wie geil, das kannte ich nocht nicht. Warum wird das nicht weiterentwickelt?
Könnte man doch auch mal an ein Fully basteln, man wird dann aber nen riesen Rucksack mit Steuerungselektronik + Batterie mitschleppen müssen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der ibc Bericht zu Canyon auf der EB scheint wohl zu allerletzt erst zu kommen.
Dazu kann ich natürlich noch nix konkretes sagen. Aber erstens fahre ich seit Jahren fast ausschließlich Alu Kettenblätter, auf denen die Kette logischerweise deutlich mehr läuft als auf dem kleinen Ritzel und zweitens fahre ich ehrlich gesagt gar nicht sooo oft auf dem kleinsten Ritzel, nur bei wirklich steilen Anstiegen. Von daher bin ich da sehr zuversichtlichIn Sachen Haltbarkeit habe ich erstmal Bedenken, zumal mit 32 vorne man länger (als 2x10) übersetzt dann öfters auf genau dem Blatt unterwegs sein wird.
Logischerweise fährt man mit 32er Blatt vorne öfters auf den kleinsten beiden Ritzeln als vorher (bei mir 22/36 + 32-11), aber ich habe bei der 2x9 Kombi auch die beiden kleinsten sehr selten benutzt. Ich hab mit 1x10 im Wald bisher nie ins Leere getreten, auch auf einem recht flachen "Referenz"-Trail, auf dem ich immer fast permanent am reintreten bin. Auf dem Transfer zum Wald habe ich die eine oder andere Asphalt- oder Schotter-Rampe bergab, wo ich jetzt halt nicht mehr wirklich mittreten kann, stört mich aber nicht die Bohne. Vielleicht lag das komische Gefühl bei dir dran, dass das Bike an dem du die XX1 getestet hast ein Liteville war...Als ich die xx1 an einem Liteville kurz gefahren bin (das war letztes Jahr im November), war leider keine ganz ebene Strecke zum testen da aber es war halt spürbar das an der Übersetzung am Ende was fehlt. Wenn es Gardasseemäßig sausteil runter geht wird es sowieso egal sein, dann kann man sicher auch das kleinste Blatt vorne drauf machen um rauf nicht schieben zu müssen, aber bei dem ein oder anderen flachen Trail oder Forstweg hier ist es halt einfach nicht sooo prickelnd.
Gut, dann hat es den wichtigen Klick in deinem Kopf schon getan -> Umwerfer sind schei$$e!Ich spiele durchaus mit dem 11-fach Gedanken (an einem neuen Rad), weil mir das geklappere und Kettenrunterfallen tierisch auf die Makrone geht und in aller Konsequenz 11-fach auch etwas leichter ist. Habe auch immer wieder mit dem "Ritzelrechner" Varianten verglichen (was fahre ich aktuell an Stelle xy, wie läge ich mit 1x11). Auch "deine" 1x10. Letztlich ist es im Moment hauptsächlich der Preis der für eine 11-fach Kassette aufgerufen wird. Von dem recht frechen Preis für ein Kettenblatt mal abgesehen.
Aha, hat dich das gebentsmühlenartige Marketing-Geschwafel schon so weichgekocht?Das 2014er Trailflow mit Lyrik, Double Barrel CS, und X01 dürfte durchaus interessant werden, aber vermutlich auch eher am schweren Ende... aber mittlerweile muss man ja sagen "leider nur 26" und keine 27,5".![]()
Vielleicht lag das komische Gefühl bei dir dran, dass das Bike an dem du die XX1 getestet hast ein Liteville war...![]()
Dazu kann ich natürlich noch nix konkretes sagen. Aber erstens fahre ich seit Jahren fast ausschließlich Alu Kettenblätter, auf denen die Kette logischerweise deutlich mehr läuft als auf dem kleinen Ritzel und zweitens fahre ich ehrlich gesagt gar nicht sooo oft auf dem kleinsten Ritzel, nur bei wirklich steilen Anstiegen. Von daher bin ich da sehr zuversichtlich![]()
Vielleicht lag das komische Gefühl bei dir dran, dass das Bike an dem du die XX1 getestet hast ein Liteville war...![]()
Ja, bin schon total malad...auch 11-fach muss ich ja jetzt haben.Aha, hat dich das gebentsmühlenartige Marketing-Geschwafel schon so weichgekocht?![]()
Sehe ich auch so, aber ich sehs schon kommen das in eher früher als später essig ist mit Neuvorstellungen in Sachen 26" (Ersatz-)Teile... Nach dem Prinzip das man beispielsweise für 9-fach kein shadow+ Schaltwerk bekommt.Also ich mag meine 26"er und wenn ich beim nächsten Bike zu 650b greifen sollte, dann nicht, weil ich es unbedingt haben will, sondern weils halt für ein Trailbike auch ok ist.
