Canyon Spectral 29

Minimal beim totalen Blockieren vom Hinterrad. Sieht man, wenn man auf die Nabe schaut und dann auf den Reifen. Es dreht sich nicht direkt, aber bewegt sich halt. Ich hätte fast gesagt, dass ist normal bei einem 29er Riesenrad. ... wenn es nicht so nervig knacken würde. Klangbild: Speichenknacken, Nippelknacken in die Richtung.
 
Aktuell tippe ich auf die Lager hinten in den Kettenstreben. Ich berichte morgen.

Gleiches Problem mit dem Knacken (bei gezogener Bremse Radl nach Vorne und Hinten Schieben) habe ich auch: allerdings Hinten UND Vorne. Denke es liegt daher eher am Bremssystem selber. Haben vielleicht noch andere dies bei sich bemerkt UND bereits erfolgreich behoben? Danke um Infos im Voraus.

Gruß

Georg
 
Moin Georg! Schöne Sch... Hast du vielleicht zum Testen mal ein anderes Laufrad oder andere Bremsbeläge? Bei mir macht's keinen Unterschied ob Originalbeläge, Trickstuff oder Koolstop. Mit dem 26er Laufrad meiner Frau hinten drin (sieht lustig aus), macht nichts Geräusche. Es muss nicht sein, dass es vom Laufrad kommt, vielleicht überträgt das DT Swiss einfach klanglich besser.
 
Moin Georg! Schöne Sch... Hast du vielleicht zum Testen mal ein anderes Laufrad oder andere Bremsbeläge? Bei mir macht's keinen Unterschied ob Originalbeläge, Trickstuff oder Koolstop. Mit dem 26er Laufrad meiner Frau hinten drin (sieht lustig aus), macht nichts Geräusche. Es muss nicht sein, dass es vom Laufrad kommt, vielleicht überträgt das DT Swiss einfach klanglich besser.

Hi Hometrails,

Unser Problem kam wohl schon öfters vor....

http://www.mtb-news.de/forum/t/knacken-bei-centerlock-scheiben.435914/
http://www.mtb-news.de/forum/t/seltsames-bremsen-geraeusch.641414/

Von konkreten erfolgreichen Lösungen wird da leider nichts geschrieben.
Werde selber am Woe auch erstmal mit anderen Bremsbelägen, Scheiben und Laufrädern experimentieren...
Falls Du was rausfindest, halte mich/uns bitte auf dem laufenden. Danke.

Gruß

Georg
 
Meine Netz- und SuFu-Recherche hat auch immer im Nichts geendet. Ich schaue mir nachher mal die Lager vom Hinterbau an. Infos folgen.


Grüße

Kevin
 

Hi zusammen,
Ich hatte im herbst 2014 exakt das gleiche Geräusch wie du.

Zuerst will ich mich aber kurz vorstellen. Wohne im Salzburger Raum und fahre seit einem Jahr ein Nerve 9.9., hauptsächlich Forststraßen auf Berge rauf und wenn möglich trails wieder runter... Manchmal auch Schotterstraßen in der Ebene.

Nun aber zum Problem:
Ich hatte wie schon gesagt das gleiche Knarzen wie auf deinem Video zu hören.
Unser örtlicher Fahrradmechaniker erklärte mir das so: 29 Zoll laufräder können aufgrund der längeren Speichen generell instabiler sein, speziell wenn sie leicht gebaut sind (ich habe dt Swiss xr 1501, also ähnliche wie du). Wenn man sich dann (wie ich...) gewichtsmässig an der oberen Grenze bewegt und das Rad in anspruchsvollerem Gelände mit trails usw bewegt, arbeiten die Speichen an den Kreuzungspunkten aneinander. So können an den Speichen kleine "Rillen" entstehen.

Das Geräusch, das du nun hörst sind nun die Speichen, die an den Kreuzungspunkten immer gegenseitig über diese Rillen "rattern".
Hoffe, das war halbwegs verständlich erklärt...

Habe dir laufräder über den Winter zu canyon eingeschickt (ich hab in meinem Mail mal richtig die Enttäuschung zum Ausdruck gerbracht, dass die achsotollen dtswiss laufräder schon nach einer Saison im Eimer wären)und sie wurden bei dtswiss neu eingespeicht und das nabengehäuse getauscht. Ging alles auf Garantie. Lt. Dtswiss gab es auch ein Problem mit den Nabengehäusen.

Die Garantieabwicklung war problemlos, hat halt lange gedauert, was mir aber im Winter egal war...

Mal sehen, ob es dauerhaft hält, bin gespannt.

Hoffe, das hat dir mal weitergeholfen. Mit bremsen oder Lagern hatte es jedenfalls rein garnix zu tun!

LG, Bollock
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bollock,

das würde bei mir auch erklären, warum dieses Knacken nicht von Anfang an da war. Konntest Du diese Rillen sehen bzw. mit Fingern fühlen?

Gruß

Georg
 
Mit der Nabe kann gut was sein. Zwischen die Speichen habe ich schon gut Papier gemacht, damit diese nicht metallisch aufeinander reiben. Keine Änderung.
 
Nope. Beläge sind fest. Scheibe und Beläge bewegen sich nicht.

Der Hinterbau war gerade auseinander. Alles neue Lager und gereinigt. Und... Es ist immer noch da.

Ich werde das hintere Laufrad mal bei Canyon reklamieren und sehen was passiert.
 
@ Georg, hab nicht so genau nachgeschaut. Wenn ich aber mit Daumen und Zeigefinger die Speichen gedrückt habe, hat es sich schon etwas rumpelig angeführt.

