Canyon Spectral 29" 2021

Eine Frage zur Cane Creek Steuersatzkappe mit Schraube.
Die Schraube von Cape Creek ZS49 ist deutlich kürzer als die Schraube von Original Canyon Kappe.
Ist die Länge der Schraube wichtig?
Kann ich die Cane Creek Schraube bedenkenlos verwenden oder muss ich die Canyon Schraube verwenden?
Anhang anzeigen 1604959
Das ist wurscht solange die Schraube weit genug in der Kralle eingeschraubt ist. So als Daumenregel die Dicke der Schraube als so min 6 mm ca.
 
Die 52mm Kettenlinie mit 32t 3mm Kettenblatt geht nur minimal über den Schutz der Kettenstrebe drüber.
Laut Canyon Chat wird tatsächlich eine 55mm Kettenlinie verbaut.
SRAM X1 CF EAG DUB 170 32 55 Lunar“
 
Gerne ich hab auch nochmal nach der Artikelnummer angefragt, bin mir noch etwas unsicher mit der richtigen Kurbel. Möchte eine X01 verbauen, glaube es ist die 00.6118.609.001.
Dazu steht allerdings bei r2 und bc ein anderes Innenlager bei den kompatiblen.
 
Gerne ich hab auch nochmal nach der Artikelnummer angefragt, bin mir noch etwas unsicher mit der richtigen Kurbel. Möchte eine X01 verbauen, glaube es ist die 00.6118.609.001.
Dazu steht allerdings bei r2 und bc ein anderes Innenlager bei den kompatiblen.
Meiner Meinung nach müsste der passen von dir.
Ich habe das genaue Gegenstück was die Masse anbelangt als GX Kurbel bestellt:
00.6118.610.001
Beide sind mit einem DUB BSA 68-73 Lager kompatibel. Müssten passen.
 
Meiner Meinung nach müsste der passen von dir.
Ich habe das genaue Gegenstück was die Masse anbelangt als GX Kurbel bestellt:
00.6118.610.001
Beide sind mit einem DUB BSA 68-73 Lager kompatibel. Müssten passen.
Ok cool, kannst du mir sagen, welche spacer beim Tretlager verbaut wurden? Canyon sagt 3mm links und 7,5mm rechts.
 
Ok cool, kannst du mir sagen, welche spacer beim Tretlager verbaut wurden? Canyon sagt 3mm links und 7,5mm rechts.
Kann ich leider nicht sagen bei mir war vorher shimano xt dran. Werde mich an die installationsvorgaben von sram halten.
Habe schnell nachgeprüft, müssten stimmen die Angaben von Canyon.

Mir ist jedoch nicht ganz klar was der Unterschied zwischen 'MTB' und 'MTB Wide' bedeuten soll.
 

Anhänge

  • D93B4E06-7784-4DB7-9E28-F76401774764.jpeg
    D93B4E06-7784-4DB7-9E28-F76401774764.jpeg
    226,2 KB · Aufrufe: 75
@varxster
Kein Plan. Es gibt definitiv ein extra DUB Wide Innenlager, glaube da sind aber einfach nur andere Distanzstücke/Spacer dabei.
Bin ja mal gespannt ob das klappt mit der Kurbel.
Halt mich mal auf dem Laufenden.
 
Klar, gebe hier Bescheid.
Glaube wird brauchen das Lager 00.6418.015.005, dort sind die Spacer mit 3 und 7,5mm dabei.
Du hast recht, das bestellte von mir hat die falschen dabei. Hab nochmal nachbestellt:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Spacer-Kit-V3-fuer-DUB-Innenlager-p82438/Danke für deinen Hinweis!

Edit: Schade das nicht von anfang an dem DUB lager ein paar spacer mehr beigelegt werden.

Wurden dir eigentlich die Angaben mit den Spacern von einem canyon mitarbeitbet gemacht?
Bin einwenig überrascht das sie solche detailierte angaben machen könen :)
 
Kann ich leider nicht sagen bei mir war vorher shimano xt dran. Werde mich an die installationsvorgaben von sram halten.
Habe schnell nachgeprüft, müssten stimmen die Angaben von Canyon.

Mir ist jedoch nicht ganz klar was der Unterschied zwischen 'MTB' und 'MTB Wide' bedeuten soll.
Bei MTB Wide ist die Kurbelachse länger bzw. "breiter" als bei normalen DUB Kurbeln. Dadurch läuft die Kette weiter außen und schleift nicht an der Kettenstrebe. Stärkerer Schräglauf resultiert allerdings daraus auch, weil die Hinterradnabe ja nicht breiter ist wie etwa bei Superboost. Was sich die Konstrukteure von Canyon dabei gedacht haben, ist mir allerdings unklar!
 
Du hast recht, das bestellte von mir hat die falschen dabei. Hab nochmal nachbestellt:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Spacer-Kit-V3-fuer-DUB-Innenlager-p82438/Danke für deinen Hinweis!

Edit: Schade das nicht von anfang an dem DUB lager ein paar spacer mehr beigelegt werden.

