Sind seit dem 2020 Modell gelöst durch beiseitige schrauben am HinterbauWie sind denn eure Erfahrungen mit dem Hinterbau? Man hört immer wieder Negatives zu diesem Thema?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind seit dem 2020 Modell gelöst durch beiseitige schrauben am HinterbauWie sind denn eure Erfahrungen mit dem Hinterbau? Man hört immer wieder Negatives zu diesem Thema?
https://www.bike24.de/p160996.html?searchTerm=Cane Creek ZS 49&source=SRPNein, die ist zu groß!
Es passt die des ZS49, denn die hat den zum Steuerrohr passenden Außenduechmesser von ca 56mm
https://www.bike24.de/p160996.html?searchTerm=Cane Creek ZS 49&source=SRP
Dann müsste es dieser sein?
Moie,Hallo,
hatte letzte Woche auch den Umbau des Steuersatzes gemacht.
Nach der hier im Forum beschriebenen Vorgehensweise hat es an meinem Spectral nicht funktioniert.
-Cane Creek Staubkappe mit Gummilippe, ohne blauen Alu-Zentrierring
-bis zu 5 FSA Microspacer
-Dichtring aus Canyon Steuersatz entfernt
→ich hatte immer wieder Spiel im Steuersatz
-Canyon Dichtring wieder montiert
-1 Canyon Microspacer
-Cane Creek Staubkappe ohne Gummilippe, ohne blauen Alu-Zentrierring
→passt !
Würde ich ja fast gelten lassen mein bester, aber ich habe ja zwei im Einsatz und beide haben das Problem nicht! Es gibt bestimmt noch mehr, vielleicht auch hier, die Null Probleme mit dem Steuersatz haben… Vielleicht knackt was anderes und die Leute orten es Falsch?! (Resonanz körper undso) Oder es sind andere Faktoren? Muc off Partys nach jeder Fahrt etc.![]()
AAAAAAAAAALLLLLLLLTTTTTTEEERRRR wie krass
...nur wegen der Optik. Ich mag kein Plastik im Cockpit-Bereich.Wozu macht man sich die Mühe wenn man die Dichtung entfernt und dann genauso staub un ddreck rein kommt wie vorher? Nur der Optik wegen?
Mein Eindruck ist das die Lösung von Canyon nicht optimal ist, aber mit reichlich Fett/Wachs o.ä. einigermaßen gut im Zaum zu halten. Ich habe es auch am Anfang reichlich gefettet (+wachs vorab) und hatte knapp 9 Monate ruhe. Dann knarzte es und es gab leichte Korrosionsspuren außen an dem oberen Lager. Sicherlich auch durch die vielen Fahrten im Winter bei Nässe. Das habe ich an anderen Bikes vorher (auch Canyon) so nicht erlebt, was für die klassische Lösung spricht.Würde ich ja fast gelten lassen mein bester, aber ich habe ja zwei im Einsatz und beide haben das Problem nicht! Es gibt bestimmt noch mehr, vielleicht auch hier, die Null Probleme mit dem Steuersatz haben… Vielleicht knackt was anderes und die Leute orten es Falsch?! (Resonanz körper undso) Oder es sind andere Faktoren? Muc off Partys nach jeder Fahrt etc.![]()
Das Problem ist real und hat rein gar nichts mit bashing zu tun ... Ich habe meinen Steuersatz gefettet und bisschen WD40 zwischen die Plastikspacer gesprüht. 3 Ausfahrten bisher und es ist Ruhe, ob die so bleibt wird sich zeigen.@tommy_86
Ja und?! Soll ich jetzt auch ein oder gar zwei Videos hochladen wie der gute hoch kompetente YouTube user „Radek“?! Da würde man exakt nix hören bei solchen moves… Und? Man sieht ja auch in der Kommentar Sektion wunderbar das es Leute mit,- aber auch ohne das Problem gibt. Bzw. das es durch vernünftige Demontage/Wartung, auf nimmerwieder sehen, verschwunden ist…