@hometrails, dein Geräusch waren bei mir definitiv die Speichen. Ich hatte ausserdem auch noch so ein hartes knacken (aber nicht wie das Knarzen auf deinem Video), und dass war wohl das nabengehäuse.

Übrigens hat bei mir das Knarzen erstmalig beim treten unter last aufgefallen. Immer wenn ein Pedal vorne war, also bei der stärksten Belastung. Also quasi 2x je Umdrehung.

Erst beim probieren im Stand war rs dann genau so wie bei hometrails.

Ist das bei euch auch so?
 
Nope. Beläge sind fest. Scheibe und Beläge bewegen sich nicht.

Der Hinterbau war gerade auseinander. Alles neue Lager und gereinigt. Und... Es ist immer noch da.

Ich werde das hintere Laufrad mal bei Canyon reklamieren und sehen was passiert.

Probiers doch mal direkt beim dtswiss Service. Das geht oftmals schneller als bei canyon. Die brauchen erst n längeres Weilchen für die Abwicklung und dann schicken sie das laufrad sowieso zu dtswiss.
 
@ Georg, hab nicht so genau nachgeschaut. Wenn ich aber mit Daumen und Zeigefinger die Speichen gedrückt habe, hat es sich schon etwas rumpelig angeführt.

@hometrails, dein Geräusch waren bei mir definitiv die Speichen. Ich hatte ausserdem auch noch so ein hartes knacken (aber nicht wie das Knarzen auf deinem Video), und dass war wohl das nabengehäuse.

Übrigens hat bei mir das Knarzen erstmalig beim treten unter last aufgefallen. Immer wenn ein Pedal vorne war, also bei der stärksten Belastung. Also quasi 2x je Umdrehung.

Erst beim probieren im Stand war rs dann genau so wie bei hometrails.

Ist das bei euch auch so?

Jetzt wo Du es schreibst, ist mir das auch schon aufgefallen: Beim ersten Antreten unter Last kommt auch immer so ein leises Speichenknackgeräusch.

@kevin: fahre mal mit Karacho durch ne ordentliche größere Bodenwelle (Kompression). Da kann ich bei mir zeitversetzt das Speichenknacken vom Vorder- und Hinterrad hören. Ist das bei Dir auch?

Gruß

Wi.
 
Hab mir gestern beim Überfahren eines grossen Steins ein 1cm grosses Stück Lack abgeschrammt. Ist leider bis zum Alu weg.
Mein 8.9er ist electric blue. Hat jemand von euch ne Idee, was das für ein Farbcode ist? Ich dachte, ich suche mir einen Lackstift in der Farbe und pinsel mit Klarlack und Farbe drüber.
 
Also bei Canyon gehen die Uhren schon etwas anders als bei "normalen" Menschen, kann das sein?

Ich hab ja Anfang der Woche einen 70mm Vorbau bestellt welcher heute ankahm.... und eigentlich bin ich es gewohnt, dass so ein Vorbau komplett geliefert wird.
Bei Canyon bekommt man aber anscheinend nur der den Vorbaukörper mit denn Schrauben für die Klemmung am Steuersatz. Die Klemmung für den Lenker fehlt komplett... kein "Vorbau-Kopf" und keine Schrauben dazu...

Jetzt muss ich mich da ernsthaft nochmal ne Stunde oder so in die Warteschleife hocken?!

So langsam baut sich da so ein "Ein-mal-und-nie-wieder-beim-Versender" Gefühl auf...

Beim Händler meines Vertrauens (H&S Megastore) hab ich so Schoten noch nicht erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, wollte mal nachfragen!
Hast du die optimale einstellung für die pike und den RS monarch dämpfer finden können?
Inzwischen kam von Canyon ein Feedback, dass der M/M Tune zur linearen Kinematik vom Spectral ganz gut sein soll.

Ich fahre mit meinen roundabout 80 kg fahrfertig 3 Tokens in der Pike bei 60 PSI. Ist fluffig und nutzt den Federweg gut. Taucht auch nicht weg. Lowspeed Druckstufe 3 Klicks zu. Zugstufe 4 Klicks zu.

Den Monarch Plus Debonair fahre ich dann komplett ohne Ringe bei 155 PSI. Da habe ich zwar 35-40% SAG, aber anders werde ich nicht glücklich. Zugstufe komplett offen dazu.
 
Ich fahre mit meinen roundabout 80 kg fahrfertig 3 Tokens in der Pike bei 60 PSI. Ist fluffig und nutzt den Federweg gut. Taucht auch nicht weg. Lowspeed Druckstufe 3 Klicks zu. Zugstufe 4 Klicks zu.

Den Monarch Plus Debonair fahre ich dann komplett ohne Ringe bei 155 PSI. Da habe ich zwar 35-40% SAG, aber anders werde ich nicht glücklich. Zugstufe komplett offen dazu.

35 bis 40% statt den üblichen 20 bis 25% ist echt krass!!! Wieviel HUB, kannst du von den 50mm in der praxis nutzen?
Da leidet sicher der vortrieb darunter. Mit wieviel SAG bist du den fox dämpfer gefahren?
 
Hi zusammen, ich hatte zuerst einen separaten Thread aufgemacht aber man hat mir mal geraten meine Frage hier direkt zu stellen.

Ich bringe ohne Bike knapp über 100kg auf die Waage. Jetzt habe ich Bedenken das beim Fox CTD Dämpfer des 8.9 da Probleme entstehen und möchte das gern vor dem Kauf ausschließen. Da Koblenz etwas weit weg ist, muss das Forum herhalten. Seht ihr da ein Problem?

Gruß DL
 
Fox CTD soll 120 Kg packen... Wenn du also mit Bike und Gepäck drunter bleibst solltet das gehen.
Dafür würde ich aber tatsächlich mal Fox anschreiben.
 
Zurück