Canyon, Rose oder Radon

Registriert
11. Oktober 2013
Reaktionspunkte
854
Ort
Mannheim
Hallo Zusammen, hab mich doch dazu entschieden einen eigenen Thread aufzumachen.

Neben dem MTB fahre ich schon immer gerne Rennrad. Wenn es das Tageslicht zulässt nach Feierabend ne Runde (ca. 50km, 500hm) oder in Abwechslung zum Mountainbike am Wochenende ne Tour (ca. 80km-100km, 800hm oder mehr). Gerne nehme ich auch an einem Triathlon oder einem Radrennen teil.

Aktuell fahre ich ein Centurion Hyperdrive 1000. Cooles Rad, welches mir viel Spaß bereitet, aber nun möchte ich mich verbessern ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Deshalb habe ich mich für ein Bike vom Versender entschieden.

Generell sollte es Carbon sein, Ultegra oder vergleichbare Gruppe haben und leicht sein. Das Gesamtpaket sollte passen. Möchte später nicht unbedingt in einen teuren LRS investieren müssen.

Also erstes kam ich auf Canyon. Hier habe ich schon mein Spectral 7.0. EX gekauft und bin, man höre und staune, mit allem (Service, etc.) bisher zufrieden gewesen. Wollte mich trotzdem noch nach Alternativen umschauen und bin auf Radon gestoßen. Durch das Forum wurde ich noch auf Rose aufmerksam gemacht.

Meine Frage ist jetzt eigentlich, mit welchem Rad ich am besten die nächsten Jahre fahren kann?
Preislich liegen die ja alle recht nah beieinander.

Würde mich über jeden Tipp freuen. VIELEN DANK schonmal!


ROSE CRS 3000
http://www.rosebikes.de/bike/rose-xeon-crs-3000-819328/aid:819356?bikevariantchanged=819332

ROSE CRS 4400
http://www.rosebikes.de/bike/rose-xeon-crs-4400-819210/aid:819278

RADON Spire
http://www.radon-bikes.de/bikes-201...ompetition/spire-carbon/spire-carbon-ultegra/

Canyon Ultimate CF SL 9.0
https://www.canyon.com/road/ultimate/ultimate-cf-sl-9-0-11-32.html
 
Ich fahre aktuell ein Rose CGF und bin damit sehr zufrieden. Meine Entscheidung für Rose fiel unter anderem auch deswegen, weil man bei Rose fast alle Komponenten nach seinen Wünschen tauschen kann, was z.B. bei Canyon überhaupt nicht möglich ist. Den Service bei Rose finde ich auch OK. Es musste einmal der Rahmen getauscht werden, was innert 2 Wochen gemacht wurde und aktuell wurde mir wegen eines Problems mit dem Akku der installierten DI2 ein Ersatzakku zugeschickt ohne dass Rose das Rad gecheckt hatte.
 
Keines!

Beim RR ist die Passform entscheidend. Die musst du probieren, alles andere ist Murks!
Erfahrene, alte RR-Hasen, die genau wissen, was sie brauchen, können sich so was als Drittrad holen, für Amateure gilt: Guten!! Händler suchen!
Stevens, Cube, Ghost sind immer noch ordentlich und günstig, können aber Probe gefahren werden.

Statt Carbon-Rahmen mit fader Ultegra-Durchschnittsgruppe würde ich dir einen leichten High-End-LRS empfehlen, wenn dann noch Geld übrig ist, eine moderne mechanische Dura Ace, Super Record oder Red.
DAS macht spürbare Unterschiede, ein Rahmen eher nicht.

Wg Ausstattung: Bin gestern mit meinem 6,7 kg Sommerrad die Abschiedsrunde gefahren und war lt garmin nicht schneller als mit meinem Winter-Stahl-RR mit Unterrohr-Schalthebeln und 2kg- LRS...
das zum Thema Material...
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat ja bereits geschrieben, dass er ein Centurion Hyperdrive 1000 fährt ;-)...insofern nicht das Erste.

Mir ging es übrigens ähnlich...hatte früher ein schickes oldschool-Rennrad (Müsing), dann diverse MTB, die sich abgelöst haben und auch mal einen Crosser. Der hat mich dann inspiriert, mal wieder ein neues schickes Rennrad zu kaufen. Eigentlich wollte ich mir ein Rennrad in der 1000er Klasse kaufen und da war ein Radon in der engeren Auswahl. Durch Zufall war ich bei einem Händler und konnte ein CAAD 10 probefahren. Das war :love: auf den ersten Blick, weil sehr komfortabel und relativ leicht... und so ist es eins geworden...allerdings etwas später, als Rahmenset und dann individuell selbst aufgebaut aus den Crosser-Teilen (Dura Ace, Eason-Lrs usw.)

Ich finde es beim Rennrad ehrlich gesagt aber auch nicht ganz so wichtig, eine Probefahrt zu machen..mir ist da die Optik und Rahmenform immer sehr wichtig und ein Stück Individualität, die bei den discountern einfach nicht mehr gegeben ist.

Ich würde mir auf jeden Fall sehr gründlich beide Geometrien vergleichen vom Centurion und neuem bike und dann zuschlagen. Welches bike aus Deiner Liste, das ist da erstmal wurst und Geschmackssache. Die taugen alle zum asphaltheizen.
Wobei ich bei der derzeitigen Liefersituation wohl auch eher zu einem Rose greifen würde..gefällt mir...vor allem das 4400er wegen der Force-Gruppe. Die STIs lassen sich genial schalten und auch mit relativ kurzen Händen gut bremsen im Gegensatz zu Shimano..

oder halt mein bike ;-)..anderen Laufradsatz ran, anderes Lenkerband, anderer Sattel..schick machen:
https://www.nano-bike-parts.de/Cannondale-CAAD10-3-Ultegra-Rennrad-2015-Jet-Black-56-cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück