Canyon Spectral AL 2014

Ich hab mir gedacht dass man doch den Sattel weglassen sollte, so wie bei den Pedalen.. Und dann im Zubehörshop unterschiedliche Modelle und Breiten günstig anbieten... ;-)
 
Ist schon richtig was du schreibst. Nur wenn ich mich rühme einen ergo Sattel anzubieten sollte ich dann Auch den theoretisch passenden nehmen. Nicht einfach den den ich zu x-stück günstiger bekomme. Sonst kann ich auch einen normalen Sattel anbieten.
 
Ja, hatte ich auch! War recht viel meiner Meinung nach! Einmal sauber gemacht und am nächsten Tag war der Gummi wieder von Öl überflutet!
Aber hat schon gut gebessert nach einigen ausfahrten... Eigenartig!


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Ich freu mich über den Sattel - mein 11,5cm-Arsch passt da perfekt drauf. :daumen:
Habe lange mit SQlab experimentiert und bin mit keiner Größe klargekommen.
Das Canyon einen hochwertigen M-Sattel drauf macht finde ich gut. Viele werden einfach mit dem fahren was drauf ist und so eine gute Chance haben, dass der mittlere Sattel passt. Radon schrieb z.B.mal, dass sie bewusst billige Sattel verbauen da den ja sowieso jeder tauscht, aber sie die Bikes wegen der Testmöglichkeit nicht ohne Sattel ausliefern können.
Da finde ich die Philosophie von Canyon besser. Wenn er nicht passt kann man den immer noch versilbern.
Gibt es einen Hersteller, der abhängig von der Rahmengrösse unterschiedliche Sättel verbaut ???
Mit Kompromissen sollte man leben können wenn man im Internet kauft.
 
Ja, hatte ich auch! War recht viel meiner Meinung nach! Einmal sauber gemacht und am nächsten Tag war der Gummi wieder von Öl überflutet!
Aber hat schon gut gebessert nach einigen ausfahrten... Eigenartig!


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Am nächsten Tag ohne Einwirkung oder nach dem biken? Vermute das der einfach ordentlich geschmiert wurde, sollte was undicht sein müsste man das ja an der Funktion merken, ich merk noch nix :)
 
Ich hab mir gedacht dass man doch den Sattel weglassen sollte, so wie bei den Pedalen.. Und dann im Zubehörshop unterschiedliche Modelle und Breiten günstig anbieten... ;-)
Wäre ne gute Idee...könnten Sie ja in ihr tolles PPS übernehmen.

Ist schon richtig was du schreibst. Nur wenn ich mich rühme einen ergo Sattel anzubieten sollte ich dann Auch den theoretisch passenden nehmen. Nicht einfach den den ich zu x-stück günstiger bekomme. Sonst kann ich auch einen normalen Sattel anbieten.
So siehts aus!!!

Ich freu mich über den Sattel - mein 11,5cm-Arsch passt da perfekt drauf. :daumen:
Habe lange mit SQlab experimentiert und bin mit keiner Größe klargekommen.
Das Canyon einen hochwertigen M-Sattel drauf macht finde ich gut. Viele werden einfach mit dem fahren was drauf ist und so eine gute Chance haben, dass der mittlere Sattel passt. Radon schrieb z.B.mal, dass sie bewusst billige Sattel verbauen da den ja sowieso jeder tauscht, aber sie die Bikes wegen der Testmöglichkeit nicht ohne Sattel ausliefern können.
Da finde ich die Philosophie von Canyon besser. Wenn er nicht passt kann man den immer noch versilbern.
Gibt es einen Hersteller, der abhängig von der Rahmengrösse unterschiedliche Sättel verbaut ???
Mit Kompromissen sollte man leben können wenn man im Internet kauft.
@haga67
welche Rahmengröße hast du bei deinem Bike? Bei mir haben Sie einen "S" Sattel verbaut...bei Rahmengröße "L"
 
Ich frag mich gerade, wieviel Speckis es wohl gibt? Also meins ist ausverkauft noch bevor sie richtig angefangen haben zu liefern... gg
 
Ich möchte die Sram Roam 50 Laufräder auf Tubeless umrüsten, brauche ich dafür ein Abdicht-Tape oder nicht?
Das ist schon drin, du musst nur die TL-Ventile einsetzen.
Schön die Reifen und Felgen mit Wasser-Spüli-Gemisch (am besten vorher aufschäumen) einpinseln, TL-Milch dazu und gut. Das war gleich das erste, was kch gemacht hab.
 