Sagen wir mal so, das Alu am Rahmen ist augenscheinlich zumindest an sinnvollen Stellen gelandet.Das Trailflow dürfte eigentlich trotz der Reverb unter 15kg mit Pedalen liegen. Wie "schwer" das ist, musst du für dich entscheiden![]()
Ich bin nur ehrlichgolden![]()
Ich sage: wer so ein Bike im Winter auf salzigen Straßen fährt und es hinterher nicht sauber macht, ist selber schuld!Konfuzius sagt: Winter essen Antrieb auf!![]()
Wenn du vor lauter Marketing-Gesabbel zu malad bist, um dich für ein Bike zu entscheiden, gib mir das Geld, ich investiere es dann in ein Spectral EX und liefere im Gegenzug exklusive Text-, Bild- und Video-Berichte an dichJa, bin schon total malad...auch 11-fach muss ich ja jetzt haben.![]()
![]()
Das mag für die Neuentwicklungen vielleicht zutreffen, aber du wirst sicher keine Ersatzteilprobleme mit 26" Reifen und ggf. Felgen bekommen!Sehe ich auch so, aber ich sehs schon kommen das in eher früher als später essig ist mit Neuvorstellungen in Sachen 26" (Ersatz-)Teile... Nach dem Prinzip das man beispielsweise für 9-fach kein shadow+ Schaltwerk bekommt.
Ich mein da eher den Schlamm/Sand während man unterwegs ist. Aber ich glaube wir werden OT.Ich sage: wer so ein Bike im Winter auf salzigen Straßen fährt und es hinterher nicht sauber macht, ist selber schuld!
)
Plan liegt für den nächsten Antriebswechsel in der Schublade, ich hoffe aber den rechtzeitig, dann doch endlich mal, mit einem neuen Rad hinauszögern zu können.Und wenn du ein 9-fach Shadow+ willst, nimm ein 10-fach und verheirate es mit einem 9-fach Sram Trigger!![]()
Abgelehnt.Wenn du vor lauter Marketing-Gesabbel zu malad bist, um dich für ein Bike zu entscheiden, gib mir das Geld, ich investiere es dann in ein Spectral EX und liefere im Gegenzug exklusive Text-, Bild- und Video-Berichte an dich![]()
@Kaltumformer:
Hast du so eine PDF wie zum Spectral auch für das Strive?
Sehe ich ehrlich gesagt nicht so eng... also die Sache mit dem Schlamm.Ich mein da eher den Schlamm/Sand während man unterwegs ist. Aber ich glaube wir werden OT.![]()
Mit Sicherheit NICHT! Das FRX ist der Hammer und in meinem Aufbau genau die Wollmilchsau, die ich immer haben wollteMöchtest du etwa vom Torque auf das Spectral EX umsteigen ?![]()
Wie ich es mir schon gedacht habe... da wird was ähnliches wie dieses SCS (?) Dingens von Liteville konstruiert. Hoffentlich macht Canyon es richtig und baut nicht so einen Murks wie LV. Generell muss ich jedenfalls sagen, dass eine untere Führung, welche an der Kettenstrebe montiert wird, DIE Lösung ist. 1000 mal besser als die statischen am Innenlager/ISCG, wo beim Einfedern die Kette regelrecht aus der Führung gehoben wird. Etwas ähnliches will ich fürs FRX auch noch bauen, dort gibt es AUF der Kettenstrebe etwa an gleicher Stelle eine Gewindebuchse, an der man eine Finne montieren kann, die bei Verwendung der Hammershit Kurbel verhindert, dass die Kette sich zwischen Kettenstrebe und Reifen zieht. Ist zwar etwas komplizierter als mit Buchse unten, aber wird auch gehen"An der Kettenstrebe hat Canyon mit einer kleinen Bohrung die Möglichkeit gelassen mit einer Kettenführung aufzurüsten. Dabei entwickelt man derzeit selber solch eine Führung, welche mit geringem Gewicht und einfacher Handhabung bestechen soll."
