur 26" und keine 27,5". ;)
Aha, hat dich das gebentsmühlenartige Marketing-Geschwafel schon so weichgekocht? :p Also ich mag meine 26"er und wenn ich beim nächsten Bike zu 650b greifen sollte, dann nicht, weil ich es unbedingt haben will, sondern weils halt für ein Trailbike auch ok ist.
Das Trailflow dürfte eigentlich trotz der Reverb unter 15kg mit Pedalen liegen. Wie "schwer" das ist, musst du für dich entscheiden ;)
 
Dazu kann ich natürlich noch nix konkretes sagen. Aber erstens fahre ich seit Jahren fast ausschließlich Alu Kettenblätter, auf denen die Kette logischerweise deutlich mehr läuft als auf dem kleinen Ritzel und zweitens fahre ich ehrlich gesagt gar nicht sooo oft auf dem kleinsten Ritzel, nur bei wirklich steilen Anstiegen. Von daher bin ich da sehr zuversichtlich :)

Konfuzius sagt: Winter essen Antrieb auf! ;)

Vielleicht lag das komische Gefühl bei dir dran, dass das Bike an dem du die XX1 getestet hast ein Liteville war... :D
:lol: (War ein 301)

Aha, hat dich das gebentsmühlenartige Marketing-Geschwafel schon so weichgekocht? :p
Ja, bin schon total malad...auch 11-fach muss ich ja jetzt haben. :p :D

Also ich mag meine 26"er und wenn ich beim nächsten Bike zu 650b greifen sollte, dann nicht, weil ich es unbedingt haben will, sondern weils halt für ein Trailbike auch ok ist.
Sehe ich auch so, aber ich sehs schon kommen das in eher früher als später essig ist mit Neuvorstellungen in Sachen 26" (Ersatz-)Teile... Nach dem Prinzip das man beispielsweise für 9-fach kein shadow+ Schaltwerk bekommt.

Das Trailflow dürfte eigentlich trotz der Reverb unter 15kg mit Pedalen liegen. Wie "schwer" das ist, musst du für dich entscheiden ;)
Sagen wir mal so, das Alu am Rahmen ist augenscheinlich zumindest an sinnvollen Stellen gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin nur ehrlich ;)


Konfuzius sagt: Winter essen Antrieb auf! ;)
Ich sage: wer so ein Bike im Winter auf salzigen Straßen fährt und es hinterher nicht sauber macht, ist selber schuld! :rolleyes:


Ja, bin schon total malad...auch 11-fach muss ich ja jetzt haben. :p :D
Wenn du vor lauter Marketing-Gesabbel zu malad bist, um dich für ein Bike zu entscheiden, gib mir das Geld, ich investiere es dann in ein Spectral EX und liefere im Gegenzug exklusive Text-, Bild- und Video-Berichte an dich :daumen:


Sehe ich auch so, aber ich sehs schon kommen das in eher früher als später essig ist mit Neuvorstellungen in Sachen 26" (Ersatz-)Teile... Nach dem Prinzip das man beispielsweise für 9-fach kein shadow+ Schaltwerk bekommt.
Das mag für die Neuentwicklungen vielleicht zutreffen, aber du wirst sicher keine Ersatzteilprobleme mit 26" Reifen und ggf. Felgen bekommen!
Und wenn du ein 9-fach Shadow+ willst, nimm ein 10-fach und verheirate es mit einem 9-fach Sram Trigger! ;)
 
Ich sage: wer so ein Bike im Winter auf salzigen Straßen fährt und es hinterher nicht sauber macht, ist selber schuld! :rolleyes:
)
Ich mein da eher den Schlamm/Sand während man unterwegs ist. Aber ich glaube wir werden OT. ;)

Und wenn du ein 9-fach Shadow+ willst, nimm ein 10-fach und verheirate es mit einem 9-fach Sram Trigger! ;)
Plan liegt für den nächsten Antriebswechsel in der Schublade, ich hoffe aber den rechtzeitig, dann doch endlich mal, mit einem neuen Rad hinauszögern zu können. :cool:

