Canyon-MTB das richtige?

Hat jemand zufällig weitere Bilder zum ES 8.0? Ich finde leider keine. Wie schaltet man bei diesem Rad eigentlich? Durch drehen und mit nem Hebel?
Weiss jmnd wie viele Gänge es hat? :x
 
sighT[c];4780007 schrieb:
Hat jemand zufällig weitere Bilder zum ES 8.0? Ich finde leider keine. Wie schaltet man bei diesem Rad eigentlich? Durch drehen und mit nem Hebel?
Weiss jmnd wie viele Gänge es hat? :x

Fotos habe ich leider nicht :D

man schaltet per Hebel
-Rechts (hinten) mit dem Daumen hoch so wie runter oder mit dem Daumen runter und mit den Zeigefinger hoch
-Links (vorne) mit dem Daumen hoch so wie runter oder mit dem Daumen hoch und mit den Zeigefinger runter

27 Gänge
vorne 3
hinten 9

LG Hopfer
 
Schaltet man bei AM 7.0 anders? Weil dort sehen ich keinen Hebel :p

Wenn ich mit dem Hebel Schalte sitzt er dann in einer neutralen Position und springt nach jedem Klick in diese wieder zurück oder ist da wie bei einem normalen Rad eine Skala auf der man den Hebel verschiebt?
 
sighT[c];4781204 schrieb:
Schaltet man bei AM 7.0 anders? Weil dort sehen ich keinen Hebel :p

Wenn ich mit dem Hebel Schalte sitzt er dann in einer neutralen Position und springt nach jedem Klick in diese wieder zurück oder ist da wie bei einem normalen Rad eine Skala auf der man den Hebel verschiebt?

Beim AM 7.0 Schaltet man so: (auch mit Hebeln)
- Rechts (hinten) : mit dem Daumen rauf und runter
- Links (vorne) : mit dem Daumen rauf und runter

Der Hebel springt wieder zurück (runter oder hoch ist egal) wo bei man beim Runterschalten (Shimano so wie Sram) mehrere Gänge schalten kann.

wann holst du dir dein Traum Bike?
wo wohnst du jetzt?

LG Hopfer
 
Ich wohne in NRW, Gronau (Wesft.) nähe Münster. Ich werde mir das ES 8.0 sofort holen, wenn ich mein Geld zusammen habe. Hab einen Ferienjob nur fürs Bike angenommen und ich sag das keine leichte Arbeit :rolleyes:
Denke das ich mein Geld in 4-6 Wochen zusammen habe und ich das Bike dann sofort bestelle.
 
Halli Hallo,
ich habe mich gerade mal ausgemessen und habe folgende Körpermaße:
Körpergröße: 188 cm
Schrittlänge: 88 cm
Torsolänge: 67 cm
Armlänge: 62 cm
Schulterbreite: 37 cm
Körpergewicht (nackich & morgens): 84.5 kg

Würde mir gern ein Nerve es / am in nächster Zeit zulegen und ich stehe laut pps anscheinend zwischen L und XL. Sportlich L, Bequem XL.
Hat hier jemand vllt. ähnliche Körpermaße wie ich? Kann er zu meiner größenwahl irgendetwas sagen? Ratschläge? Wäre Spitze, danke im voraus :daumen:
 
Hi !

Ja, ich kann etwas dazu sagen.

Körpergröße: 188 186 cm
Schrittlänge: 88 87 cm
Torsolänge: 67 61 cm
Armlänge: 62 71 cm
Schulterbreite: 37 44 cm
Körpergewicht: 84.5 85 kg

Die fettgedruckten Werte sind von mir. Ich habe gestern eine Probefahrt auf einem Nerve ES gemacht. Grösse L hat zu 100% gepasst !
XL wäre zu gross.
 
GRüße

überlege auch ein FR 7 zu kaufen... habe ein Cube AMS LTD Größe M 18" für Touren und wollte jetzt was für Bikeparks und Grobe...