Wurden dir eigentlich die Angaben mit den Spacern von einem canyon mitarbeitbet gemacht?
Bin einwenig überrascht das sie solche detailierte angaben machen könen :)
Danke für den Hinweis mit den Spacern, hatte schon ein komplettes Lager neu bestellt 😄.

Die Infos kommen von einem Canyon Mitarbeiter, soll sogar nochmal Rückmeldung aus der Werkstatt bekommen mit Artikelnummern für Lager und Kurbel.
 
Bei MTB Wide ist die Kurbelachse länger bzw. "breiter" als bei normalen DUB Kurbeln. Dadurch läuft die Kette weiter außen und schleift nicht an der Kettenstrebe. Stärkerer Schräglauf resultiert allerdings daraus auch, weil die Hinterradnabe ja nicht breiter ist wie etwa bei Superboost. Was sich die Konstrukteure von Canyon dabei gedacht haben, ist mir allerdings unklar!
Ja das stimmt, komische Konstruktion was das angeht.
Läuft die Schaltung trotzdem sauber?
 
Ja das stimmt, komische Konstruktion was das angeht.
Läuft die Schaltung trotzdem sauber?

Die Shimano-Fraktion des CF8 zB hat teilw eine FC-M8130 Kurbel verbaut, das ist ne 56,5er Kettenlinie u entspricht Shimanos Super Boost (+).
Bei mir lief die XT komplett sorgenfrei u problemlos. Ja, der Kettenschräglauf ist sicher alles andere als optimal, aber es lief sauber, keine auffälligen Geräusche, keine Kettenabwürfe, nix - auch nicht beim Rückwärtstreten.
 
Das ist wurscht solange die Schraube weit genug in der Kralle eingeschraubt ist. So als Daumenregel die Dicke der Schraube als so min 6 mm ca.
Kann man die Cane Creek Schraube auch irgendwo länger nachkaufen?
Kann ich generell auch einen ganz andere Ahead Kappe 1 1/8 (mit oder ohne Schraube) kaufen? Oder worauf muss ich da achten? Muss die Kappe innen immer konisch zusammenlaufen oder ist das egal?
Eine Carbonkappe auf Aluminum Spacer stellt kein Problem dar oder?

Weiß jemand ob es auch Ahead Kappen mit einem Durchmesse von etwa 34mm?
Aktuell sieht man noch so viel Rand vom Spacer (Durchmesser 34,5mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
An einem Spectral 29 CF?
Musstest du den Kettenstrebenschutz anpassen?
Bei mir hat nicht mal ein 32er Oval (Absolute Black) richtig gepasst. Im kleinsten Ritzel hat die Kette übel daran geschliffen.
Ja, an einem Spectral 29 CF 9 aus 2021. Habe vom recht dicken Kettenstrebenschutz ein Stückchen abgeschnitten und durch zwei Lagen schwarze Isolierband ersetzt. Schleift ein bisschen, weshalb ich nach mehreren Touren das Klebeband auswechsle. Mit nem 32er Oval dürfte es gar keine Probleme machen. Allerdings steht auf meiner von Canyon verbauten Kurbelachse der Zusatz "Wide" drauf, möglicherweise macht die breitere Achse den Unterschied aus. Die wurde eventuell nicht bei jedem Spectral mit SRAM-Kurbeln verbaut.
 
Kann man die Cane Creek Schraube auch irgendwo länger nachkaufen?
Kann ich generell auch einen ganz andere Ahead Kappe 1 1/8 (mit oder ohne Schraube) kaufen? Oder worauf muss ich da achten? Muss die Kappe innen immer konisch zusammenlaufen oder ist das egal?
Eine Carbonkappe auf Aluminum Spacer stellt kein Problem dar oder?

Weiß jemand ob es auch Ahead Kappen mit einem Durchmesse von etwa 34mm?
Aktuell sieht man noch so viel Rand vom Spacer (Durchmesser 34,5mm)
Hi,

Jede vom Gewinde u Kopfform passende Schraube kannst du da einsetzen. Diese Schraubverbindung trägt auch keine Last, weshalb hier auch die Qualität der Schraube eine untergeordnete Rolle spielt.
Sie wird nur zum initialen Einstellen des Lagerspiels für den Steuersatz verwendet. Sobald die Schrauben des Vorbaus angezogen sind u ordentlich den Gabelschaft klemmen, kannst du die Schraube theoretisch sogar entfernen (hat man früher als Leichtbaufanatiker evtl sogar schon gemacht).

Wie gesagt, du kannst jede Schraube mit passendem Gewinde verwenden, wenn die Form des Kopfes zur vorliegenden Ahead-Kappe passend ist.
Das Material der Kappe spielt ebensowenig ne Rolle, je nach Geldbeutel.
Ich pers bevorzuge ne Kappe, die sauber auf den Spacern bzw dem Vorbau sitzt, also mit entsprechender umlaufender „Kante“. Dann spielt auch die sonstige Form/Gestaltung der Unterseite keine Rolle
 
Zurück