Wenn du vor lauter Marketing-Gesabbel zu malad bist, um dich für ein Bike zu entscheiden, gib mir das Geld, ich investiere es dann in ein Spectral EX und liefere im Gegenzug exklusive Text-, Bild- und Video-Berichte an dich :daumen:
Abgelehnt. :D Möchtest du etwa vom Torque auf das Spectral EX umsteigen ? ;) Mal abwarten welche Preise aufgerufen werden. Vor 2014 braucht das Rad hier sowieso nicht mehr aufzuschlagen. Es sei denn mein arg geknechtetes Hardtail fällt doch noch vorher auseinander.
 
Canyon5.jpg


"An der Kettenstrebe hat Canyon mit einer kleinen Bohrung die Möglichkeit gelassen mit einer Kettenführung aufzurüsten. Dabei entwickelt man derzeit selber solch eine Führung, welche mit geringem Gewicht und einfacher Handhabung bestechen soll."

Quelle: http://www.velomotion.de/?p=1120
 
Ich mein da eher den Schlamm/Sand während man unterwegs ist. Aber ich glaube wir werden OT. ;)
Sehe ich ehrlich gesagt nicht so eng... also die Sache mit dem Schlamm.


Möchtest du etwa vom Torque auf das Spectral EX umsteigen ? ;)
Mit Sicherheit NICHT! Das FRX ist der Hammer und in meinem Aufbau genau die Wollmilchsau, die ich immer haben wollte :) Das Bike werde ich ganz sicher viele Jahre lang behalten.
Ich habe ja noch ein Hardtail, das ich mittlerweile allerdings relativ selten nutze, eigentlich nur noch für Touren ohne Geballer und mit mehr Fokus auf Kondition. Im Winter ist das auch meistens das Bike meiner Wahl. Bis vor einem Jahr, als ich werktags noch in MZ ansässig war, war ich damit auch öfters aufm Flowtrail unterwegs. Mit dem war ich auch dort, als wir uns vor gut 1 Jahr mal unten an P3 getroffen haben, du wirst dich sicher nicht dran erinnern. :D Da ein leichtes Fully mit vergleichbarer Geo technisch natürlich Vorteile hätte und sicher auch leichter wäre als das HT mit 2,8kg Stahlrahmen, schaue ich mich immer mal wieder um, aber eher mittel- als kurzfristig. In nächster Zeit stehen andere Sachen an...


EDIT:
"An der Kettenstrebe hat Canyon mit einer kleinen Bohrung die Möglichkeit gelassen mit einer Kettenführung aufzurüsten. Dabei entwickelt man derzeit selber solch eine Führung, welche mit geringem Gewicht und einfacher Handhabung bestechen soll."

Quelle: http://www.velomotion.de/?p=1120
Wie ich es mir schon gedacht habe... da wird was ähnliches wie dieses SCS (?) Dingens von Liteville konstruiert. Hoffentlich macht Canyon es richtig und baut nicht so einen Murks wie LV. Generell muss ich jedenfalls sagen, dass eine untere Führung, welche an der Kettenstrebe montiert wird, DIE Lösung ist. 1000 mal besser als die statischen am Innenlager/ISCG, wo beim Einfedern die Kette regelrecht aus der Führung gehoben wird. Etwas ähnliches will ich fürs FRX auch noch bauen, dort gibt es AUF der Kettenstrebe etwa an gleicher Stelle eine Gewindebuchse, an der man eine Finne montieren kann, die bei Verwendung der Hammershit Kurbel verhindert, dass die Kette sich zwischen Kettenstrebe und Reifen zieht. Ist zwar etwas komplizierter als mit Buchse unten, aber wird auch gehen ;) Und ich werde auf jeden Fall ein Röllchen verwenden, keinen Gleitblock.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]war ich damit auch öfters aufm Flowtrail unterwegs. Mit dem war ich auch dort, als wir uns vor gut 1 Jahr mal unten an P3 getroffen haben, du wirst dich sicher nicht dran erinnern. :D
An dich ja, Rad nein. Warst gerade am einpacken (?) und ich auf dem Weg zur Streckenkontrolle bei der ich nachher im Gewitter sowas von abgeduscht wurde das ich kein trockenes Stück Stoff mehr am Körper hatte bis ich wieder am P3 war... ;) Wenn du mal wieder da bist sag mal bescheid!