Ich halte dieses Problem definitiv für unnötiges Rant bzw. üblichen Canyon bash im ibc…
Mein (unteres) Steuersatzlager war nach nichtmal 300 km komplett verrostet, das obere lief schon schwer. Ich glaube daher das Problem schon an der richtigen Stelle verortet zu haben. Vielleicht hätte ich das verhindern können, wenn ich da vor den ersten Fahrten mal reingeschaut hätte und ordentlich Fett reingeknallt hätte. Allerdings ist das jetzt schon mein fünftes Canyon-Rad und bei den anderen hab ich das auch nie gemacht und hatte nie Probleme.Würde ich ja fast gelten lassen mein bester, aber ich habe ja zwei im Einsatz und beide haben das Problem nicht! Es gibt bestimmt noch mehr, vielleicht auch hier, die Null Probleme mit dem Steuersatz haben… Vielleicht knackt was anderes und die Leute orten es Falsch?! (Resonanz körper undso) Oder es sind andere Faktoren? Muc off Partys nach jeder Fahrt etc.![]()
Wurde das bei den neuen Räder oder dem Spectral 125 geändert ? Oder wird es genauso weiter verkauft ?Mein (unteres) Steuersatzlager war nach nichtmal 300 km komplett verrostet, das obere lief schon schwer. Ich glaube daher das Problem schon an der richtigen Stelle verortet zu haben. Vielleicht hätte ich das verhindern können, wenn ich da vor den ersten Fahrten mal reingeschaut hätte und ordentlich Fett reingeknallt hätte. Allerdings ist das jetzt schon mein fünftes Canyon-Rad und bei den anderen hab ich das auch nie gemacht und hatte nie Probleme.
Habe dann auch direkt auf eine andere Abdeckung gewechselt und seit dem ist Ruhe.
Das als Bashing abzutun entbehrt übrigens jeder Logik. Bashing kommt meist von Leuten die auf etwas drauf hauen ohne es zu kennen. Aber hier unterstellst du den Leuten die würden sich ein teures Rad kaufen und dann aus Spaß den Hersteller ihres Rades für unfähig erklären. "Seht her ich habe für ein paar tausend Euro ein Rad gekauft und es ist scheiße!" Ich kann nur für mich sprechen, aber ich würde gern mit meinem Fahrrad fahren und zwar am besten ohne Knacken und mit funktionierenden Lagern. Es gibt haufenweise spannendere Bike-Themen über die man sich hier austauschen kann als irgendwelche dussligen Abdeckkappen.
Man kann auch einfach mal akzeptieren, dass eine Lösung nicht die aller geilste ist. Das ist ja trotzdem ein gutes Rad, zumal die Erfahrung von vielen hier gezeigt hat, dass das Problem mit etwas Wartung oder einem neuen Teil leicht in den Griff zu bekommen ist. Kein Grund direkt dutzende Menschen für unfähig zu erklären.
Wenn hier gerade die allgemeinen Geräusche rund ums Rad diskutiert werden hake ich auch mal ein:
Meines knartz auch (2021 CF 9), und zwar beim Treten unter Belastung. Tretlager ausbauen, reinigen und mit Montagepaste wieder verbaut brachte keine Änderung. Wenn ich den Hinterbau ohne pedalieren belaste ist Ruhe.
Hat jemand eine Idee woher dass es noch komnen kann?
Steckachse hinten fester anziehen,Versuch das Mal.Wenn hier gerade die allgemeinen Geräusche rund ums Rad diskutiert werden hake ich auch mal ein:
Meines knartz auch (2021 CF 9), und zwar beim Treten unter Belastung. Tretlager ausbauen, reinigen und mit Montagepaste wieder verbaut brachte keine Änderung. Wenn ich den Hinterbau ohne pedalieren belaste ist Ruhe.
Hat jemand eine Idee woher dass es noch komnen kann?