Das ist schon drin, du musst nur die TL-Ventile einsetzen.
Schön die Reifen und Felgen mit Wasser-Spüli-Gemisch (am besten vorher aufschäumen) einpinseln, TL-Milch dazu und gut. Das war gleich das erste, was kch gemacht hab.
Okay, was ich jetzt aber nicht ganz versteh ist das Reifen und Felgen mit Spüli+Wasser einzupinseln. Ich hätte jetzt einfach die Milch reingeschüttet und dann auf die Außenseite des Reifens Spüli gepinselt, um zu sehen ob der Reifen dicht ist.
Aber du tust es auch in den Reifen und die Felge rein, habe ich das richtig verstanden?
 
Okay, was ich jetzt aber nicht ganz versteh ist das Reifen und Felgen mit Spüli+Wasser einzupinseln. Ich hätte jetzt einfach die Milch reingeschüttet und dann auf die Außenseite des Reifens Spüli gepinselt, um zu sehen ob der Reifen dicht ist.
Aber du tust es auch in den Reifen und die Felge rein, habe ich das richtig verstanden?
Ja, innen rein. Dann benetzt die Milch die Reifen- und Felgenoberflächen besser und es wird schneller dicht.
Ein Kompressor, der schnell viel Luft liefert, kann hilfreich sein. Zur Not an der Tanke :D


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Was lange währt... Mittwoch hol ich es ab (Spectral 8.9 L meteor - grey)! Vorbau um 2 cm verlängern lassen (1,87 SL 87) . Ab jetzt wird gerockt:hüpf:
 
praktisch kein Verschleiß bei meinem. Beim c.guide kostet der Kunststoffeinsatz als Ersatzteil wenn er verschlissen ist unglaubliche 10Euro. Bei mir nur 3cm Gartenschlauch. Da aber bisher nach 800km nichts verschlissen ist...
Durch den Kabelbinder läßt sich der Schlauch in alle 3 Richtungen bewegen.
Gewicht lag so bei 12gr (weiß aber nicht mehr genau).

Nachteil: Man muß sich die Arbeit machen und kurz die Kette öffnen (bei Canyon aber kein Problem weil die ab Werk ein Kettenschloß verwenden...missing link). Kann man somit wiederverwenden. Man muß nichts vernieten.

Beim Bio kann man die KeFü einfach um die Kette drumbasteln. Ist natürlich eleganter. Aber diese Eleganz kostet 40 Euro. Desweiteren gibt es je nach Kettenstrebe Probleme bei der Befestigung und mittlerweile sogar eine verstärke Aufnahme für den Bio. Also nicht so optimal. Dafür mir pers. zu teuer.

Anbei ein Bild nach 2000 km selbstbau Kettenführung, man kann sagen: nahezu verschleißfrei :D, siehe Bild:
Bilder gibt es in Post 1115 ( http://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-spectral-al-2014.659401/page-45#post-11931231) und weiter...

k1.jpg
 

Anhänge

  • k1.jpg
    k1.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 49
Nun sind ja einige EX'e unterwegs und diese haben bestimmt schon einige Testfahrten hinter sich.
Was ist denn von den Roam50 Laufrädern zu halten, tauglich oder gleich auf die Flow wechseln?
 