Quelle: http://www.velomotion.de/?p=1120
An dich ja, Rad nein. Warst gerade am einpacken (?) und ich auf dem Weg zur Streckenkontrolle bei der ich nachher im Gewitter sowas von abgeduscht wurde das ich kein trockenes Stück Stoff mehr am Körper hatte bis ich wieder am P3 war...[...]war ich damit auch öfters aufm Flowtrail unterwegs. Mit dem war ich auch dort, als wir uns vor gut 1 Jahr mal unten an P3 getroffen haben, du wirst dich sicher nicht dran erinnern.![]()
EDIT:
Wie ich es mir schon gedacht habe... da wird was ähnliches wie dieses SCS (?) Dingens von Liteville konstruiert. Hoffentlich macht Canyon es richtig und baut nicht so einen Murks wie LV. Generell muss ich jedenfalls sagen, dass eine untere Führung, welche an der Kettenstrebe montiert wird, DIE Lösung ist. 1000 mal besser als die statischen am Innenlager/ISCG, wo beim Einfedern die Kette regelrecht aus der Führung gehoben wird. Etwas ähnliches will ich fürs FRX auch noch bauen, dort gibt es AUF der Kettenstrebe etwa an gleicher Stelle eine Gewindebuchse, an der man eine Finne montieren kann, die bei Verwendung der Hammershit Kurbel verhindert, dass die Kette sich zwischen Kettenstrebe und Reifen zieht. Ist zwar etwas komplizierter als mit Buchse unten, aber wird auch gehenUnd ich werde auf jeden Fall ein Röllchen verwenden, keinen Gleitblock.
Mehr Details zum Spectral:
http://bikeboard.at/_uploads/_ber_elements/43823_file1.pdf
Das seh ich nicht so, 445mm ist eher Standard.Die 445mm Kettenstreben sind für ein 29er schön kurz![]()
Spectral -> AllMountain/Trail/Tour
Strive -> Enduro/ leichter Bikeparkeinsatz
u
So seh ich das auch. Wenn man Endurorennen auf Zeit fährt und durch Sponsoring alles ersetzt bekommt, was man kaputt fährt, dann mag das funktionieren. Meiner Meinung nach ist das mit den ganzen Leichtenduros ein riesengroßer Hype, der enden wird, wenn die Leute merken, dass man für richtiges Enduro schwereres Gerät benötigt.für mich ist das Spectral eine schönes Bike aber keine Alternative als Enduro...nicht zum Strive und schon gar nicht für meine Bedürfnisse eines Enduros, dass es auch mal verträgt ordentlich in den Wald gepfeffert zu werden....ich mag damit nichtmal einen 1m Drop runter...
Beste Grüße
Das sowiesoDer Trend geht zum Zweit- oder Drittbike lol ;-)
Naja, für ein 29er immerhin unter dem Schnitt, die meisten liegen wohl noch bei >= 450. Und bei diesen konnte ich auch meist die typischen 29er Vorurteile bestätigen.Das seh ich nicht so, 445mm ist eher Standard.
430mm, noch dazu bei 155mm Federweg, ist kurz. (Specialized Enduro 29)
(das Rad ist aber sicher dennoch fein)
Ich meinte ja das RadAn dich ja, Rad nein. Warst gerade am einpacken (?) und ich auf dem Weg zur Streckenkontrolle bei der ich nachher im Gewitter sowas von abgeduscht wurde das ich keinen trockenes Stück Stoff mehr am Körper hatte bis ich wieder am P3 war...Wenn du mal wieder da bist sag mal bescheid!
Ich hoffe, die machen es richtig, gerade so Details verhaut Canyon ja leider gerne mal...!BMC und Scott (am neuen genius LT) haben ja auch eine Lösung in der Richtung. Mal sehen wie das dann bei Canyon ausschaut.
Ein 184mm Steuerrohr klingt echt absurd, aber 149mm für Größe L dürften zumindest halbwegs hinkommen, das ist z. B. beim Strive in L auch 140mm lang...Ich hab aber so den Eindruck, dass da noch ein paar Fehler in der Doku stecken... Eine Steuerrohrlänge von 184mm beim XL Rahmen wirds sicher nicht geben und auch die 149mm beim L Rahmen scheinen etwas überdimensioniert...