Und so sieht meins (Spectral 8.9) nach 10 Monate aus.
Alter Schwede, sieht nach Panzer aus .. Gefällt

Mit dem Knacken habe ich auch Probleme, aber will nach der Saison eh auf steiferes Umsteigen.
Sonst macht die Fox ne super Arbeit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und so sieht meins (Spectral 8.9) nach 10 Monate aus.
Heute haben die Pike SA 140 und ein Monarch Plus Debonair samt Huber-Buchsen Einzug gehalten. Wegen der 1cm mehr Einbauhöhe und 1cm mehr Federweg hatte ich bzgl. der höheren Front erst etwas Bedenken und wollte eigentlich die DPA getravelt auf 130/150mm testen.
Hi,
mal ne kurze Frage bezüglich der Einbaulängen.
Hast Du die Einbaulängen von der Pike SA140 und der Fox 130 gemessen? Ist da tatsächlich 1 cm Unterschied bei der Einbaulänge oder bezieht sich der Unterschied von 10 mm einfach auf die 10 mm mehr Federweg bei der Pike? Man liest ja immer, daß die Pike bezüglich der Einbaulänge kompakter baut als Fox. Danke für Info.
Die Pike hat 10mm mehr Einbauhöhe. Also insgesamt 20mm höher.
Geht eigentlich. Elias, der Mensch der mir das Rad übergeben hat wirkte recht entspannt. Geplant für die Übergabe sind ca 45 Minuten, ich glaube aber nicht, dass es tragisch wäre wenn man länger braucht. Kommt halt drauf an wieviel los ist.
Weißt du ob die mir meine mitgebrachten Pedale anstandslos montieren? Bin am Freitag vor Ort mein Speci abzuholen.
Hallo,@MEpping Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen mit dieser Folie gemacht. Meterware und Du kannst Dir alles passgenau zuschneiden. Ist die Folie von 3M welche hier im Forum schon mehrmals empfohlen wurde![]()
Nachdem ich die letzten zwei Tage etwas durch die Alpen bin, hat es mir hinten aus dem X-King drei Noppen rausgerissen.
Allgemein war ich auch nicht besonders zufrieden mit der Kombination Mountainking/X-King und würde gerne eine Nummer hoch gehen. Den Mountainking würde ich, bis er unten ist, nochmal nach hinten packen. Welche Reifenkombination könnt ihr mir als nächstes empfehlen?
Maxxis Highroller II/Ardent?
Nachdem ich die letzten zwei Tage etwas durch die Alpen bin, hat es mir hinten aus dem X-King drei Noppen rausgerissen.
Allgemein war ich auch nicht besonders zufrieden mit der Kombination Mountainking/X-King und würde gerne eine Nummer hoch gehen. Den Mountainking würde ich, bis er unten ist, nochmal nach hinten packen. Welche Reifenkombination könnt ihr mir als nächstes empfehlen?
Maxxis Highroller II/Ardent?
Hier im forum hat jemand behauptet, dass im canecreek dbinline keine spacer verbaut sind.
Bei mir waren 2 innen gewesen, diese sind nur je 3mm breit. Außerdem waren diese ganz unten kaum sichtbar. Mit einer 4 cm auseinander gebogenen büroklammer habe ich diese herausgefischt und entnommen.
Aktuell fahre ich, mit 16mm SAG einstellung den CCDBinline und nutze in etwa nur 43mm hub von 50mm. Bis zum anschlag gehts nicht. Die uphill eigenschaften sind sehr, sehr gut, downhill noch nicht optimal für mich. Mal sehen, was 17mm und 18mm SAG einstellung bei uphill und downhill bringen werden. Vermutlich, hoch schlechter – runter besser.