Mit dem Konfigurator versteh ich mich grad nicht... gebe ich die Daten ein, will der mich immer größer machen... :mad: stelle ich die Größe wieder ein, verstellt er die anderen Maße... grml

Welches ist nur das bessere Bike... klar kleiner = wendiger, aber ich will ja nicht mit den Knien lenken...

Also hier mal die Daten:


Körpergröße: 180 cm
Schrittlänge: 87 cm
Torsolänge: 63 cm
Armlänge: 65 cm
Schulterbreite: 43-44 cm
Körpergewicht: 79 kg

LG
fireball
 
Zuletzt bearbeitet:
sighT[c];4768862 schrieb:
Hatte ich gelesen sorry ;)

Also. Ich denke das der Downhillsport mich schon interessieren würde, ich aber durch mangelnder Strecken (nächste 50km weg), auf ein Tourer ausweichen werde, mit dem ich auch durch Waldwege und über schlechteres Terrain düsen kann. Frage ist nur ob ich durch die dickere Bereifung nicht schneller aus der Puste bin wie sonst (auf Asphalt etc.) . Ist der Reibungswiderstand auf Dauer nicht enorm kräfteentziehend?

Mir würden natülich schnelle Abfahrten gefallen aber naja ;) Was soll ich machen?

Hi sighT...

... fahre selber, seit mitte Mai, ein Torque FR 8 und bin begeistert!!

Klar, ist ein ganz schönes Gerät und mit knapp 16 kg (ohne Pedale) auch nicht grade leicht. Dafür ist es super stabil und sogar für Ausflüge in den Bikepark geeignet!
Ich bewege mein Bike tagtäglich auf unterschiedlichstem Terrain, fahre damit zur Arbeit, toure damit auch mal über Asphaltstrecken, "normale" Waldautobahnen... komme aber auch überall damit runter, bissige Trails, größere Steine, Wurzeln, Treppen und sonstige Hindernisse sind absolut kein Problem und werden gebügelt!
Was die Reifen betrifft sehe ich persönlich auch kein Problem, das mit dem angeblich größeren Rollwiderstand ist garnicht so extrem. Da gabs auch mal einen Test bzw. Vergleich in einer MTB Ausgabe. Fahre bei meinem Bike mit fast 4 bar, ausser im gröberen Gelände und habe keine Probleme! Auf Touren, mit Kumpels, die bei ihren Bikes auf 1.9 - 2.1 Reifen unterwegs sind halte ich locker mit und bis 25 km/h, auf gerader Strecke sind absolut kein Problem!

Ich denke mal, wenn der Rahmen passt, alles so eingestellt ist wie es dir am bequemsten ist, geht mit dem Torque einiges... bei mir passt es und ich bin absolut begeistert:daumen:!

... will ja auch keine Rennen fahren, sondern einfach nur Spaß damit haben... den hab ich mit dem Bike!!

Gruß gonzo
 
Falls der Ratschlag noch rechtzeitig kommt: Dein Streckenprofil braucht m.E. überhaupt kein Fully. Wenn du Touren fahren willst und ab und zu auch mal auf verbockten Passagen unterwegs bist, ist ein Hardtail besser - gerade weil du ein Einsteiger im Radsport bist. Hol dir z.B. das Radon ZR Race 8.0 Teamline. Wiegt etwa 11kg und kostet 1400€. Wenn du dann in ein paar Jahren merkst, dass du doch ein trail- und downhilltauglicheres Bike brauchst, kannst du immer noch wechseln, ohne vorher schon so viel Geld ausgegeben zu haben.

Ich hab meine Ansprüche jetzt auch runtergeschraubt. Nachdem ich gemerkt habe, dass ich mein Fully nur selten richtig ausnutze (fahre überwiegend Waldwege und Singletrails der Kat. 1), werde ich auf ein Hardtail wechseln.

Gruß
 
Zurück