Canyon Neuron 7 Gewichtsoptimierung

Liteville baut so ziemlich die leichtesten Alurahmen, die man bekommen kann.
Ich habe da vorhin mal Rahmengewichte gegoogelt.
M.E.n. haben die Liteville-Rahmen ordentlich zugelegt; 2760g ohne Dämpfer für ein MK15 ist in dem Preisbereich auch nicht mehr so der Riesenunterschied zu anderen.
Ein Last Glen wiegt für das halbe Geld nur 200g mehr.
 
13,54kg steht bei Canyon.
Die Laufräder 1915g
Schläuche 290g
Reifen ca 1630g

neue Teile:
Race King 2,2 Prot 980g (-650g)
Tubeless (-140g)
Laufräder Newmen X.A. SL 25 1410 (-505g)

wären dann neu 12,24kg

Sattel hat auch noch Potential (290g)
 
Die Newmenn-Laufräder wären schon gut, würde aber die Carbonfelgen mit einer Innenweite von 30 mm anstatt mit nur 25 mm nehmen. Mit solchen Felgen stehen auch 2,2er Reifen gut da.
 
13,54kg steht bei Canyon.
Die Laufräder 1915g
Schläuche 290g
Reifen ca 1630g

neue Teile:
Race King 2,2 Prot 980g (-650g)
Tubeless (-140g)
Laufräder Newmen X.A. SL 25 1410 (-505g)

wären dann neu 12,24kg

Sattel hat auch noch Potential (290g)
Das haben wir ja alles schon auf Seite 1 und 2 abgevespert.

Jetzt bräuchte es mal Input des TE @Karon1981 um einschätzen zu können, ob ein Neukauf, Komponententausch oder was auch immer überhaupt möglich, gewünscht, bezahlbar wäre.

welches Budget steht zur Verfügung?
Was könnte sich seine Frau an Veränderung vorstellen? (anderes Rad... HT?...Fuly?...)
 
Naja, 25 mm Felgen gehen schon in Richtung Old School, wäre nicht sonderlich zukunftsorientiert.

30er Felgen wären z.B. mit 2,25er Wolfpack-Reifen sehr gut fahrbar. Die Conti Raceking sind mMn zu speziell und zu empfindlich.
 
Ötztaler gestartet. Von daher ist meine Frau sehr fit...

Die Naben sind von Shimano und wiegen pro Stück schon 500g. Er hat uns auch ein Liteville gezeigt, dass er für seinen Sohn aufgebaut hat und das ist echt leicht, trotz Fully...

  • Mit dem Fahrerinnen Profil wird sich jedes Fully übel anfühlen (solange nicht im Bikepark herumgesprungen wird)
  • 500gr pro Stück-so ein Laberbär
  • Das superleichte Liteville ist dann in welcher Preisklasse?

Ich denke mit ihrem Profil wäre ein spritziges HT die beste Lösung, da ist dann ist der Preisklasse des Neuron mehr Leichtbau drin.
 
Ich fahre vorn 2,35" auf 27mm Maulweite und hinten 2,25" auf 25mm, sehe da überhaupt kein Problem mit.
Weiß nicht ob noch jemand die alten Baron 2,3 kennt, die waren auf 30mm schon so eckig das der Kurvengrip unberechenbar war.
Die RK sind für das Gewicht relativ stabil, besser als RR.
 
Naja, 25 mm Felgen gehen schon in Richtung Old School, wäre nicht sonderlich zukunftsorientiert.

30er Felgen wären z.B. mit 2,25er Wolfpack-Reifen sehr gut fahrbar. Die Conti Raceking sind mMn zu speziell und zu empfindlich.
Das sehe ich anders, wenn ich mir ein leichtes Rad aufbaue Richtung CC dann reicht eine 25er Felge. Das hat überhaupt nichts mit Old Scool zu tun, sondern mit nötig oder nicht.
 
Er meinte, dass die Räder das Problem sind. Die Naben sind von Shimano und wiegen pro Stück schon 500g.

Das sind dann aber kein DT Swiss M1900 Laufräder wie du ursprünglich sagtest?

Außerdem redet dein Händler dummes Zeug: die einfachen (schweren) Shimano Naben der MT400 Serie haben ~170g vorne, ~370g hinten.
 
Ich fahre vorn 2,35" auf 27mm Maulweite und hinten 2,25" auf 25mm, sehe da überhaupt kein Problem mit.
Weiß nicht ob noch jemand die alten Baron 2,3 kennt, die waren auf 30mm schon so eckig das der Kurvengrip unberechenbar war.
Natürlich werden schmale Felgen nicht zum echten Problem, sind aber dennoch Old School, da neuere Reifen vom Profil her bereits auf die breiteren Felgen angepasst wurden.

Diese Anpassung gab's natürlich nicht für den 'Old School' Conti Baron, der mittlerweile auch gar nicht mehr hergestellt wird, seit es die neuen Gravity Serien von Conti gibt.
 
Zurück