Canyon Neuron Scheibenbremse Größe und 2/4 Kolben Transalp

Registriert
28. Januar 2019
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir gestern ein 2019 Canyon Neuron 7 AL (Größe L und 29 Reifen)
gekauft.
https://www.canyon.com/mtb/neuron/2019/neuron-al-7-0.html

Da ich mit den Bremsen nicht zufireden bin möchte ich diese tauschen.

Würdet Ihr folgendes empfehlen?
Vorne: Formula Cura 4 Kolben mit 203 Scheibe
Hinten: Formula Cura 2 Kolben mit 180 Scheibe

Oder Vorne eine 2 Kolben Bremse mit 180er oder 203er Scheiben?
Oder ganz eine andrer Bremse bzw. Marke? Sram Guide R oder Shimano XT

Einsatzzweck:
Gewicht 84 kg (Ich) + Gewicht für Rucksack für Transalps, Mehrtagestouren in den
Alpen. (Ich fahre schon rasant Bergab aber ohne Sprünge).

Ich freue mich auf einen Tipp von Dir/ Euch.

Danke für Deine/ Eure Hilfe.
BG Heinz
 
Ganz ehrlich, da die Bremsen schon am Rad dran sind, würde ich es erst einmal versuchen.
Sind keine Premium Bremsen schon klar,
aber gleich entsorgen, so schlimm ist auch nicht.

Zu den Upgradeoptionen, bin in etwa die gleiche Gewichtsklasse wie du.
Transalp gefahren mit:
200mm Scheibe vorne, 180mm hinten
Bremse XT mit einen Kolben, hatte nie das Gefühl, dass ich mehr brauche.
Eine SLX geht auch, im Prinzip der XT sehr ähnlich nur ein paar Gramm schwerer und damit auch ein paar Euro günstiger.

p.s. Glückwunsch zum neuen Bike, sehr schick:daumen:
 
Ich würde nochmal 200€ investieren - vorne eine XT 8020 4 Kolben und hinten XT 8000 2 Kolben - Scheiben dran lassen - Sorglospacket.

Ride on
 
Die Bremsen sind für so ein Bike wirklich mau . Ich würde ganz einfach nur den Bremssattel u. die Scheiben ändern . Mit diesen Sätteln passen auch die vorhandenen Leitungen .
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-br-mt520-post-mount-d01s-bremssattel-721662
Vorne 203 er u. hinten 180 er Scheiben.
Wenn er nur den Sattel tauscht hat er immer noch den elends langen Hebel ohne Servowave. Ich kanns verstehen dass man die loswerden will, hatte so ähnliche auch an meinem ersten Rad, da war an Einfingerbremsen nicht zu denken wie man die ziehen musste.
 
Die vorhandenen Billgstscheiben würde ich nicht drannlassen . Vorallem sind die Scheiben für die hohen Beläge der günstigen Shimanbremsen gefertigt . Wenn ich da an geplante Transalptouren denke würde ich schon standfeste Scheiben z.B. von Trickstuff nehmen . Da soll es auf ein paar Euro doch nicht ankommen die du ja mit den MT520 Sättel sparst .
Edit.: Die langen Bremshebel sind für so manchen gar nicht schlecht . Wenn man damit gut zurechtkommt ist dagegen doch nichts zu sagen .
Den Hauptnachteil der Bremsgiffe sind m.M. das man sie nicht mit den Schalthebeln verbinden kann sondern an den Schaltgriffen mit Schellenmontage gebunden ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mitarbeiter von Canyon meinten, dass die Bremsen nicht Transalptauglich für 84 KG + Gepäck sind.

Tolles Bike für den Alpencross!

Ich bin in der gleichen Gewichtsklassen und würde die Bremsen auch aufrüsten. Das wäre echt das falsche Ende zum Sparen.

Die vorgeschlagene Formula Cura ist klasse, die fahre ich selbst (mit 2 Kolben) am Enduro und würde sie ohne zu zögern auch auf den Alpencross mitnehmen. Allerdings würde ich vorne wie hinten die 2-Kolben-Version nehmen. Dadurch, dass die Kolben sehr viel größer sind als die üblichen hat sie schon echt viel Power. Ich hatte, auch mit Rucksack, nie das Gefühl sie mit meinen 85-90kg zu überfordern, auch auf langen Abfahrten.

Ansonsten fährst du mit einer SLX, MT5, Guide R, etc. sicher auch nicht schlechter. Ist Geschmacksache :-)
 
Ich würde dir die üblichen verdächtigen empfehlen: Saint, Xt, mt520+ bl501, Guide, Code, Shigura (alles 4 Kolben Modelle) mit Trickstuff power Belägen Scheiben sind eigentlich ziemlich egal... Hauptsache die Größe stimmt
Formula und Magura währen eher meine letzten Wahlen.(Ist aber eher subjektiv.)
 
würde zu einer 4 kolben XT mit XTR-Scheibe greifen (203/180)
damit hast du eine kräftige, standfeste bremse die einfach in der handhabung ist und für die du fast überall ersatzteile bekommst.
Trickstuff scheiben sind natürlich auch sehr gut, allerdings wirst du einen adapter brauchen, um diese zu montieren.
 
Ich glaube auch, dass Du mit der originalen Bremsanlage bei Deinem Gewicht und Einsatzgebiet nicht dauerhaft glücklich werden wirst. Die Cura-Kombi, die Du selbst vorgeschlagen hast, ist bestimmt eine sehr gute Wahl. Shimano empfehle ich erst wieder, wenn die das Druckpunktthema in den Griff bekommen haben. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das bei den in den Alpen nicht ungewöhnlichen Temperaturschwankungen extrem nerven kann. Ich bin mit Formula immer sehr zufrieden gewesen, was Zuverlässigkeit, Geräuschkulisse und Bremsleistung angeht.
 
i updated the Neuron AL7 with Deore 6000 + rt66 rotors 180mm both (front resin rear metal pads) and pads with heat sink.

funny thing i have all the parts but the bike is yet to arrive 8-)
 
Ich häng mich mal an den Thread mit dran, ich hoff, das nervt nicht:

Ich würd bei meinem Neuron 8.0 2020 gerne ne 200er Scheibe draufbasteln, was brauch ich da für nen Adapter? Da sind ja die 180er SRAM an der 34 Fox, es ist ein 14mm-hoher Adapter schon drin, das heißt, ich brauch nen größeren. Wenn ich das richtig verstanden hab: PM 6" auf PM, stimmt das?

Hab ich richtig verstanden, dass sich das 6 bzw 7" auf die Scheibengröße ohne Adapter bezieht - 6" für 160mm und 7" für 180, und da ich ne 180er Scheibe mit Adapter drin hab, hätt ich mit ner 160er Scheibe keinen Adapter, also brauch ich PM6" auf PM 200mm?

Man, ist das verschwurbelt!


Love

Hauke
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das System verstanden.

Worauf du noch achten musst ist das es 200mm und 203mm Scheiben gibt.
Für eine 200er Scheibe bräuchtest du einen PM/PM +40mm Adapter, für eine 203er einen PM/PM +43mm.
 
Zurück