Canyon Bikes in Action

Hallo Flo,
vielen Dank für die PN. Bei diesem Photo sehe ich auch gut wo du weiter aufgestiegen bist.
IMG_3174sh_resize_1218491411.jpg

Die Bilder sind wirklich klasse!
Gruß
Schappi
 
Zuletzt bearbeitet:
@hotwheels: danke für die Blumen, aber von "professionell" bin ich weit entfernt...

Hab´ich, aber ich werde mir den für SLR zulegen müssen. Heute Abend bekomme ich meine heiß ersehnte 450D
Dann solltest du ev. zum SLR Zoom greifen, sofern du auch etwas schwerere Objektive verwenden wirst. Dummerweise hat der dann keine Wechselplatte mehr und ein Kugelkopt ist leider alles andere als billig...

Du wirst doch wohl nicht 2 Kameras mitschleppen ?
Doch, eine kleine hab ich immer in der Hosentasche.
 
Bei aller Hochachtung vor deinem fahrerischen Können. Ich finde es übrigens sehr mutig von dir solche Touren alleine ohne Begleitung zu fahren.
Was machst du wenn es dich dann mal richtig erdet?
(ich bin halt ein besorger Vater eines 20 jährigen Sohnes)
Gruß
Schappi
 
Naja, ich fahr schon etwas zurückhaltender, wenn ich allein unterwegs bin. Dann trage ich Knie-Schienbeinschützer, einen Helm mit Kinnschutz u. kann meine Grenzen ganz gut einschätzen. Ich hab mir noch nie irgendwas bei irgendeinem Sport gebrochen.

Zweimal bin ich über den Lenker abgestiegen, aber jeweils sauber auf den Füßen gelandet.

Frisch aufgeladenes Handy ist natürlich immer dabei.
 
(bischen laues Rumgerumpele bei Arco, spannenderes -Dent du Chat, Meran- bin ich auch gefahren, aber allein in fremden Gegenden unterwegs bin ich zu vorsichtig...).

Gorillapod hab ich auch, geht gut (auch der Tip mit dem Serienbild, danke Flo!). Und wie immer, SAHNE Bilder, Flo!!
 
Jetzt möchte ich auch ein paar Bilder von meinem 2008er Torque FR 9.0 und mir zeigen. Sie sind zwar nicht so schön wie die von Flo (es mangelte einfach am Wetter, an der schönen Umgebung und am Kameramann ;) ) , aber dafür ist gut zu sehen wie das Bike bei der Landung zusammen gestaucht wird. :eek:
Man beachte wie tief das Tretlager absinkt wenn der Hinterbau einfedert, das sieht irgendwie gefährlich aus... unglaublich was so ein Rahmen aushalten muss.

Bikepark1.jpg


Bikepark2.jpg


Bikepark3.jpg


Bikepark4.jpg


Bikepark5.jpg


Bikepark6.jpg


Bikepark7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hui, sieht ja echt gefährlich aus....
Keine Sorge, das ist normal so – dafür ist ja eine Federung schließlich da...

Ist mir vorher noch nie aufgefallen...
Was vermutlich daran liegt, dass du während einer Landung keine Zeit hast, den Blick auf den Hinterbau zu werfen...? ;)

lg Flo,
der am Wochenende so wie imothep auch gern in einen Bikepark fahren würde, wenn das Wetter nicht so grauenhaft wäre... :(
 
Das ist in der Tat normal, keine Angst. Wenn 85 kg Fahrergewicht zur Landung ansetzen dann geht das Bike nunmal kurz in die Knie. ;)
 
Hier ein kleines Bild von mir als "jungem Hüpfer". Hat gestern Abend ein Freund von mir mit einer relativ einfachen Digicam gemacht.
Sieht aus wie eine Fotomontage. Kann jemand den witzigen optischen Effekt erklären?
Flo du vieleicht?



Gruß
Schappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein kleines Bild von mir als "jungem Hüpfer". Hat gestern Abend ein Freund von mir mit einer relativ einfachen Digicam gemacht.
Sieht aus wie eine Fotomontage. Kann jemand den witzigen optischen Effekt erklären?