EDIT:

EDIT:
Wie ich es mir schon gedacht habe... da wird was ähnliches wie dieses SCS (?) Dingens von Liteville konstruiert. Hoffentlich macht Canyon es richtig und baut nicht so einen Murks wie LV. Generell muss ich jedenfalls sagen, dass eine untere Führung, welche an der Kettenstrebe montiert wird, DIE Lösung ist. 1000 mal besser als die statischen am Innenlager/ISCG, wo beim Einfedern die Kette regelrecht aus der Führung gehoben wird. Etwas ähnliches will ich fürs FRX auch noch bauen, dort gibt es AUF der Kettenstrebe etwa an gleicher Stelle eine Gewindebuchse, an der man eine Finne montieren kann, die bei Verwendung der Hammershit Kurbel verhindert, dass die Kette sich zwischen Kettenstrebe und Reifen zieht. Ist zwar etwas komplizierter als mit Buchse unten, aber wird auch gehen ;) Und ich werde auf jeden Fall ein Röllchen verwenden, keinen Gleitblock.

BMC und Scott (am neuen genius LT) haben ja auch eine Lösung in der Richtung. Mal sehen wie das dann bei Canyon ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hey, dass nenne ich mal ne umfangreiche Doku, danke fürs Verlinken!!!

Das 29er macht mich richtig an, ich glaub das könnte es fürs nächste Jahr werden... ;)

Ich hab aber so den Eindruck, dass da noch ein paar Fehler in der Doku stecken... Eine Steuerrohrlänge von 184mm beim XL Rahmen wirds sicher nicht geben und auch die 149mm beim L Rahmen scheinen etwas überdimensioniert...

Wirklich schade finde ich es, dass auch hier die dämlichen Pressfitlager am Tretlager Einzug gefunden habe. Eine normale Kettenführung kann man so vermutlich komplett vergessen, weil keine ISCG Aufnahme vorhanden... :rolleyes:
Hoffen wir mal, dass das angekündigte Canyon Teil was taugt.

Die 445mm Kettenstreben sind für ein 29er schön kurz :daumen:
Sitz und Lenkwinkel passen auch
135mm Federweg am Heck sind mehr als ich erwartet habe, nämlich genau 5mm mehr... :lol:
Leider gibts das 29er nicht mit nem RS Fahrwerk und die Bikes sind wieder länger geworden, was mir mit meinen langen Beinen leider nicht so gefällt...

Ich bin wirklich gespannt auf die Preise!!!
 
Dachte hier oder in den News gelesen zu haben dass nur das Spectral EX den candyroten Rahmen hat aber in der Broschüre hat den wohl auch das Spectral 6.0.:mexican:
 
Ist eigentlich ein großer Unterschied zwischen Spectral und Strive vom Einsatzbereich?
Von den technischen Daten her natürlich die 32 Gabel vs. die 34er und der Mehr an Federweg. Ansonsten würde ich sagen, dass das Strive vom Rahmen stabiler ist wie das Spectral.
Demzufolge
Spectral -> AllMountain/Trail/Tour
Strive -> Enduro/ leichter Bikeparkeinsatz
u
 
Das Spectral gibts halt mit 29" und 27.5" und das Strive "nur" mit 26".

Auf einer Enduro möchte ich auch die Möglichkeit haben mal nen Downhill Reifen auf zu ziehen, wenn ich Spaß an der härteren Gangart haben. Meiner Meinung nach fehlt bei 27.5" noch die Auswahl. Universeller von Tour bis Park ist das Stive.
 