Ich bin mehr als zufrieden mit denen! Ich glaub wenn du die kaputt bekommt hast du das Bike ein wenig zweckentfremdet! Ich habe mich damit gestern mal mit 10 km/h nen guten Meter-drop runter fallen lassen, das war schon ein ordentlicher Aufschlag, wegen der geringen Geschwindigkeit. Bin dabei ein ganz klein wenig schief aufgekommen, aber absolut keine Auswirkungen auf die Felgen... Auf garnichts im grunde! ;)
Warum wollen alle an dem Bike die Teile tauschen?! Die sind schon alle stimmig für das Einsatzgebiet des EX!
Wenn man etwas Grund solides für den downhilleinsatz such ist das spectral einfach das falsche Bike!

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Hey , von wegen Zweckentfremden..... Mein 8.0 .... Hat am We bei einigen harten hohen Stufen ( bzw. Sehr verblockt durch altes Flussbett) so eine Art " Zischen " Von sich gegeben! Gummiringe sitzen aber noch mit Reserve auf dem Dämpfer und Gabel!
Jemand ne Idee was das für ein Geräusch war ?
 
Nachdem ich mich in den letzten Wochen vermehrt auf Trails aufgehalten habe, kann ich nun etwas aus meiner subjektiven Erfahrung über das Fox Fahrwerk berichten.
Zur Gabel muss ich sagen, dass sie selbst nach mehreren hundert Kilometern nicht so geschmeidig läuft wie ich es gehofft habe. Kleine Schläge schluckt sie nicht so gut feinfühlig weg wie der Hinterbau. Und an Stufen sackt sie sehr stark ein, was es mir persönlich erschwert längere Treppen mit "Kurven" zu fahren. Weiß jetzt nicht so ganz wie ich es am besten beschreiben soll, ich hoffe ihr versteht wie ich es meine. Schnelle aufeinanderfolgende Schläge werden schön an die Unterarme weitergegeben, was doch zu deutlichen Ermüdungen führt. An der Dämpfung habe ich schon rumgespielt, aber so ganz bekomme ich es nicht hin. Die Steifigkeit kann ich nicht recht beurteilen, da ich nichts als Referent ranziehen kann.
Der Dämpfer hingegen performt für meinen Geschmack recht gut, so dass die Gabel da nicht mithalten kann. Ich fahre ihn mit 13,5 bar und einem Sag von ca. 30 %. Finde ich genial, schön fluffig :-) Und dann abwechselnd im Trail und Descend-Modus.

Aktuell tendiere ich dazu auf eine Pike Soloair mit 160mm umzusteigen und den Dämpfer erstmal weiter zufahren. Ich bin aber noch leicht verunsichert ob ich nicht doch lieber eine DPA nehmen soll. Ich kann die 160mm und die damit verbundenen Einbauhöhe noch nicht abschätzen und weiß nicht ob ich mich bei der Soloair später ärger nicht die DPA genommen zu haben. Was denkt ihr denn so? Bei der aktuell verbauten Talas brauche ich kein Talas. Passt so.
 
Wenn du den Dämpfer mit 30% Sag fährst, ist das definitiv zu viel, denn das fährt man gerade mal am DH bike.
Hab ich dieses WE auch noch mal am Fox Stand bestätigt bekommen, denn der Fahrwerk Typ hat einem da sein AM Bike eingestellt und der lag da bei guten 20%.
Wie viel Sag hast du an der Gabel?
Nicht vergessen beim messen alles auf "offen" zu stellen besonders die LSC.
 
Ja beim Einstellen ist immer der Descend-Modus gewählt. Gabel liegt bei knapp 30% Sag, aber mir sind bislang immer noch min. 2 cm Restfederweg geblieben. Wenn ich noch mehr Druck auf die Gabel gebe, dann wird sie doch noch "unsensibler" oder?
Beim Dämpfer habe ich mich vertan, sind doch nur 25%. Wenn ich jedoch von 13,5 auf 14 bar gehe, wird der Dämpfer so zäh, da schluckt der kleine Unebenheiten gar nicht mehr. Muss ich vielleicht noch mal minimal erhöhen und dann testen.
 
Zurück