Das ist einfach Bewegungsunschärfe. Wenn im Wald zu wenig Licht ist muss die Kamera länger belichten und hat bewegende Objekte in seinem Bewegungsverlauf.

Was gut hilft: Du musst die Kamera mit dem Biker mitziehen. Dann hast Du den Biker scharf und den Hintergrund mit Bewegungsunschärfe. Das sieht dann klasse aus. Das erfordert aber ein wenig übung und eine ruhige Hand. Profis verwenden ein Einbeinstativ.
 
Kann jemand den witzigen optischen Effekt erklären?
Die Kamera hat bei einer Belichtungszeit von 1/52s bzw. 1/42s mit Blitz auf den sog. ersten Verschlussvorhang ausgelöst.

D.h. am Beginn der Belichtung wurde geblitzt und dann noch 1/52s lang weiter belichtet. Der Blitz friert die Bewegung ein, in den verbleibenden 1/52s wird aber weiter das Bild aufgezeichnet -- deswegen der Wischeffekt.

Entkommen kann man diesem Effekt, indem man auf zweiten Verschlussvorhang (= am Ende der Belichtung) umstellt. Dies können aber leider fast nur DSLRs.

EDIT: ja, mitziehen ist auch eine Möglichkeit. (auch ohne Blitz; wenn Blitz, dann idealerweise auf den 2. Vorhang)

Beispiel für Mitziehen:

Dieses wurde auch mit Blitz auf den ersten Vorhang ganz gut. (dieser war aber eig. ohnehin zu schwach...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Flo,
Danke für die schnelle Antwort!
Du meinst solche Fotos. Die hat allerdings ein Profi letztes Wochenende beim 24h Rennen in Duisburg von mir gemacht:



Sorry is leider die falsche Bikemarke. Ist ein Cube Sting das mir ein Freund (Hoerman) für diese Veranstaltung geliehen hat. Ich bin von den Fahreigenschaften des Rades sehr angetan. Genau das Richtige für ein 24h Rennen.
Hat übrigens tierisch Spass gemacht, aber deswegen werde ich trotzdem nicht zum Racer. Ich bin und bleibe ein alter Sack und Spassbiker.
Gruß
Schappi
 
Die Fotos sehen wirklich endgeil aus und bringen die Dynamik dieses Sports richtig schön zur Geltung. :daumen:

Wieviele Insekten hattest du denn am Ende des Rennens im Mund ? ;)
 
Die eine oder andere Fliege ist das schon gewesen!
Bei einem Puls von 160-170 kann ich aber nicht mehr den Mund zulassen.
Zum Glück hat es in der 2ten Hälfte des Rennens da geregnet. Weniger Fliegen und wir als alte matscherprobte Deisterbiker (Schappi, Exto, Roudy da tree und Hoerman2201) haben in den letzten Stunden im Matsch noch 12 Plätze aufgeholt, wir haben uns klasse verstanden und es war ein echtes Erlebniss. Ich bin immer noch am verarbeiten der ganzen Eindrücke.
Ich habe übrigens sehr viel Canyons (hauptsächlich Grand Canyons aber auch ein ES mit Muddy Marrys- der war im Matsch dann der King) gesehen.

Hier einige Impressionen von der Nacht:








 
Zuletzt bearbeitet:
Wettertechnisch sehe ich keine Unterschiede zum Deister. War dann wohl wie ein Heimspiel. (Deswegen die 12 Plätze ?) Den wievielten habt ihr denn gemacht?
Die Fotos sind übrigens auch richtig gut.
 



Ich habs auch mal versucht, mit relativ spartanischen Mitteln.
Casio EX-Z110 auf einem 5 Euro Ministativ, auf Serienbild
eingestellt und den Auslöser mit einem Gummiband festgehalten.
Das ist das Beste was bei raus gekommen ist !
 
Dank Dauerregen am Vortag waren die Schlammkuhlen etwas
ungewohnt tief, da hats mir etwas das Hinterrad weggehauen.
Bin aber glücklicher Weise neben die Kuhle gefallen und nicht
mitten rein.:lol:
 
Zurück