Spectral -> AllMountain/Trail/Tour
Strive -> Enduro/ leichter Bikeparkeinsatz
u

Trailbike,Softenduro++ Allmountain, Hardenduro --, Allmountaintourer+-...whatever...vielleicht gibts dann auch mal einen ordentlichen Handkantenschlag in die creativentleerten Marketingheininacken...

für mich ist das Spectral eine schönes Bike aber keine Alternative als Enduro...nicht zum Strive und schon gar nicht für meine Bedürfnisse eines Enduros, dass es auch mal verträgt ordentlich in den Wald gepfeffert zu werden....ich mag damit nichtmal einen 1m Drop runter...

Beste Grüße
 
für mich ist das Spectral eine schönes Bike aber keine Alternative als Enduro...nicht zum Strive und schon gar nicht für meine Bedürfnisse eines Enduros, dass es auch mal verträgt ordentlich in den Wald gepfeffert zu werden....ich mag damit nichtmal einen 1m Drop runter...
Beste Grüße
So seh ich das auch. Wenn man Endurorennen auf Zeit fährt und durch Sponsoring alles ersetzt bekommt, was man kaputt fährt, dann mag das funktionieren. Meiner Meinung nach ist das mit den ganzen Leichtenduros ein riesengroßer Hype, der enden wird, wenn die Leute merken, dass man für richtiges Enduro schwereres Gerät benötigt.
 
Das seh ich nicht so, 445mm ist eher Standard.
430mm, noch dazu bei 155mm Federweg, ist kurz. (Specialized Enduro 29)

(das Rad ist aber sicher dennoch fein)
Naja, für ein 29er immerhin unter dem Schnitt, die meisten liegen wohl noch bei >= 450. Und bei diesen konnte ich auch meist die typischen 29er Vorurteile bestätigen.
440 hätte ich zumindest gut gefunden. So muss mans halt mal austesten und schauen wie es sich anfühlt :) Nur die Frage wo und ab wann das möglich ist? :)
 
An dich ja, Rad nein. Warst gerade am einpacken (?) und ich auf dem Weg zur Streckenkontrolle bei der ich nachher im Gewitter sowas von abgeduscht wurde das ich keinen trockenes Stück Stoff mehr am Körper hatte bis ich wieder am P3 war... ;) Wenn du mal wieder da bist sag mal bescheid!
Ich meinte ja das Rad ;) Wir haben da entweder gerade Pause gemacht oder waren am Einpacken und du warst auf dem Weg zur Streckenkontrolle, ja. Haben dabei noch kurz über die Eröffnung des No Jokes geredet.
Ich würde ja echt gerne mal wieder hin, war dieses Jahr noch nicht dort, u. a. da das für dort geplante FR-Hardtail-Treffen leider ist Wasser fiel. Falls ich es mal wieder schaffe, melde ich mich - dann darfst du dich auch gerne mal davon überzeugen, wie leichtfüßig sich ein 15,5kg "Bomber" fahren lässt :D


BMC und Scott (am neuen genius LT) haben ja auch eine Lösung in der Richtung. Mal sehen wie das dann bei Canyon ausschaut.
Ich hoffe, die machen es richtig, gerade so Details verhaut Canyon ja leider gerne mal...! :rolleyes: Aber so lange die Aufnahme vorhanden ist, kann man ja auch selbst etwas schickes bauen (Carbon Käfig + kleines Röllchen) :daumen: Ich hab da schon ein paar Ideen im Kopf...


Ich hab aber so den Eindruck, dass da noch ein paar Fehler in der Doku stecken... Eine Steuerrohrlänge von 184mm beim XL Rahmen wirds sicher nicht geben und auch die 149mm beim L Rahmen scheinen etwas überdimensioniert...
Ein 184mm Steuerrohr klingt echt absurd, aber 149mm für Größe L dürften zumindest halbwegs hinkommen, das ist z. B. beim Strive in L auch 140mm lang...
 
Zurück